UweSi
Fahrer
Die Nebelscheinwerfer mit Herstelldatum 23.10.19 wurden vom Vorbesitzer bei 9/2020 und 170Tkm ersetzt und waren beim Kauf 12/2023 mit 203Tkm bereits wieder innen feucht.
Ich habe diese dann ausgebaut, trockengelegt und an der Trennung vom Aluguss-Gehäuse AlSi11 und Glas (ich denke das ist Kunststoff) mit Silikon abgedichtet.
Die Beschichtung des Alu-Gehäuses taugt auch nicht viel, wenn diese bereits nach 3 Jahren grossflächig abblättert.
Ausserdem habe ich auch die Lampe aussenherum mit Silikon abgedichtet.
Das ganze hielt dann knapp ein Jahr bis wieder in beiden Scheinwerfern Wasser war.
Leider funktioniert bei mir der Tipp, mit eingeschalteten Nebelscheinwerfern zu fahren um die Feuchtigkeit zu entfernen, nicht.
Auch bei den hohen Aussentemperaturen über 30°C über mehrere Wochen sind die Nebelscheinwerfer nicht von selbst getrocknet.
Die Entlüftung scheint mir für solche Feuchtigkeitsmengen nicht ausreichend zu sein.
Daher gibt es wohl auch manche, die 2 Löcher mit eingesteckten Schläuchen 2x Loch mit Schlauch in die Scheinwerfer bohren, um eine bessere Durchlüftung zu erzielen.
Eigentlich gibt es doch nur 3 Stellen, wo die Feuchtigkeit eindringen kann.
1.) Dichtung an der Fassung der Leuchte
2.) Trennung von Gehäuse und Glas
3.) Entlüftung (ich vermute die blau umrandete Stelle ist die Entlüftung)
Ich habe jetzt zuletzt die Anlagefläche der Dichtung abgeschliffen und noch lackiert (sieht man auf dem Bild nicht) um die Oberfläche noch glatter zu bekommen.
Zusätzlich noch eine neue Dichtung an der Lampe verbaut.
Aber wie das erste Bild zeigt, nach 2 Tagen Fahrt im """", ist der Nebelscheinwerfer wieder richtig voll Feuchtigkeit.
Also habe ich entweder nicht sauber gearbeitet, oder die Feuchtigkeit kommt eben doch auch an einer anderen Stelle herein.
Bevor ich jetzt 150€ für einen neuen Nebelscheinwerfer ausgebe, würde ich gerne zumindet wissen, ob ich diesen zusätzlich abdichten kann.
Wobei das andere wohl auch schon ohne Erfolg versucht haben.
Allerdings gibt es kaum neuere Erfahrungen zu dem Thema. Vieles ist noch deutlich vor 2020.
Würde evtl. eine Hohlraumversiegelung etwas bringen? Mit der ich den ganzen Scheinwerfer einsprühe?
Ich habe diese dann ausgebaut, trockengelegt und an der Trennung vom Aluguss-Gehäuse AlSi11 und Glas (ich denke das ist Kunststoff) mit Silikon abgedichtet.
Die Beschichtung des Alu-Gehäuses taugt auch nicht viel, wenn diese bereits nach 3 Jahren grossflächig abblättert.
Ausserdem habe ich auch die Lampe aussenherum mit Silikon abgedichtet.
Das ganze hielt dann knapp ein Jahr bis wieder in beiden Scheinwerfern Wasser war.
Leider funktioniert bei mir der Tipp, mit eingeschalteten Nebelscheinwerfern zu fahren um die Feuchtigkeit zu entfernen, nicht.
Auch bei den hohen Aussentemperaturen über 30°C über mehrere Wochen sind die Nebelscheinwerfer nicht von selbst getrocknet.
Die Entlüftung scheint mir für solche Feuchtigkeitsmengen nicht ausreichend zu sein.
Daher gibt es wohl auch manche, die 2 Löcher mit eingesteckten Schläuchen 2x Loch mit Schlauch in die Scheinwerfer bohren, um eine bessere Durchlüftung zu erzielen.
Eigentlich gibt es doch nur 3 Stellen, wo die Feuchtigkeit eindringen kann.
1.) Dichtung an der Fassung der Leuchte
2.) Trennung von Gehäuse und Glas
3.) Entlüftung (ich vermute die blau umrandete Stelle ist die Entlüftung)
Ich habe jetzt zuletzt die Anlagefläche der Dichtung abgeschliffen und noch lackiert (sieht man auf dem Bild nicht) um die Oberfläche noch glatter zu bekommen.
Zusätzlich noch eine neue Dichtung an der Lampe verbaut.
Aber wie das erste Bild zeigt, nach 2 Tagen Fahrt im """", ist der Nebelscheinwerfer wieder richtig voll Feuchtigkeit.
Also habe ich entweder nicht sauber gearbeitet, oder die Feuchtigkeit kommt eben doch auch an einer anderen Stelle herein.
Bevor ich jetzt 150€ für einen neuen Nebelscheinwerfer ausgebe, würde ich gerne zumindet wissen, ob ich diesen zusätzlich abdichten kann.
Wobei das andere wohl auch schon ohne Erfolg versucht haben.
Allerdings gibt es kaum neuere Erfahrungen zu dem Thema. Vieles ist noch deutlich vor 2020.
Würde evtl. eine Hohlraumversiegelung etwas bringen? Mit der ich den ganzen Scheinwerfer einsprühe?






