Neue Bremse

AW: Neue Bremse

Ich nehme einmal an, daß die Belage schon mit Kupferpaste (oder dem weißen Sprühzeug) behandelt sind. Das macht man eigentlich bei jedem Bremsbelag, selbt bei einem Fiat Uno,...

Was für Beläge hast du denn? Quitschen sie nur kalt oder auch warm?

Bei Rennbelägen ist das Quitschen normal und auch nicht wirklich zu beseitigen.

Was allerdings helfen soll (sogar bei meinen echten Rennbremsbelägen - Kollege mit den gleichen Belägen hat es schon gemacht) ist das Anschleifen der Kanten der Beläge.

Bei der Frage des Untersteuerns bin ich auch Viktors Meinung.
Eine breitere Spur erzeugt weniger Untersteuern.

PS: Ich schaue mir deine Bremse am 2. oder 3.7 falls du daheim sein solltest einmal an.
 
AW: Neue Bremse

Hey!

Soweit ich weiß sind das die normalen Beläge der Turbo Bremse (auf geschraubter, 2teiliger Scheibe). Er hat mir jedenfalls nix anderes gesagt. Die Beläge quietschen nur bei Geschwindigkeiten unterhalb 40 km/h. Darüber hört man nix. Wenn ich stärker an eine Ampel heranbremse hört man auch nichts, eben nur beim sanften bremsen.
Wenn die Bremse absolut kalt ist quietscht sie nicht. Nach den ersten paar sanften Bremsungen fängt sie dann an mir die deutsche Nationalhymne zu singen! :g

Ich warte es erst nochmal ab......... Nitro hat ja die selbe Bremse in seinem qp verbaut und er hat mir geraten der Bremse noch etwas Zeit zu geben bevor ich was mache. :t

02. oder 03.07. könnte klappen! :t

Gruß,
ben
 
AW: Neue Bremse

Schöne Stopper! :t

Da ich mich mit Nicht-Serienbremsen bislang null befasst habe, frage ich einfach mal ins blaue.

Ich habe folgendes Angebot entdeckt:

[FONT=Verdana, Arial, Helvetica][FONT=Verdana, Arial, Helvetica]2x 6-Kolben Mega Bremssättel von einem Porsche GT3 RS von der Rennstrecke,incl. Fast Neuen Bremmsbelägen und Keramik Druck einlagen!Die sättel sollten Neu Rot gestrichen werden aber an sonsten Top in Schuss!Mit Adaptern Bremsscheibe bis 380mm möglich!FP 650euro.....
[/FONT]
[/FONT]
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica][FONT=Verdana, Arial, Helvetica]

Ist das was brauchbares und / oder gar günstig?


Darüber hinaus ist mir folgendes noch begegnet:

[/FONT]
[/FONT]
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica][FONT=Verdana, Arial, Helvetica]Dann hätte ich noch 2xBrembo Rot 4-Kolben Porsche Bremssättel Original mit Halterung für BMW,incl.fast Neuen Brems Belägen,sind Locker so groß wie die vom Carrera in Top Zustand mit Porsche Schriftzug.FP380 euro.....
[/FONT]
[/FONT]
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica][FONT=Verdana, Arial, Helvetica]

Gleiche Frage wie oben. :)


Schonmal danke. Und nehmt Rücksicht, falls die Teile völliger Quatsch sein sollten, habs eben durch Zufall gelesen und wollte einfach mal fragen. :t
[/FONT]
[/FONT]
 
AW: Neue Bremse

@Hockeyspeedyy:

Ich frag mal als Laie, würde "deine" Porsche Bremsanlage a unter ne Kreuzspeiche 42II??? :X
Meine genauer in der Dimension 7,5*17 ET41 + 15mm Distanzen!

*duckundweg*

Der Kasseler Raum ist mir etwas zu weit weg um schnell mal raufzufahren und es auszuprobieren! *leider*


Nachtrag:
Hab gerade mit der ATE-Schablone und den Kreuzspeichen 42II +15mm getestet, obs passt!
Ergebnis, Abstand zwischen Felgenstern und Schablone war etwas mehr als 5-6mm!

Es würde sich um folgende ATE-High-Performance-Anlage handeln:

326mm*30mm und 4Kolben je 40mm-Durchmesser
 
AW: Neue Bremse

Hi,

da mein aktuelles Problem hier schon angesprochen wurde, hoff ich mal, dass niemand was gegen eine angefügte Frage hat ;) ?

Nach langem Überlegen hab ich mich letztendlich zu einer standesgemäßeren Bremsanlage entschieden. Geworden ist es die 4-Kolben-Movit mit 342er Scheiben, allerdings in der von MK-Motorsport angebotenen Ausführung, die das Ding auch montiert haben.

Durch meine Hartge-Classic Räder in der Dimension 8*19 ET40 mit 225er Reifen (musste die serienmäßigen 235er extra wegen dem TÜV tauschen) waren vorne je 12mm Distanzen nötig.

Als Folge hat das Rad aber beim Lenkeinschlag im Radkasten gestreift ;x.
Da bereits bei Montage der Felgen vom Radhauskasten ordentlich ausgeschnitten und anschließend mit Gummimatten wieder abgedichtet worden war, hab ich die im oberen Bereich zur Motorhaube hin gleich weggeschnitten und voll Zuversicht ne Probefahrt gemacht.... aber: bei starkem Lenkeinschlag und schneller Kurvenfahrt (auch wenn nur mäßig eingeschlagen) schleifts immer noch.
Dass es am vorderen Bereich zur Stoßstange hin problematisch ist glaub ich nicht, zumindest sieht man nichts.

Wäre deshalb echt nett von Euch, wenn mir die, welche ähnliche Probleme gehabt haben, genau sagen könnten von wo bis wo Ihr weggeschnitten habt und ob Ihr danach wieder irgendwas abgedichtet habt, damit bei """" die Soße nicht in den Motorraum spritzt.
Das ein oder andere Bild wär in diesem Zusammenhang echt super...

Gruß
 
AW: Neue Bremse

@Hockeyspeedyy:

Darf man mal fragen, was Dir der Spaß wert gewesen ist ? Lohnt sich sowas für Otto Normal M-Fahrer ? Ich bin mit den Original-Bremsen eigentlich ganz zufrieden. Wenn es darauf ankommt, greifen sie bei mir sehr gut. Man muss aber auch gut reintreten ! Ich hätte keine Lust mein Bremspedal immer nur streicheln zu müssen um nicht gleich eine Vollbremsung durchzuführen. Deine neuen Bremsen sehen auf jeden Fall schön brachial aus !

Btw: meine Bremssättel sind bereits rot lackiert ! Ist das Serie oder hat mein Vorbesitzer da schon Hand angelegt ?
 
AW: Neue Bremse

Hallöchen,

bitte keine Kupferpaste bemühen, das Schleifgeräusch verschwindet zwar, aber es bildet sich auf den Belägen ein Hitzeherd und dieser ist in vielerlei Hinsicht gar nicht gut.
Lieber Beläge noch mal ausbauen mit Schleifpapier etwas anrauen und die Scheiben mit Bremsenreiniger gründlich reinigen. Bitte Beläge nicht vergessen.
Der Grund des quitschens ist in der Regel Dreck auf Scheibe und Belag. Oft wird der Dreck durch die erste grosse Erhitzung des Belags erzeugt. Deshalb alles gründlich reinigen und die Körnung der Belags anrauen damit der Dreck verschwindet.
Kupferpste wird leider heute immer noch gern verwendet da es ein altes Hausmittelchen ist das offensichtlich erstmal hilft. Bei Einkolbenbremsanlagen benutzt man es heute noch aber nicht auf der Kolbenseite. Mehrkolenanlagen vertragen es überhaupt nicht. Habe auf der Rennstrecke schon erlebt das man dann doch gerade aus fährt obwohl man eigenlich abbiegen wollte.
UNd wenns ihr mich dat nich glauben wollt einfach mal durchgooglen.
bis denn
roadsternchen
 
AW: Neue Bremse

HarryLobster schrieb:
@Hockeyspeedyy:

Darf man mal fragen, was Dir der Spaß wert gewesen ist ? Lohnt sich sowas für Otto Normal M-Fahrer ? Ich bin mit den Original-Bremsen eigentlich ganz zufrieden. Wenn es darauf ankommt, greifen sie bei mir sehr gut. Man muss aber auch gut reintreten ! Ich hätte keine Lust mein Bremspedal immer nur streicheln zu müssen um nicht gleich eine Vollbremsung durchzuführen. Deine neuen Bremsen sehen auf jeden Fall schön brachial aus !

Btw: meine Bremssättel sind bereits rot lackiert ! Ist das Serie oder hat mein Vorbesitzer da schon Hand angelegt ?

Hi Harry!
Klar darfst du fragen! ;) Der Spaß hat mich mit Eintragung komplett 2300€ gekostet. Wie ich finde war die Investition jeden Cent Wert. OK, im direkten Vergleich zu Michis (ND-Z3-M-Coupe) Stoppern (Movit 342 4-kolben ; 322 4-kolben) sind sie doch noch einen Tick dahinter, aber in jedem Fall ist die Bremsleistung im Vergleich zur originalen Bremse einfach eine andere Welt, vor allem dann wenn sie richtig warm ist. Ich hatte sie noch nicht am Limit, auch nicht am Ring (da allerdings mit Carbopad blue).

Im Prinzip reicht die M-Bremse wohl im Alltag völlig aus. Sowie aber die Temperatur stark zunimmt (z.B. Vollbremsung von Vmax) wird die Bremsleistung unter aller Sau und man hat nur noch fading.

Die 993 Turbo Bremse ist hervorragend dosierbar. Bei normalen Pedaldruck im Prinzip kaum ein Unterschied spürbar zur orig. Bremse. :t

Optik war bei meiner Kaufentscheidung völlig zweitrangig. Sicherheit stand an erster Stelle! :t ....und das Gefühl von Sicherheit haben die M-Comp.-Bremsen leider nicht vermittelt.

Ach ja....... deine Sättel sind auf jeden Fall nachlackiert! ;)

Gruß,
ben
 
AW: Neue Bremse

scarver_ox2 schrieb:
@Hockeyspeedyy:

Ich frag mal als Laie, würde "deine" Porsche Bremsanlage a unter ne Kreuzspeiche 42II??? :X
Meine genauer in der Dimension 7,5*17 ET41 + 15mm Distanzen!

Frei aus dem Bauch heraus würde ich sagen das es nicht passt!

Primär liegt das an der Anordnung der Speichen ob die Felge passt oder nicht. Die 18" M3 Räder haben z.B. einen dämlich stark abfallenden Radius (Richtung Radnabe). Das ist auch der Grund warum ich vorn je 20mm Distanzen montieren MUSS.
Das selbe Spielchen wäre es mit der orig. Roadstar Felge (Z3 M ; 7,5*17 Et41)! Da müsste ebenso 20mm Distanzen montiert werden.

Also, lieber probieren!!! ;)

Gruß,
ben
 
AW: Neue Bremse

;( ;( ;( ;(

naja, macht nix! Wenn mal die Bremsanlage vorne den Geist aufgiebt, kommt wahrscheinlich ne ATE-High-Performance....-Anlage rein (aber hoffentlich gibt die alte Anlage den Geist nicht innerhalb der nächsten 2Jahre den Geist auf, es gibt no andere Sachen zum Anschaffen :w )!
 
Zurück
Oben Unten