Neues Z4 Komfortmodul im Betatest

AW: Neues Z4 Komfortmodul im Betatest

Folgende Funktionen haben wir als nützlich erachtet und einprogrammiert:
  • Tippblinker
  • Coming Home Leaving Home Funktion beim öffnen und schliessen des Fahrzeugs
  • Spiegel ein- und ausklappen per Fb
  • Tagfahrlicht über Nebelscheinwerfer
  • Autoentriegeln der ZV bei Zündung aus (bei aktivierter Anfahrverriegelung)
  • Modewechsel des Radios über das Multifunktionslenkrad
Alle Funktionen können über Bedienelemente des Fahrzeugs aktiviert bzw. deaktiviert werden.

Hallo Utze,

erst mal ein großes Lob und :t für die Idee solch ein Modul auzubauen.
Zu Deiner Liste habe ich ein paar Anmerkungen.
Tippblinker, Coming Home und Autover- und entriegeln kann mein 2007er Zetti von Werk aus. Modewechsel über Multifunktionslenkrad fände ich cool, aber wie stellt Ihr bei der Vielzahl von verschiedenen Konfigurationen sicher, dass die Tasten nicht anderweitig belegt sind? Was geschieht, wenn Ihr Funktionen umsetzt, die bei neueren Z4 schon vorhanden sind?
Das beiklappen ber FB kann auch nur funktionieren, wenn die Außenspiegel das auch unterstützen. Spiegelverstellung beim Einlegen des Rückwärstgangs wäre auch ne klasse Funktion, aber ohne Memoryfunktion wird auch das wohl nicht gehen. Dafür wird wohl die elekrische Sitzverstellung vorhanden sein müssen.
Bin mal gespannt was hier raus kommt. Werde hier mal mitlesen und weiter meinen Senf dazu geben.
Das Ganze ist auf jeden Fall ein cooles Projekt und mit Dir als Spezialist für die Programmierung und Kodierung ist sicherlich ein kompetentes Team am Werk.
Weiter so!
 
AW: Neues Z4 Komfortmodul im Betatest

Danke schon mal an alle für die ganzen Vorschläge.

Wie das nunmal so ist im Leben, sind die schönsten Wünsche auch die Schwierigsten.

Manche Sachen sind nur schwer realisierbar.

Dazu folgender Hintergrund:


Der Z4 hat 4 verschiedene Bus Systeme.
  1. den Can Bus. Hier kommunizieren Motorsteuergerät, DSC und Lenkwinkelsensor untereinander.
  2. den I bus (Instrumentenbus). Hier laufen alle Komfortfunktionen (Fensterheber,Verdeck,Licht,ZV,Alarm drüber)
  3. Lin Bus meist im Spiegelbereich eingestzt (ist ein unter Bus des Ibus)
  4. M Bus Licht und Regensensor.
Alle Bussysteme laufen im Ki zusammen.

Damit wir Licht, ZV, usw. ansteuern können, müssen wir uns im I bus zurechtfinden.

Genau für diesen Bus wurde auch das Modul entwickelt.

Viele Funktionen im Wagen laufen auch nicht direkt Busgesteuert, sondern geben nur Schaltzustände (z.B. Blinkerschalter, Sporttaster), bzw. die Steuergeräte werten diese aus. Das hat einerseits Kostengründe, damit im Fahrzeug nicht 100 Steuergeräte verbaut werden müssen zum anderen müssen im Fahrzeug Grundfunktionen auch bei Ausfall des Busses gewährleistet werden.

Einige Schaltzustände könnte man auch über das Modul umsetzen, aber dann müsste man tief in die Fahrzeugelektrik eingreifen, was zum einen dem einfachen Einbau des Moduls entgegen steht, zum anderen müsste je nach Funktion eine neue Platine konstruiert werden.


Also vieles im Bereich Licht,Komfortextras ist umsetzbar......

Hab mal ein Bild vom Modul mitangehängt.

Es müssen 3 Kabel angeschlossen werden: Plus,Masse,Bus.Bild 001.jpg



Hoffe einige sind jetzt nicht zu enttäuscht :)

Gruß Utze
 
AW: Neues Z4 Komfortmodul im Betatest

Hallo Utze,

erst mal ein großes Lob und :t für die Idee solch ein Modul auzubauen.
Zu Deiner Liste habe ich ein paar Anmerkungen.
Tippblinker, Coming Home und Autover- und entriegeln kann mein 2007er Zetti von Werk aus. Modewechsel über Multifunktionslenkrad fände ich cool, aber wie stellt Ihr bei der Vielzahl von verschiedenen Konfigurationen sicher, dass die Tasten nicht anderweitig belegt sind? Was geschieht, wenn Ihr Funktionen umsetzt, die bei neueren Z4 schon vorhanden sind?
Das beiklappen ber FB kann auch nur funktionieren, wenn die Außenspiegel das auch unterstützen. Spiegelverstellung beim Einlegen des Rückwärstgangs wäre auch ne klasse Funktion, aber ohne Memoryfunktion wird auch das wohl nicht gehen. Dafür wird wohl die elekrische Sitzverstellung vorhanden sein müssen.
Bin mal gespannt was hier raus kommt. Werde hier mal mitlesen und weiter meinen Senf dazu geben.
Das Ganze ist auf jeden Fall ein cooles Projekt und mit Dir als Spezialist für die Programmierung und Kodierung ist sicherlich ein kompetentes Team am Werk.
Weiter so!

Vielen Dank

Ja Tippblinker haben die 2006er Modelle serienmäßig. Die Funktion war für die arme Gemeinde der Pre Fl Modelle gedacht.

Anfahrverriegeln können alle Zettis, jedoch gibt es die unkomfortable Einschränkung, dass beim ausschalten des Motors die ZV nicht mehr automatisch aufgeht. Mann muss also 2 mal am Türgriff ziehen. Um das zu umgehen, schliesst das Modul beim ausschalten der Zündung den Wagen auf.

Die Serienmäßige Follow me Home Funktion ist leider auch nur über den Lichthupenhebel aktivierbar und nicht beim aufschliessen des Fahrzeugs, daher haben wir diese Funktion mit aufgenommen.

Aber noch mals vielen Dank an alle für die rege Teilnahme.
 
AW: Neues Z4 Komfortmodul im Betatest

Sehr schickes Projekt. Ich bin gespannt.

Kann man das TFL auch über das Fernlicht umsetzen, wie in deiner Signatur zu sehen?

Falls noch nicht erwähnt wäre "Kurvenlicht" über die Nebelscheinwerfer vllt. noch eine Idee.

Viel Erfolg bei der Umsetzung.
 
AW: Neues Z4 Komfortmodul im Betatest

BITTE kein "Kurvenlicht" über Nebelscheinwerfer. Das find ich soooo schlimm, sry....

Ansonsten SUPERGROSSES Lob an das Projekt! Find ich total spannend, gerade weil ich den Horizont dessen, wie man das macht, nichtmal ansatzweise sehe! ;-)

:Banane47::Banane04::Banane03:
 
AW: Neues Z4 Komfortmodul im Betatest

Falls noch nicht erwähnt wäre "Kurvenlicht" über die Nebelscheinwerfer vllt. noch eine Idee.
Nicht wirklich ... mach mal den Selbstversuch ob ein Radfahrer schräg vor dem Auto mit eingeschalteten Nebelscheinwerfern beser zu sehen ist.

... dieses "Abbiegelicht" baut auf etwas anderskonstruierte Nebelscheinwerfer auf (bei den Fahrzeugen, die das serienmäßig haben)

Das "Kurvenlicht" ist mit den Z4-Scheinwerfern nicht zu realisieren, denn die müssten sich seitwärts bewegen.
 
AW: Neues Z4 Komfortmodul im Betatest

... dieses "Abbiegelicht" baut auf etwas anderskonstruierte Nebelscheinwerfer auf (bei den Fahrzeugen, die das serienmäßig haben)

Echt? Ich hab mittlerweile soviele - sry - Billigkarren gesehen, bei denen einfach nur der Nebelscheinwerfer beim Blinken anging, dass ich das einfach nur fürn schlechten "Werbegag" gehalten habe... Saftiger Aufpreis und nur Gehabe für ne simple Parallelschaltung von Blinker und Nebelscheinwerfer dachte ich...
 
AW: Neues Z4 Komfortmodul im Betatest

Also ich hab mir beim zdrivertreffen dieses Jahr einiges programmieren lassen was hier genannt wurde(und noch mehr) ohne ein Modul zu verbauen...
Für die Verdeckfernbedienung hab ich ein Modul drinne.

Ein wirklicher Quantensprung wäre mal ein Modul welches bei abgeschlossenem Auto mit offenem Verdeck über den Regensensor bei eintretendem """" das Verdeck automatisch zu macht...dafür würd ich gar n weiteres Modul einbauen!
 
AW: Neues Z4 Komfortmodul im Betatest

Ich dachte es geht hier darum Ideen zu sammeln, welche umgesetzt werden könnten.

Optisch finde ich es auch nicht wirklich schön, da es immer nach defektem Licht aussieht. Aber besonders in der dunklen Jahreszeit hätte es vllt. nützlich sein können.

Wenn jedoch der Einbauort der Nebelscheinwerfer beim Z4 der Sache nicht dienlich ist macht es natürlich keinen Sinn.

Sollte das fertige Modul keine Mglk. haben einzelne Funktionen zu (de)aktivieren, wird es immer eine Kompromiss sein, zwischen Funktionen die man mag, oder eben nicht.
 
AW: Neues Z4 Komfortmodul im Betatest

Sollte das fertige Modul keine Mglk. haben einzelne Funktionen zu (de)aktivieren, wird es immer eine Kompromiss sein, zwischen Funktionen die man mag, oder eben nicht.

Ich hab's so verstanden, dass man im Modul die einzelnen Funktionen mit geschicktem Blinken aktivieren und deaktivieren kann.

Die One-Tipp-Funktion des Verdeckschalters wäre auch noch eine Idee, damit kann man sich auch ein Modul schenken, bzw. wieder aus dem Auto ausbauen.
 
AW: Neues Z4 Komfortmodul im Betatest

Ich hab's so verstanden, dass man im Modul die einzelnen Funktionen mit geschicktem Blinken aktivieren und deaktivieren kann.

Die One-Tipp-Funktion des Verdeckschalters wäre auch noch eine Idee, damit kann man sich auch ein Modul schenken, bzw. wieder aus dem Auto ausbauen.

Das wäre natürlich optimal und man könnte das Mögliche an Funktionen ausschöpfen.
 
AW: Neues Z4 Komfortmodul im Betatest

Ein wirklicher Quantensprung wäre mal ein Modul welches bei abgeschlossenem Auto mit offenem Verdeck über den Regensensor bei eintretendem """" das Verdeck automatisch zu macht...dafür würd ich gar n weiteres Modul einbauen!

Ich auch...... :-)
 
AW: Neues Z4 Komfortmodul im Betatest

Moin Utze,

ich wollte Dir auch mal sagen, dass ich Deine Arbeit für das Modul klasse finde und melde schon einmal großes Interesse an.
 
AW: Neues Z4 Komfortmodul im Betatest

Hab' noch eine Funktion, die ich gut fände.
Gerade eben habe ich mich in der Garage darüber geärgert, dass die Beleuchtung der Bedienelemente nach dem Ausschalten der Zündung aus gehen. Besonders der Knopf für das Öffnen der Heckklappe bin ich öfters am Suchen.
Ich würde mich über die Funktion freuen, wenn die Schalterbeleuchtung nach Ziehen des Zündschlüssels noch 10 Sekunden nachleuchten würde.
Sinn würde es machen die Instrumentenbeleuchtung noch so lange eingeschaltet zu lassen, wie auch die Fensterheber aktiv sind.
Vielleicht lässt sich diese Funktion implementieren?

Hab mal ein Bild vom Modul mitangehängt. Hoffe einige sind jetzt nicht zu enttäuscht :)

Darf ich mal fragen, welchen Controller Ihr in der "Black Box" einsetzt?
 
AW: Neues Z4 Komfortmodul im Betatest

Eins vorne weg - ohne so Leute wie Zetti Utze wär so ein Forum ja nicht wirklich viel Wert. Die Idee ist gut und für den Ein oder Anderen auch eine sehr gute Lösung!

Was haste dir da schönes programmieren lassen?
Dies ist ne Alternative zu all den Modulen die es so gibt. Liste ist recht lang was alles machbar ist...
- Lichtsteuerungen abändern(z.B. Tagfahrlicht...)
- Gurtpiepser löschen(Jajaaa, ohne nen Dummy im Gurtschloss zu haben)
- Komforteinstieg(beim Öffnen der jew. Tür fährt die Scheibe n Stück runter)
- Komfortsteuerung Scheibe beifahrerseite hoch/runter(funzt nun genau wie fahreseitig)
- und und und ....

Ich wills nun auch nicht beschwören - aber glaube den followmehome-effekt hätte man auch aktivieren können - da gabs sooooo vieles was auf einmal machbar war
 
AW: Neues Z4 Komfortmodul im Betatest

Wollte hier mal ein bißchen Klarheit wider einbringen.

Ich hab's so verstanden, dass man im Modul die einzelnen Funktionen mit geschicktem Blinken aktivieren und deaktivieren kann.

Die One-Tipp-Funktion des Verdeckschalters wäre auch noch eine Idee, damit kann man sich auch ein Modul schenken, bzw. wieder aus dem Auto ausbauen.

Ist richtig, man kann diverse Funktionen aktivieren bzw. deaktivieren.

@Utze: Hast du mal in deine PM geschaut?

Ja, hab ich....beantwortet

Moin Utze,

ich wollte Dir auch mal sagen, dass ich Deine Arbeit für das Modul klasse finde und melde schon einmal großes Interesse an.

Vielen Dank.

Hab' noch eine Funktion, die ich gut fände.
Gerade eben habe ich mich in der Garage darüber geärgert, dass die Beleuchtung der Bedienelemente nach dem Ausschalten der Zündung aus gehen. Besonders der Knopf für das Öffnen der Heckklappe bin ich öfters am Suchen.
Ich würde mich über die Funktion freuen, wenn die Schalterbeleuchtung nach Ziehen des Zündschlüssels noch 10 Sekunden nachleuchten würde.
Sinn würde es machen die Instrumentenbeleuchtung noch so lange eingeschaltet zu lassen, wie auch die Fensterheber aktiv sind.
Vielleicht lässt sich diese Funktion implementieren?



Darf ich mal fragen, welchen Controller Ihr in der "Black Box" einsetzt?

Ist ein Atmega 32 SMD Chip

Die Funktion ist gut, werden wir wohl mit aufnehmen.

Eins vorne weg - ohne so Leute wie Zetti Utze wär so ein Forum ja nicht wirklich viel Wert. Die Idee ist gut und für den Ein oder Anderen auch eine sehr gute Lösung!

Dies ist ne Alternative zu all den Modulen die es so gibt. Liste ist recht lang was alles machbar ist...
- Lichtsteuerungen abändern(z.B. Tagfahrlicht...)
- Gurtpiepser löschen(Jajaaa, ohne nen Dummy im Gurtschloss zu haben)
- Komforteinstieg(beim Öffnen der jew. Tür fährt die Scheibe n Stück runter)
- Komfortsteuerung Scheibe beifahrerseite hoch/runter(funzt nun genau wie fahreseitig)
- und und und ....

Ich wills nun auch nicht beschwören - aber glaube den followmehome-effekt hätte man auch aktivieren können - da gabs sooooo vieles was auf einmal machbar war


Ok, dass sind alles Sachen, die codiert werden können.
Das eine ist das Tagfahrlicht (gibt es in mehreren Ausführungen)
Einstiegshilfe und die deaktivierung des Gurtpiepers.

Diese Änderungen werden aber alle ins Steuergerät programmirt. Problem ist nur, das Steuergerät ist von seinen Funktionen her beschränkt. Man kann z.B. den Tippblinker codiern, aber nur im Lsz ab Codierindex 35 und dieser wurde erst ab den Facelift Modellen verbaut. Also beim 2005 er bekommt man es nicht codiert, weil es die Funktion einfach nicht gibt im Steuergerät.
Coming Home kann man auch programmieren, ABER nur die Lampen, die beim ziehen des Lichthupenhebels angehen sollen. Beim aufschliessen des Wagens mit der Fernbedienung bleibt alles dunkel und hier setzt das Modul an.

Ähnlich sieht es mit dem Verdeck aus. Man kann es in jedem Ztti programmieren, aber zum öffnen und schliessen muss man die entsprechende Taste immer gedrückt halten und es funktioniert nur in einem gewissen Radius zum Wagen. Das MOdul wertet eine Tastenfolge aus und startet dann den öffnen oder Schliessvorgang. Da hier die zweite Zone der Fernbedieung nicht zur erkennung gebraucht wird, könnte man soger aus ca. 50m sein Verdeck öffnen und schliessen.

Aber vielen Dank für die netten Worte ;-)


Gruß Utze
 
AW: Neues Z4 Komfortmodul im Betatest

Sehr schickes Projekt. Ich bin gespannt.

Kann man das TFL auch über das Fernlicht umsetzen, wie in deiner Signatur zu sehen?

Falls noch nicht erwähnt wäre "Kurvenlicht" über die Nebelscheinwerfer vllt. noch eine Idee.

Viel Erfolg bei der Umsetzung.

Na ja, könnte man machen, ist aber ein wenig schwierig und auch recht anfällig, da das Modul dann den halben Speichr des Lsz neu programmiren müsste.

Gruß Utze
 
AW: Neues Z4 Komfortmodul im Betatest

Ein UNGEFÄHRER Preisansatz würde mich auch mal interessieren... aber ich denke mal, die werden erstmal genug damit zu tun haben, unsere Liste in die Tat umsetzen zu können....

Also ich habe ein Sortiment zum Sonderpreis bekommen. Möchte nicht so gerne hier mit Preisen um mich schlagen, aber es liegt noch im zweistelligen Bereich (obiges Modul).

Gruß Utze
 
AW: Neues Z4 Komfortmodul im Betatest

Ich will das auch haben! :t
LG
Didi
 
AW: Neues Z4 Komfortmodul im Betatest

Ich nehme auch eins! :t

Ps. War es nun möglich auch die Verdeckbetätigung mit einem Knopfdruck (Im Wagen und Ferbedienung) zu integrieren?
Und auch, dass das Verdeck bis ~20 km/h geöffnet werden kann?

Zusammen mit diesen Funktionen wäre es das Beste Modul auf dem Markt lieber Uli! :)
 
Zurück
Oben Unten