Neue Felgen und es schleift

AW: Neue Felgen und es schleift

Ein großer Fehler? So ein quatsch! In erster Linie wollte ich den Wagen börteln lassen, das schadet schonmal garnicht. Da ich noch Distanzscheiben drauf machen werde, habe ich den auch etwas ziehen lassen. Der Rest wird jetzt angepasst dass es passt, bündig ist und nicht schleift! Sprich Distanzscheiben, Fahrwerk (mal schauen welches). Hellfire z.b. hat 20" auf seinem und da schleift nichts!

Neue Kotflügel kaufen... so ein quatsch

Ich gehe das Projekt mit kundiger Unterstützung an.
 
AW: Neue Felgen und es schleift

Hellfire z.b. hat 20" auf seinem und da schleift nichts!

Für die, die nun auch nach einem Bild zu dieser Aussage suchen ...:

Dimi_s_Blacky_1_1.jpg


B;


... da sehen meine 19"-Räder ja richtig winzig aus dagegen und die Luft drumrum ja noch wie eine Athmosphäre :X

PICT7438-web.jpg
 
AW: Neue Felgen und es schleift

Jokin, waren deine nicht dunkler?

Wie wirkt sich der Abrieb ab, wenn ich nur Distanzscheiben drauf mache? Dürfte ja nicht mehr werden, wenn nach deiner Meinung nach die Lauffläche der Verursacher ist.
 
AW: Neue Felgen und es schleift

Wenn Du Distanzen drauf machst wirds heftiger, ist doch klar! Es ist so wie Jokin schreibt, jetzt schleifen die Räder bei Geradeausfahrt durchs Einfedern- wenn Du Distanzen drauf machst schleifen die Räder zusätzlich noch in Kurven, weil die Reifenaussenkante einen grösseren Radius beim lenken bekommt-- also nur noch Schleifen!! Ich glaub wir haben dieselben Räder und ohne Distanzen kriegst Du das Problem mit dem schleifen im Griff! Wenn du ne Anleitung brauchst dann schreib mir bitte eine Pm und ich werds dir genau erklären! Aber bitte lass da nichts mehr ziehen, bördeln,dengeln oder sonst in irgendeiner Form so bearbeiten!!
 
AW: Neue Felgen und es schleift

Jokin, waren deine nicht dunkler?

Wie wirkt sich der Abrieb ab, wenn ich nur Distanzscheiben drauf mache? Dürfte ja nicht mehr werden, wenn nach deiner Meinung nach die Lauffläche der Verursacher ist.
Jupp, hab dunkle Felgen nun drauf, aber davon kein Bild in der richtigen Perspektive ...

Zum Abrieb : Man kann das nicht einfach nur eindimensional sehen ...

Vielleicht kommst Du auf folgende Art leichter ans Ziel: Setz den Wagenheber hinten rechts an und kurbel ihn bis zum Anschlag rauf.
Nun taucht das vordere linke Rad schon recht weit ein. Wipp mal am vorderen linken Kotflügel, da ist noch Federweg über, der auch benötigt wird.

Wenn der Reifen nun noch nicht anliegt, dann lenk mal ein wenig nach links ein und wipp nochmal. Nun dürftest Du schon deutlich sehen wo es in welchem Ausmaße schleifen wird und unter welchen Umständen.

Bei den 1,4 Tonnen des Z4 reichen schon mittelmäßige Bodenwellen um das Rad so eintauchen zu lassen.

Klar kann man härtere Federn nehmen, aber wozu?

Dieses Schleifen tritt so selten auf, dass es absolut banal ist, wenn es in extremen Situationen mal kurz "kchrz-kchrz" macht - zeigt es Dir doch nur recht deutlich an, dass Du in genau dieser Situation mit Federwegsbegrenzern ein ganz massives Problem gehabt hättest - welches sich nicht sooo sanft angekündigt hätte.

Die einfachste Maßnahme ist eben, das Radhaus hinter den Stoßfänger zu stecken - aber das ist auch nur die halbe Miete, denn irgendwann schleift es dennoch.

Und wenn Du außen meinst, es würde nicht mehr schleifen, dann wirst Du beim Wechsel auf die Winterräder überrascht sein wo das Rad noch überall im Radhaus am Kunststoff genagt hat!

Ein anderes Problem bekommst Du nicht so einfach in den Griff und Du kannst nur beten, dass dem Tüv-Prüfer dies nicht auffällt ...
Lenk im Stand mal komplett ein - bei mir steht der Reifen so direkt am Radhaus vorne an. Das Fahren mit voll eingeschlagener Lenkung (z.B. beim Einparken) führt also direkt zum Schleifen an anderer Stelle im Radhaus.
Hier ist es die Reifenflanke, die schleift. Mit zusätzlichen Distanzscheiben würde das Radhaus sogar noch eingedrückt werden.

Ich kann ja mal Bilder machen wie es aussieht - werde demnächst auf Sommerräder wechseln.

Wie sich der Z4 von Hellfire einlenken lassen soll ohne dass die Räder am Radhaus anliegen ist mir ein Rätsel .... &:
 
AW: Neue Felgen und es schleift

Na dann teuteuteu! :t

Ich hab allerdings auch die 235/265 Variante. Find ich optisch schöner und auch ein klein wenig mehr Felgenschutz. Dafür nehm ich halt das stärkere Schleifen in Kauf.

Vorne links schleift er übrigens die Frontschürze an, insofern könnt ich da den Radkasten fönen wie ich will, würd trotzdem schleifen. :#
Ich dachte das schleift dann alles nicht ... &:. Da muß ich was falsch verstanden haben oder wie.

Leute, die Rad Reifenkombinationen die ich hier teilweise sehe sind wirklich einfach too much! Selbst die 18" Standardbereifung hat bei mir schon Löcher in die Plastikabdeckung gerissen. Und da muß nix gefönt oder gebördelt werden.

Und weniger persönliche Diffamierungen stünde der Diskussion hier doch etwas besser. Wer bei kleinem Seitenhieb auf den Geschmack gleich persönlich werden muß ...
 
AW: Neue Felgen und es schleift

Ich dachte das schleift dann alles nicht ... &:. Da muß ich was falsch verstanden haben oder wie.

Leute, die Rad Reifenkombinationen die ich hier teilweise sehe sind wirklich einfach too much! Selbst die 18" Standardbereifung hat bei mir schon Löcher in die Plastikabdeckung gerissen. Und da muß nix gefönt oder gebördelt werden.

Und weniger persönliche Diffamierungen stünde der Diskussion hier doch etwas besser. Wer bei kleinem Seitenhieb auf den Geschmack gleich persönlich werden muß ...


Ja, da hast du was falsch verstanden. Hab nie behauptet, dass da nix schleift...

Und wo genau hab ich hier jemanden persönlich diffamiert? &:
 
AW: Neue Felgen und es schleift

Ich dachte das schleift dann alles nicht ... &:. Da muß ich was falsch verstanden haben oder wie.

Leute, die Rad Reifenkombinationen die ich hier teilweise sehe sind wirklich einfach too much! Selbst die 18" Standardbereifung hat bei mir schon Löcher in die Plastikabdeckung gerissen. Und da muß nix gefönt oder gebördelt werden.
Wie Du schon sagst - man kann machen was man will, es schleift sowieso immer.

Das Schleifen lässt sich nur durch einen "angemessenen" Fahrstil absolut zuverlässig verhindern. :M

Und auch mit 18"-Rädern schleift es natürlich ... da reicht allein schon eine 30er-Spurverbreiterung vorne aus, der Wagen muss noch nichtmal tiefer liegen.
 
AW: Neue Felgen und es schleift

Das Schleifen lässt sich nur durch einen "angemessenen" Fahrstil absolut zuverlässig verhindern. :M

Und auch mit 18"-Rädern schleift es natürlich ... da reicht allein schon eine 30er-Spurverbreiterung vorne aus, der Wagen muss noch nichtmal tiefer liegen.
Bei mir schleifen die 18" Reifen ohne Spurverbreiterung bei absolut angemessener Fahrweise: z.B. beim Einfedern nach dem Sprung aus dem Pflanzgarten und kurz danach die schönen Kurven zum Schwalbenschwanz hin (auf dem Asphalt - im Kies oder Grünen haste andere Sorgen und Geräusche) :M:M:M

Ich muß fairerweise erwähnen, daß die ET statt 47 jetzt 35 ist. Trotzdem ist meine Plastikabdeckung im Radkasten vorne ein wenig in Mitleidenschaft gezogen.

Aber mit den 19", vorne 235 und Spurverbreiterung hinten gar 255 oder 265 würd ich nach einer Runde mit seitlich abgesäbelten Reifen und aufgelösten Radkästen nach Hause fahren müssen. Wenigstens würden durch die gute Belüftung die Bremsen nicht so warm :b
 
AW: Neue Felgen und es schleift

"Hellfire ist zurück von seiner Höllenfahrt":d

Servus Leute....
So wie ich sehe habt ihrs immer noch vom schleifen!:s

@Jokin....also bei mir schleift wirklich NIX "MEHR"!!
Betonnung liegt auf mehr!
Ich hatte am anfang 245/30/20 vorne auf meine 8,5" Felge und ich habe alles getan (fönnen,legen,waschen):d hat leider nix geholfen!:g
Dann wars mir zu blöd und bin nun auf 235/30/20 gewechselt und jetzt ist ruhe!:t

Grüsse
 
AW: Neue Felgen und es schleift

Bei mir schleifen die 18" Reifen ohne Spurverbreiterung bei absolut angemessener Fahrweise: z.B. beim Einfedern nach dem Sprung aus dem Pflanzgarten und kurz danach die schönen Kurven zum Schwalbenschwanz hin (auf dem Asphalt - im Kies oder Grünen haste andere Sorgen und Geräusche) :M:M:M
:d

@Jokin....also bei mir schleift wirklich NIX "MEHR"!!
Betonnung liegt auf mehr!
Ich hatte am anfang 245/30/20 vorne auf meine 8,5" Felge und ich habe alles getan (fönnen,legen,waschen):d hat leider nix geholfen!:g
Dann wars mir zu blöd und bin nun auf 235/30/20 gewechselt und jetzt ist ruhe!:t
Und wie ist das bei Dir beim Einfedern nach dem Pflanzgartensprung? ... rovaniemi hat da ja schon seine liebe Not.

Ich hab auch Probleme im Karussell und Brünnchen II, die Rechts vor der Eiskurve - da taucht das linke Rad extrem ein und im letzten Jahr gab's da noch einen Versatz ...
 
AW: Neue Felgen und es schleift

Naja,ich hatte mal in einem anderen thread geschrieben das wenn ich auf die Rennstrecke gehe meine 18" drauf schraube!:s

Eigentlich kann man sagen das mit einer Tieferlegung (egal wie tief) es an dieser speziellen Stelle IMMER schleifen wird!Zumindest auf der Rennstrecke!!
Mit ner Überarbeitung des Kunststoffes kann man das Schleifen reduzieren,was für den normalen Fahrbetrieb auch ausreich!
So ist bei mir !:t

Grüsse

:d

Und wie ist das bei Dir beim Einfedern nach dem Pflanzgartensprung? ... rovaniemi hat da ja schon seine liebe Not.

Ich hab auch Probleme im Karussell und Brünnchen II, die Rechts vor der Eiskurve - da taucht das linke Rad extrem ein und im letzten Jahr gab's da noch einen Versatz ...
 
Zurück
Oben Unten