Netflix & Amazon Prime Video

Schaue ich mir heute Abend an:

NOBODY


auf Amazon Prime Video

NOBODY war gut, hatte ein wenig von John Wick.

der war richtig gut !!!


Ich fand den Anfang auch richtig gut, so dass ich mich schon über die Empfehlung gefreut hatte. Auch den John Wick Vergleich finde ich passend.

ABER: als es dann damit anfing, dass sich die Typen auf russisch unterhielten und ich die Szenen lesen durfte, war es vorbei.
Zum Einen mag ich es bei synchronisierten Filmen überhaupt nicht und ich verstehe es auch nicht, warum man da immer noch eine Fremdsprache (egal welche Sprache) mit Untertiteln drin lässt!?! Sollen die Synchronstimmen doch meinetwegen mit Akzent sein, das könnte ich ja noch verstehen, aber auf "Szenen lesen" reagiere ich mit Abschalten. Das ging mir am Sonntag beim Tatort schon auf den Zeiger. Ich möchte einen Film schauen und nicht lesen müssen. Punkt.
Und zum Anderen mag ich, seit etwas mehr als einem Jahr, mir zudem auch grundsätzlich kein russisches Gelaber mehr anhören.

Es waren in letzter Zeit diverse Filme, die noch USA / Russland Themen oder Spione / Geheimdienste in der Story hatten. Sowas kann ich mir nicht mehr ansehen.

Schade, ich hätte den Film gerne bis zum Ende gesehen.
 
Interessantes "feedback" zu der Fremdsprachenthematik. Wirst Du (für immer :) ) mit leben müssen - IMO. Aber einfach ausschalten wenn die UT kommen ...hmm.

Ich finde das - als OV-Schauer - authentisch und es gefällt mir besser wie alles in ENG oder DEU. Gerade ESP / ITA und FRA sind für mich recht einfach. zu verstehen - RUS dagegen null. Bewusst wahrgenoimmen hatte ich es bei Lillyhammer (ENG NOR), Narcos (ENG ESP) und viels danach. Hier bei uns dann mit 4 Blocks (DEU - ARA). Aber ja, das "Stilmittel" wird fast schon inflationär genutzt - aber wo's passt nehme ich das gerne mit (neulich erst bei White Lotus S02 ENG - ITA oder noch viel besser Tokyo Vice ENG - JAP) . Blöd nur, wenn die "Fremdsprache" von Nicht-Muttersprachlern verhunzt wird (sehr oft bei Deutsch der Fall - z.B. High Castle oder jüngst Hunters).

Bei mir ist's fast soweit dass ich nur noch OV schaue, selbst wenn ich die Sprache überhaupt nicht verstehe. KOReanische Produktionen gehören definitiv dazu. Parasit in der ENG Synchro war Müll und nach 5 Minuten auf OV mit UT geschaltet.

Jeder wie er mag.
 
Ich fand den Anfang auch richtig gut, so dass ich mich schon über die Empfehlung gefreut hatte. Auch den John Wick Vergleich finde ich passend.

ABER: als es dann damit anfing, dass sich die Typen auf russisch unterhielten und ich die Szenen lesen durfte, war es vorbei.
Zum Einen mag ich es bei synchronisierten Filmen überhaupt nicht und ich verstehe es auch nicht, warum man da immer noch eine Fremdsprache (egal welche Sprache) mit Untertiteln drin lässt!?! Sollen die Synchronstimmen doch meinetwegen mit Akzent sein, das könnte ich ja noch verstehen, aber auf "Szenen lesen" reagiere ich mit Abschalten. Das ging mir am Sonntag beim Tatort schon auf den Zeiger. Ich möchte einen Film schauen und nicht lesen müssen. Punkt.
Und zum Anderen mag ich, seit etwas mehr als einem Jahr, mir zudem auch grundsätzlich kein russisches Gelaber mehr anhören.

Es waren in letzter Zeit diverse Filme, die noch USA / Russland Themen oder Spione / Geheimdienste in der Story hatten. Sowas kann ich mir nicht mehr ansehen.

Schade, ich hätte den Film gerne bis zum Ende gesehen.
Kann das sehr gut nachvollziehen, hab einen ähnlich gestalteten Film nach 20min beendet.
Wenn es sich in Grenzen hält, ok, aber wenn es mehrere Minuten lang so weitergeht, mag ich auch nicht mehr.

edit:
Space Sweepers war das, furchtbar !
 
Dieser Luther Film auf Netflix hat mir gut gefallen, auch wenn so manche Szenen und Ortswechsel überzogen waren.

 
OT Kino: außerdem werde ich mal wieder ins Kino gehen.

Dann berichte bitte 🙂
 
Dieser Luther Film auf Netflix hat mir gut gefallen, auch wenn so manche Szenen und Ortswechsel überzogen waren.

Hast du dir auch die zugehörige Serie angesehen? Die ist super.

 
Zuletzt bearbeitet:

DOGS OF BERLIN, sind bei folge4 schauen wir abends mit freundin, teils sehr heftig, aber die schauspieler sind echt gut. nicht küntslich !
sind zufrieden, spannend !!!
 
Die letzten Tage Picard S03 und Mando S03 beendet.

Zu Picard: Nach S01 und S02 wollte ich nicht eigentlich nicht mehr. Dann kamen erste Berichte, dass S03 zum Ende der Serie die Kurve bekommen hat. Kurz: Ja, es ist die beste Staffel der drei und lohnt auch ohne die beiden vorherigen gesehen zu haben. Strange New Worlds ist für mich jedoch besseres Star Trek. Trotzdem ne 7.0 von mir

Zu Mando: Das zieht nach zwei jeweils abbauenden Staffeln einfach an mir vorbei. Und da frage ich mich durchaus: Warum tue ich mir diese eher dämlichen aber optisch ansprechendne Kaugummifolgen immer wieder an? Wohl weil nix anderes verfügbar ist. 6..5 - mehr ist da nicht (mehr) drin. Kein "Gegner" und Vergleich zu Andor.
 
eute mit freundin dogs of berlin zu ende geschaut, teils heftig was brutalität anbelangt etc.
aber eine wirklich spannende serie !!!
 
Hätte dazu schreiben sollen dass ich den (anstatt Avatar :( ) [..] im Kino gesehen hatte.


Avatar 2 haben wir uns am WE mal in 2D gestreamt im Heinkino angetan. Der Plan war ja den Film im Kino zu sehen. Idealerweise im IMAX im Traumpalast LEO in der OV. Tja, zwei Probleme: 1. nur sehr wenige OV Vorstellungen und dann Wochentags ab 23:00 (btw Film ist 3.30 oder so) und 2. die brauchbaren Plätze waren meist sofort weg.

Also doch in den sauren Apfel gebissen und gestreamt - auch weil die BD Release bisher nicht geplant ist. Somit shitty Sound und auch kein 3D, was ich hier gerne mitgenommen hätte.

Nun denn: es geht ja um Content und um's kurz zu machen. 2,5 Stunden hätten es locker getan. Die Familienumzug-Kinderk*acke hätte sich James Cameron echt sparen können. Diese Ecowarriornummer .. naja- Schwamm drüber. Was wirklich toll war: Die Detailverliebtheit in fast allen Aufnahmen und wenn's dann mal zur Sache ging die Remmidemmi Sequenzen.

Bleibt am Ende leider nur eine 6.5 von mir (im Kino evtl. 7.5) und den Wunsch: gebt dem Mann ein anständiges SciFi Script (von Alastair Reynolds, John Scalzi, Charles Stross ... oder sonstwer der Hardcore SciFi Action kann) in die Hand und ein paar 100 Mio USD ... dann wird das auch wieder mit dem Kinoerfolg.
 
Zurück
Oben Unten