Neue BMW 6-Zylinder-Motoren

AW: Neue BMW 6-Zylinder-Motoren

Maverick schrieb:
Auch wenn´s eigentlich off-topic ist:
Als langjähriger Z3-Fahrer kann ich Dir bezüglich des Unterschieds Z3/Z4 aber nicht zustimmen. Was den Motor betrifft mag das sein - ist für mich aber sekundär. Was alles andere betrifft, trennen die beiden Autos Welten.

Gruß,
Thorsten

Ich hatte *ausschließlich* die Fahrleistungen angesprochen.
Die sind halt zwischen Z3 3L und Z4 3L denkbar klein. Und zwischen Boxster1 und Boxster2 sehr viel größer. Über den Rest der beiden Autos (Z3/Z4) müssen wir nicht lange reden, da sind wir alle einer Meinung. :t

Das BMW dem Z4 den 258PS Motor vorenthält, hat - wie sollte es auch anders sein - rein marktpolitische Gründe. Die neuen 5er,3er,1ser kämpfen an forderster Front im Amerikanischen und Asiatischen Markt. Da spielt nun mal leider die Musik. Das ist auch der Grund für dieses 2 Tonnen M5 Monster -> "The american cusomer wants a heavy car".....;(

Ich fürchte fast, der 258PS Motor findet den Weg in den Z4 erst, wenn alle anderen Modelle bedient worden sind b:

Viele Grüße vom Nixnuz!
 
AW: Neue BMW 6-Zylinder-Motoren

Hallo Z4ler


Das Facelift ist nicht mehr so weit entfernt.
Wird sich aber nicht so deutlich wie damals der Z3 unterscheiden!!!
Die neuen Motoren kommen aber auf alle Fälle!!!
Aber noch ein kleiner Tip sollte jemmand von euch vorhaben noch dieses Jahr auf Frontscheinwerfer mit Weissen Blinkleuchten Umrüsten zu wollen soll er unbedingt noch warten bis das Facelift kommt!!!!


gruss

r.s.
 
AW: Neue BMW 6-Zylinder-Motoren

nixnuz schrieb:
Das BMW dem Z4 den 258PS Motor vorenthält, hat - wie sollte es auch anders sein - rein marktpolitische Gründe.
Ich hab das bei einem ähnlichen Thema schonmal geschrieben. Natürlich kann es "marktpolitische Gründe" geben, es könnten aber auch einfach technische Gründe sein: Es ist nicht damit getan, irgendeinen Motor in eine Karosserie reinzuschrauben und fertig ist der Lack. Da sind Anpassungs- und Abstimmungsarbeiten nötig, Fahrwerk, Abgasanlage, die ganzen Zusatzaggregate - alles muß aufeinander abgestimmt werden. Und das macht man nicht in ein paar Minuten, sondern es sind aufwendige Erprobungen nötig. Und da BMW nur begrenzte Ressourcen hat, kommen manche Fahrzeuge eben später an die Reihe als andere. Vielleicht sollte man das bei seinen Überlegungen einbeziehen.
 
AW: Neue BMW 6-Zylinder-Motoren

Also ich bin den neue Boxster S gefahren und muss sagen: Wer das Geld hat sollte nicht knausern, der Wagen ist allen in seiner Klasse überlegen. Das PASM ist genial, die PCCB kann man noch dazu kaufen, dann hält der auch 10 Runden Nordschleife durch.
@Jokin: Wieso klingt der Boxster nicht? Der klingt einfach geil, er brüllt dir in den Rücken! Und zwar mächtig, fast 911 Charakter. Und vor allem hört man ihn auch wenn er an einem vorbeifährt, und zwar nicht erst bei 4000 rpm :-]
 
AW: Neue BMW 6-Zylinder-Motoren

Mangostin schrieb:
Also ich bin den neue Boxster S gefahren und muss sagen: Wer das Geld hat sollte nicht knausern, der Wagen ist allen in seiner Klasse überlegen. Das PASM ist genial, die PCCB kann man noch dazu kaufen, dann hält der auch 10 Runden Nordschleife durch.
@Jokin: Wieso klingt der Boxster nicht? Der klingt einfach geil, er brüllt dir in den Rücken! Und zwar mächtig, fast 911 Charakter. Und vor allem hört man ihn auch wenn er an einem vorbeifährt, und zwar nicht erst bei 4000 rpm :-]

Das Teil hört sich an wie das Echo, wenn man in 'ne Cola-Dose ruft. viel zu blechern ... klar, das ist der "Porsche-Sound", aber gerade den mag ich nicht.

Und das PASM-Fahrwerk ist normalerweise ok, aber wenn man die Sporteinstellung wählt, dann ist das Teil einfach nur noch hart und auch schlechteren Straßen nur noch am Hoppeln - ich fand die Hoppelei richtig beängstigend, da ging der Arsch noch leichter weg als in der Standardstellung.

Bei meinem Vorführwagen war nach 8000 km schon die Kupplung durch ... da will man mal schön super starten und man dreht am Begrenzer, während die Karre noch am selben Fleck steht .... so ein Scheiß ... der Gestank ist echt gewaltig :-( ... ich hab eher den Eindruck, dass die Kupplung der Motorleistung nicht gewachsen ist.

Das mit den vielen Motorschäden wundert mich nicht, das leigt aber wohl weniger am Motor als an den Fahrern, die immer die Höchstleistung abverlangen ...

Gruß, Frank
 
AW: Neue BMW 6-Zylinder-Motoren

Und das PASM-Fahrwerk ist normalerweise ok, aber wenn man die Sporteinstellung wählt

Die sollte man eigentlich gleich demontieren, völliger Nonsens. Ist ein Zugeständnis an die Kunden, die der Meinung sind, nur ein hartes Fahrwerk ist ein gutes und dann glücklich sind. Schneller (nicht die Höchstgeschwindigkeit) ist das Auto, wie auch auch der 911 mit PASM, in der Normaleinstellung. Hinter jeder Einstellung verbergen sich aber noch 4 Kennlinien, die automatisch adaptiv geschaltet werden. Ist eigentlich völlig ausreichend.
Ähnlich sieht es beim M5 aus - völliger Spielkram. Wenn man sich mal mit den Leuten intern unterhält, gibt es von den über 500 individuell einstellbaren Parameterkombinationen eigentlich nur eine handvoll wirklich sinnvolle. Hauptsache der Kunde hat was zum Spielen:t .

Ich finde den Porsche-Sound absolut top - nur ist die Laustärke auf längeren Autobahnstrecken ist für meinen Geschmack schon grenzwertig.

Gruß,
Thorsten
 
AW: Neue BMW 6-Zylinder-Motoren

Also ich finde den sägenden, rauchigen Sound des Boxster auch gut. Klingt mindestens genauso gut wie der des Z4 3.0. Anders aber gut. Ist halt Geschmackssache. Jedenfalls ist mir ein Auto lieber, welches im unteren Drehzalbereich leise ist und erst einen giftigen Sound entwickelt, wenn man das Gas ordentlich bemüht. Mit einem lauten, brummenden Auto durch den Stadtverkehr zu bummeln find ich einfach nur pubertär. :X
Das manuell zu ent-/verriegelnde Verdeck würde mich beim Porsche auch stören. Zumal Porsche ja damit wirbt, das Verdeck bis 50km/h betätigen zu können. Super...!:g
Aber mal ehrlich: Der Z4 hat auch seine Kanten und Macken. Die ZZZZ der beiden ersten Baujahre haben z.B. einen Kunststoffmix, der mühelos von jedem Polo in Anmutung und Qualität übertrumpft wird. :O
Will damit sagen: Es gibt immer irgendetwas, was einen an einem Auto stört. Ist nur die Frage, inwieweit es einen stört.

@Maverick: Ich gebe dir vollkommen recht, daß man evtl. die Finger von ganz neuen Produkten lassen sollte und ein wenig warten sollte, bis die Entwicklung verbessert wurde. Deswegen habe ich ja auch noch keinen Z4!;)
Mal im Ernst: ich glaube nicht, daß die Meister der R6-Motoren mit einer weiteren Entwicklungsstufe Mist fabrizieren. Sie setzen nur moderne, aber mittlerweile ausgereifte Technologien um und sparen dabei noch ein wenig Produktionskosten. Was Motoren angeht vertraue ich voll und ganz auf BMW. Nutzen tut die Mehrleistung allerdings nix. Der 3.0 geht 250 und er wird auch mit 27 PS mehr 250 gehen. Eben abgeriegelt. Er hat halt ein wenig früher schon sein maximales Drehmoment. Ganz nett. Aber es wird auch hier wieder Leute geben, die so tun werden, als ob ihnen ja ein "alter" 3.0er nicht das Wasser reichen kann. Abwarten!:j

Mir isses wurscht. Ich weiß, wie mein ZZZZ mal aussehen soll. Ich spar noch ein wenig und schlag im Winter zu. Motor hin oder her. Basta!:t Es sei denn ich krieg raus, wann er kommt.:b
Falls ich nicht doch noch vom Porsche infiziert werde.:X;)
 
AW: Neue BMW 6-Zylinder-Motoren

Also

1. Boxster klingt für mich sehr gut.
2. Boxster fährt sich gut
3. Boxster fährt sich nicht besser als Z4
4. Boxster ist wesentlich teurer als vergleichbarer Z4. Preisleistungsverhältnis
stimmt definitiv nicht.
5. Mir persönlich gefallen nun mal die Proportionen des Z4 besser.
6. Kann mir den Boxster leisten und fahre ihn sehr oft. Mein Freund hat einen.
7. Als ich nach länger Zeit meinen Z4 bekam und mein Boxster-Freund
erstmals mitfahren/fahren durfte, hat er geschluckt. Er spricht
normalerweise sehr viel. Gesagt hat er nichts.
8. Er hat sich jetzt einen Carrera gekauft.

Soviel zum Boxster.
 
AW: Neue BMW 6-Zylinder-Motoren

Nagut wir reden ja vom Boxster. Ich bin ja den Boxster S gefahren, da sieht der Z4 kein Land.

Und das PASM finde ich saugeil, per Druck auf die Sporttaste geht der Wagen noch weiter in die Knie und hat praktisch keine Seitenneigung mehr. Das hat mich mit am meisten beeindruckt. War absolut imposant, die Kurven nochmals schneller zu nehmen als mit unseren Booten.

Den Porschesound liebe ich, da geht für mich nichts drüber :-]
 
AW: Neue BMW 6-Zylinder-Motoren

Hey Leute,

bin neu hier und will mich gleich mal unbeliebt machen q:

Dachte dies wäre ein BMW Forum und nicht ein "Hausfrauen Porsche" Forum... Wobei es mir schon ein wenig in er Seele schmerzt, den Namen Porsche in Zusammenhang mit dem Wort Boxster gebrauchen zu müssen :d

Will ich Porsche fahren, kauf ich mir nen 911er... Für die anderen gibts den Z4... Einfach ein geiles AutoB;

Friedliche Grüsse

Zetti
 
AW: Neue BMW 6-Zylinder-Motoren

Zetti2000 schrieb:
Will ich Porsche fahren, kauf ich mir nen 911er...
.. jau, das fiel mir im Porsche-Forum auch auf, dass da eine Art 2-Klassengesellschaft unterwegs ist ... eigentlich schade :-(

Gruß, Frank
 
AW: Neue BMW 6-Zylinder-Motoren

Aber diesem Klischee begegne ich schon häufig... Image hin oder her... Als wahrer Porsche wird der Boxster wohl nie anerkannt werden.


Gruss
 
AW: Neue BMW 6-Zylinder-Motoren

Zetti2000 schrieb:
Als wahrer Porsche wird der Boxster wohl nie anerkannt werden.

Bei der Herde 11er fahrender Hausfrauen und prestigesüchtiger Rentner sicher nicht. Bei Zeitgenossen, die Fahrleistung schätzen sehr wohl. Das gilt insbesondere für das Coupe mit dem S Motor (Cayman?).

Grüße vom Nixnuz!
 
AW: Neue BMW 6-Zylinder-Motoren

Ok, eindeutig zu viele Hausfrauen in 911ern auf deutschen Strassen... Da geb ich Dir recht. Ein Rentner, der sein Leben lang gearbeitet hat und sich den Traum vom Porsche erfüllt, sei es gegönnt:)

Trotzdem, für mich bleibt Porsche = 911.
 
AW: Neue BMW 6-Zylinder-Motoren

Mangostin schrieb:
Also ich bin den neue Boxster S gefahren und muss sagen: Wer das Geld hat sollte nicht knausern, der Wagen ist allen in seiner Klasse QUOTE]

Schade nur, dass er hinten und vorne gleich aussieht ! :D
 
AW: Neue BMW 6-Zylinder-Motoren

Hallo Leute,

muß mein altes Thema wieder aufgreifen. Hab nämlich am Donnerstag einen Probefahrt-Marathon hinter mir. Nach diesem Marathon erschreckt mich diese Z4-Blindheit, die sich alleine in "meinem" Thread zeigt, doch sehr. Aber dazu später.
Zu meinem Thema "Neue Motoren im Z4":
Maßnahmen für Oktober bei BMW sind bzgl. Z4 tatsächlich nur Austausch von 2 Farben und ein mp3-fähiger CD-Wechsler. Und der Z4 wird wohl teurer. Und genau damit katapultiert sich BMW mit dem Z4 voll ins Abseits! Der Z4 ist von seiner Qualitätsanmutung und den verwendeten Materialien gut 3000 Euro zu teuer! Und dann wollen die noch mehr????? Nicht mit mir. Aber dazu auch später. Also neue Motoren???? Vielleicht irgendwann, aber ich glaube nicht dran.

Probefahrten:
1. Z4 2.2: Sorry, will ja keinem zu nahe treten...aber...war, wie mit angezogener Handbremse zu fahren. Ohne Sportfahrwerk! Federung: Endlich federt mal überhaupt etwas, aber in den Kurven ist es unangenehm. Kunststoff innen drin wie bei unseren Gabelstaplern. Keinen Deut besser. :-(

2. Z4 3.0: Motor? Geil! Fahrwerk? Geil! Wie meiner, aber auf Dauer nervt die übertriebene Härte schon. Innenraum?b: Wieder dieses billige Nutzfahrzeugplastik. Habt ihr schonmal eure Sonnenblende hochgeklappt? Das Geräusch ist ja noch billiger als die Türen der älteren Modellen.
Und das für ein Auto, was gut 90.000 DM (!) kostet! Absolut NoGo!

Fazit: Wenn Z4, dann 3.0, aber nur 15% unter Listenpreis für einen Neuwagen. Alles andere ist defintiv zu teuer für die gebotene Qualität und Materialmixtur.

So Leute, und jetzt katapultiere ich mich bei vielen von euch geradewegs ins Aus:

3. Porsche Boxster S: Geil! Geil! Geil! Details? Zieht wie Sau! PASM: Ideal! Hart ohne übertrieben hart zu sein, und im Normalmodus äußerst komfortabel.
Innenraum: Design spitze (Endlich mal wieder ein Armaturenbrett;)), Materialien wesentlich feiner als beim Z4.
Halbautomatisches Verdeck: No Problem! Geht super während der Fahrt.
@jokin: Immerhin hat es Porsche geschafft, daß die Scheiben beim Verdeck öffnen oder schließen selbsttätig voll runter und auch wieder hochfahren und nicht wie beim Z4 völlig unmotiviert irgendwo bei halb stehen bleiben.
Will sagen: Wenn dich das eine stört, dann muß dich das andere auch stören. Oder sind wir da ein ganz klein wenig Z4-blind? ;)

@viele hier: Diese Sprüche von wegen: "Ach der Boxster ist kein Porsche!" Oder: "Für nen 911 hat's wohl nicht gereicht!" Das ist mindestens genauso hirnlos und daneben wie die Sprüche der Neider mit Kombi und Gemüse zwischen den Zähnen gegenüber unseren "unnützen" Roadstern allgemein.

Werde Anfang September den kleinen Boxster fahren und mich dann entscheiden.
Blick in die Glaskugel:): Ich werde wohl nächstes Jahr das Forum wechseln müssen.:o

Fazit:
Wer finanziell mit 40.000€ am Ende ist: Z4 3.0
Wer finanziell mit 45.000€ am Ende ist: Noch ein Jahr sparen und Boxster
Wer über 50.000€ ausgeben kann (und will): Boxster... Boxster... Boxster (S)

@nixnuz: Ich verstehe nun absolut, was Du damit gemeint hast "An BoxsterII und Z4 kann man aber klar sehen, wer seine Hausaufgaben macht und wer nicht. Wärend Boxster2 gegenüber Boxster1 ein riesen Schritt nach vorne ist, fällt der Unterschied zwischen Z3 und Z4 deutlich kleiner aus. "
Ich stimme dir voll zu.

So,ich duck mich jetzt (sofern das hier überhaupt noch jemand liest).:)
 
AW: Neue BMW 6-Zylinder-Motoren

Der Boxster II S ist klar das bessere und schönere Auto, leider gabs den noch nicht zu meiner Zeit und der "alte" Boxster S war nicht mein Ding...guter Motor, aber das wars dann auch schon wieder.

Zum Z4: Lt. BMW wird Z4 im Gegensatz zu den anderen Modellen nicht teurer;)

Und der Unterschied, alleine der optische ist schon gewaltig, zwischen dem Z4 und dem Z3! Der Z4 ist, genauso wie der Boxster II, das wesentlich bessere Auto wie sein Vorgänger!
Den Z3 hätte ich mir auch nie gekauftb:
Genauso wie bei Mercedes der SLK, der alte (Wir hatten 2 davon) ist nicht wirklich so mein Fall, der neue (haben wir dezeit auch) ist super:t
 
AW: Neue BMW 6-Zylinder-Motoren

silverbeamer schrieb:
@jokin: Immerhin hat es Porsche geschafft, daß die Scheiben beim Verdeck öffnen oder schließen selbsttätig voll runter und auch wieder hochfahren und nicht wie beim Z4 völlig unmotiviert irgendwo bei halb stehen bleiben.
Will sagen: Wenn dich das eine stört, dann muß dich das andere auch stören. Oder sind wir da ein ganz klein wenig Z4-blind? ;)

Kommt drauf an, ob man nach dem Öffnen mit offenen oder mit geschlossenen Scheiben fahren will - allen kann man's nie recht machen.
Das Öffnen des Verdecks während der Fahrt fehlt mir aber schon beim Z4 ... der Boxster kann das ...

silverbeamer schrieb:
@viele hier: Diese Sprüche von wegen: "Ach der Boxster ist kein Porsche!" Oder: "Für nen 911 hat's wohl nicht gereicht!" Das ist mindestens genauso hirnlos und daneben wie die Sprüche der Neider mit Kombi und Gemüse zwischen den Zähnen gegenüber unseren "unnützen" Roadstern allgemein.
... die Sprüche haben ihre Quelle nicht hier im Forum, sondern ich hab's selber im Porsche-Forum erlebt. Da geben die armen Würmer 50.000 Euro und mehr aus und stehen damit immernoch nicht an der Spitze der Hackordnung in ihrem Segment ...
Das hat mir am Lupo GTI schon "irgendwie" gefallen, man wird von einigen im Lupoforum beneidet, dass man 25.000 Euro für 'nen Neuwagen ausgeben kann. Auch wenn's "ihh" ist, mir hat's gefallen. beim Z4 nimmt man 45.000 Euro in die Hand, um dieses Gefühl zu bekommen - und beim Porsche reichen 50.000 Euro nicht.

silverbeamer schrieb:
Werde Anfang September den kleinen Boxster fahren und mich dann entscheiden.
Blick in die Glaskugel:): Ich werde wohl nächstes Jahr das Forum wechseln müssen.:o
That's live ... ich wechsel die Foren auch mit den Autos, aber einige Kontakte bleiben auch weiterhin noch bestehen :-)

silverbeamer schrieb:
Fazit:
Wer finanziell mit 40.000€ am Ende ist: Z4 3.0
Wer finanziell mit 45.000€ am Ende ist: Noch ein Jahr sparen und Boxster
Wer über 50.000€ ausgeben kann (und will): Boxster... Boxster... Boxster (S)
Wer über 65.000€ ausgeben kann und will, schaut nach 'nem SLK AMG
Wer über 70.000€ ausgeben kann und will, schaut nach 'nem SL
Wer über 75.000€ ausgeben kann und will, schaut nach 'nem gebrauchten 911
... bla bla bla ... sorry, aber na logisch kauft man sich sein Auto nach seinen finanziellen Verhältnissen. Meine Schmerzgrenze lag bei 35.000 Euro - deshalb kam der Z4 2.2 in Frage ... mit etwas Kratzen und Abwendung von dem Barzahlungsgedanken wurd's dann doch der 2.5 ... mehr ist bei mir eben nicht drin.
Und in meiner Preisklasse konnte der Z4 vor dem SLK und dem TT punkten ... der Boxster ist da doch preislich sehr, sehr weit entfernt!

Gruß, Frank
 
AW: Neue BMW 6-Zylinder-Motoren

Ich komme gerade von meinem Händler, hab mir dort einen gebrauchten Z4 in Toledoblau angeguckt, der Farbe, die ich mir bestellt habe. Wollte es mal in Natura sehen. Peinlich: Am Fahresitz gab es schon eine große Scheuerstelle im Leder.
Noch peinlicher: Drei Autos weiter stand ein Boxster I S. Der hatte kackbraune Ledersitze. Und die sahen fürchterlich aus. Überall an den Seiten und der Rückenlehne war das Leder aufgebrochen. Die Sitzfläche war dagegen glattgewetzt und speckig. Soviel zum Thema Porsche-Qualität.

Mir hat der Boxster noch nie gefallen, das hat sich auch mit dem neuen nicht geändert. Das Armaturenbrettdesign finde ich persönlich schrecklich, auch beim Neuen. Und die Materialqualität wird nicht besser sein, als beim Z4. Die der Produkte insgesamt auch nicht. Ich habe kürzlich mit einem Mechaniker vom hiesigen Porsche-Zentrum gesprochen. Beim 997 gehen die Motoren reihenweise hoch. Manche schaffen gerade einmal 4000 km bis zum Exitus. Dafür werden dann allerdings Apothekerpreise verlangt. Wenn man schon einen Boxster S mit dem Z4 3.0 vergleicht, was eigentlich nicht geht, muss man sehen, dass man für 50 k den Zetti fast voll kriegt, den Boxster aber total nackt. Um ein wohnliches Ambiente zu schaffen darf man beim Zuffenhausener dann auch noch mal 15k in Extras investieren. Nimmt man die Keramikbremse sind es sogar über 20k. Und wenn man den S dann mit dem Alpina Roadster vergleicht, wüsste ich genau, welchen ich nehme. Beim Z4M auch - obwohl man da mal den Preis abwarten muss. Ist wahrscheinlich jenseits von Gut und Böse.

Dass der Boxster dem Z4 in allen Belangen überlegen ist, halte ich für eine reine Wunschvorstellung. Der Porsche ist vielleicht noch besser, um einen auf dicke Hose zu machen, denn selbst der Dümmste weiß, dass die Karren schweineteuer sind.
 
AW: Neue BMW 6-Zylinder-Motoren

fastwriter schrieb:
Dafür werden dann allerdings Apothekerpreise verlangt.

Das hab ich auch gelesen, direkt im Porschezentrum - mir wurde ganz grün um die Nase.

Auf der Suche nach Forenbeiträgen, die das belegen stieß ich auf diesen Thread: http://www.pff-online.de/index.php?dir=http%3A//www.pff-online.de/wbb2/thread.php%3Fthreadid%3D2631577 ... mit dem Boxster sind keine 100.000 km drin ?!? ... autsch ...

... so, hab nu genug im Porscheforum gelesen, irgendwie bin ich froh, wieder zurück zu sein ... schön ist, dass es dort 'ne "Bastelecke" gibt :d - da würd ich mich sofort heimisch fühlen.

Die Motorschäden und die Simmerringe sind bei denen ein arges Problem :-(

Motorschäden sind mir bei Z3/Z4 noch gar nicht aufgefallen ... kann das sein? Und ehrlichgesagt habe ich lieber eine billig klingende Sonnenblende, bekomme mit meinem Z4 aber ohne große Reparaturen 200.000 km abgespult ...

AUTSCH:
hatte bei meinem 968er bei der letzten Jahreswartung 12.2004 den Zahnriemen und die Kettenräder der Nockenwellen prüfen lassen, auch ich wurde nicht verschont, die Kettenräder sind eingelaufen! Das Prüfen des Zahnriemens, der Nockenwellen/Kettenräder, plus Material (neue Dichtung usw.) schlug mit ca. 190,00 EUR im Pz zu buche. So und im Herbst steht dann der große Tausch an, laut Kostenvoranschlag sind dann ca. 2500,00 EUR fällig ( beide Zahnriemen, Spannrollen, Gleitschienen usw., beide Nockenwellen, Steuerkette), vom Steuerkettenspanner ist in dem Angebot aber nichts zu lesen!

Gruß, Frank
 
AW: Neue BMW 6-Zylinder-Motoren

silverbeamer schrieb:
@jokin: Immerhin hat es Porsche geschafft, daß die Scheiben beim Verdeck öffnen oder schließen selbsttätig voll runter und auch wieder hochfahren und nicht wie beim Z4 völlig unmotiviert irgendwo bei halb stehen bleiben.
Also, eines muß ich dann doch loswerden: Die Scheiben beim Z4 bleiben nicht "unmotiviert irgendwo bei halb stehen". Wenn Du den Finger auf dem Knopf für die Verdeckbetätigung läßt, fahren sie wieder hoch. Sowohl beim Verdecköffnen als auch beim Schließen.
 
AW: Neue BMW 6-Zylinder-Motoren

Wie lange muß ich denn den Knopf gedrückt halten, daß die Scheiben wieder hochfahren? 5 Minuten? Nein im ernst: Hab ich natürlich gemacht, weil ich instinktiv gedacht habe "muß wohl so gehen". Aber dem war nicht so. Bei keinem der von mir getesteten. Ja ich weiß, müssen wohl Modelle von vor 03/2004 gewesen sein. Aber wenn ich zufällig innerhalb von 4 Monaten in 6 verschiedenen Z4 sitze und jedesmal feststelle, daß die die Macken der Modelle von Produktion vor 03/2004 aufweisen, dann muß ich mich eines fragen: Gibt es ihn wirklich....den Z4 mit Baujahr 2005? ;)
Oder liegt es einfach daran, daß er definitiv für das Gebotene zu teuer ist und jeder Interessent dann doch lieber auf das preisgünstigere Jahreswagenmodell zurückgreift? Und welche Jahreswagen zum Geier soll dann jemand in 2006 kaufen????? Also: Z4 Jahreswagen, eine aussterbende Rasse. ;)
Nicht böse sein, ist nur Spaß.
Klar macht der Z4 Laune, aber irgendwie bin ich wohl älter und somit penibler geworden. Oder ich muß, statt so manch anderer, eben für mein Geld arbeiten und achte somit schon auf Kleinigkeiten, bevor ich es ausgebe und danach eventuell frustriert bin.

Zu irgendwelchen Problemen an welchem Autotyp auch immer:
Als ich mich hier wegen Kaufinteresse eines Z4 im Forum eingelesen habe und feststellen mußte, daß es auch hier Leute gibt, die ihre BMW-Mechaniker schon mit Vornamen kennen, ist's mit ehrlich gesagt auch zuerst vergangen. Aber man darf nicht vergessen: Wenn jemand Streß mit seiner Kiste hat, tauscht er sich gerne im Forum aus. Wenn einer zufrieden ist und lieber fährt als hier Zeilen zu tippen, wird's keiner erfahren.
Das hat dann den Effekt, daß jeder denkt: "oh Gott was für eine Schrottkarre". Aber man darf nicht vergessen, daß es eventuell nur ein sehr geringer Prozentsatz ist, der diese Probleme hat. Und gerade Motorenprobleme sind nur allzu häufig auf "hirnloses Gaspedalbedienen ohne Wartung" zurückzuführen.
Was glaubt ihr, würde passieren, wenn der "Z4 3.0-Ölfraß" auf den ersten 10.000 km beim Besitzer ungeachtet bleibt und nix nachgekippt wird, aber dafür immer schön das Gaspedal durchgetreten wird????
Seht's mal so: Der geneigte Z4-Fahrer und Forumsaustauscher ist evtl. ein wenig verantwortungsbewußter als der Bengel eines neureichen Daddys, der zum bestandenen Abi 'nen Porsche Boxster geschenkt bekommt.:)

Eines muß ich noch loswerden: Euer Forum hier ist wesentlich informativer als das Porsche-Forum. Fakt!
Trotzdem: Bin irgendwie Boxsterfiziert worden. Vielleicht hätte ich ihn nicht fahren sollen.:+
Vielleicht lag es aber auch daran, daß der Porsche-Verkäufer in unserem Zentrum so herrlich nett, sympathisch und normal war im Gegensatz zu den doch sehr schleimigen und schmierigen yuppieanzugtragenden BMW-Verkäufern unserer BMW-Filiale. :b
Bei BMW muß man scheinbar um eine Probefahrt betteln und auch das Auto ja wieder volltanken.:g
Bei Porsche will man wohl eben überzeugen und Kunden gewinnen.

Naja, genug philosophiert......vielleicht sollte ich den SLK noch probefahren. :O:ulrich:
 
AW: Neue BMW 6-Zylinder-Motoren

Hallo zusammen,

find ja die Entwicklung des Threads ganz witzig und amüsiere mich wie das Thema inzwischen leicht von dem ursprünglichen Thema 258 PS abweicht.

Also, vorab - mein Z4 3.0 SMG / 06.2003 macht mir trotz allem (dem Folgenden) ziemlichen Spaß :-)

ABER - - - ca. 45.000 Euronen für ein Auto....

mit MC Pherson Vorderachse (wie bei Corsa&Co, Großserie und "billig"), Bremsbelägen bei 35000 am Ende..... kein ehrliches Sperrdifferential, sondern elektronischer Kram den man schonmal vergißt abzuschalten. Krümel und Staub im Tacho/Drehzahlmesser (da wo man nich rankommt) tickernden Hydros..., blechernden Türen, von den Sonnenblenden ganz zu schweigen....

da frag ich: Premium Roadster ?

Boxter, neu oder alt - kenn ich nicht :-( kann ich mir kein Urteil erlauben.
Den Sound von außen find ich gut :-) mag mechanischen Sound viel lieber als:
- getürkte bzw. exhibitionistische Ansauggeräusche und freue mich wenn ich bei offenem Auto höre wie das SMG mal wieder den 2. "reinhaut" klong.... :-)
aber dann wieder viel zu viel Kupplungsbelag verschwendet :-( ...wegen der erwarteten Meckerer weils zu ruppig ist.

...aber!!! Der Boxter hat auch die Corsa Vorderachse - vielleicht hat Porsche ja was draus gemacht...

Wie schon gesagt, der Z4 macht mir Spaß :-))
Aber - er rollt viel zu viel - um die Längs und Querachse.
Das DSC verbraucht zu viel Bremse (wenn ichs vergesse) ICH will die Bremse verbrauchen, lol

In Kurven spüre ich förmlich wie die armen vorderen Stoßdämpferkolbenstangen die obere Seitenführung schaffen müssen....

Habt Ihr schonmal ein Auto mit doppelten Dreiecksquerlenkern an allen 4 Rädern und mechanischem (z.B. Torsen <TorqueSensing> Differential, hat mit Schnecken zu tun, lol) richtig bewegt? Das ist Natur (Physik) pur ohne elektronische Schauspielerei :-)

Also, was ich eigentlich sagen will!

Seid doch einfach mit Euren Autos zufrieden oder gesteht Euch eine Fehlentscheidung ein.
Werde meinen Z4 sicher noch viele Jahre fahren (so Gott und die anderen Verkehrsteilnehmer wollen ;-) und ihn ständig in Details nach meinem Geschmack verbessern...
...aber wohl immer mit dieser Corsa Achse fahren, hihi

Zufriedenheit mit einem Fahrzeug!?
Definiere ich wie folgt....
Mein Jeep Wrangler, ein Traumwagen, mein Traumwagen... habe in den vergangenen 18,5 Jahren (250.000 KM) keinen Anlaß gefunden ihn zu ersetzen. (ca. 200 PS sportliche Fahrweise und die Bremsen werden gewechselt wenn ich denke die Beläge werden zu hart bei ca. 5 mm Restbelag. Scheiben und Trommeln haben BISHER dem Gewicht standgehalten)

Einen Anlaß den abzugeben schafft sicherlich auch kein Boxter doppelS mit 287,85 PS per dreifachVanos und PMCPTTBB oder ein tiefergelegter Cheyenne mit doppelturbo und 25" Felgen mit 345/15/25 er Reifen ;-)

So, jetzt haut mich :-))

bin ja schon lange Mitglied - aber nicht besonders aktiv..

Grüße
Michael

PS: wegen Alternativen zu MC Pherson - schaut mal bei Mazda, Honda, Ferrari nach ;-))
 
AW: Neue BMW 6-Zylinder-Motoren

Zuverlässig ist mein Wrangler auch, jetzt 85000km und nur Ölwechsel und einmal Bremsbeläge!
Tanken und das wars, das ist Mobilität, der 540er dagegen viel anfälliger!

Lg Niki
 
Zurück
Oben Unten