Neue Winterreifen

ahja

Fahrer
Registriert
9 Juli 2011
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo liebe Zetties,

so langsam wird es mal wieder Zeit an das Thema Winterreifen zu denken - ich bin gerade auf der Suche nach neuen Reifen und Alufelgen für meinen E85 3.0i.

Daher zwei kurze Fragen:

- Mit welcher Reifen- bzw. Felgengröße seid Ihr im Winter unterwegs?

- Welche Schlappen (Hersteller) sind allgemein beim Zetti zu empfehlen bzw. mit welchen habt ihr die beste Erfahrung gemacht?

PS: Ich möchte den Öl-Freds ja keine Konkurrenz machen, allerdings hat die Suche meine Frage nicht eindeutig beantwortet :-)

Viele Grüße
:weg_mb
 
also unterwegs NON rft, (kein runflat) vredestein snwotrack 3 -- 205/50 r16 rondella felge, sieht wie meine sternspeiche 200 bmw aus,

sommer sind 17zoll 245/45 drauf,da ich aber gehört habe das im winter es besser ist weniger breite zu nehmen,entschloss ich mich für die 205er...
 
Schau doch mal nach gebrauchten Reifen. In der Bucht, auf Kleinanzeigen oder hier im Biete-Bereich. Da kann man sehr gut sehen, mit was so gefahren wird...

Meine Reifen: 4x 225 von Continental auf 18"
 
Hi,

hab auch einen 3,0er fahre im Winter den Dunlop 3D bin damit sehr zufrieden 225er auf Sternspeiche 44 in 17 Zoll.

Dieses Jahr bringen einige Hersteller neu Winterreifen auf den Markt z.B Dunlop den 4D oder Goodyear den Ultragrip 8.

Heute soll wohl der ADAC Test der Winterreifensaison 2011/2012 erscheinen.

Gruß

Dobo:+
 
Hi,
das im Winter dünnere Reifen besser sind wird oft behauptet - stimmt aber nicht. Allein beim Aquaplaning haben Breitreifen einen Nachteil - und das tritt bekanntlich eher im Frühjahr oder Herbst auf. Auf Glatteis kann die Auflagefläche eigentlich nicht groß genug sein.

Gruß
Guido
 
PS: Ich möchte den Öl-Freds ja keine Konkurrenz machen, allerdings hat die Suche meine Frage nicht eindeutig beantwortet :)
Ebenso wie bei den Ölthreads wirst Du das nie eindeutig beantworten lassen können.

Welches ist das beste Essen?
Wo ist die beste Wohngegend?
Welches ist der beste Arbeitgeber

... alles Fragen, die nur Du selber anhand Deiner Bedürfnisse beantworten kannst.
Daher zwei kurze Fragen:

- Mit welcher Reifen- bzw. Felgengröße seid Ihr im Winter unterwegs?

- Welche Schlappen (Hersteller) sind allgemein beim Zetti zu empfehlen bzw. mit welchen habt ihr die beste Erfahrung gemacht?

Solche Fragen müssen nun auch immer mit dem Grund beantwortet werden warum die Entscheidung so getroffen wurde.

Ich fahre mit 16"-Rädern im Winter rum, weil es damals der einzige Radsatz war, den ich zu einem vernünftigen Preis von jetzt auf gleich innerhalb von wenigen Minuten bekommen konnte. Da sind 205er-Barum-Reifen montiert gewesen.

Das war ok für die Winterzeit, ich kam immer und überall durch. "schick" ist jedoch was anderes.

Nachdem die Barum-Reifen nach 4 Jahren bei über 200 km/h ihre Lauffläche verloren haben (ich hab die 210-km/h-Reifen häufig mit 230+ gequält :X) sind Hankook Icebear drauf gekommen.

Auch die waren gerade mal verfügbar und ich hab mir Null-Komma-Null Gedanken über die Reifenwahl im Winter gemacht.

... diese Hankook sind nun 3 Jahre alt und bauen merklich aufgrund des Alters ab. Sie quieken und schreien in Kurven, das geht mal gar nicht ... aber gut, man kann sie ja auch brav fahren. Mit den Barum-Reifen konnte ich im Sommer zügiger fahren, zumindest vom Gefühl her.

Allerdings ist mein Fahrwerk auch auf 19"-Sommerräder abgestimmt und ich hab keine Lust für meine Winterräder das Fahrwerk neu einzustellen.

Wenn ich 17" oder 18"-Räder für den Winter hätte, würde ich da auch entsprechende Reifen drauf ziehen ... ob das dann 255 oder 225 an der Hinterachse wären ... das wär mir sooowas von egal.

Hier im Norden gibt's eh kaum geschlossene Schneedecken oder gar Neuschnee oder Tiefschnee. Meist ist's Matsch und Eis ... da tun's meine Reifen absolut.

Ich habe auch keinen Anspruch, dass die Reifen Höchstleistungen erbringen müssen ... nicht im Winter.

Nur für den Sommer verschwende ich etwas mehr Gedanken, aber das is ja hier nicht das Thema :X
 
Z4R 3,0 Si für den Winter (wenn man den hier in Niedersachsen überhaupt so nennen darf) 16" mit Hankook Icebear NRFT...reicht mir völlig aus. Sieht zwar schei**** aus, is mir im Winter aber egal.
 
Hi! Habe rundum 8,5Jx18 ET35 und 225/40 Hankook Icebear
Bin voll zufrieden! Und die Optik ist auch super! 18" im Winter ist schon ganz nett :)
 
Ich werde mir auch die Hankook Icebear auf meine im Keller liegenden 108'er Felgen aufziehen lassen.

Nun meine Frage: Kann man auf die hinteren Felgen, die momentan noch 255/35 Sommerschlappen drauf haben auch 225/40 Winterschlappen, also die gleichen wie vorne aufziehen lassen ?

Oder passt das nicht bzw. hat schlechtere Fahreigenschaften ???
 
Hat jemand Erfahrung mit dem Continental WinterContact TS810S und dem TS830P? Ein direkter Vergleich wäre natürlich perfekt, habe die beiden in der engeren Auswahl. Scheinbar ist der TS810S sportlicher ausgelegt. Kann das jemand bestätigen?

Auf meinem 130i bin ich rundum den Vredestein Wintrac Xtreme als 225er in 18" gefahren und war sehr zufrieden. Auf dem Z4 möchte ich auf der Hinterachse gerne die Originalbereifung, also 255er in 18" fahren. In dieser Grösse gibt es den Vredestein leider nicht.
 
Hey,

super, dass ihr euch so zahlreich gemeldet habt - das hat mir schon eine Menge weitergeholfen! :)

Ich würde gerne meine neuen Alu-Kompletträder (im Winter müssen es nicht immer die teuersten Felgen sein...) im Internet bestellen, nach Hause liefern lassen und dann selbst aufziehen. Hat schon jemand Erfahrungen mit reifen.com gemacht? Die Preise sind ja im Großen und Ganzen in Ordnung :)

Viele Grüße

EDIT:

Für alle die auch auf der Suche sind - ganz neu:
http://www.adac.de/infotestrat/tests/reifen/default.aspx?ComponentId=25948&SourcePageId=6729
 
Schau mal die hier:

http://www.ebay.de/itm/18-Zoll-Wint...634?pt=Auto_Kompletträder&hash=item2567a98ff2

die stehen super im Radkasten und sind schöne 18 Zoll für den Z....

Meistens wirst du sie mit Conti Winterreifen finden. Die haben super Testergebnisse in den jeweiligen Berichten abgelegt.

Die im oben genannten Link sind mE etwas zu Teuer für 5-6mm Profil....Aber du wirst sicher auch welche zum besseren Preis finden.

Nur so als eine Möglichkeit.

Aus meinen Erfahrungen kann ich dir den Dunlop Wintersport 3D und neuere Modelle, den Goodyear Ultragrip und die Contiwinterreifen empfehlen.

Die günstigsten Reifen wirst du i.d.R bei www.reifen-vor-ort.de finden.

Viel Spass und berichte was es geworden ist.

Beste Grüße
 

Die ist mit den vielen Speichen aber nicht gerade die ideal zu reinigende Winterfelge ... da achte ich normalerweise auf irgend einen simplen 5-Stern oder so. Etwas langweilig, aber dafuer schnell vom Salz und Dreck befreit.
 
Zurück
Oben Unten