@Brummm
Müßig ist es in der Tat, denn ein direkter Vergleich ist immer schwer zu finden, aber möglich. Wenn jemand die Stärke oder das Prestige (s)eines Motors über die Anzahl der Zylinder und nicht über die Bauform definiert, denn 8 sind mehr als 6 und ergeben
mehr Eier in der Hose 
, dann sei nachstehendes Beispiel gegeben:
M30B30 (R6; 3.0 Eisenschwein) vs. M60B30 (V8; 3.0), beide im E32 parallel angeboten:
Der Hubraum ist gleich, die Nennleistung 218 PS (M60) zu 188 PS (M30) zwar höher, muß aber durch (V8untypisch) hohe Drehzahlen, höheren Öl- und Kühlwasservorrat, den höheren Konsum von Super- statt Normalkraftstoff sowie einen erhöhten Aufwand an Wartung und Verschleißteilen erkauft werden. Schlußendlich resultierend in einem um ca. 80kg höheren Motorgewicht. Gut, auch hier ist der Vergleich nicht astrein, denn die Konstruktionen liegen fast 30 Jahre auseinander, zeigt aber auf, dass bei gleichem Hubraum die prestigeträchtige Vielzahl der Zylinder eher nachteilig und leistungsmäßig schwer evolutionierbar ist.