Neuer Gebrauchter - Regensensor und Xenon defekt, Kulanz

preload

Fahrer
Registriert
2 Februar 2009
Hallo zusammen,

ich hab mir vor zwei Wochen einen gebrauchten 3.0i beim, und jetzt bitte nicht lachen ;), Opel-Händler gekauft, inkl. GW-Garantie.

Es stellte sich fix heraus, dass der Regensensor platt ist (riesige Blase auf der Frontscheibe und Sensor ohne Funktion) und das Xenon-Licht sah irgendwie verstellt aus.

War heute nach Absprache mit dem Opel-Händler beim Freundlichen.

Diagnose:
Sensor platt - neue Scheibe notwendig
Rechter Xenon Scheinwerfer platt (blendet nicht mehr ab).

Für die Scheibe wollen die so um die 750.- Euro und der Scheinwerfer inkl. Einbau 950.- , das ist ja mal der Wahnsinn.

Drückt mir mal die Daumen, das die GWG vom Händler greift :/

Grüße
Mike
 
AW: Neuer Gebrauchter - Regensensor und Xenon defekt, Kulanz

hmmm
da du ihn vor zwei wochen erst gekauft hast geh ich mal davon aus das die fehler d auch schon vorhanden waren!gibt es da nicht sowas wie eine sachmängelhaftung wo das autohaus in den ersten 6 monaten beweisen muss das der fehler erst nachdem verkauf aufgetreten ist!??!
 
AW: Neuer Gebrauchter - Regensensor und Xenon defekt, Kulanz

bei mir ging der Regensensor auch kaputt... wurde anstandslos ausgetauscht, also scheibe ect.pp
 
AW: Neuer Gebrauchter - Regensensor und Xenon defekt, Kulanz

Lies mal die Garantie durch. Bei meiner sieht es so aus, dass es mit der Scheibe klappen müßte, mit dem Scheinwerfer ist es fraglich. Drücke Dir gerade beide Daumen.
Gruß
Ale
 
AW: Neuer Gebrauchter - Regensensor und Xenon defekt, Kulanz

Für die Scheibe wollen die so um die 750.- Euro und der Scheinwerfer inkl. Einbau 950.- , das ist ja mal der Wahnsinn.

Drückt mir mal die Daumen, das die GWG vom Händler greift :/

Natürlich drücke ich Dir die Daumen, dass das über Garantie/Gewährleistung abgewickelt werden kann. Jedoch zeigt es einmal erneut wieder, dass es alleine mit der Anschaffung eines Autos nicht getan ist, sondern es sich immer empfiehlt, Rücklagen für unvorhergesehene Evenualitäten zu haben (ohne Dir im Speziellen da jetzt etwas unterstellen zu wollen).
 
AW: Neuer Gebrauchter - Regensensor und Xenon defekt, Kulanz

Glasbruch wäre übrigens über die TK versichert... Vielleicht hat die Scheibe ja auch einen Sprung und muss ausgetauscht werden? :M

Wenn Du dann noch eine niedrige oder gar keine SB hast könnte es billiger als die 750 € werden.

Grüße
Sascha
 
AW: Neuer Gebrauchter - Regensensor und Xenon defekt, Kulanz

hmmm
da du ihn vor zwei wochen erst gekauft hast geh ich mal davon aus das die fehler d auch schon vorhanden waren!gibt es da nicht sowas wie eine sachmängelhaftung wo das autohaus in den ersten 6 monaten beweisen muss das der fehler erst nachdem verkauf aufgetreten ist!??!


also lag ich falsch....?!?!?:O
 
AW: Neuer Gebrauchter - Regensensor und Xenon defekt, Kulanz

Glasbruch wäre übrigens über die TK versichert... Vielleicht hat die Scheibe ja auch einen Sprung und muss ausgetauscht werden? :M

Wenn Du dann noch eine niedrige oder gar keine SB hast könnte es billiger als die 750 € werden.

Da eine Versicherung jedoch nur in einem echten Schadensfalle greifen sollte, finde ich diese Empfehlung als - sorry, nicht persönlich nehmen - völlig daneben. Auch wegen solcher Vorgehensweisen steigen die Versicherungsbeiträge völlig unnötig.

Wenn ich einen regensensor habe, der nicht mehr funktioniert, wird er entweder auf Kulanz/Gewähleistung, oder gegen Berechnung an mich gemacht. Oder eben gar nicht!!!!

Kann ich mir eine Beseitigung dieses Schadens nicht leisten, muss ich halt ohne Sensor leben. Geht Millionen anderen Autofahrern auch so. Aber deswegen die Versicherung (ich sage es mal vorsichtig) mit ins Boot holen????? &:
 
AW: Neuer Gebrauchter - Regensensor und Xenon defekt, Kulanz

Glasbruch wäre übrigens über die TK versichert... Vielleicht hat die Scheibe ja auch einen Sprung und muss ausgetauscht werden? :M

Wenn Du dann noch eine niedrige oder gar keine SB hast könnte es billiger als die 750 € werden.

Grüße
Sascha

So was nennt man Versicherungsbetrug!!!!!Und das würde ausserdem bedeuten das wir alle den Schaden bezahlen müssten!!!

Es gibt eine Sachmängelhaftung laut BGB und das bedeutet das die Schäden auf jeden Fall der Händler zahlen muss! Dieser schliesst beim Verkauf die Gebrauchtwagengarantie ab um finanziellen Schaden von sich abzuwenden, also lass dich nicht abspeisen!!!
 
AW: Neuer Gebrauchter - Regensensor und Xenon defekt, Kulanz

Da eine Versicherung jedoch nur in einem echten Schadensfalle greifen sollte, finde ich diese Empfehlung als - sorry, nicht persönlich nehmen - völlig daneben. Auch wegen solcher Vorgehensweisen steigen die Versicherungsbeiträge völlig unnötig.

Wenn ich einen regensensor habe, der nicht mehr funktioniert, wird er entweder auf Kulanz/Gewähleistung, oder gegen Berechnung an mich gemacht. Oder eben gar nicht!!!!

Kann ich mir eine Beseitigung dieses Schadens nicht leisten, muss ich halt ohne Sensor leben. Geht Millionen anderen Autofahrern auch so. Aber deswegen die Versicherung (ich sage es mal vorsichtig) mit ins Boot holen????? &:

Ich gehe davon aus, dass preload die Versicherung ausschließlich bei einem echten Versicherungsfall in Anspruch nehmen wird und sich mithin rechtstreu verhält. :t

Grüße
Sascha
 
AW: Neuer Gebrauchter - Regensensor und Xenon defekt, Kulanz

Hallo! Du hast doch eine Gebrauchtwagengarantie! Also wird die Frontscheibe(Blasenbildung=bekanntes Problem) kostenlos getauscht,sowie der Xenonscheinwerfer auch.Oder warum heißt es GARANTIE??Sind ja keine Verschleißteile.Viel Glück:t
 
AW: Neuer Gebrauchter - Regensensor und Xenon defekt, Kulanz

Hi,
also ich gehe mal davon aus, dass sowohl der Regensensor als auch der Scheinwerfer über die gesetzliche Gewährleistung problemlos abgewickelt werden können. In den ersten 6 Monaten müsste der Händler nachweisen, dass der Schaden beim Kauf noch nicht vorhanden war.
Versicherungsbetrug (den ich übrigens auch völlig daneben finde) ist also gar nicht nötig. Einfach mal freundlich beim Händler vorstellig werden. Ich sehe da keinerlei Problem.
 
AW: Neuer Gebrauchter - Regensensor und Xenon defekt, Kulanz

Hallo Mike, in den ersten 6 Monaten greift die GWG. Nach 6 Monaten mußt du dem Händler nachweisen, das der Schaden bereits vor dem Kauf bestand.
Also fahre mit dem Kostenvoranschlag zum Opelhändler, laß dir die Kostenübernahme bestätigen, laß deinen :) eine Kostenübernahme per Fax beim Opelhändler anfordern, oder der Opel Händler soll sich selbst um die Mängelbehebung kümmern.
Ohne wenn und aber.
Gruß Peter :t
 
AW: Neuer Gebrauchter - Regensensor und Xenon defekt, Kulanz

Wie würde der Fall aussehen, wenn der Wagen ein neues Dekragutachten oder neuen TÜV hat? D.h. der Händler könnte nachweisen, dass der Scheinwerfer bei Verkauf in Ordnung war.
Aber warten wir mal ab, vielleicht macht Opel ja gar keine Probleme.
Gruß
Ale
 
AW: Neuer Gebrauchter - Regensensor und Xenon defekt, Kulanz

Ich hab das beim :) auch schon mehrfach erzählt bekommen, daß es keine Gewährleistung beim Gebrauchtwagen gibt, die gäbe es beim BMW nur bei den Neuwagen. Beim Gebrauchten gäbe es nur die Gebrauchtwagengarantie.

Die Sache ist halt die, daß bei der Garantie keine Verschleißteile drin sind, keine Flüssigkeiten, keine Fahrwerksteile und viele andere Einschränkungen. D.h. daß Du bei der Garantie teilweise oder ganz selbst zahlen mußt.

Wenn Du beim Händler einen Gebrauchten kaufst, dann muß er eine Gewährleistung/Sachmängelhaftung übernehmen, die er auf ein Jahr verkürzen kann. Was auch immer der richtige Wortlaut ist. D.h. wenn schon bei der Übergabe was kaputt war, dann muß er das auch im nachhinein noch richten. Z.B. die Blasen am Regensensor bilden sich meines Erachtens nicht über Nacht.

Wenn der Händler, das dann über die Garantie abwickeln kann und ich trotzdem nichts zahlen muß, dann ist mir das recht. Aber im Normalfall versuchen die das über die Garantie abzuwickeln und die nicht übernommenen Kosten auf den Kunden abzuwälzen.
Gabs auch schon mal einen Artikel in der Autobild, daß das in letzter Zeit sehr häufig gemacht wird.

Ich bin allerdings kein Jurist, aber so habe ich das Verstanden.
 
AW: Neuer Gebrauchter - Regensensor und Xenon defekt, Kulanz

Wenn der Schaden nicht über die Garantie geregelt wird, würde ich ihn einfach auf die ganz normale Gewährleistung hinweisen. Die Inanspruchnahme der Garantie schließt die Gewährleistungspflicht logischerweise nicht aus.
 
AW: Neuer Gebrauchter - Regensensor und Xenon defekt, Kulanz

Das Problem mit der Gebrauchtwagengarantie ist ja das , das die nach Fahrzeugalter und Km gestaffelt ist! Also selbst wenn die Garantie das übernehmen würde und der wagen hat 100tkm gelaufen dann müsstest Du einen gewissen Prozentsatz selber bezahlen!! Die mängel die Du beschrieben hast muss auf jeden Fall der Händler übernehmen!!
 
AW: Neuer Gebrauchter - Regensensor und Xenon defekt, Kulanz

Hi Leute,

hier das Update:

Der Freundliche rief mich gerade an, der Opel Händler übernimmt beide Sachen zu 100% *freu*. Danke für eure Tipps und das Daumendrücken ! :)
Nur den Mietwagen vom Freundlichen muss ich selber zahlen, aber die 40 Euro zahl ich gern ;)

(Wobei der mir da mal hätte entgegenkommen können, hab dem ja schließlich nen netten Auftrag besorgt ;)
 
AW: Neuer Gebrauchter - Regensensor und Xenon defekt, Kulanz

Hi Leute,

hier das Update:

Der Freundliche rief mich gerade an, der Opel Händler übernimmt beide Sachen zu 100% *freu*. Danke für eure Tipps und das Daumendrücken ! :)
Nur den Mietwagen vom Freundlichen muss ich selber zahlen, aber die 40 Euro zahl ich gern ;)

(Wobei der mir da mal hätte entgegenkommen können, hab dem ja schließlich nen netten Auftrag besorgt ;)

Gut, dass es so läuft, aber da käm er wohl auch nicht drumherum.

Du hast zwar einen Gebrauchtwagengarantie, aber das ist etwas anderes als die Gewährleistung des Händlers, die Du als Privater Käufer bei einem Händler laut Gesetzt hast. Diese kann auf ein Jahr beschränkt werden, wobei die ersten 6 Monate wie bereits geschrieben die Beweislastumkehr zu Deinem Vorteil besteht.
Der Verkäufer haftet also laut Gesetzt für Schäden, die beim Verkauf bereits bestanden oder er muss das Gegenteil beweisen.
Der Händler wird nicht nachweisen können, dass der Schaden nicht bereits bestand bei den von Dir beschriebenen Schadensbildern.
Die Garantie ist etwas freiwilliges und schützt nicht nur vor Schäden, die bereits bei Kauf bestanden und Du hast einen meist Zahlungskräftigeren als wenn Du Dich später an das (eventuell dann insolvente) Autohaus wendest.
Wenn nichts anderes vereinbart wurde kannst Du Dich aber an beide wenden, wobei der Händler mit der Gewährleistungsgrundlage sicher hier der beste Weg ist.

Versicherungen sollte man sicherlich nicht betrügen, aber jeder sollte überlegen, dass seine Frontscheibe mit Regensensor bei einem simplen Steinschlag teurer zu tauschen ist und das alle Z4 Fahrer zahlen, egal ob sie einen Regensensor bestellt haben oder nicht.
So gesehen treibt jeder mit Regensensor die Versicherungskosten für diejenigen in die Höhe, die einen Z4 ohne Regensensor fahren. Das könnte man auch als ungerecht ansehen.

@Ale: "Wie würde der Fall aussehen, wenn der Wagen ein neues Dekragutachten oder neuen TÜV hat? D.h. der Händler könnte nachweisen, dass der Scheinwerfer bei Verkauf in Ordnung war."

Dann wäre es kein Gewährleistungsfall, denn es geht um den Zustand bei Verkauf. Deshalb werden diese Gutachten auch häufiger von Händlern gemacht, um sich später abzusichern. Klappt vor Gericht nicht immer, aber manchmal.
Wird beim Verkauf z.B. beim Verlassen des Autohofes ein Foto vom Auto gemacht und da hat es vier Radkappen drauf und eine Woche später hat es nur noch 3 und der Käufer kommt und verlangt auf Gewährleistung eine Ersatzradkappe, da er nicht weiß, wann sie verloren wurde und glaubt, er habe den Wagen so vom Händler bekommen, so hat er Pech. (ich gehe mal davon aus, dass im Kaufvertrag steht "mit 4 Designradkappen Atlantic Ocean" ;) )
 
  • Like
Reaktionen: Ale
AW: Neuer Gebrauchter - Regensensor und Xenon defekt, Kulanz

Dann hat sich das Daumendrücken ja wenigstens gelohnt, aber wie gesagt: Bei sowas nicht auf die Garantie mit womöglicher SB absenken lassen, sondern auf die gesetzliche Gewährleistung hinweisen.

leider kennen sich in Deutschland 9 von 10 Menschen nicht damit aus und wissen nicht, das Garantie nichts mit der Gewährleistung gemeinsam hat.
 
AW: Neuer Gebrauchter - Regensensor und Xenon defekt, Kulanz

Wird beim Verkauf z.B. beim Verlassen des Autohofes ein Foto vom Auto gemacht und da hat es vier Radkappen drauf und eine Woche später hat es nur noch 3 und der Käufer kommt und verlangt auf Gewährleistung eine Ersatzradkappe, da er nicht weiß, wann sie verloren wurde und glaubt, er habe den Wagen so vom Händler bekommen, so hat er Pech. (ich gehe mal davon aus, dass im Kaufvertrag steht "mit 4 Designradkappen Atlantic Ocean" ;) )

Die Gewährleistung soll den Verbraucher gerade bei sog. versteckten Mängeln schützen, also bei solchen, die durch Prüfung beim Kauf nicht feststellbar sind. Dazu würde z.B. - um das Radkappenbeispiel wieder zu wählen - auch eine angebrochene Halterung zählen, die dafür sorgt, dass die Radkappe während der Fahrt abfällt.
Entsprechendes gilt auch für das Dekra Gutachten, der Händler müsste nachweisen, dass das Gutachten auch jenen Mangel umfasst, der aufgetreten ist. Eine leicht defekte Xenon Birne oder ähnliches die zwar am Tag der Prüfung noch leuchtet, die aber nach kurzer Zeit den Geist aufgibt, fällt ebenfalls unter die Gewährleistung. In den ersten sechs Monaten muss er fast alles ohne Rückfrage reparieren.
Wobei Leuchtmittel immer Verschleißteile sind, oder?
 
AW: Neuer Gebrauchter - Regensensor und Xenon defekt, Kulanz

Hi Leute,

hier das Update:

Der Freundliche rief mich gerade an, der Opel Händler übernimmt beide Sachen zu 100% *freu*. Danke für eure Tipps und das Daumendrücken ! :)
Nur den Mietwagen vom Freundlichen muss ich selber zahlen, aber die 40 Euro zahl ich gern ;)

(Wobei der mir da mal hätte entgegenkommen können, hab dem ja schließlich nen netten Auftrag besorgt ;)

Ich freue mich für dich. Hatte ich aber auch nicht anders erwartet.
Prüfe direkt, ob dir evtl. noch was anderes auffällt. ( Mängel ).
Spreche den :) einfach nochmal an, ob er dir für die Zeit der Instandsetzung nicht einen Vorführwagen zur Verfügung stellt. ( längere Probefahrt, bei Übernahme der Benzinkosten ).
 
AW: Neuer Gebrauchter - Regensensor und Xenon defekt, Kulanz

Wie würde der Fall aussehen, wenn der Wagen ein neues Dekragutachten oder neuen TÜV hat? D.h. der Händler könnte nachweisen, dass der Scheinwerfer bei Verkauf in Ordnung war.
Aber warten wir mal ab, vielleicht macht Opel ja gar keine Probleme.
Gruß
Ale

Genauso.
Mein Z hatte BMW Premium Selection, EuroPlus, neuen Tüv beim :) und es war einiges im Argen / Mängel.
Hat keiner bei Premium Selection und Tüvabnahme bemerkt.
 
AW: Neuer Gebrauchter - Regensensor und Xenon defekt, Kulanz

und? was ist dann passiert? haben sie die mängel behoben?

bekomme am dienstag meinen ZZZZ, gibt es da noch einiges, was die jungs bei tüv und premium selection öfter übersehen?
 
AW: Neuer Gebrauchter - Regensensor und Xenon defekt, Kulanz

und? was ist dann passiert? haben sie die mängel behoben? Ja, hat sich aber lange hin gezogen.

bekomme am dienstag meinen ZZZZ, gibt es da noch einiges, was die jungs bei tüv und premium selection öfter übersehen?

NRFL Reifen montiert, aber ohne Pannenset, Reifen rundum über 3 Bar, defekter Regensensor, defekte heizbare Heckscheibe, 15 Monate abgelaufener Verbandskasten, undichte Wasserpumpe, schleifendes Gebläse usw.
Ich empfehle dir alle Punkte der Premium Select laut Liste selbst nach zu prüfen. Erspart viel Zeit und Ärger.:g
 
Zurück
Oben Unten