Nebelleuchten beim M???

C

callaway

Guest
Sagt mal, ist der M eigentlich gar nicht serienmäßig mit Nebelscheinwerfern ausgestattet? Ich dachte eigentlich immer, daß eher hochwertigere Fahrzeuge mit den Lampen ausgestattet sind. So ist es doch zumindest bei allen anderen Hersteller so....z.B.: bei Opel oder VW, oder Ähnlichem bekommt man die Nebelscheinwerfer erst ab gewissen hochwertigen Ausstattungs Varianten.
Ist dem bei Bmw nicht so? Oder fällt der M da eh aus dem Norm-Konzept?
Finde ich ein bissl schwach, oder? Ist doch eine Bereicherung in der Lichttechnik, die dem Fahrer zu Gute kommt.

Oder hat er sie woanders versteckt?
 
AW: Nebelleuchten beim M???

Hallo Stephan,

der M hatte kein NSW, hat man auch nicht gegen Aufpreis bekommen.
Das mit den hochwertigen Fahrzeugen, die serienmässig NSW haben war beim z3 ab dem 2,8 so der Fall (Serie).
Der M hat an seiner geänderten Frontschürze, grosse Lufteinlässe und verzichtet auf den Technik Schnickschnack (hat ja auch kein ASC+T/DSC, zumindest bis MJ 2000). Der M ist ne reine Fahrmaschine...

Gruss Frank
 
AW: Nebelleuchten beim M???

ja, der bmw verkäufer meinte auf die von dir angesprochene frage und nach einem bordcomputer gefragt : "tja da müssten sie sich ein kleineres modell kaufen, das gibt es hier nichtmal für gutes geld" :g
 
AW: Nebelleuchten beim M???

Flash schrieb:
Hallo Stephan,

der M hatte kein NSW, hat man auch nicht gegen Aufpreis bekommen.
Das mit den hochwertigen Fahrzeugen, die serienmässig NSW haben war beim z3 ab dem 2,8 so der Fall (Serie).
Der M hat an seiner geänderten Frontschürze, grosse Lufteinlässe und verzichtet auf den Technik Schnickschnack (hat ja auch kein ASC+T/DSC, zumindest bis MJ 2000). Der M ist ne reine Fahrmaschine...

Gruss Frank

naja, fahrmaschine hin oder her....ASC+T/DSC hat doch seine vorteile. das haben sich die spezialisten ja nicht umsonst ausgedacht! schade!
gerade bei der leistung des m sollte sowas doch nicht fehlen. mich würde mal interessieren was die gründe für das fehlen dieser dinge ist. aber die sache mit den nsw verstehe ich gar nicht. luft kann man auch anders herbeischaffen. ich denke das ist alles ein großes minus für den m, obwohl ich ihn dennoch fahren würde, allerdings würde ich das ein oder andere dann nachträglich einbauen lassen.
 
AW: Nebelleuchten beim M???

Hallo Callaway,

Ein Original BMW Nachrüstsatz für M-Roadster Nebelscheinwerfer gab es nur in USA......

Grüsse ZMax
 
AW: Nebelleuchten beim M???

Wofür sollen die Dinge gut sein?

Wer braucht NSW? Ich überhaupt nicht! Ich habe in meinen ganzen Leben, also auch als mitfahrendes Kind, noch nie eine Situation erlebt, wo man NSW gebraucht hätte! Eine Nebelschlussleuchte ist aber sinnvoll. Braucht man zwar auch sehr selten, aber wenn dann muss diese sein.

Die Bremsen brauchen aber ständig Luft! Man könnte sicherlich seitlich noch Schächte an die Schürze bauen oder direkt an den Felgen :s :w .

Ne, so ist das schon ganz gut. Der neue M5 hat auch keine NSW. Das bestimmt nicht ohne Grund.

Dass der M Z3 keine ASC+T & DSC hat finde ich auch nicht tragisch. Das schreckt einige Leute davon ab, sich so eine Fahrmaschine zu kaufen, obwohl das nötige Talent dazu fehlt....

Gruß Viktor
 
AW: Nebelleuchten beim M???

hi,

das asc vermisse ich auch nicht wozu soll es dienen ?
wenn es nass ist gibt man halt weniger gas und zieht die gänge nicht durch , sonst schmiert er ab klar, aber wenn man nicht merkt das er bei 120 anfäng die hinterräder durchzudrehen sollte man ihn auch nicht fahren, dann gibt es noch bessere sichere autos.
 
AW: Nebelleuchten beim M???

Ich für meinen Teil hätte lieber ein mechanisches Sperrdifferenzial als diese Drecks-ASC+T :g und bin froh, dass mein Auto nicht noch mehr Spassverderber an Bord hat.:t



Aber das ist, wie so vieles, reine Geschmackssache. :w

@ Harry:
Es gibt mittlerweile einfach zu viele "weichgespülte" Autofahrer, die nicht mehr ohne die Fahrhilfen zurechtkommen.
Man sollte, meiner Meinung nach, öfter mal ein Fahrsicherheitstraining machen.


Gruß
Christian
 
AW: Nebelleuchten beim M???

ChiefOBrian schrieb:
Ich für meinen Teil hätte lieber ein mechanisches Sperrdifferenzial als diese Drecks-ASC+T :g und bin froh, dass mein Auto nicht noch mehr Spassverderber an Bord hat.:t



Aber das ist, wie so vieles, reine Geschmackssache. :w

@ Harry:
Es gibt mittlerweile einfach zu viele "weichgespülte" Autofahrer, die nicht mehr ohne die Fahrhilfen zurechtkommen.
Man sollte, meiner Meinung nach, öfter mal ein Fahrsicherheitstraining machen.


Gruß
Christian


wollte eigentlich nur was über die nsw erfahren, aber dann halt mal über den rest:

@ChiefOBrian: seit wann ist sicherheit geschmackssache? :j
falls dir diese sachen alle den spaß verderben, dann schalte sie doch ab.:w
mache ich auch wenn ich es mal krachen lasse, aber sonst kann man sich doch ganz gut darauf verlassen. ich habe bisher mit jedem meiner fahrzeuge ein fahrsicherheitstraining gemacht, ist sehr hilfreich.
ein mechanische diff. wäre natürlich cool.
aber wieso verbaut bmw diese fahrhilfen gerade bei den fahrzeugen nicht, die die höchste motorisierung aufweisen? is doch bleed!

aber eigentlich auch egal in meinem fall....fahre ja nur den 2,8er:T
 
AW: Nebelleuchten beim M???

Hi callaway...

Hab mich auch mal für die M Stoßstange interessiert... Hab bei nem Tuner nachgefragt, ob es dafür keine Neblers gibt...
Er meinte: Nebelleuchten (Hella Micro DE) können verbaut werden....
Ich weiß nicht, ob du damit was anfangen kannst, kenn die auch nicht... Grüßle...
 
AW: Nebelleuchten beim M???

chrischi711 schrieb:
Hi callaway...

Hab mich auch mal für die M Stoßstange interessiert... Hab bei nem Tuner nachgefragt, ob es dafür keine Neblers gibt...
Er meinte: Nebelleuchten (Hella Micro DE) können verbaut werden....
Ich weiß nicht, ob du damit was anfangen kannst, kenn die auch nicht... Grüßle...


danke dir....hatte aber nicht vor umzurüsten, wollte nur wissen, warum es so ist wie es ist...:t
 
AW: Nebelleuchten beim M???

ChiefOBrian schrieb:
Ich für meinen Teil hätte lieber ein mechanisches Sperrdifferenzial als diese Drecks-ASC+T :g und bin froh, dass mein Auto nicht noch mehr Spassverderber an Bord hat.:t



Aber das ist, wie so vieles, reine Geschmackssache. :w

@ Harry:
Es gibt mittlerweile einfach zu viele "weichgespülte" Autofahrer, die nicht mehr ohne die Fahrhilfen zurechtkommen.
Man sollte, meiner Meinung nach, öfter mal ein Fahrsicherheitstraining machen.


Gruß
Christian


:t Dem ist nichts hinzuzufügen!

Die Leute sind halt vom TV vollkommen verblöded, haben keinen Plan von Physik und kein Gefühl im A..sch. Die heutige Einstellung zu Autos ist doch, daß man sofort mit allem auf Anhieb zurecht kommen muss und das ganze Vehikel vollkommen idiotensicher im Fahrverhalten zu sein hat.

Das ging mit dem Audi TT vor Jahren los und wird seit dem kontinuierlich immer schlimmer. Wer einen M ohne den ganzen elekronischen Blödsinn hat kann froh sein. Sowas kommt nicht mehr wieder, ausser von winzigen Nischen-Herstellern. Die Grossen können sich sowas nicht mehr leisten. Leider leider.

Achso die Nebelscheinwerfer: Wie gesagt, die beiden wunderbaren Luftlöcher versorgen die Bremse und - wie es aussieht - auch den Motor mit Frischluft. Der Luftschacht für die Bremse geht durch die Radhausverkleidung und ausserdem sind sie nach oben an die Luftführung angeschlossen.

Gruß vom Nuxnuz
 
AW: Nebelleuchten beim M???

zuerst war ich auch ein bisschen erstaunt, dass meine emma keine spassbremsen drin hatte. nun bin ich froh, denn ich überlege mir vorher, was geht und was eben nicht geht. man fährt um einiges vernünftiger. und man muss um einiges mehr arbeiten im auto, was mir persönlich besser gefällt, als wenn mir ständig der computer die fehler ausbügelt.

die meisten autofahrer vertrauen eh zuviel auf die e-sicherheit. ich habs bei meinem t-car jetzt im winter sehen können. sobald schnee da ist, leuchtet der christbaum ununterbrochen. wahrscheinlich wäre ein bewegen des autos ohne schlecht möglich gewesen.
 
AW: Nebelleuchten beim M???

callaway schrieb:
danke dir....hatte aber nicht vor umzurüsten, wollte nur wissen, warum es so ist wie es ist...:t
Also beim MR sind dort, wo üblicherweise die NSW sind, die Einlässe für die Bremsenkühlung.
Platz ist also Mangelware; NSW üblicher Grössen sind nicht unterzubringen.
Als der MR entwickelt wurde gab es noch keine NSW im Microformat.

Ausserdem:
die Frontschütze für den MR wurde nur in geringer Stückzahl benötigt (im Vergleich zum Standard).
Nebelscheinwerfer hätten ein zusätzliche Variante (nämlich mit Löchern für NSW) bedeutet.
Die NSW für den MR wären also sehr teuer geworden!!
Als Folge davon: kaum jemand hätte sich die NSW bestellt. ("ich zahl doch keine 800 DM für ein paar NSW, die ich sowieso nie wirklich brauch")
=> unwirtschaftlich
 
AW: Nebelleuchten beim M???

Also, der M hatte keine Nebelscheinwerfer auch nicht gegen Aufpreis. Ich finde das gut, denn die Dinger wirken Null (auch bei meinem E46 nicht). Lieber Xenon umsonst den Leuten geben - das wäre für die meisten besser. Besonders für die, die die Neblis gerne auf dauer-an stellen.
So sahen die Ami-Neblis aus:
mfoglightsoriginal8xk.jpg


Zum DSC:

DSC sollte auch in einem M sein - denn man kann es abstellen! Und wer meint, jeder 18 jährige, der sich zufällig einen M leisten kann sollte den ohne fahren, dem wünsche ich mal eine Begegnung mit einem solchen Autofahrer!
Warum mich das so aufregt? Ich kaufe niemehr ein Alltagsauto ohne DSC/ESP! Wer jetzt sagt, ich sei :j , dem kann ich meine Erfahrungen entgegenen:


Sonntag, 20. Februar 2005, 16:20 Uhr kurz vor Wachtendonk auf der AB Richtung Holland über Venlo. 4 Grad und Strasse leicht nass, Tempo 140 km/h, Fahrzeug: BMW 525d Touring, Winterreifen. Fahrer: 51 Jahre, Fahrleistung 80TKM pro Jahr, jedes zweite Jahr ein Fahrertraining seit 16 Jahren. Fahrzeug fährt links, dahinter ein Honda Civic.
Nach der Autobahn-Kuppe: Ein Auto steht in 600m quer! Der Fahrer geht sofort in die Bremsen, DSC regelt, das Fahrzeug hinter dem BMW bremst ebenso, verliert aber weniger an Geschwindigkeit, bricht nach rechts aus, geht quer zur Fahrbahn und rast in den querstehenden Wagen mit ca. 70 km/h neben dem 5er rein. Der 5er bleibt links und kommt mit 55 km/h an dem querstehenden Wagen und dem von hinten abräumenden Wagen vorbei. Hinter dem 5er blieb die Autobahn leer.... Temperatur nun: -1 Grad und Hagel auf der Strasse, völlige Glätte und 5 andere Autos älteren Baujahres in den Leitplanken (die Markierungen kann jetzt noch jeder auf den aus dem Boden gerissenen Planken sehen!). Die Polizei wurde bereits gerufen und stand bereits auf der anderen Seite. Verkehrsfunk: unglaubliche 18 Minuten später erst eine Durchsage: "Stau..."
Im 5er sassen 3 Personen und alle waren der "spaßverderbenden" Technik dankbar....
Da hätte auch kein ASC+T wie in meinem Ex-E36 geholfen - Danke, dass BMW da in den 5er mehr gepackt hat. Und ich wünsche keinem, dass er so lernen muss, dass er nicht immer Herr der Lage sein kann.

Wer wie ich das vor kurzem am eigenen Leib erfahren hat (das sieht nicht toll aus, wenn neben einem bei 55km/h jemand mit 70km/h in einen anderen Wagen rauscht!) denkt anders über soetwas wie DSC. Und es ärgert mich, wenn andere da einem auch für andere so gefährlichem Irrglauben aufsitzen.

Wer auf DSC bei einem Alltagsauto bewußt verzichtet, ist in meinen Augen mehr als leichtsinnig. Wer bei einem Zweitwagen drauf verzichtet, der sollte zumindest Vorsicht walten lassen.

Danke, aber das war mir wichtig.
 
AW: Nebelleuchten beim M???

...danke andreas, danke!!!!!!!!! besser hätte ich es nicht ausdrücken können!

wie schon gesagt, das ist nicht umsonst auf dem markt erschienen, als wohl bestes sicherheitssystem neben den airbags! :t

habe auch schon von manchen spinnern gehört, die auf das lenkradairbag verzichten, um ein anderes sportlenkrad einzubauen, oder den beifahrerairbag demontieren, um irgendwelchen hi-fi kram dort einzubauen!!!:g


safety first! das hat nichts mit autofahrer-weichei zu tun....denkt mal an die anderen!
 
AW: Nebelleuchten beim M???

Hallo Leute
Ich hab die Variante von AC Schnitzer. Mir gefallen halt NSW.

Gruss Tadzio
 

Anhänge

  • FogLightAndFrontWings.jpg
    FogLightAndFrontWings.jpg
    151 KB · Aufrufe: 108
AW: Nebelleuchten beim M???

hallo andreas,


es wird immer extremsituationen geben in denen elektronische hilfsmittel helfen können, aber genauso können sie den fahrer aber auch in schwierigkeiten bringen.
bei einer außsage elektronische hilfsmittel brauche ich nicht beziehe ich mich auf äußerungen das ein ///M ohne nicht fahrbar sei und dies ist völliger unfug.
denn genau diese "schwierigkeit" macht so einen wagen aus genauso wie eine cobra oder ähnliches und wenn ich so einen wagen fahre sind halt alle sinne wach zu halten und bei nässe entspechend vorsichtiger zu fahren.
dann sollen mich halt irgendwelche golf oder sonstige cleangemachten autos überholen.
der größere nachteil bei deiner geschichte ( die keiner freiwillig erleben möchte) dürfte aber die 2 sec reaktionszeit unterschied gewesen sein, dazu konntest du dir durch einen freien blick noch "aussuchen" in welche richtung du dein auto dirigieren möchtest, dies konnte der honda wohl nicht mehr was er mit einem übersteuern quitierte und das fahrzeug verriss ob dsc da noch etwas ausgerichtet hätte ist fraglich eventuell wär er dir dann reingerutscht.

in einem neuen wagen ist dsc enthalten damit ist es halt so. man kann es abschalten, aaaha und dann fährst du über eine kuppe ....
1000 mal hat es dich genervt da du vergessen hast es auszuschalten dann hast du daran gedacht und hättest es gebraucht :11sad3z: .
 
AW: Nebelleuchten beim M???

_Dirk schrieb:
es wird immer extremsituationen geben in denen elektronische hilfsmittel helfen können, aber genauso können sie den fahrer aber auch in schwierigkeiten bringen.
bei einer außsage elektronische hilfsmittel brauche ich nicht beziehe ich mich auf äußerungen das ein ///M ohne nicht fahrbar sei und dies ist völliger unfug.
denn genau diese "schwierigkeit" macht so einen wagen aus genauso wie eine cobra oder ähnliches und wenn ich so einen wagen fahre sind halt alle sinne wach zu halten und bei nässe entspechend vorsichtiger zu fahren.
Anti-Schlupfregelung ist eine Sicherheitseinrichtung völlig ohne negative Aspekte!!
Ein ABS kann den Bremsweg verlängern; die ASR verhindert lediglich, dass die Hinterräder durchdrehen.
Mir hat das ASR schon mal das Leben gerettet (oder mich zumindest vor Totalschaden bewahrt): :O
Ich fuhr mit fast Vollgas bei """"" mit 150 km/h durch eine Senke.
Im 328i mit ASR gab es nur einen kleinen Ruck am Heck und die ASR-Lampe war heftig am Blinken.
Ohne ASR wäre ich zwangsläufig abgeflogen.

Ein Auto braucht nicht unbedingt ESP und den ganzen Schnickschnack.
ABS sollte es aber immer haben. Ebenso muss ASR an Bord sein, wenn mehr als 170 PS vorhanden sind.
 
AW: Nebelleuchten beim M???


Tausche ASR/ESP Einheit gegen Hinterachsdifferenzial.
Wertausgleich möglich. Hätte eventuell auch noch einen Komfortblinker umständehalber abzugeben.

Interessenten bitte PN an Nixnuz!


 
AW: Nebelleuchten beim M???

ChiefOBrian schrieb:
Ich für meinen Teil hätte lieber ein mechanisches Sperrdifferenzial als diese Drecks-ASC+T :g und bin froh, dass mein Auto nicht noch mehr Spassverderber an Bord hat.:t

Aber das ist, wie so vieles, reine Geschmackssache. :w

Gruß
Christian

Du brauchst kein Sperrdifferential!!!

Der Grund ist, dass du dein schon serienmäßiges, mechanisches Lamellen-Sperrdiff bisher anscheinend nicht bemerkt hast. Wenn du es also nicht merkst, dann brauchst du auch Keins! Das coupé hat aber trotzdem Sperrdiff Serie.

Gruß Viktor
 
AW: Nebelleuchten beim M???

ASR, DSC & Co sind eine Frage des Ensatzzwecks. auf der Rennstrecke und ähnlichem Geläuf ist solcher Art Eektronik nicht nur ärgerlich sondern teilweise schlichtweg riskant. Dass der ///M in der Urversion deshalb dergleichen nicht besass ist m.E. nur folgerichtig, die Auslegung des ///M ist sicherlich eher weniger für den normalen Straßenbetrieb als für Clubsport-Events etc.

Ein Beispiel (habe ich schonmal hier geschrieben): Lenkt man auf der Bremse in eine scharfe Kurve und zieht diese dann mit Schleppgas am Limit durch, dann hebt i.d.R. das kurveninnere Hinterrad komplett vom Boden ab. Das Sperrdifferential sorgt in dieser Situation für den erforderlichen Vortrieb, um keine üble Lastwechselreaktion zu erzeugen. Ist jetzt allerdings ASR aktiv, dann wird (>40km/h) in die Motorelektronik eingegriffen, um den vermeintlich instabilen Fahrzustand zu beheben. Folge: Der Motor "stirbt ab", das Auto dreht sich in den meisten Fällen mit dem Heck in die Planke.
Ihr sagt jetzt vielleicht das ist Theorie? Genau das ist mir in Hockenheim auf dem GP-Kurz bereits passiert, aufgrund der langen Auslaufzonen ohne weitere Folgen. Auf dem Nürburgring - vor allem bei den dort überall vorhandenen Kuppen - wäre es weniger glimpflich abgegangen. Ähnliches hatte ich später sogar mal in der Spitzkehre eines Alpen-Passes, zum Glück bei geringer Geschwindigkeit... sah nur etwas peinlich aus :X (ich hatte wieder einmal vergessen, das ASR zu deaktivieren).
Fakt ist jedoch, dass man es nun einmal nie allen recht machen kann. Wer seinen M mehr im Alltag bewegt wäre sicherlich über DSC glücklich, wer ihn nur als Zweit- und Spaßmaschine fährt, der ist wohl eher ohne die Elektronik zufrieden.

Es ist also eher ein Frage der Philosophie: Puristen klagen über Elektronik, die eFH, die Klima, den ganzen Dämmstoff etc., andere widerrum bemängeln das Fehlen von Nebelscheinwerfern, BC und DSC, die das Leben manchmal einfacher und/oder komfortabler machen. Wo liegt da die Wahrheit? Ist es über den Preis zu definieren, wieviel Ausstattung ein Auto benötigt um angemessen zu sein? Nur soviel zu diesem Punkt: Schaut euch nur einmal die Preise für einen gebrauchten 964 RS an...(ja, der mit den Lederschlaufen anstatt Türgriffe!). Bei Porsche würde diese Diskussion niemals geführt werden!
 
AW: Nebelleuchten beim M???

Hallo Dirk,

klar ist ein M auch ohne fahrbar. Mein Vater hatte auch einen M und konnte ihn so bewegen. Nur ist ja der M für manche eine Alltagsauto, dann würde ich wirklich zu DSC raten, denn wo in Deutschland gibt es nicht mal Schnee, Hagel oder generell Glätte? Handd aufs Herz, wer rutschte da nicht schon mal etwas unfreiwillig?
Naja, DSC nur als Extra anzubieten, lohnt wohl nicht, also sollte es an Bord sein. Wer bei gutem Wetter fährt und mit seinem Auto vertraut ist, dem sei das Fahren mit ausgeschaltetem DSC vollends gegönnt! Das habe ich auch mit meinem getan.
Ich fand Deinen Beitrag auch für mich gut verständlich - an dem hatte ich nichts auszusetzen! Eher an dem anderen, wo Fahrer mit DSC als einfach zu blöd dargestellt wurden.
Da auf der AB die Autos einfach nicht mehr in der Lage waren die Spur zu halten (und alle nach rechts abdrifteten), denke ich, dass DSC uns davor bewahrt hat, nach rechts Richtung querstehendem Auto abzudriften. Und dann hätte es derbe gescheppert. Mit 140 waren wir auch nicht die schnellsten auf der AB an dem Tage...
Ich weiß dass man Autos ohne DSC bewegen kann, aber wenn auf der AB nun ein M ohne DSC gewesen wäre mit ebenfalls Winterreifen und 140 würde ich jede Wette halten, dass der Wagen nun mehr als nur eine neue Schürze für Nebelscheinwerfer bräuchte. Ich traue einfach manchen M Fahrern (und auch anderen) diese Voraussicht nicht zu. Für diesen Anteil der Fahrer wäre DSC einfach besser.
Außerdem sagen mehr Leute: "Klar, wäre für mich kein Problem, ich beherrsche das Auto immer!", als es wirklich welche tun. Bei denen hoffe ich einfach, dass sie DSC nicht ausschalten.
Deswegen sehe ich lieber alle mit DSC und hoffe, dass nur die die es können bei entsprechendem Wetter es auch ausschalten. Im Ernst: Auf der AB würdest Du es ja sicher auch anlassen.
Ich bin aber auch dafür, dass man es ausschalten kann - ich weiß, dass das Spaß macht :s


_Dirk schrieb:
hallo andreas,


es wird immer extremsituationen geben in denen elektronische hilfsmittel helfen können, aber genauso können sie den fahrer aber auch in schwierigkeiten bringen.
bei einer außsage elektronische hilfsmittel brauche ich nicht beziehe ich mich auf äußerungen das ein ///M ohne nicht fahrbar sei und dies ist völliger unfug.
denn genau diese "schwierigkeit" macht so einen wagen aus genauso wie eine cobra oder ähnliches und wenn ich so einen wagen fahre sind halt alle sinne wach zu halten und bei nässe entspechend vorsichtiger zu fahren.
dann sollen mich halt irgendwelche golf oder sonstige cleangemachten autos überholen.
der größere nachteil bei deiner geschichte ( die keiner freiwillig erleben möchte) dürfte aber die 2 sec reaktionszeit unterschied gewesen sein, dazu konntest du dir durch einen freien blick noch "aussuchen" in welche richtung du dein auto dirigieren möchtest, dies konnte der honda wohl nicht mehr was er mit einem übersteuern quitierte und das fahrzeug verriss ob dsc da noch etwas ausgerichtet hätte ist fraglich eventuell wär er dir dann reingerutscht.

in einem neuen wagen ist dsc enthalten damit ist es halt so. man kann es abschalten, aaaha und dann fährst du über eine kuppe ....
1000 mal hat es dich genervt da du vergessen hast es auszuschalten dann hast du daran gedacht und hättest es gebraucht :11sad3z: .
 
AW: Nebelleuchten beim M???

<<Deswegen sehe ich lieber alle mit DSC >>

naja es wird wie mit dem abs sein, erst wurde die versicherung für abs besitzer günstiger. nur die versicherungen merkten schnell das diese abs fahrer die technik auch nutzten und viel zügiger unterwegs waren :s

wird mit dsp genauso sein - gib stoff das dsp regelt schooo !

asc ist ja noch ekliger gib mal mit einem 316 oder 318 gas an der einmündung, die elektronig nimmt dermaßen die kraft weg, da beißt du ins lenkrad :b
 
Zurück
Oben Unten