Neues Z4 Komfortmodul im Betatest

oh Mann

die einzige Gefahr, von der ich spreche ist die, daß der Hintermann nicht sieht, daß man wechseln möchte und z.B. trotzdem zum Überholen ansetzt.
Da du anzunehemn scheinst, daß es Leute gibt, die sich mit Blinken eine Vorfahrt erzwingen,scheint auf deinen Fahrstil schließen zu lassen.
Wenn du was nicht kapierst, schreib mir eine PN und Müll den Thread nicht so zu.
Ich habe einen Erfahrungsbericht mit meiner subjektiven Meinung geschrieben. Dafür ist dieser Thread nämlich da.

Und du wanderst jetzt direkt -als erster- auf meine Ignore Liste.

gibts ja garnicht, sowas

Von mir aus könntest Du, wenn es die Möglichkeit gäbe, ruhig auf eine Igno-Liste setzen - das geht mir sowas von peripher, denn Du hast ja sowas von Überblick und hellseherische Fähigkeiten.... erst recht was meinen Fahrstil anzugehen scheint :rolleyes: Die Sterne meinen es heute nicht so gut mit Dir? All die Jahre hast Du nur Vernünftiges vom Stapel gelassen, aber heute erkenne ich Dich absolut nicht wieder. Daher schiebe ich das mal auf den diesjährigen Sommer.
Und wenn Du möchtest, dass man Dich versteht, dann schreibe auch wie Du es meinst und denk Dir nicht wichtige Teile, die Du als vorausgesetzt ansiehst - siehe dazu auch gleich meine Ausführungen zum Blinkvorgang. Niemand ist Hellseher und ich schon garnicht Meinereins.

Für mich ist es selbstverständlich, dass man bei Spurwechsel blinkt. Daher war mir das mit der von Dir "gedachten" Gefahr nicht bewusst, wobei Du gleich feststellen wirst, ob Deine Blinkverhalten wirklich das Vorbildliche sein kann. Das wirst Du ganz sicher nicht offen eingestehen. Aber denk dann mal genauer darüber nach.

Auch bleibe ich bei meiner Ansicht, dass die Tippfunktion für einen Hintermann nicht ausreichend sein kann. Der Hintermann braucht nur in jenem Moment mal abgelenkt gewesen sein und hat diese 3x blinken (das sehr kurz ist) nicht gesehen und somit garnicht wahrgenommen. Er sieht dann nur plötzlich unvermittelt jemanden auf seine Spur rüber kommen (jedes anschließende Szenario als Folge ist dann denkbar). Daher raste ich bewußt meinen Blinker ein, so dass ich deutlich mehr als nur 3x blinke. Meinen Blinkvorgang beginne ich schon weit vorher, bevor ich mir vornehme, die Spur zu wechseln.... und nicht erst dann, wenn ich den Spurwechsel schon eingeleitet habe, wie es das Komfortblinken nach sich ziehen würde. Und mein Blinkvorgang wird erst dann beendet, wenn ich schon lange die Spur gewechselt habe. Ich halte es nämlich so, wie es eigentlich pflichtgemäß LKW-Führer praktizieren müssten! Blinken setzt überhaupt nicht voraus, dass man die Spur wechseln kann wann man möchte, sondern der nachfolgende Verkehr hat solange Vorfahrt, soweit ich nicht ohne jemanden im Sinne §1 StVO zu gefährden wechseln kann.
Ach, was gebe ich mir eigentlich Mühe Dir das zu erläutern.... Du hast recht, machst das immer richtig und gut ist's für mich.

Edit:
Danke für den Tipp hinsichtlich Igno-Funktion.
also hier für Dich Winni... wahrscheinlich wirst Du mich dann ja zukünftig nicht mehr lesen. Schade, aber bitte, jeder hat seine freien Rechte.
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/wo-ist-denn-die-ignorierliste.81607/#post-1511320
 
Leute Leute....

Bleibt doch mal ein bißchen geschmeidig.

Jeder hat seine Ansichten und soll diese wie ich finde auch haben.

Die Zeit ist zu schade, um sie mit Disskusionen oder sogar Streitereien zu vergeuden......

Gruß Utze
 
Ich versteh ehrlich gesagt auch nicht, was Thomas heute hat. Meines Erachtens haben wir eh die gleiche Meinung.
Nicht blinken ist schlecht
1x blinken ist besser, aber nicht gut
3x blinken ist ein guter Kompromiss, wenn auch verbesserungsfähig.
wichtig ist, daß man blinkt, BEVOR man den Fahrsteifen wechselt (wenn man schon auf dem anderen Fahrstreifen ist, bringt das Blinken nix mehr!). UND: die Jungs, die bereits auf der Überholspur sind haben Vorfahrt (besser: Vorrang).
Blöd finde ich, wenn die Leute den Blinker einrasten und dann mit eingeschaltetem linken Blinker auf der rechten Spur rumeiern, weil sie beim wieder rechts Einscheren vergessen haben, den Blinker erneut zu betätigen (und somit auszuschalten).
Heute morgen wollte ich nur meine Verzückung darüber zum Ausdruck bringen, daß das Modul diese Funktion nun auch für den VL Z4 zur Verfügung stellt. Ich halte das für einen echten Sicherheitsgewinn. Dass das so mißverständlich war überrascht mich ehrlich gesagt etwas.
Die Frage, die ich mir an Thomas' Stelle mal stellen würde ist doch, warum die ganze Automobilindustrie darauf angesprungen ist.

So und nu ist gut. Ich habe keinen Streit - mit Niemandem!

Winni
 
Hallo,
ich würdegerne mal wissen, wie die Sache bei einem 2006er M aussieht, funzt das dort alles auch ohne Probleme, bei der Comming Home Funktion gibt es ja z.b. keine Nebelscheinwerfer bei mir... problem?
Dann noch die Frage der Kosten, hab jetzt nicht alle 14 Seiten durchgeblättert, aber es wäre vielleicht gut, wenn der Preis im ersten Post auftauchen würde...
Wie lange würde es denn dauern, bis die zweite Serie kommt und wie stehen die Chancen, das dann das öffnen des Verdeckes während der Fahrt integriert ist oder ist es das sogar schon? One tip fürs Verdeck ist mir nicht so wichtig... mir ginge es eigenlich um:

Verdeck öffnen und Schließen per FB
Verdeck öffnen bis Tempo 50 (ist das im Modul schon integriert oder noch nicht?)
Tip-Blinker
Coming Home beim Schließen und öffnen
Blinken auch beim öffnen (beim schließen blinkt er ja schon)
Tagfahrlich per Abblendlicht und Rücklicht - bei Licht auf Automatik Stellung soll immer Abblendlicht und Rücklicht an sein (oder ist das jetzt sogar schon so? Ich meine es geht nur an wenns Dunkel ist, stimmts? zumindest ist das grüne Abblendlicht-Symbol tagsüber wenn es hell ist nicht an)

Der rest ist zwar nice to have... aber interessiert mich nicht so arg...

Auf alle Fälle tolle Arbeit was ich so gelesen habe... wie gesagt, evtl. würde ich gerne bestellen, wenn ich dann den Pris wissen würde und wenn ich wüßte wie lange es ca. dauern würde bis ich solch ein Modul bekommen könnte... wichtig wäre mir halt auch öffnen und schließen bis tempo 50...
 
Hallo,
ich würdegerne mal wissen, wie die Sache bei einem M aussieht, funzt das dort alles auch ohne Probleme, bei der Comming Home Funktion gibt es ja z.b. keine Nebelscheinwerfer bei mir... problem?
Dann noch die Frage der Kosten, hab jetzt nicht alle 14 Seiten durchgeblättert, aber es wäre vielleicht gut, wenn der Preis im ersten Post auftauchen würde...
Wie lange würde es denn dauern, bis die zweite Serie kommt und wie stehen die Chancen, das dann das öffnen des Verdeckes während der Fahrt integriert ist oder ist es das sogar schon? One tip fürs Verdeck ist mir nicht so wichtig... mir ginge es eigenlich um:

Verdeck öffnen und Schließen per FB
Verdeck öffnen bis Tempo 50 (ist das im Modul schon integriert oder noch nicht?)
Tip-Blinker
Coming Home beim Schließen und öffnen
Blinken auch beim öffnen (beim schließen blinkt er ja schon)
Tagfahrlich per Abblendlicht und Rücklicht - bei Licht auf Automatik Stellung soll immer Abblendlicht und Rücklicht an sein (oder ist das jetzt sogar schon so? Ich meine es geht nur an wenns Dunkel ist, stimmts? zumindest ist das grüne Abblendlicht-Symbol tagsüber wenn es hell ist nicht an)

Der rest ist zwar nice to have... aber interessiert mich nicht so arg...

Auf alle Fälle tolle Arbeit was ich so gelesen habe... wie gesagt, evtl. würde ich gerne bestellen, wenn ich dann den Pris wissen würde und wenn ich wüßte wie lange es ca. dauern würde bis ich solch ein Modul bekommen könnte... wichtig wäre mir halt auch öffnen und schließen bis tempo 50...
 
Hi Siefke,
ich kenne den Preis ja nun, aber ich denke du hast Verständnis, wenn ich hier auf Utze verweise. Das ist alleine seine Sache.
Vielleicht soviel: ich hatte ja bereits ein reines Verdeckmodul drin (wenn es jemand braucht, bitte PN). Das von Utze hat ~ genausoviel gekostet, hat aber eben mehr Funktionen. Das war es MIR wert. Muß aber jeder für sich entscheiden. Ich würde den Preis somit als Marktgerecht einstufen.

Winni
 
Kein thema... Soll der utze halt was sagen, ist ja auch sein produkt... Kommt bei mir auch nicht auf nen tag an...

Was willste denn fürdein verdeckmodul haben? Kann es auch öffnen/schliessen während der fahrt.... Dann hätteich villeicht interesse, wenn vielleicht auch nur zur überbrückung....
 
Hi,
es (das alte) kann wirklich nur auf/zu mit dem Serienschlüssel. Und nur im Stand. Ist also eher was für VFL Besitzer.

Grüße
Winni
 
Könnte mir einer der stolzen Besitzer gerade die Anleitung für den Einbau per Email schicken ?

Ich Depp habe die Mail von Uli versehentlich vom Iphone geschubst..

stefan.weber1985 ( at ) web.de

Danke !!!
 
Hallo

Wenn das Modul schon mit den zwei Funktionen wie Cominghome und Verdeckautomatik funktioniert
müsste es ja richtig angeschlossen sein. Ja das ist diese komische Wippe am Scheibenwischerhebel.
Diese musst du 3-5 mal rauf und runter drehen. Dann blinken die Warnblinkerkontrolllampen am Tacho.
Dann bist du im Programmiermodus. Ich hatte da auch meine Probleme, Ulli kann das bestätigen. :rolleyes::lipsrseal2

samtron
 
so seh ich das auch... Ich habs jetzt zum 100. mal versucht, mal ganz schnell hintereinander mal im Sekundentakt, mal habe ich das Rädchen komplett nach unten und dann wieder hoch... Hat alles nicht geholfen...Bei mir blinken die Warnblinkleuchten einfach nicht auf.... Gibt es da einen Trick bei?? ist es egal ob man auf Zündung 1 stehen hat oder der Motor läuft??
1. Zündung 1
2. Empfindlichkeitsregler muss unten stehen, und dann 3mal hoch und 3mal runter

So ist es beim XCarStyle Modul, und da die komplette Programmierung beim Utze gleich zu sein scheint wird man auch bei seinem Modul so in den Programmiermodus gelangen.
 
Haben die das bei XCar geändert? Bei mir geht das noch über die beiden Verdeckschalter.
 
ok, damit mir jetzt nicht wieder irgendein Fehler unterläuft und ich gleich mit dem Scheibenwischer-Hebel in der Hand zum PC renne...

dreht man das Rädchen, (nachdem man es einmal in die höchste Positiongestellt hat) wieder komplett runter oder reicht es auch es nur eine stufe runter zu setzen und dann wieder in die oberste Stellung???

Dass die Scheibenwischer dabei jedesmal wischen ist auch normal?!? muss ich es dann in dem Takt hoch und runter setzen???
Ich drehe dss Rädchen ganz nach oben und dann wieder ganz nach unten, das Prozedere 3mal das wars, so schwer ist es nun wirklich nicht.
Der Wischer geht nur dann an, wenn er "aktiv" geschaltet ist, stell den Wischerhebel nach unten und er wischt nicht wenn du am Rädchen drehst.
 
Richtig, der wischt nicht wenn er nicht hoch gesetzt wird. NUR die Wippe rauf und runter.
In welcher Stellung sich die Wippe vorher befindet ist 88.
 
Ich war kurz davor ein Video zu machen und reinzustellen, damit mich nicht alle für doof erklären... Dann habe ich den Wischerhebel auf 0 gestellt und nochmal probiert... schwupps war ich im Programmiermodus... :t

Hi @ all

Sorry, momentan viel zu tun.

Habe mit Samtron auch festgestellt, dass das in der Anleitung mit dem Programmiermodus nicht vernünftig rüber kommt.

Werde das noch mal etwas bearbeiten.

Gruß Utze
 
Habe heute das TFL (Tagfahrlicht) auf die Nebler gelegt. Habe auch 2 Anläufe gebraucht, hat dann aber geklappt. Funzt prima. Nebler gehen aus, wenn das normale Licht angeschaltet wird. Perfekt.

Winni
 
Habe heute das TFL (Tagfahrlicht) auf die Nebler gelegt. Habe auch 2 Anläufe gebraucht, hat dann aber geklappt. Funzt prima. Nebler gehen aus, wenn das normale Licht angeschaltet wird. Perfekt.

Winni

Habes es noch nicht ausprobiert mit dem TFL. Ich könnte also auf Lichtautomatik stellen. Lichtautomatik schalten dann die Nebler aus und das Abblendlicht ein?
 
So, grad mal in die Garage reingefahren und auf Auto Licht geschaltet.
Garagentor offen - Nebler an (da draußen die Sonne scheint)
Tor geht zu - Abblendlicht geht an, Nebler gehen gleichzetig aus. Ganz von alleine, wie zu erwarten war.

Winni
 
Hallo alle,
habe etwas festgestellt. dies auch mit Utze kommuniziert. Er wird es abstellen

Seit ich das TFL programmiert habe, ist die Beleuchtung des BC und der SMG Ganganzeige immer gedimmt, alsob das Licht an ist. Wenn das Auto offen ist, kann man also z.B. den km-Stand (oder den Verbrauch...) etwas schlechter ablesen.
Nicht wirklich schlimm und Utze arbeitet ja bereits dran.

Winni
 
Hallo an die Modulaner,

beim rumspielen mit der Fernbedienung ist mir folgendes aufgefallen:
Verdeck öffnen mit der Tastenkombination 3 x Auftaste, warten bis der Vorgang abgeschlossen ist.
Noch mal die Tastenkombination 3 x Auftaste, beide Fenster fahren komplett nach unten.:t
Ob die Funktion nun grundsätzlich über das Modul gesteuert wird kann ich nicht sagen,
da ich das Modul nicht wieder abklemmen wollte.

Könnt ihr ja mal ausprobieren.

@Utze, weist du das?
 
Hallo Leute

So, melde mich mal wieder zurück.

Die erste Serie ist nun verteilt. Jeder der jetzt hier noch nicht berücksichtigt wurde, nicht verzweifeln, die nächste Serie ist schon unterwegs.

Bedienungs- und Einbauanleitung wurden ebenfalls überarbeitet.

Suche noch ein Z4 Automatik zum Bus auslesen
Um im Programm noch eine Funktion zu verbessern, suche ich noch ein Testfahrzeug mit Automatik (PreFL am besten). Der Besitzer sollte aus der Näheren Umgebung von Mönchengladbach kommen, damit die Anfahrt für denjenigen auch im Rahmen bleibt.

Der Lohn für die aufgewendete Zeit: Komfortmodul ohne Wartezeit, direkte Einbau - unterstützung und -hilfestellung

Gruß Utze
 
MOIN MOIN,

ich wollte mal eine kurze Rückmeldung geben.

ALSO! Mein Modul wurde vor ca. 30000km vom Utze im Juni eingebaut. Vor Ort und vom Entwickler selbst.
Seid dem läuft es einwandfrei und ohne Probleme. Vor 3 Wochen habe ich die neue Software aufgespielt bekommen und noch immer seid dem keine Probleme.

Täglich nutze ich die Spiegelanklapp/abklappfunktion und die Tippblinker. Da ich nun ein HT im Winter verbaut habe ist die Verdeckfunktion ja deaktiviert. Radiostummschaltung möchte ich nun garnicht mehr missen, ebenso ist der Modewechsel über die Lenkradtaste eine super Idee.

Alles in allem finde ich bisher noch nichts das ich schlecht finde oder das nur sporadisch funktioniert hat. Vom ersten Tag an funktioniert das Modul einwandfrei und das bei einer Täglichen fahrleistung von einigen KM. Wie gesagt 30000km seid dem Einbau insgesamt. Ein "Rundumsorglosglücklichwerdepaket" ist dieses Modul für mich somit.

Jetzt im Winter fieber ich noch ein wenig der OneTippVerdeck Funktion und der VerdeckImFahren Funktion entgegen. Aber ich denke das wird der Utze auch noch schaffen.


Vielen Dank Utze.

Hoffe die anderen Tester können ebenfalls solch gute Erfahrungen posten?

Grüßle Seb!
 
Zurück
Oben Unten