nach dem E86 kauf letzte Woche habe ich heute mein Motorrad verkauft, war irgendwie über
von dem eingenommenen Geld (3000€) möchte ich dem Coupe ein neues Fahrwerk und H&R Stabis spendieren, es ist aktuell kein M Fahrwerk verbaut! Wert lege ich auf Alltagstauglichkeit, nicht auf maximale Tiefe. Zum Ring werde ich leider eher seltener kommen. Ich möchte dann gleich etwas "gutes" einbauen lassen, auch wenn das Fahrwerk gar nicht oder nur sehr selten seinen angedachten Zweck erfüllen muss.
Für mich stellt sich nun die Frage KW Variante 3 oder Bilstein B16, ein Traum wäre eine Ridecontrol, gibt es aber wohl für den Z4 nicht!? Oder gibt es noch andere Alternativen wenn man um die 2000€ für ein Fahrwerk investieren möchte?
Und dann würde ich gerne noch wissen was ich der Werkstatt auf jeden Fall noch mit in den Auftrag geben sollte wenn sie das Fahrwerk und die Stabis einbauen?Spurstangen, Querlenker, sonstiges? Der Wagen hat 80tkm auf dem Tacho und ich würde dann jetzt gerne ein mal investieren um die nächsten Jahre fahrwerktechnisch ruhe zu haben.
Es gibt sicherlich viele FahrwerkThemen hier im Forum und ich habe auch schon einige gelesen und kenne die Suchfunktion! Ich hätte gerne noch ein paar aktuelle Meinungen.......
Grüße John
von dem eingenommenen Geld (3000€) möchte ich dem Coupe ein neues Fahrwerk und H&R Stabis spendieren, es ist aktuell kein M Fahrwerk verbaut! Wert lege ich auf Alltagstauglichkeit, nicht auf maximale Tiefe. Zum Ring werde ich leider eher seltener kommen. Ich möchte dann gleich etwas "gutes" einbauen lassen, auch wenn das Fahrwerk gar nicht oder nur sehr selten seinen angedachten Zweck erfüllen muss. Für mich stellt sich nun die Frage KW Variante 3 oder Bilstein B16, ein Traum wäre eine Ridecontrol, gibt es aber wohl für den Z4 nicht!? Oder gibt es noch andere Alternativen wenn man um die 2000€ für ein Fahrwerk investieren möchte?
Und dann würde ich gerne noch wissen was ich der Werkstatt auf jeden Fall noch mit in den Auftrag geben sollte wenn sie das Fahrwerk und die Stabis einbauen?Spurstangen, Querlenker, sonstiges? Der Wagen hat 80tkm auf dem Tacho und ich würde dann jetzt gerne ein mal investieren um die nächsten Jahre fahrwerktechnisch ruhe zu haben.
Es gibt sicherlich viele FahrwerkThemen hier im Forum und ich habe auch schon einige gelesen und kenne die Suchfunktion! Ich hätte gerne noch ein paar aktuelle Meinungen.......
Grüße John
spricht für das KW nur die getrennte Einstellung von Zug und Druckstufe?
aber das kann sich auch ändern, denke es wird dann das KW V3! in dem Fundstück Thema sind in dem KW Set schon Domlager (vorne?) und Koppelstangen enthalten, kann das jemand bestätigen, nicht das ich da doppelt Teile bestelle und bezahle.
ich würde auch ein paar Kilometer auf mich nehmen! Nähe Hamburg wäre natürlich erste Wahl, einen Schmickler Termin zu bekommen würde vermutlich zu lange dauern.......
