neue Batterie Z4

Z4Rosbach

Fahrer
Registriert
8 April 2017
Ort
Rosbach (Hessen)
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Hallo zusammen,

meine Batterie macht es wohl nicht mehr lange, und ich habe heute in einer Werkstatt nach einer neuen Batterie gefragt und war dann ein wenig irritiert.
Lt der Werkstatt müsste ich eine AGM Batterie verwenden, die dort ca 290 Euro kosten würde..
Es müsste von der Ampere-Zahl die gleiche sein, die aktuell verbaut ist (70Ah), sonst müsste alles neu angelernt werden.

Ist das wirklich so? Muss es eine AGM Batterie sein?
Müssen es wirklich genau 70Ah sein? oder darf es ggf auch ein "wenig mehr" sein!?

Vielen Dank für eure Unterstützung
 
Hallo zusammen,

meine Batterie macht es wohl nicht mehr lange, und ich habe heute in einer Werkstatt nach einer neuen Batterie gefragt und war dann ein wenig irritiert.
Lt der Werkstatt müsste ich eine AGM Batterie verwenden, die dort ca 290 Euro kosten würde..
Es müsste von der Ampere-Zahl die gleiche sein, die aktuell verbaut ist (70Ah), sonst müsste alles neu angelernt werden.

Ist das wirklich so? Muss es eine AGM Batterie sein?
Müssen es wirklich genau 70Ah sein? oder darf es ggf auch ein "wenig mehr" sein!?

Vielen Dank für eure Unterstützung
Bei nem E85 brauchst du keine AGM Batterie. Wäre mir neu. Da muss auch nix angelernt werden, da es beim E85 noch keinen IBS (Intelligenter Batterie Sensor gab). Die wollen nur Geld mit dir machen. Wie jeder drecks BMW Händler mittlerweile. Ahnung haben sie auch keine :-(
Ich hab beim E85 3.0si Baujahr 2007 ne 55Ah BMW Batterie drin. Ist noch die erste. Also mittlerweile 12Jahre alt. Mit regelmäßiger Pflege in Form von CTEK Ladegerät hält das Teil noch ne Weile. Kann ich dir auch empfehlen. Ansonsten, wenn sie wirklich platt ist, bau ne neue 70Ah Batterie ein (kannst du auch selbst machen). Kannst aber auch ne 55Ah verbauen. Kannst aber genausogut ne 100Ah Batterie verbauen. Ist aber alles Gewicht, ich würde keine größere verbauen. ;-)
 
Oder die Varta:
VARTA E44 Silver Dynamic Starterbatterie 5774000783162 12V 77Ah

Allerdings kann es sein, dass du ein anderes Adapterstück benötigst.

70Ah Batterie-Adapterstück 61216911025
 
Ich habe die Exide EA770 seit mehreren Jahren drin. Einfach einbauen und sorgenfrei sein!
 
so, Batterie eingebaut, er springt aber nicht an.. Bei der alten Batterie klang es so, als ob er mit einer schwachen Batterie gerad noch so anspringt.
Habe die neue Batterie eingebaut, Motor versucht zu starten, gerade so angesprungen.
Erneutes Starten hat dann nicht mehr geklappt, es macht im Prinzip nur noch "klack" , als wenn die Batterie leer ist..
hat das schon mal jemand gehabt?
 
Ist die neue Batterie denn geladen (verkauft worden)? Sollte bei einem ordentlichen Händler natürlich der Fall sein. Wenn sie aber schon länger im Regal gestanden haben sollte, könnte die erste Ladung evtl. zu schwach geworden sein.
Miss mal die Spannung und lad sie ggfs. auf.
 
so, Batterie eingebaut, er springt aber nicht an.. Bei der alten Batterie klang es so, als ob er mit einer schwachen Batterie gerad noch so anspringt.
Habe die neue Batterie eingebaut, Motor versucht zu starten, gerade so angesprungen.
Erneutes Starten hat dann nicht mehr geklappt, es macht im Prinzip nur noch "klack" , als wenn die Batterie leer ist..
hat das schon mal jemand gehabt?
Nicht gefahren?
 
nein, nicht gefahren.. ich denke es wird der Anlasser sein, oder?
oder könnte es sein, das durch den Batteriewechsel ein Fehler im Speicher abgelegt wird, das er dann nicht mehr anspringt?
 
Frage: Den Zündanlass-Schalter kannst Du ausschliessen? Ist ein BMW weites Problem und hat bei mir den Effekt gehabt, dass er zwar durchgedreht aber nicht gezündet hat. Kostet wenig und ist schnell getauscht.
I.d.R. werden nachm Batt-Wechsel lediglich die Fensterheber abgelegt und müssen neu angelernt werden.
 
ich habe auch die alte Batterie nochmal getestet, gleiches Ergebnis.
Wenn die Batterie leer wäre, dann würden ja beim Startversuch die Lämpchen innen dunkler werden.. Die brennen alle hell weiter
 
wir haben die Batterie getestet, alles ok.
Dann wurde der Anlasser "überbrückt" , auch da kam keine Reaktion, scheint dann wohl der Fehler zu sein..
 
wir haben die Batterie getestet, alles ok.
Dann wurde der Anlasser "überbrückt" , auch da kam keine Reaktion, scheint dann wohl der Fehler zu sein..
&: Was meinst Du damit? Der Anlasser kann natürlich auch defekt sein - je nach Alter mehr oder minder wahrscheinlich. Du gibst ziemlich wenig Infos aus, das macht Helfen nicht einfacher …
Der Akku-Wechsel führt jedenfalls nicht zu einem Eintrag im Fehlerspeicher - wie hier schon geschrieben ist der Akku beim E85 außerhalb der internen Überwachung.
 
Ich tippe auch auf den Anlasser. Die Symptome eines defekten Anlassers und einer schwachen Batterie sind kaum zu unterscheiden. Bei mir habe ich auch ein schwächeres Orgeln vernommen. Nach Batterietausch war es erst einmal wieder gut aber schon nach wenigen Tagen war die Tendenz wieder negativ und wenig später sprang der Wagen nicht mehr an. Der Mensch vom BMW Service Mobil hat dann mit einem Hämmerchen auf den Anlasser geschlagen und dann lief das Auto erst mal wieder (er hat natürlich vorher die Batteriespannung geprüft). Nach Anlassertausch ist der Wagen erstaunlich schnell angesprungen.
 
jetzt müsste ich nur noch wissen, ob es ein Anlasser mit 2 oder 3 Bohrungen ist, es ist schwer zu sehen :-(
Sollte der sein:
 
Zurück
Oben Unten