Neues Auto und viele Fragen

ChristianB

Fahrer
Registriert
19 Mai 2015
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Moin,

ich bin Christian, komme aus dem Norden (Wilhelmshaven) und habe mit/für meinen Vater einen Z4 gekauft. Er wollte diesen als Zweitwagen haben und gelegentlich kann ich ihn mir ausleihen. Wir sind leicht BMW verrückt. Ich habe seit 12 Jahren nur BMW gefahren, mein Vater hatte schon 02 und E30 aber dann auch einige andere Autos. Aktuell einen X3 3.0sd mit Vitamin B von Hartge.) Ich selbst bin beim E30 hängen geblieben und fahre einen E30 2,7l ETA 2 Türer.

Nun aber zum Z4:

Das Ganze ist schon jetzt ein ziemliches Abenteuer, dazu aber ggf. später oder an anderer Stelle mehr. (Seitens des Verkäufers.)

Wir haben uns zunächst ein Facelift angesehen und auch Probegefahren. Leider hatte dieses Auto ein wenig "Spiel" im Antriebsstrang, da es ein Privatverkauf war haben wir den Wagen dann stehen gelassen. Nun haben wir uns für ein altes Modell entschieden, dafür ein "lowmiler" mit unter 60 tkm. Es ist ein Baujahr 2003.

Der Zustand ist soweit ganz schön. Es gibt nun aber ein paar Probleme bei denen ich hoffe Hilfe zu bekommen. Ich habe schon etwas das Forum durchstöbert, konnte einige Dinge schon finden, es bleiben aber dennoch ein paar Fragen.

1. Laut Nutzerkarte ist der nächste User von hier in Hannover (Ca. 200 km eine Strecke) der Softawaretechnisch fit ist und Veränderungen vornehmen kann. Der örtliche Freundliche teilte uns leider mit, dass sie keinerlei Softwareänderungen durchführen. Konkret geht es darum, dass es schön wäre, wenn das Verdeck mit dem Schlüssel zu öffnen wäre. Meinem alten Herrn fällt dann das Einstiegen leichter. Gibt es andere Wege o.ä. dies zu realisieren, gibt es doch vielleicht schon in Bremen o.ä. jemanden der dies machen kann? (Ich würde es selbstverständlich ebenso honorieren wie ich es bei BMW tuen müsste, es geht mir nicht darum da jemanden auszunutzen.)

2. Die Tankanzeige zeigt nur 50% voll an, auch wenn ich 45 Liter reingetankt habe. Davor funktioniert sie. Sprich Tank leer und man tankt 10€ bewegt die Nadel sich. Aber über 50% geht sie nicht hinaus. Nun habe ich im Forum beim überfliegen gelesen das möglicherweise der Tankgeber defekt sein kann oder auch der Tank getauscht werden muss. Auch könnte man es mit einem "Stromreset" ggf. hinbekommen. Der Wagen stand mit abgeklemmter Batterie, zunächst wollte auch das Verdeck nicht. Am einfachsten wäre es eben zunächst den Stromreset selbst nochmal zu machen. Gibt es da Tips/ Zeitvorgaben o.ä. ? Oder einfach für 1 Minute abklemmen wieder dran und fertig?
Kommt man selbst an den Tankgeber? Der freundliche sagte ich müsse das Auto leer fahren und ihm dann bringen anders könne man nicht prüfen. (Etwas suboptimal, bei """" und 8 Grad Tank leer fahren der Theoretisch fast voll ist.)
Also falls jemand diesbezüglich Vorschläge hat... Ich habe ihn zwei mal voll getankt, daran kann es nicht liegen.

3. Der Wagen hat hinten die 255er 18 ET Zöller (ET 50 meine ich) montiert, wir haben noch Spurplatten liegen, jedoch 30 mm soweit ich weiß. Ich vermute zu viel... da die Radkombi ja recht gängig ist, weiß jemand welche Platten ohne Umbauarbeiten passen? Ist jetzt nicht so wichtig im Notfall probiere ich eben.

4. Das Windschott ist aus Leder/Stoff und über die "Überrollbügel" gezogen. Sieht blöde aus und das Verdeck kommt beim öffnen dagegen. Nun soll es ein Glasschott werden. Dazu habe ich ein paar Angebote gefunden, gibt es da einen Favoriten? Wichtig wäre, dass auch zwischen den Bügeln etwas ist. Mir wäre es egal, ich bin Jahrelang E30 Cabrio gefahren, aber so sind sie eben die alten Leute.

5. Wischwasser leckt, ich kann leider nicht sehen wo genau. (Jedenfalls so mit mal eben kopf versuchen unters Auto zu bekommen.) Der Wagen hat Xenon und darum die WIWA Reinigung der Scheinwerfer. Könnte daher kommen oder auch von der Pumpe an sich? Es tropft an der Fahrerseite, aber eben aus der Stoßstange, darum mag das Leck auch woanders liegen.

6. Ich wollte eventuell den Soundgenerator um etwas Schaumstoff erleichtern, alleine um es mal zu testen. Schraube ich ihn dazu einfach am Luftfilterkasten ab und kann man das Zeug dann so rausnehmen und ggf. unbeschadet wieder einsetzen?

7. Falls jemand einen gebrauchten Sportauspuff hat, kann er sich gerne melden. Der aktuelle orginale ist mit einer Schnitzer Blende versehen die uns nicht so gefällt. Ein neuer Edelstahl ESD steht eigentlich dann für nächste Saison auf dem Zettel, bei einem günstigen gebrauchten (ggf auch im Tausch wenn jemand seinen Z verkaufen will) würden wir natürlich früher zuschlagen.

8. Im Auto haben wir einen Kunstoffteil mit innenliegendem 6 Kant gefunden, weiß jemand wofür das gut ist?

Puh, ein halber Roman, auf Ausführungen den Händler betreffend verzichte ich erstmal. Über Antworten oder auch Fragen usw. würde ich mich sehr freuen.

MFG

Christian
 
Herzlich Willkommen :-)

1. Laut Nutzerkarte ist der nächste User von hier in Hannover (Ca. 200 km eine Strecke) der Softawaretechnisch fit ist und Veränderungen vornehmen kann. Der örtliche Freundliche teilte uns leider mit, dass sie keinerlei Softwareänderungen durchführen. Konkret geht es darum, dass es schön wäre, wenn das Verdeck mit dem Schlüssel zu öffnen wäre. Meinem alten Herrn fällt dann das Einstiegen leichter. Gibt es andere Wege o.ä. dies zu realisieren, gibt es doch vielleicht schon in Bremen o.ä. jemanden der dies machen kann? (Ich würde es selbstverständlich ebenso honorieren wie ich es bei BMW tuen müsste, es geht mir nicht darum da jemanden auszunutzen.)

Nehm mal den Autoschlüssel, steck ihn ins Türschloss und schließ auf, dreh aber noch mal einen ticken weiter und halt fest.
Dann geht das Dach von außen stehend auf. Schließen geht genauso. Also mit offenem Dach aussteigen und per Schlüssel an der Türe schließen.
Ohne Verdeckmodul kann man zwar das Öffnen/Schließen über den Funkschlüssel codieren, der Funk bricht aber oft ab.

2. Die Tankanzeige zeigt nur 50% voll an, auch wenn ich 45 Liter reingetankt habe. Davor funktioniert sie. Sprich Tank leer und man tankt 10€ bewegt die Nadel sich. Aber über 50% geht sie nicht hinaus. Nun habe ich im Forum beim überfliegen gelesen das möglicherweise der Tankgeber defekt sein kann oder auch der Tank getauscht werden muss. Auch könnte man es mit einem "Stromreset" ggf. hinbekommen. Der Wagen stand mit abgeklemmter Batterie, zunächst wollte auch das Verdeck nicht. Am einfachsten wäre es eben zunächst den Stromreset selbst nochmal zu machen. Gibt es da Tips/ Zeitvorgaben o.ä. ? Oder einfach für 1 Minute abklemmen wieder dran und fertig?
Kommt man selbst an den Tankgeber? Der freundliche sagte ich müsse das Auto leer fahren und ihm dann bringen anders könne man nicht prüfen. (Etwas suboptimal, bei """" und 8 Grad Tank leer fahren der Theoretisch fast voll ist.)
Also falls jemand diesbezüglich Vorschläge hat... Ich habe ihn zwei mal voll getankt, daran kann es nicht liegen.

Hat der Z4 nicht eine 2. Pumpe im Tank, die dafür sorgt, das immer die gleiche Menge Sprit im zweigeteiltem Tank ist. (?)

4. Das Windschott ist aus Leder/Stoff und über die "Überrollbügel" gezogen. Sieht blöde aus und das Verdeck kommt beim öffnen dagegen. Nun soll es ein Glasschott werden. Dazu habe ich ein paar Angebote gefunden, gibt es da einen Favoriten? Wichtig wäre, dass auch zwischen den Bügeln etwas ist. Mir wäre es egal, ich bin Jahrelang E30 Cabrio gefahren, aber so sind sie eben die alten Leute.

Schreib mal @Gvidas wegen Windschott aus Macrolon an. Ansonsten z.B. aus Echtglas das Ur-Schott (weiß nicht ob die kleinen Teile für in den Überrollbügeln mit dabei sind)

5. Wischwasser leckt, ich kann leider nicht sehen wo genau. (Jedenfalls so mit mal eben kopf versuchen unters Auto zu bekommen.) Der Wagen hat Xenon und darum die WIWA Reinigung der Scheinwerfer. Könnte daher kommen oder auch von der Pumpe an sich? Es tropft an der Fahrerseite, aber eben aus der Stoßstange, darum mag das Leck auch woanders liegen.

Mach mal alles trocken. Schlag das Rad nach innen und öffne beide Serviceklappen im Radkasten. Betätige die Wischwasseranlage und schau wo es tropft.

6. Ich wollte eventuell den Soundgenerator um etwas Schaumstoff erleichtern, alleine um es mal zu testen. Schraube ich ihn dazu einfach am Luftfilterkasten ab und kann man das Zeug dann so rausnehmen und ggf. unbeschadet wieder einsetzen?

Der Soundgenerator sitzt rechts ab Drosselklappe Richtung Spritzwand und der Heckscheibe. Dort sitzt der Schaumstoff

8. Im Auto haben wir einen Kunstoffteil mit innenliegendem 6 Kant gefunden, weiß jemand wofür das gut ist?

Mach mal Foto


So schlimm scheint das alles nicht zu sein :-)
 
Harald, wenn wir Dich nicht hätten. :) :-)
Ich schlage vor Dich zu klonen und einen von Euch beiden dann in den Norden zu verpflanzen. :laugh4::laugh4:
Was hältst Du davon?
kh aus dem trockenen Norden
 
z3.: Ohne Tieferlegung könnten 40mm pro Achse passen. Mit maximal 30mm!
 
Harald, wenn wir Dich nicht hätten. :) :-)
Ich schlage vor Dich zu klonen und einen von Euch beiden dann in den Norden zu verpflanzen. :laugh4::laugh4:
Was hältst Du davon?
kh aus dem trockenen Norden

Ne lass mal :-)
Ich denke mit der Benzinpumpe liege ich falsch und alles wurde ja auch nicht beantwortet..... gelöst
 
z3.: Ohne Tieferlegung könnten 40mm pro Achse passen. Mit maximal 30mm!
Diese Aussage ist nicht richtig und zu pauschal ! Ich fahre z.B mit 40er Spurplatten ohne Probleme : B12 Fahrwerk inkl. SWP, 255/35/18 auf Serienfelgen mit ET 50. Auch viele andere User fahren die Kombi ohne Probleme !
 
Habe ich ganz vergessen, sorry,
herzzzlich willkommen Christian. Allzzzeit gute Fahrt und immer genug Platz zum bremsen.
kh aus der Region Hannover
 
Moin,

ich bin Christian, komme aus dem Norden (Wilhelmshaven) und habe mit/für meinen Vater einen Z4 gekauft. Er wollte diesen als Zweitwagen haben und gelegentlich kann ich ihn mir ausleihen. Wir sind leicht BMW verrückt. Ich habe seit 12 Jahren nur BMW gefahren, mein Vater hatte schon 02 und E30 aber dann auch einige andere Autos. Aktuell einen X3 3.0sd mit Vitamin B von Hartge.) Ich selbst bin beim E30 hängen geblieben und fahre einen E30 2,7l ETA 2 Türer.

Nun aber zum Z4:

Das Ganze ist schon jetzt ein ziemliches Abenteuer, dazu aber ggf. später oder an anderer Stelle mehr. (Seitens des Verkäufers.)

Wir haben uns zunächst ein Facelift angesehen und auch Probegefahren. Leider hatte dieses Auto ein wenig "Spiel" im Antriebsstrang, da es ein Privatverkauf war haben wir den Wagen dann stehen gelassen. Nun haben wir uns für ein altes Modell entschieden, dafür ein "lowmiler" mit unter 60 tkm. Es ist ein Baujahr 2003.

Der Zustand ist soweit ganz schön. Es gibt nun aber ein paar Probleme bei denen ich hoffe Hilfe zu bekommen. Ich habe schon etwas das Forum durchstöbert, konnte einige Dinge schon finden, es bleiben aber dennoch ein paar Fragen.

1. Laut Nutzerkarte ist der nächste User von hier in Hannover (Ca. 200 km eine Strecke) der Softawaretechnisch fit ist und Veränderungen vornehmen kann. Der örtliche Freundliche teilte uns leider mit, dass sie keinerlei Softwareänderungen durchführen. Konkret geht es darum, dass es schön wäre, wenn das Verdeck mit dem Schlüssel zu öffnen wäre. Meinem alten Herrn fällt dann das Einstiegen leichter. Gibt es andere Wege o.ä. dies zu realisieren, gibt es doch vielleicht schon in Bremen o.ä. jemanden der dies machen kann? (Ich würde es selbstverständlich ebenso honorieren wie ich es bei BMW tuen müsste, es geht mir nicht darum da jemanden auszunutzen.)

2. Die Tankanzeige zeigt nur 50% voll an, auch wenn ich 45 Liter reingetankt habe. Davor funktioniert sie. Sprich Tank leer und man tankt 10€ bewegt die Nadel sich. Aber über 50% geht sie nicht hinaus. Nun habe ich im Forum beim überfliegen gelesen das möglicherweise der Tankgeber defekt sein kann oder auch der Tank getauscht werden muss. Auch könnte man es mit einem "Stromreset" ggf. hinbekommen. Der Wagen stand mit abgeklemmter Batterie, zunächst wollte auch das Verdeck nicht. Am einfachsten wäre es eben zunächst den Stromreset selbst nochmal zu machen. Gibt es da Tips/ Zeitvorgaben o.ä. ? Oder einfach für 1 Minute abklemmen wieder dran und fertig?
Kommt man selbst an den Tankgeber? Der freundliche sagte ich müsse das Auto leer fahren und ihm dann bringen anders könne man nicht prüfen. (Etwas suboptimal, bei """" und 8 Grad Tank leer fahren der Theoretisch fast voll ist.)
Also falls jemand diesbezüglich Vorschläge hat... Ich habe ihn zwei mal voll getankt, daran kann es nicht liegen.

3. Der Wagen hat hinten die 255er 18 ET Zöller (ET 50 meine ich) montiert, wir haben noch Spurplatten liegen, jedoch 30 mm soweit ich weiß. Ich vermute zu viel... da die Radkombi ja recht gängig ist, weiß jemand welche Platten ohne Umbauarbeiten passen? Ist jetzt nicht so wichtig im Notfall probiere ich eben.

4. Das Windschott ist aus Leder/Stoff und über die "Überrollbügel" gezogen. Sieht blöde aus und das Verdeck kommt beim öffnen dagegen. Nun soll es ein Glasschott werden. Dazu habe ich ein paar Angebote gefunden, gibt es da einen Favoriten? Wichtig wäre, dass auch zwischen den Bügeln etwas ist. Mir wäre es egal, ich bin Jahrelang E30 Cabrio gefahren, aber so sind sie eben die alten Leute.

5. Wischwasser leckt, ich kann leider nicht sehen wo genau. (Jedenfalls so mit mal eben kopf versuchen unters Auto zu bekommen.) Der Wagen hat Xenon und darum die WIWA Reinigung der Scheinwerfer. Könnte daher kommen oder auch von der Pumpe an sich? Es tropft an der Fahrerseite, aber eben aus der Stoßstange, darum mag das Leck auch woanders liegen.

6. Ich wollte eventuell den Soundgenerator um etwas Schaumstoff erleichtern, alleine um es mal zu testen. Schraube ich ihn dazu einfach am Luftfilterkasten ab und kann man das Zeug dann so rausnehmen und ggf. unbeschadet wieder einsetzen?

7. Falls jemand einen gebrauchten Sportauspuff hat, kann er sich gerne melden. Der aktuelle orginale ist mit einer Schnitzer Blende versehen die uns nicht so gefällt. Ein neuer Edelstahl ESD steht eigentlich dann für nächste Saison auf dem Zettel, bei einem günstigen gebrauchten (ggf auch im Tausch wenn jemand seinen Z verkaufen will) würden wir natürlich früher zuschlagen.

8. Im Auto haben wir einen Kunstoffteil mit innenliegendem 6 Kant gefunden, weiß jemand wofür das gut ist?

Puh, ein halber Roman, auf Ausführungen den Händler betreffend verzichte ich erstmal. Über Antworten oder auch Fragen usw. würde ich mich sehr freuen.

MFG



Christian
Ich fahre mit Tieferlegung und Serienfelgen ( 18 Zoll/ ET 50 ) mit 40mm / Achse an der Hinterachse ohne Probleme, ist eine gängige Kombi hier im Forum. An der VA sind 30mm/Achse optimal bei Serienfelgen. Am Soundgenerator ist ein Plastikrohr mittels Schlauchschelle befestigt, das in die Spritzwand mündet. Da drin ist der Schaumstoff. Mache doch mal ein Foto von dem mysteriösen Teil.
 
Hey, vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Hätte ich ja gar nicht gedacht, super!

Zunächst: Ich meine die Spurplatten sind glaube ich 60mm Pro Achse, ergo sowieso zu viel des Guten. Das Fahrwerk ist wohl das orginale Sportfahrwerk und das soll auch bleiben.

Das Windschott habe ich bestellt, mir schien nach weiterem Suchen hier dieses "UR Windschott" am schönsten, wengleich es nun kein Sonderangebot ist.

Leider kann ich kein Foto von dem Plastikteil machen, der Z steht in Papas Garage ( Sicherheitsabstand zu seinen Eltern ist wichtig )... Werde ich ggf. aber noch nachreichen. Habe gerade mit ihm telefoniert der Wagen geht in einer Woche in die Werkstatt zum Öl, Ölfilter und Pollenfilter- Wechsel. Dann wird auch gleich nach dem Waschwasserverlust geschaut. Ich hätte das auch gern selbst gemacht, aber reiße mich nicht darum weil ich doch zeitlich grade recht eingespannt bin.

Bleibt vermutlich die "Tankfüllstandsanzeigenproblematik". Wir haben im Ort eine freie Werkstatt, die zumindest ganz bemüht ist. (Leider eher VAG spezialisiert) Mit ein paar Tips von euch Profis traue ich denen aber die meisten Reperaturen am Z zu. Falls also noch jemand Ideen hat, auch wenn es eher Spekulationen sind immer her damit.

Über die abgesoffenen Verdeckmotoren habe ich viel gelesen und noch eine kurze Frage. Auch wenn der Umbau sicher die bessere Lösung ist, wie kann man den Ablauf optimieren? Einfach frei pieksen oder leicht vergrößern? Hintergrund ist der: Der Z steht bei mir und auch bei meinem Vater nur in der Garage und wird wohl nur bei Sonne gefahren. (Klar kann es mal """" und das Auto nass werden, aber ich denke das wird sehr selten passieren) Darum würde ich zumindest jetzt erstmal einfach den orginalen Zustand erhalten wollen.


Scheint ja eine wirklich nette Runde hier zu sein. Falls von euch mal wer im Sommer an der Nordsee (WHV) umherkurvt einfach mal melden. Ich würde mich auch bereit erklären mal ein unverbindliches kleines Treffen zu organisieren sofern Interesse besteht (Es gibt ein zwei schöne Locations (Parkplätze) mit Meerblick). Vor Jahren habe ich das mal mit 4-5 E30 Fahrern gemacht, woraus sich eine Freundschaft ergeben hat.Irgendwie muss es sowas auch geben, ich habe lezten Sommer ziemlich viele Z Modelle durch Jade fahren sehen. (Waren Z Modelle und MX5?)


MFG

Christian
 
ber die abgesoffenen Verdeckmotoren habe ich viel gelesen und noch eine kurze Frage. Auch wenn der Umbau sicher die bessere Lösung ist, wie kann man den Ablauf optimieren? Einfach frei pieksen oder leicht vergrößern? Hintergrund ist der: Der Z steht bei mir und auch bei meinem Vater nur in der Garage und wird wohl nur bei Sonne gefahren. (Klar kann es mal """" und das Auto nass werden, aber ich denke das wird sehr selten passieren) Darum würde ich zumindest jetzt erstmal einfach den orginalen Zustand erhalten wollen.

Wenn man den Ablaufstopfen zieht, dann kann man mittels Nassstaubsager das dünne Röhrchen absaugen. Nur den Stopfen ziehen reicht nicht aus.
Du weißt wie man an den Stopfen kommt?
Auto auf die Bühne, vorm Hinterrad, nach der Türe, nach oben schauen und einen Gummistopfen (schaut wie ein Pluszeichen aus) rausziehen.
Von oben oder von innen kann man vorsorglich nichts tun.


Leider kann ich kein Foto von dem Plastikteil machen, der Z steht in Papas Garage ( Sicherheitsabstand zu seinen Eltern ist wichtig )... Werde ich ggf. aber noch nachreichen.
Auf dem Teil steht auch die BMW-Teilenummer (wenn es Original ist). Dann kann man im Teilekatalog suchen gehen.
 
Moin und willkommen!

Der Großteil der Fragen wurde ja bereits beantwortet, einfach Klasse dieses Forum:rolleyes:

Wenn du noch jemanden zum Codieren brauchst, habe einen Kontakt hier in Bremen.

Wenn Interesse besteht, schreib mich einfach kurz an ;)

Gruß und weiterhin gute Fahrt:) :-)

GN
 
Hallo,

noch eine Frage. Einer der Funkschlüssel funktioniert nicht mehr. Ich habe diesen Schlüssel dann bei der Überführungsfahrt genutzt ($ Stunden). Auch dannach funktionierte er gar nicht. Also ggf ist der Akku defekt, ich habe mal ganz woanders gelesen, dass es Leute gibt die die Schlüssel öffnen können und die ggf defekten Akkus tauschen. Hat da jemand einen Tip, oder gibt es einen anderen Weg der vorzuziehen ist?
Und zum Thema Schlüssel: Öffnet sich das Verdeck wirklich schon beim alten Modell, wenn man ihn über das Türschloss weit nach rechts dreht? Ich dachte dies sei erst beim Facelift so.

Ein Kontakt in Bremen wäre super cool! Die Funköffnungsfunktion reizt uns doch.

MFG

Christian
 
Und zum Thema Schlüssel: Öffnet sich das Verdeck wirklich schon beim alten Modell, wenn man ihn über das Türschloss weit nach rechts dreht? Ich dachte dies sei erst beim Facelift so.

Übers Schloss gehts immer. Hatte bis jetzt noch keine, außer das Schloss war defekt. Dann tat sich aber gar nichts.

Wegen neuem Akku einbauen (lassen), such mal bei Ebay....
 
Willkommen hier im Forum.
 
Schlüssel nach links.
Ja, das funktioniert auch bei frühen Modellen.
Wenn du dann noch länger festhältst, fahren auch noch die Fenster ganz runter/rauf.
Probiers mal aus, wahrscheinlich brauchst du dann nicht mehr unbedingt eine Funk-Codierung.
 
Scheint ja eine wirklich nette Runde hier zu sein. Falls von euch mal wer im Sommer an der Nordsee (WHV) umherkurvt einfach mal melden. Ich würde mich auch bereit erklären mal ein unverbindliches kleines Treffen zu organisieren sofern Interesse besteht (Es gibt ein zwei schöne Locations (Parkplätze) mit Meerblick). Vor Jahren habe ich das mal mit 4-5 E30 Fahrern gemacht, woraus sich eine Freundschaft ergeben hat.Irgendwie muss es sowas auch geben, ich habe lezten Sommer ziemlich viele Z Modelle durch Jade fahren sehen. (Waren Z Modelle und MX5?)


MFG

Christian

Schau mal hier: http://www.zroadster.com/forum/index.php#stammtische-regionales-in-deutschland.60

Findet man immer Gleichgesinnte aus der Region wo man sich zwanglos zu Treffen / Touren verabreden kann ;)
 
Hallo Christian,

also ich habe rundum:

Axxion AX1 8J 18" Reifen
Front: Dunlop Sport Maxx RT 225/40 ZR18 92Y XL
Reifen Hinten: Dunlop Sport Maxx RT 255/35 ZR18 94Y XL

Dazu hatte ich hinten 20mm pro Seite drauf.

Erstmal fand der Tüv das nicht gut da keine 50% Radabdeckung besteht und zweitens haben dann meine Reifen bei etwas stärkerer Kurvenfahrt geschliffen.
Ich weiß jetzt gerade nicht welche ET meine Felgen haben aber vielleicht passen die Platten ja bei dir. Falls Interesse besteht.


MfG aus Wilhelmshaven

Andy
 
Darum würde ich zumindest jetzt erstmal einfach den orginalen Zustand erhalten wollen.
Hi Christian,
wenn du, ohne den Wagen auf die Hebebühne zu fahren, den Wasserablauf kontrollieren und frei saugen willst, hilft dir vielleicht meine kleine Anleitung:
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/kontrolle-des-wasserablaufes-beim-e85.108793/
Meine Verdeckpumpe läuft nach 11 Jahren (nur Saisonbetrieb) noch tadellos. Aber eine Schwachstelle ist das sicher.
Viel Spaß hier im Forum.
kh aus dem Raum Hannover
 
Moin,

Andy, ich wohne auch in WHV. Die Spurplatten die wir noch liegen haben sind leider 25mm pro Rad, ergo zu viel. Wenn du die 20 mm Platten verkaufen willst würde ich diese ggf. mal testen. Wenn du Zeit und Lust hast können wir uns ja gern mal am Südstrand oder so treffen. (Wobei ich ggf. nicht mit dem Z kommen kann, da der gerade bei meinem Vater ist und morgen erstmal neues Öl usw. bekommt.)

MFG

Christian
 
Hallo,

es gibt ein paar Neuigkeiten. Von unten sieht der Wagen tip top aus. Waschwasser verliert er bei der Reinigungslanlage für die Scheinwerfer. Dafür muss wohl die Front demontiert werden wo sich die freie Werkstatt nicht dran traut. Also geht es nun bald zu BMW wo dann auch mal der Fehlerspeicher gecheckt wird wegen dem Tankanzeigenproblem.
Dafür sind jetzt die neuen Reifen und Felgen drauf sowie frisches Öl und man kann erstmal guten Gewissens fahren. Anbei mal ein zwei Bilder vom Spasgerät und den neuen Felgen, die leider dort noch nicht montiert sind.

MFG und vielen Dank für die ganzen Tips usw. .
 

Anhänge

  • IMG_20150518_202404.jpg
    IMG_20150518_202404.jpg
    73,7 KB · Aufrufe: 104
  • IMG_20150518_202754.jpg
    IMG_20150518_202754.jpg
    197,8 KB · Aufrufe: 99
  • IMG_20150518_210202.jpg
    IMG_20150518_210202.jpg
    149,2 KB · Aufrufe: 103
So, nicht das ihr denkt den ZZZZ gibt es nicht mehr... es ist nur "fast" so.

Das Tankproblem hat sich als etwas problematischer herausgestellt als gehofft. Der Wagen ist immer noch in der Werkstatt. BMW hat ihn auseinander gebaut und dann den Tank bestellt. Dieser ist nicht lieferbar, so steht der Wagen nun seit Wochen und nunmehr auch bei bestem Wetter bei BMW. Mit etwas "Glück" ist das Auto diesen Freitag fertig. Ich fahre seit 13 Jahren BMW und hätte wirklich nicht gedacht, dass BMW so eine miese Ersatzteilversorgung hat. Mir tut der Freundliche leid, bei dem steht das Ding nun und blockiert ewig einen Arbeitsplatz, mir versaut es die Saison.
Ein Tank ist ja schon etwas elementares an einem Auto, dass dieser nicht vorrätig ist und sofort lieferbar ist... .Es geht ja nicht um einen Sitzbezug, den man ggf. vom Sattler nachmachen lassen kann oder eben einfach etwas Geduld hat und mit dem schäbigem weiter fahren kann bis der neue da ist.
Dazu sind die Kosten wirklich jenseits von gut und böse. ca. 1500€. Bei meinem 29 Jahre altem BMW kostet der Tank deutlich weniger, ist innerhalb von einem Tag da und kann in kurzer Zeit gewechselt werden. (Müsste er aber nicht einmal, weil der Geber einzeln zu tauschen ist.)

Ansonsten ist das UR Windschott montiert, der Wagen war beim Lackierer und ist optisch wieder nahezu perfekt (für meinen Anspruch) die neuen Reifen plus Felgen fuhren sich super. Der Bastuck Auspuff gefällt mir auch sehr gut, bis auf die Kleinigkeit, dass man ihn nicht ganz mittig ausrichten kann.

MFG

Christian
 
So, nicht das ihr denkt den ZZZZ gibt es nicht mehr... es ist nur "fast" so.

Das Tankproblem hat sich als etwas problematischer herausgestellt als gehofft. Der Wagen ist immer noch in der Werkstatt. BMW hat ihn auseinander gebaut und dann den Tank bestellt. Dieser ist nicht lieferbar, so steht der Wagen nun seit Wochen und nunmehr auch bei bestem Wetter bei BMW. Mit etwas "Glück" ist das Auto diesen Freitag fertig. Ich fahre seit 13 Jahren BMW und hätte wirklich nicht gedacht, dass BMW so eine miese Ersatzteilversorgung hat. Mir tut der Freundliche leid, bei dem steht das Ding nun und blockiert ewig einen Arbeitsplatz, mir versaut es die Saison.
Ein Tank ist ja schon etwas elementares an einem Auto, dass dieser nicht vorrätig ist und sofort lieferbar ist... .Es geht ja nicht um einen Sitzbezug, den man ggf. vom Sattler nachmachen lassen kann oder eben einfach etwas Geduld hat und mit dem schäbigem weiter fahren kann bis der neue da ist.
Dazu sind die Kosten wirklich jenseits von gut und böse. ca. 1500€. Bei meinem 29 Jahre altem BMW kostet der Tank deutlich weniger, ist innerhalb von einem Tag da und kann in kurzer Zeit gewechselt werden. (Müsste er aber nicht einmal, weil der Geber einzeln zu tauschen ist.)

Ansonsten ist das UR Windschott montiert, der Wagen war beim Lackierer und ist optisch wieder nahezu perfekt (für meinen Anspruch) die neuen Reifen plus Felgen fuhren sich super. Der Bastuck Auspuff gefällt mir auch sehr gut, bis auf die Kleinigkeit, dass man ihn nicht ganz mittig ausrichten kann.

MFG

Christian
Und was ist/soll am Tank genau kaputt sein?
 
Zurück
Oben Unten