Navi DVD E85

Wilfried

Fahrer
Registriert
27 März 2006
Ort
Mülheim/Ruhr
Wagen
BMW Z4 e85 M roadster
Bis zu welchem Jahr gibt es noch aktuelle Strassenkarten DVDs und wo kauft man die am besten?
Blicke bei den Ebay-Angeboten nicht so richtig durch.

Gruß
Wilfried
 
Leider nur bis 2019. Keine Ahnung wo man die kaufen kann, ein Freund hat mir seine Sicherheitskopie geliehen ;-)
 
Mittlerweile auch günstig in der Bucht erhältlich. Und ich muss zugeben, dass es heute nicht selbstverständlich ist wenn es 13 Jahre nach Job last noch Kartenupdates gibt.
 
Mittlerweile auch günstig in der Bucht erhältlich. Und ich muss zugeben, dass es heute nicht selbstverständlich ist wenn es 13 Jahre nach Job last noch Kartenupdates gibt.
Ich habe in der Bucht auch DVDs von 2022 gesehen, angeblich für E85.
Kommt mir spanisch vor, erstens zu einem Spottpreis, allerdings plus Einfuhr und Versand (damit das doppelte).
Alle Bewertungen nur englisch oder französisch.
Deshalb ja meine Frage.

Gruß
Wilfried
 
Nun ja. Lange Zeit hat auch Kartenmaterial von Opel wunderbar in BMW Navis funktioniert. Grund: Es gibt nur sehr wenige Kartenmaterial Lieferanten (Garmin, Telenav, ...), die alle OEMs beliefern. Und wenn nicht explizit für einen OEM neu kompaliert werden muss und das Kartenmaterial aus dem Regal bezogen werden kann, können verschiedene Kombinationen funktionieren.
 
Das "Urwaldnavi" ist doch eh nur noch Staffage und in der Praxis unbrauchbar. Knapp oberhalb des Nutzens meines auch noch verbauten analogen TV Tuner angesiedelt. Da ist jedes Handy sinnvoller. Selbst mit aktuellem Kartenmaterial funktioniert die gesamte Livedatengeschichte (für mich das entscheidende, den Weg finde ich grob gerade noch so) mit TMC überhaupt nicht.
Letztens mal wieder parallel zu TomTom Go laufen lassen...und aus dem lachen nicht raus gekommen. Erst wollte schlug das Teil (mit der aktuellsten verfügbaren Software) einen 150km Umweg vor und dann kamen Ende Juni in der Niederlausitz Glatteiswarnungen. :whistle::roflmao:
Staumeldungen, Baustellen, Umleitungen....alles von vorgestern.
 
Und dennoch hat es einen Vorteil: Man kann mit einem flüchtigen Blick auf Display den weiteren Streckenverlauf erblicken - einfach so ... ganz ohne pseudo-intelligenten Automatikzoom, der meint entscheiden zu müssen, welchen Kartenausschnitt ich gerade einsehen darf und ohne bunte Bildchen über "guck mal was es hier alles Unnützes gibt"... passt also vollkommen.

Zudem kann man über das Display deutlich übersichtlicher BC, Telefonbuch oder Musiklisten einsehen, wenn man entsprechende Module (etwa Intravee) hat. Dann hat man auch gleich eine schöne Übersicht über Temperatur und korrigierter Geschwindigkeit.
 
Deshalb nutze ich im AVIN im E46 TomTomGo.....und nicht Garmin und Co...da geht das auch, "pures" Navi kombiniert mit dem besten (habe verschiedenes in bekannten Gelände getestet) Livedatensystem. ;)
E46 (1).JPG

....dazu kommt meine "i Allergie". :whistle::roflmao:
....und spätestens wenn ich eine andere Stelle der Karte sehen möchte ist ohne Touch gaaanz schlecht. :whistle:

Was ich am originalen Navi wirklich gut finde und kein anderes System bietet, ist die Anzeige der Entfernung bis zum abbiegen im KI.

Da ich beide Systeme (modernes und 20 Jahre altes BMW Prof System nutze/genutzt habe) kann ich nur aus Erfahrung sprechen. (und ich bin kein "Dislpayfreak....moderne Autos ohne analoge Instrumente....mit so einem "formlosen Brett" als Armatur vor der Nase...:sick: :confused: )

Im 46er Coupé (auch mit NaviProf ausgliefert) läuft das System immer mit (Verkehrsinfo, BC-Funktion, Internetradio/Musik von der Karte....das Gute ist ja es für unsere Modellgenerationen die Möglichkeit gibt das ganze perfekt in die Fahrzeugsoftware zu integrieren.
Im Zetti ist das Teil eigentlich immer zu und wird nur mal zu "irgendwas einstellen" als Display geöffnet...oder tut das selber, weil ich Titel oder Sender wechsle....meist ist im Z das Radio aber eh aus.

Auch die BC-Anzeige geht übrigens besser/umfangreicher als die Originale der ich im Vergleich keine Träne nach weine. ;)
....klassisch (bevorzuge ich) und frei konfigurierbar (z.B. mit Kühlmittel und Öltemperatur aber ohne Durchschnittsverbrauch, da der Ci mit LPG läuft)
20220118_084320.jpg

...oder auch modern.

DSC_1612.JPG

Das große Plus beim 46er und anderen Baureihen mit "festem Bildschirm"...es gibt was optisch pefekt passendes.

Beim Zetti gibt es das leider nicht.:crynew:
Also bleibt nur das Originale lassen, evtl. mit entsprechenden Modulen technisch nach zu helfen und einfach per Handy zu navigieren (meine aktuell genutze Variante, können sicher auch die meisten mit leben)

...was modernes in das alte Gehäuse einbauen (ganze großes Kino für Leute die auf dem Gebiet was drauf haben, meinen absoluten Respekt!)

...oder ein aktuelles Nachrüstsystem versuchen so zu integrieren das man mit der geänderten Optik leben kann....die Variante die bei mir in der Garage liegt, weil ich das System aus dem E46 nicht mehr missen möchte...aber absolut keine Option für Leute die auf die originale Optik wert legen.


Egal wie, als taugliches Navi fällt das Originale (meine Meinung) heute aus.
 
Es hat halt alles seine Vor- und Nachteile. Nutze ich etwa Google-Maps auf dem Heimweg, mache ich eine Stadtrundfahrt, weil die Einbahnstraße falsch hinterlegt ist. Das olle Z4-Navi erspart mir dies und navigiert direkt zur Garageneinfahrt.

Aber ungeachtet dessen ist doch klar, dass sich die Technik in 20 Jahren weiterentwickelt hat - losgelöst vom Kartenmaterial. Nur hat man beim Z4 keine wirkliche Option wie bei E46 & Co. Zwar kann man übers Handy navigieren (mache ich auch), aber dann hat man halt das Handy offen im Innenraum. Geht es dagegen mal ums kurze Kurvenräubern, schaue ich nicht mehr aufs Handy, da mit das dafür nichts taugt - der Automatik-Zoom ist einfach absolut untauglich dafür.

Letztlich geht es mir darum, dass man das Navi. Prof. nicht "verteufeln" muss. Es ist halt einfach zeitgenössische Technik und erfüllt ihren Zweck - von A nach B navigieren ohne Firlefanz - noch immer. Und brauchbare Alternativen gibt es ohnehin nicht. Denn ohne Navi. prof. fehlt halt auch etwas an Ausstattung und das Radio Business allein ist auch keine Offenbarung. Dann lieber das große Display für die wenigen Optionen zur Aktualisierung des System, um deren Bedienung zu erleichtern.
 
Denn ohne Navi. prof. fehlt halt auch etwas an Ausstattung und das Radio Business allein ist auch keine Offenbarung. Dann lieber das große Display für die wenigen Optionen zur Aktualisierung des System, um deren Bedienung zu erleichtern.
Genau. :) :-);)

Bei mir ist noch die DVD von 2009 drin. :D

1660415007362.png
 
Wie gesagt, ich habe das Prof ja selber drinne....besser als nichts....und ja, leider sind Alternativen im E85 ein Problem/Kompromiß, wie schon geschrieben....nur regelmäßige Umwege von bis zu einem Drittel der Stecke....mit aktuellster 2019er Software?:confused:

@keulejr
Google Maps ist auch für mich auch keine Alternative/maximal ein zusätzliches Hilfsmittel.
Stauanzeige funktioniert durch die Masse der genutzten Bewegungsprofile, das war es aber auch schon.
Wie du schon sagst:
Verkehrsführung, Einbahnstraßen, Sperrungen, Baustellen, Umleitungen...gaanz dunkel.
Da ist selbst das alte BMW Prof Klassen! besser, soweit es sein altes Kartensystem her gibt.

Ich selber fahre an liebsten meist einfach nach Ansagen und ohne Displayblicke (daher finde ich die originale runterzählende Entfernungsanzeige im KI gut)...bin ich warscheinlich "von früher" so gewohnt. In verschiedenen E30 bin ich damals Becker Naviradios gefahren.
Bei den Teilen damals das selbe wie jetzt beim Prof.
Das Kartenmaterial wurde nicht mehr aktualisiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
In verschiedenen E30 bin ich damals Becker Naviradios gefahren.
Bei den Teilen damals das selbe wie jetzt beim Prof.
Das Kartenmaterial wurde nicht mehr aktualisiert.

Und auch das ist mir gegenwärtig vollkommen egal. Wenngleich mich meine Liebste und andere für verrückt halten, investiere ich gerade relativ viel Geld, um genau solche alte Technik in meinem E34 zum Laufen zu bekommen. Und das allein, weil ich als Kind die Navi-Stimme mit bairischem Dialekt so genial fand. Ob mich das System dann am effektivsten zum Ziel losten würde, wäre mir vollkommen egal. Der Weg ist das Ziel und jedes "Verfahren" hätte eine Navi-Ansage zur Folge, die mich einfach nur erfreute. Und es gehört halt einfach in diese Zeit und zu einem solchen Fahrzeug mit dazu.
 
Für von A nach B zu kommen reicht es ,aber bei meinem Kartenstand von 2003 ist die Streckenführung manchmal Abenteuerlich.

Da soll ich Straßen fahren welche wegen neuer Umgehungsstraßen mittlerweile Grünflächen sind.

Beim E91 mit Kartenmaterial von 2007 ist es noch schlimmer.

Da stimmten die Ankunftzeiten nie und Staus und Baustellen wurden selten erkannt.

Habe aber schon 2006 mit Zubehörnavis (Navigon und später Garmin)angefangen.

Das war schon alles etwas genauer und moderner.

Aber die Werksgeräte passen optisch eben am besten in das jeweilige Model.
Zumal viele Zusatzfunktionen mit dem Display verbunden sind.
 
Und auch das ist mir gegenwärtig vollkommen egal. Wenngleich mich meine Liebste und andere für verrückt halten, investiere ich gerade relativ viel Geld, um genau solche alte Technik in meinem E34 zum Laufen zu bekommen. Und das allein, weil ich als Kind die Navi-Stimme mit bairischem Dialekt so genial fand.
:roflmao:Ja, ich erinnere mich. Genau die Stimme hatte ich auch eingestellt, weil ich sie so cool fand.
 
Gab es wirklich Bayrischen Dialekt auf dem Navi im E34 (Becker?) damals ? .... das würde ich ja gerne mal hören :P

Ich denke auch das mich das Navi im E85 wenn es denn mal gerade funktioniert, ist ja recht zickig, mal stürzt das System komplett ab, mal nur die GPS-Antenne ... mal ließt das Laufwerk nicht, aber so richtig verrecken möchte es einfach nicht ohne das ich da noch einen Finger krum mache das zu ändern, aufjedenfall funktioniert es dann recht gut, auch wenn die Grafik echt mittlerweile schon wieder genial ist, ich mag diesen alten Charme der Ende 90er nun mal sehr. Und TMC funktioniert auch noch erschreckend gut ... was das alles so noch melden kann.

IMG_6076.jpg


Dagegen ist die übernächste Generation in meinem Daily als CIC, was nun auch schon wieder Uralt-Technik darstellen soll, ne komplett andere Welt.... gerade das mit der Topografischen Darstellung finde ich dann schon stark, würde im Zetti in den Bergen auch gut kommen als Kurvendetektor :P

20211001_104022.jpg
 
Gab es wirklich Bayrischen Dialekt auf dem Navi im E34 (Becker?) damals ? .... das würde ich ja gerne mal hören :P

Ja, die gab es beim Traffic Pro (Becker und auch BMW-Version dessen).

Kann es dir leider auch nicht vorspielen, da ich das System gegenwärtig nicht verbaut habe. Aber in Planung ist es. Jetzt müssten eigentlich nur noch Zeit, Teile, Auto und ich mal an einem Ort zusammenfinden…
 
Stimme/Dialekt klang ein wenig wie Django Asül.:D

Das Becker TrafficPro gab es damals (unter anderem, auch andere Autohersteller haben das damals mit eigenem Branding/Display angeboten) als BMW/Mini TrafficPro beim "freundlichen", welches dann die entsprechende Displayfarbe und "Startbildschirm" hatten.
So sah das damals bei mir aus....nicht über den Pfeil wundern, ich wollte damals wohl irgendwem zeigen wo die GPS-Antenne ist.
post-1003-1423415175,9255.jpg


Vom Indianapolis gab es dann später auch eine Version mit BMW Branding, die aber leider abgespecktere Ausstattung hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten