ChristianB
Fahrer
- Registriert
- 19 Mai 2015
- Wagen
- BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Moin,
ich bin Christian, komme aus dem Norden (Wilhelmshaven) und habe mit/für meinen Vater einen Z4 gekauft. Er wollte diesen als Zweitwagen haben und gelegentlich kann ich ihn mir ausleihen. Wir sind leicht BMW verrückt. Ich habe seit 12 Jahren nur BMW gefahren, mein Vater hatte schon 02 und E30 aber dann auch einige andere Autos. Aktuell einen X3 3.0sd mit Vitamin B von Hartge.) Ich selbst bin beim E30 hängen geblieben und fahre einen E30 2,7l ETA 2 Türer.
Nun aber zum Z4:
Das Ganze ist schon jetzt ein ziemliches Abenteuer, dazu aber ggf. später oder an anderer Stelle mehr. (Seitens des Verkäufers.)
Wir haben uns zunächst ein Facelift angesehen und auch Probegefahren. Leider hatte dieses Auto ein wenig "Spiel" im Antriebsstrang, da es ein Privatverkauf war haben wir den Wagen dann stehen gelassen. Nun haben wir uns für ein altes Modell entschieden, dafür ein "lowmiler" mit unter 60 tkm. Es ist ein Baujahr 2003.
Der Zustand ist soweit ganz schön. Es gibt nun aber ein paar Probleme bei denen ich hoffe Hilfe zu bekommen. Ich habe schon etwas das Forum durchstöbert, konnte einige Dinge schon finden, es bleiben aber dennoch ein paar Fragen.
1. Laut Nutzerkarte ist der nächste User von hier in Hannover (Ca. 200 km eine Strecke) der Softawaretechnisch fit ist und Veränderungen vornehmen kann. Der örtliche Freundliche teilte uns leider mit, dass sie keinerlei Softwareänderungen durchführen. Konkret geht es darum, dass es schön wäre, wenn das Verdeck mit dem Schlüssel zu öffnen wäre. Meinem alten Herrn fällt dann das Einstiegen leichter. Gibt es andere Wege o.ä. dies zu realisieren, gibt es doch vielleicht schon in Bremen o.ä. jemanden der dies machen kann? (Ich würde es selbstverständlich ebenso honorieren wie ich es bei BMW tuen müsste, es geht mir nicht darum da jemanden auszunutzen.)
2. Die Tankanzeige zeigt nur 50% voll an, auch wenn ich 45 Liter reingetankt habe. Davor funktioniert sie. Sprich Tank leer und man tankt 10€ bewegt die Nadel sich. Aber über 50% geht sie nicht hinaus. Nun habe ich im Forum beim überfliegen gelesen das möglicherweise der Tankgeber defekt sein kann oder auch der Tank getauscht werden muss. Auch könnte man es mit einem "Stromreset" ggf. hinbekommen. Der Wagen stand mit abgeklemmter Batterie, zunächst wollte auch das Verdeck nicht. Am einfachsten wäre es eben zunächst den Stromreset selbst nochmal zu machen. Gibt es da Tips/ Zeitvorgaben o.ä. ? Oder einfach für 1 Minute abklemmen wieder dran und fertig?
Kommt man selbst an den Tankgeber? Der freundliche sagte ich müsse das Auto leer fahren und ihm dann bringen anders könne man nicht prüfen. (Etwas suboptimal, bei """" und 8 Grad Tank leer fahren der Theoretisch fast voll ist.)
Also falls jemand diesbezüglich Vorschläge hat... Ich habe ihn zwei mal voll getankt, daran kann es nicht liegen.
3. Der Wagen hat hinten die 255er 18 ET Zöller (ET 50 meine ich) montiert, wir haben noch Spurplatten liegen, jedoch 30 mm soweit ich weiß. Ich vermute zu viel... da die Radkombi ja recht gängig ist, weiß jemand welche Platten ohne Umbauarbeiten passen? Ist jetzt nicht so wichtig im Notfall probiere ich eben.
4. Das Windschott ist aus Leder/Stoff und über die "Überrollbügel" gezogen. Sieht blöde aus und das Verdeck kommt beim öffnen dagegen. Nun soll es ein Glasschott werden. Dazu habe ich ein paar Angebote gefunden, gibt es da einen Favoriten? Wichtig wäre, dass auch zwischen den Bügeln etwas ist. Mir wäre es egal, ich bin Jahrelang E30 Cabrio gefahren, aber so sind sie eben die alten Leute.
5. Wischwasser leckt, ich kann leider nicht sehen wo genau. (Jedenfalls so mit mal eben kopf versuchen unters Auto zu bekommen.) Der Wagen hat Xenon und darum die WIWA Reinigung der Scheinwerfer. Könnte daher kommen oder auch von der Pumpe an sich? Es tropft an der Fahrerseite, aber eben aus der Stoßstange, darum mag das Leck auch woanders liegen.
6. Ich wollte eventuell den Soundgenerator um etwas Schaumstoff erleichtern, alleine um es mal zu testen. Schraube ich ihn dazu einfach am Luftfilterkasten ab und kann man das Zeug dann so rausnehmen und ggf. unbeschadet wieder einsetzen?
7. Falls jemand einen gebrauchten Sportauspuff hat, kann er sich gerne melden. Der aktuelle orginale ist mit einer Schnitzer Blende versehen die uns nicht so gefällt. Ein neuer Edelstahl ESD steht eigentlich dann für nächste Saison auf dem Zettel, bei einem günstigen gebrauchten (ggf auch im Tausch wenn jemand seinen Z verkaufen will) würden wir natürlich früher zuschlagen.
8. Im Auto haben wir einen Kunstoffteil mit innenliegendem 6 Kant gefunden, weiß jemand wofür das gut ist?
Puh, ein halber Roman, auf Ausführungen den Händler betreffend verzichte ich erstmal. Über Antworten oder auch Fragen usw. würde ich mich sehr freuen.
MFG
Christian
ich bin Christian, komme aus dem Norden (Wilhelmshaven) und habe mit/für meinen Vater einen Z4 gekauft. Er wollte diesen als Zweitwagen haben und gelegentlich kann ich ihn mir ausleihen. Wir sind leicht BMW verrückt. Ich habe seit 12 Jahren nur BMW gefahren, mein Vater hatte schon 02 und E30 aber dann auch einige andere Autos. Aktuell einen X3 3.0sd mit Vitamin B von Hartge.) Ich selbst bin beim E30 hängen geblieben und fahre einen E30 2,7l ETA 2 Türer.
Nun aber zum Z4:
Das Ganze ist schon jetzt ein ziemliches Abenteuer, dazu aber ggf. später oder an anderer Stelle mehr. (Seitens des Verkäufers.)
Wir haben uns zunächst ein Facelift angesehen und auch Probegefahren. Leider hatte dieses Auto ein wenig "Spiel" im Antriebsstrang, da es ein Privatverkauf war haben wir den Wagen dann stehen gelassen. Nun haben wir uns für ein altes Modell entschieden, dafür ein "lowmiler" mit unter 60 tkm. Es ist ein Baujahr 2003.
Der Zustand ist soweit ganz schön. Es gibt nun aber ein paar Probleme bei denen ich hoffe Hilfe zu bekommen. Ich habe schon etwas das Forum durchstöbert, konnte einige Dinge schon finden, es bleiben aber dennoch ein paar Fragen.
1. Laut Nutzerkarte ist der nächste User von hier in Hannover (Ca. 200 km eine Strecke) der Softawaretechnisch fit ist und Veränderungen vornehmen kann. Der örtliche Freundliche teilte uns leider mit, dass sie keinerlei Softwareänderungen durchführen. Konkret geht es darum, dass es schön wäre, wenn das Verdeck mit dem Schlüssel zu öffnen wäre. Meinem alten Herrn fällt dann das Einstiegen leichter. Gibt es andere Wege o.ä. dies zu realisieren, gibt es doch vielleicht schon in Bremen o.ä. jemanden der dies machen kann? (Ich würde es selbstverständlich ebenso honorieren wie ich es bei BMW tuen müsste, es geht mir nicht darum da jemanden auszunutzen.)
2. Die Tankanzeige zeigt nur 50% voll an, auch wenn ich 45 Liter reingetankt habe. Davor funktioniert sie. Sprich Tank leer und man tankt 10€ bewegt die Nadel sich. Aber über 50% geht sie nicht hinaus. Nun habe ich im Forum beim überfliegen gelesen das möglicherweise der Tankgeber defekt sein kann oder auch der Tank getauscht werden muss. Auch könnte man es mit einem "Stromreset" ggf. hinbekommen. Der Wagen stand mit abgeklemmter Batterie, zunächst wollte auch das Verdeck nicht. Am einfachsten wäre es eben zunächst den Stromreset selbst nochmal zu machen. Gibt es da Tips/ Zeitvorgaben o.ä. ? Oder einfach für 1 Minute abklemmen wieder dran und fertig?
Kommt man selbst an den Tankgeber? Der freundliche sagte ich müsse das Auto leer fahren und ihm dann bringen anders könne man nicht prüfen. (Etwas suboptimal, bei """" und 8 Grad Tank leer fahren der Theoretisch fast voll ist.)
Also falls jemand diesbezüglich Vorschläge hat... Ich habe ihn zwei mal voll getankt, daran kann es nicht liegen.
3. Der Wagen hat hinten die 255er 18 ET Zöller (ET 50 meine ich) montiert, wir haben noch Spurplatten liegen, jedoch 30 mm soweit ich weiß. Ich vermute zu viel... da die Radkombi ja recht gängig ist, weiß jemand welche Platten ohne Umbauarbeiten passen? Ist jetzt nicht so wichtig im Notfall probiere ich eben.
4. Das Windschott ist aus Leder/Stoff und über die "Überrollbügel" gezogen. Sieht blöde aus und das Verdeck kommt beim öffnen dagegen. Nun soll es ein Glasschott werden. Dazu habe ich ein paar Angebote gefunden, gibt es da einen Favoriten? Wichtig wäre, dass auch zwischen den Bügeln etwas ist. Mir wäre es egal, ich bin Jahrelang E30 Cabrio gefahren, aber so sind sie eben die alten Leute.
5. Wischwasser leckt, ich kann leider nicht sehen wo genau. (Jedenfalls so mit mal eben kopf versuchen unters Auto zu bekommen.) Der Wagen hat Xenon und darum die WIWA Reinigung der Scheinwerfer. Könnte daher kommen oder auch von der Pumpe an sich? Es tropft an der Fahrerseite, aber eben aus der Stoßstange, darum mag das Leck auch woanders liegen.
6. Ich wollte eventuell den Soundgenerator um etwas Schaumstoff erleichtern, alleine um es mal zu testen. Schraube ich ihn dazu einfach am Luftfilterkasten ab und kann man das Zeug dann so rausnehmen und ggf. unbeschadet wieder einsetzen?
7. Falls jemand einen gebrauchten Sportauspuff hat, kann er sich gerne melden. Der aktuelle orginale ist mit einer Schnitzer Blende versehen die uns nicht so gefällt. Ein neuer Edelstahl ESD steht eigentlich dann für nächste Saison auf dem Zettel, bei einem günstigen gebrauchten (ggf auch im Tausch wenn jemand seinen Z verkaufen will) würden wir natürlich früher zuschlagen.
8. Im Auto haben wir einen Kunstoffteil mit innenliegendem 6 Kant gefunden, weiß jemand wofür das gut ist?
Puh, ein halber Roman, auf Ausführungen den Händler betreffend verzichte ich erstmal. Über Antworten oder auch Fragen usw. würde ich mich sehr freuen.
MFG
Christian