Neue Sommerreifen notwendig! Aber welche?

Also momentan habe ich auch die Bridgestone Potenza RFT drauf, gutes Armtraining :D

Ich habe mir deswegen mal für nächste Saison die Michelin Pilot Sport Ps2 zusammen gestellt:
VA: 225/40/18
HA: 255/35/18

für 1039,60€

Wollte mal wissen, was ihr von dem Preis haltet. Ist das eher teuer oder normal?
 
bei nässe ist der michelin doch aber nicht zu empfehlen oder ?

der hat ja kaum rillen die wasser abführen können
 
Als Erstausrüstung auf dem Boxster hat sich der Michelin PS2 auch bei Nässe ordentlich verhalten. Warum sollte das beim Z4 ganz anders sein? Noch besser schlägt sich in dieser Disziplin nach eigener Erfahrung der Conti SportContact3, der auch sonst ausgewogene Eigenschaften hat und nicht bei den Ausrüstungsüberlegungen ausgeblendet werden sollte, nur weil es einen vermeintlichen Nachfolger SC5 gibt. Der ist aber für schwere Limousinen gedacht. (selbst auf dem auch nicht gerade federleichten E89 funktioniert der SC3 sehr gut :) )
 
bei nässe ist der michelin doch aber nicht zu empfehlen oder ?

der hat ja kaum rillen die wasser abführen können

Es ist doch immer das selbe, es kommt doch drauf an was man will. Wer nur cruisen will und ab und an mal ne schnelle Runde drehen der kann auch auf das breite deutlich billigere Mittelfeld zurückgreifen. Wer einen PS2 oder Super Sport aufzieht ohne sein Potential zu nutzen macht sicher nichts falsch, verbrennt aber unnötig Geld.
Zum Nässeverhalten da ist der Grenzbereich sicherlich kleiner das können andere besser aber fahrbar sind die allemal.
 
Der PS2 ist sicherlich ein guter Reifen. Bin den Michelin gerne gefahren, auch wenn er im Nassen ein kleines bissl giftig war.
Für einen 'Michelin mehr, und zwar gleich so viel mehr Geld auszugeben als für nen Pirelli würde mir aber nicht in den Sinn kommen...
 
So, da im Winter die Themen eh meist laaangweilig werden.....wärme ich den alten Fred nochmals auf. Ich brauche nächstes Frühjar in genau diesen 225 40 18 und 255 35 18 Dimensionen neue.

Kurz vorne weggenommen: P Zero gibts für die 255er nur in MO Ausführung. Conti 5P ebenfalls nicht einheitlich. Den Sportlkontakt 3 auch nur in MO. Der PS3 baut sehr breit und kommt daher doof auf 8,5x18.

Was bleibt uns eigentlich wirklich noch übrig im Non-RFT Segment???

--> Goodyear Asymetric
--> Bridgestone s001
--> Dunlop???
 
So, da im Winter die Themen eh meist laaangweilig werden.....wärme ich den alten Fred nochmals auf. Ich brauche nächstes Frühjar in genau diesen 225 40 18 und 255 35 18 Dimensionen neue.

Kurz vorne weggenommen: P Zero gibts für die 255er nur in MO Ausführung. Conti 5P ebenfalls nicht einheitlich. Den Sportlkontakt 3 auch nur in MO. Der PS3 baut sehr breit und kommt daher doof auf 8,5x18.

Was bleibt uns eigentlich wirklich noch übrig im Non-RFT Segment???

--> Goodyear Asymetric
--> Bridgestone s001
--> Dunlop???


Was wäre schlimm wenn man die Pirelli in der MO Ausführung nimmt ?
Kenne mich da nicht so aus.
 
Habs selbst noch nicht erlebt. .. aber man munkelt, dass die weicher bzw. Andere flanken haben. Und der z reagiert allergisch auf unterschiedlichem reifen vorne zu hinten
 
Was wäre schlimm wenn man die Pirelli in der MO Ausführung nimmt ?
Kenne mich da nicht so aus.

Laut dem Kollegen Don überhaupt nix. Und so wie ich seine Beiträge verstanden habe, konnte er den Zett durchaus artegerecht bzw. sehr zügig bewegen.
Der Reifen ist halt nach den Vorgaben von Daimler hergestellt worden und genügt damit den Vorgaben ambitionierter BMW Fahrer nicht unbedingt.
Wobei Dieter (dwz8) vom PZero mit MO Kennung auf dem E89 nicht überzeugt war, wohingegen der reguläre PZero seine volle Zustimmung fand.

Gruß,

Björn

Edith: Die von Merlin83 angemerkten weicheren Flanken würde man auf dem E89 vermutlich stärker spüren, als auf dem E85.
 
Das sind absolut die selben Reifen. Der Hinterreifen ist halt für Mercedes optimiert na und ?
Ich habe den Reifen auf der M135 Felgen gefahren und hab ihn jetzt auf den M224 drauf alles prima.
Geradeauslauf besser wie mit RFT, Grip ist sehr gut , Ich fahre wirklich zügig um die Kurven aber die haben noch nicht 1 mal gequietscht ...Außer beim Anfahren an der Ampel und beim
Gangwechseln in den 2. Gang :D

Und das der Hinterreifen etwas anders aussieht ist ja klar weil er breiter ist, aber das Profil ist absolut gleich.
Und dazu kommt noch das es XL Reifen sind also Extra Load die haben bestimmt keine Weichen flanken die sind wohl eher verstärkt.
 
Das sind absolut die selben Reifen. Der Hinterreifen ist halt für Mercedes optimiert na und ?
Ich habe den Reifen auf der M135 Felgen gefahren und hab ihn jetzt auf den M224 drauf alles prima.
Geradeauslauf besser wie mit RFT, Grip ist sehr gut , Ich fahre wirklich zügig um die Kurven aber die haben noch nicht 1 mal gequietscht ...Außer beim Anfahren an der Ampel und beim
Gangwechseln in den 2. Gang :D

Und das der Hinterreifen etwas anders aussieht ist ja klar weil er breiter ist, aber das Profil ist absolut gleich.
Und dazu kommt noch das es XL Reifen sind also Extra Load die haben bestimmt keine Weichen flanken die sind wohl eher verstärkt.

Gut zu wissen
Ich habe die Pirelli als MO drauf und wusste nichtmal das das MO Mercedes optimiert ist.
Jetzt bin ich beruhigt
 
Laut dem Kollegen Don überhaupt nix. Und so wie ich seine Beiträge verstanden habe, konnte er den Zett durchaus artegerecht bzw. sehr zügig bewegen.
Der Reifen ist halt nach den Vorgaben von Daimler hergestellt worden und genügt damit den Vorgaben ambitionierter BMW Fahrer nicht unbedingt.
Wobei Dieter (dwz8) vom PZero mit MO Kennung auf dem E89 nicht überzeugt war, wohingegen der reguläre PZero seine volle Zustimmung fand.

Gruß,

Björn

Edith: Die von Merlin83 angemerkten weicheren Flanken würde man auf dem E89 vermutlich stärker spüren, als auf dem E85.

Wir fahren auf unserem E86 auch die PZero, hinten halt mit MO Kennung. Fährt sich ganz hervorragend, der Reifen. Und das gerne auch mal im Grenzbereich.
 
Wir fahren auf unserem E86 auch die PZero, hinten halt mit MO Kennung. Fährt sich ganz hervorragend, der Reifen. Und das gerne auch mal im Grenzbereich.

g*, davon wäre ich bei Dir auch ausgegangen. :t:M
Ich empfand die PZeros ja selbst als RFTs als hervorragende Reifen, die sogar den Einsatz in Tuttlingen sehr gut weggesteckt haben.

Gruß,

Björn
 
Also der PZERO ist von allen reifen die ich bisher hatte der beste in Sachen Grip. Der ist wirklich sein Geld wert. Ich hab ihn zwar relativ schnell runter gefahren aber das liegt ja an mir :D
 
Hi
ich habe den Conti Sportcontakt 5 mit MO Kennung drauf. Ist bis jetzt der beste Reifen den ich Gefahren habe!!!!
Gruß UB
 
Meine nächsten werden übrigens die Federal 595 RSR. Die sollen ja auch genial sein und liegen um die 500 Euro/Satz
 
Ne.......die hatte ich noch nicht, aber dafür Dunlop
 
Zurück
Oben Unten