AW: Nebelleuchten beim M???
Also, der M hatte keine Nebelscheinwerfer auch nicht gegen Aufpreis. Ich finde das gut, denn die Dinger wirken Null (auch bei meinem E46 nicht). Lieber Xenon umsonst den Leuten geben - das wäre für die meisten besser. Besonders für die, die die Neblis gerne auf dauer-an stellen.
So sahen die Ami-Neblis aus:
Zum DSC:
DSC sollte auch in einem M sein - denn man kann es abstellen! Und wer meint, jeder 18 jährige, der sich zufällig einen M leisten kann sollte den ohne fahren, dem wünsche ich mal eine Begegnung mit einem solchen Autofahrer!
Warum mich das so aufregt? Ich kaufe niemehr ein
Alltagsauto ohne DSC/ESP! Wer jetzt sagt, ich sei

, dem kann ich meine Erfahrungen entgegenen:
Sonntag, 20. Februar 2005, 16:20 Uhr kurz vor Wachtendonk auf der AB Richtung Holland über Venlo. 4 Grad und Strasse leicht nass, Tempo 140 km/h, Fahrzeug: BMW 525d Touring, Winterreifen. Fahrer: 51 Jahre, Fahrleistung 80TKM pro Jahr, jedes zweite Jahr ein Fahrertraining seit 16 Jahren. Fahrzeug fährt links, dahinter ein Honda Civic.
Nach der Autobahn-Kuppe: Ein Auto steht in 600m quer! Der Fahrer geht sofort in die Bremsen, DSC regelt, das Fahrzeug hinter dem BMW bremst ebenso, verliert aber weniger an Geschwindigkeit, bricht nach rechts aus, geht quer zur Fahrbahn und rast in den querstehenden Wagen mit ca. 70 km/h neben dem 5er rein. Der 5er bleibt links und kommt mit 55 km/h an dem querstehenden Wagen und dem von hinten abräumenden Wagen vorbei. Hinter dem 5er blieb die Autobahn leer.... Temperatur nun: -1 Grad und Hagel auf der Strasse, völlige Glätte und 5 andere Autos älteren Baujahres in den Leitplanken (die Markierungen kann jetzt noch jeder auf den aus dem Boden gerissenen Planken sehen!). Die Polizei wurde bereits gerufen und stand bereits auf der anderen Seite. Verkehrsfunk: unglaubliche 18 Minuten später erst eine Durchsage: "Stau..."
Im 5er sassen 3 Personen und alle waren der "spaßverderbenden" Technik dankbar....
Da hätte auch kein ASC+T wie in meinem Ex-E36 geholfen - Danke, dass BMW da in den 5er mehr gepackt hat. Und ich wünsche keinem, dass er so lernen muss, dass er nicht immer Herr der Lage sein kann.
Wer wie ich das vor kurzem am eigenen Leib erfahren hat (das sieht nicht toll aus, wenn neben einem bei 55km/h jemand mit 70km/h in einen anderen Wagen rauscht!) denkt anders über soetwas wie DSC. Und es ärgert mich, wenn andere da einem auch für andere so gefährlichem Irrglauben aufsitzen.
Wer auf DSC bei einem Alltagsauto bewußt verzichtet, ist in meinen Augen mehr als leichtsinnig. Wer bei einem Zweitwagen drauf verzichtet, der sollte zumindest Vorsicht walten lassen.
Danke, aber das war mir wichtig.