Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Schrauben in Normallage des Fahrzeugs festgezogen bzw. nach der Montage zügig wieder auf die Räder gestellt?
Minimal, am Ende landet man bei PowerflexHatte auch neue von Lemförder von der Werkstatt einbauen lassen.
Gerade mal 2 Jahre und 15.000km später war eins davon schon wieder hinüber.
Jetzt ist die verstärkte Version von Meyle drin. Bisher noch zu früh um zu sagen ob die besser sind.
Halten bei mir jetzt seit 40000km und sind optisch wie neu. Ich tippe auf verspannten/falschen Einbau!Febi kannst du vergessen.
darf ich fragen wieviele km du am zetti hast? 260.000, kann das sein, echt jetzt?Moin Moin
Meine Lemförder sitzen schon über 60000 km auf dem Alpina und sind noch sehr gut ,wobei die orginalen hatte ich auch das erste Mal bei knapp 200000 km wechseln müssen.
Febi ist für KFZ Teile ungefähr wie bei Elektroartikeln "Made in Taiwan".
Ich hatte schon Ölfilter von Febi welche sich nach 20000 km fast aufgelöst hatten.
gruß
Karsten
darf ich fragen wieviele km du am zetti hast? 260.000, kann das sein, echt jetzt?
darf ich fragen wieviele km du am zetti hast? 260.000, kann das sein, echt jetzt?
ja genau mein Problem......die 2 Ringe sind runter gerutscht oder geflutscht. Ob es wirklich am M Fahrwerk liegt oder an der Qualität der Hydros
:-) was soll bei Vollgummi auch kaputt gehen? :-)2 x Febi- Lager ---- 2x Schrott --- nach ca. 2000 km beide male der Ring wech. Nun Meyle und es läuft seit ca. 10.000 km.