Neulackierung Tür: 2 Fragen

Andreas0816

Fahrer
Registriert
11 Mai 2004
Hallo Leute,
vielleicht errinnert sich der eine oder andere ja noch - vor ein paar Wochen habe ich die Beifahrertür meines QPs neu lackieren lassen, da die obere Kante anfing, zu rosten!
Nun wurde ja die komplette Tür neu lackiert und beim Waschen fällt mir jedes mal auf, dass die Lackstruktur der neu lackierten Tür irgendwie "gröber" aussieht. Autolack ist ja zwar grundsätzlich nicht völlig glatt, sondern minimal "Orangenhautmäßig gewellt", trotzdem meine Frage an Euch: Sind Neulackierungen grundsätzlich anders/gröber strukturiert? (FRAGE NR.1)

Zudem kommt, dass BMW sich geweigert hat, mir einen Beleg für diese Rost-Garantiereparatur zu geben ("das ist nicht vorgesehen"), auch hier meine Frage: Ist das normal??? (FRAGE NR. 2) Falls ich das Auto irgendwann verkaufen muss, wird jeder Hanswurst feststellen können, dass die Tür neu lackiert wurde. Und dann kann ich nicht einmal beweisen, dass es kein Unfall war!

Viele Grüße,
Andreas
 
AW: Neulackierung Tür: 2 Fragen

Andreas0816 schrieb:
Hallo Leute,
vielleicht errinnert sich der eine oder andere ja noch - vor ein paar Wochen habe ich die Beifahrertür meines QPs neu lackieren lassen, da die obere Kante anfing, zu rosten!
Nun wurde ja die komplette Tür neu lackiert und beim Waschen fällt mir jedes mal auf, dass die Lackstruktur der neu lackierten Tür irgendwie "gröber" aussieht. Autolack ist ja zwar grundsätzlich nicht völlig glatt, sondern minimal "Orangenhautmäßig gewellt", trotzdem meine Frage an Euch: Sind Neulackierungen grundsätzlich anders/gröber strukturiert? (FRAGE NR.1)

Zudem kommt, dass BMW sich geweigert hat, mir einen Beleg für diese Rost-Garantiereparatur zu geben ("das ist nicht vorgesehen"), auch hier meine Frage: Ist das normal??? (FRAGE NR. 2) Falls ich das Auto irgendwann verkaufen muss, wird jeder Hanswurst feststellen können, dass die Tür neu lackiert wurde. Und dann kann ich nicht einmal beweisen, dass es kein Unfall war!

Viele Grüße,
Andreas


Hallo,
zu Frage eins: Die Neulackierung Deiner Tür wird ja Handarbeit sein. Man wird es nie genau so hinbekommen wie eine ab Werk. Allerdings ist dies auch kein Freibrief für schlechte Arbeit. Man müsste es mal sehen um sich ein genaues Urteil zu erlauben.
Zu Frage zwei: Es wird eine interne Rechnung geben die man Dir aus Gründen der internen Verrechnung nicht zeigen möchte. Allerdings verstehe ich nicht warum man Dir keinen Zweizeiler in die Hand gibt wo die Nachlackierung dokumentiert ist ?
Ich würd nochmal mit Deinem :) sprechen.
 
AW: Neulackierung Tür: 2 Fragen

Da schließe ich mich doch gleich mit einer Frage an.
Nach dem meine nette Nachbarin ihre Autotür öfters mal gegen meinen ZZZ geknallt hat, hatte ich einige Beulen die ich beseitigen lassen habe.
Also inkl. Lackierung der Tür. Wenn jetzt die Sonne oder Autoscheinwerfer direkt drauf scheinen, dann ist der Wagen topas-blau und die Tür sieht lila aus. Der :) meint, dass das normal sei, da eben bei Handarbeit nicht alles gleich ist. Bei "normalen" Lichtverhältnissen kann man keinen Unterschied sehen.
Muss man das wirklich so akzeptieren??

Thx
 
AW: Neulackierung Tür: 2 Fragen

z3cMusik schrieb:
Da schließe ich mich doch gleich mit einer Frage an.
Nach dem meine nette Nachbarin ihre Autotür öfters mal gegen meinen ZZZ geknallt hat, hatte ich einige Beulen die ich beseitigen lassen habe.
Also inkl. Lackierung der Tür. Wenn jetzt die Sonne oder Autoscheinwerfer direkt drauf scheinen, dann ist der Wagen topas-blau und die Tür sieht lila aus. Der :) meint, dass das normal sei, da eben bei Handarbeit nicht alles gleich ist. Bei "normalen" Lichtverhältnissen kann man keinen Unterschied sehen.
Muss man das wirklich so akzeptieren??

Thx

Guten Morgen,
sicher nicht. Bevor sie lackiert wurde schien die Sonne ja auch schon mal drauf und da wirds nicht aufgefallen sein. Da hat der Lackiere wohl in der Farbmischung etwas danebengelegen. Die " Handarbeit " bezog sich auf Ungleichmässigkeiten in der Oberfläche. Das wird man nie ganz verhindern können. Aber auch hier. Wenn man es nicht selbst gesehen hat ist es schwer ein Urteil zu fällen.
Gruss
Stefan
 
AW: Neulackierung Tür: 2 Fragen

Alos, ich hatte meinen ja auch bei einem Lacker nach dem mir einer Hinten drauf gefahren war... aber von Orangenhautlack, kann ich nichts sagen.. der Lacker hat bei mir ganze Arbeit geleistet... da siehste kein Unterschied zum Orginal...
Ach ja nochwas zum Lacker! Ich hatte nach 2 Wochen ne Nachkontrolle das alles Ok ist und 6 Jahre Garnatie auf die Arbeit...
 
AW: Neulackierung Tür: 2 Fragen

Dream69de schrieb:
Alos, ich hatte meinen ja auch bei einem Lacker nach dem mir einer Hinten drauf gefahren war... aber von Orangenhautlack, kann ich nichts sagen.. der Lacker hat bei mir ganze Arbeit geleistet... da siehste kein Unterschied zum Orginal...
Ach ja nochwas zum Lacker! Ich hatte nach 2 Wochen ne Nachkontrolle das alles Ok ist und 6 Jahre Garnatie auf die Arbeit...


Ist doch prima das Du zufrieden bist, so soll es ja auch sein. Eine Frage, hat er Neuteile lackiert oder instandgesetzte ?? Wenn es instandgesetzte Teile waren und sie aussehen wie neu dann ist der Lackierer :t
 
AW: Neulackierung Tür: 2 Fragen

klabautermann1968 schrieb:
Ist doch prima das Du zufrieden bist, so soll es ja auch sein. Eine Frage, hat er Neuteile lackiert oder instandgesetzte ?? Wenn es instandgesetzte Teile waren und sie aussehen wie neu dann ist der Lackierer :t
Neuteile... der Kotflügel und die Heckschürze mußten getauscht werden, die hätte ich auch nicht nur Instandsetzen lassen...
Und, es ist ein Karosseriebauer mit eigener Lackiererei.. da lass ich mit später noch die Aerofront drauf machen, kostet Komp. da 600 €, denke mal ein guter Preis.
 
AW: Neulackierung Tür: 2 Fragen

z3cMusik schrieb:
Da schließe ich mich doch gleich mit einer Frage an.
Nach dem meine nette Nachbarin ihre Autotür öfters mal gegen meinen ZZZ geknallt hat, hatte ich einige Beulen die ich beseitigen lassen habe.
Also inkl. Lackierung der Tür. Wenn jetzt die Sonne oder Autoscheinwerfer direkt drauf scheinen, dann ist der Wagen topas-blau und die Tür sieht lila aus. Der :) meint, dass das normal sei, da eben bei Handarbeit nicht alles gleich ist. Bei "normalen" Lichtverhältnissen kann man keinen Unterschied sehen.
Muss man das wirklich so akzeptieren??

Thx

Hallo,
das es bei Lackierern grosse Unterschiede gibt ist klar. Ich hab schon Erfahrung mit sehr vielen gemacht, Gottseidank noch nie schlechte.
Das Problem das du mit der Sonne hast liegt wahrscheinlich nicht daran das sich der Lackierer vermischt hat (dann würds ja auch nie passen), sondern daran das du einen Metallic Lack hast.
Mir hat das mein Lackierer mal so erklärt: Die heutigen Autos sind so dünn lackiert (Automat) das schafft kein Lackierer, selbst wenn er noch so gut ist.
Da in Metallic- und ganz besonders in Mineraleffekt-Lacken Metall bzw. Mineral Partikel sind stellen die sich jenach Lackstärke unterschiedlich auf. Das führt dazu, das besonders das Sonnenlicht sich dann anders bricht, und die Farbe anders erscheint so wie bei Flipp-Flopp Lacken.
Dieser Lackierer hat mir mal an dem Tigra meiner Frau die Haube und die Frontschürze in Mineral-Effekt grün (orig. Opel) lackiert und extra die Kotflügel mit angenebelt (grün) damit das menschliche Auge die Farbunterschiede nicht mehr erkennen kann. Die Arbeit war absolut top und egal bei welchem Licht, man hat nichts gesehen.
Fazit: Ich würde mal bei Sonne zum freundlichen fahren und das keinesfalls akzeptieren. Entweder die bekommen den Lack so hin das man nichts mehr sieht, egal bei welchem Licht, oder man findet eine für beide Seiten akzeptable Lösung wie man das beinebeln kann oder wo die Kosten liegen wenn die ganze Seite lackiert wird. Parallel würd ich versuchen mal rauszukriegen welcher Lackierer das für BMW gemacht hat, den direckt aufsuchen und ihn mal fragen was er zu seiner Arbeit meint.

Wenn deine Nachbarin den Schaden über die VS. abgewickelt hat kann es gut sein das die das beinebeln (Mehrarbeit) nicht bezahlen wollten. Da hat mein Lackierer damals auch richtig Ärger mit der VS. des Unfallgegners gehabt, er hat aber drauf bestanden und am Ende mussten sie es bezahlen.
Wär ja wohl ein Witz wenn du wegen anderer Leute Dummheit mit einem zweifarbigen Auto rumfahren musst. Deshalb nicht klein kriegen lassen, ansonsten mal unverbindlich bei der Dekra fragen, die machen überall anerkannte Gutachten, was die so meinen. (Nur bei Sonnenschein)

Viel Text aber ich hoffe geholfen zu haben.
Gruss Atze
 
AW: Neulackierung Tür: 2 Fragen

Danke für die Antwort. Werde mal den Lackierer ausfindig machen. Den Unterschied sieht man normal nicht. Halt nur, wenn extrem frontal Licht auf das Auto fällt.
Die Lackierung durfte ich selbst bezahlen, weil ich den Schaden bei der Versicherung meiner Nachbarin gemeldet hatte und die Polizei eine Woche brauchte, um sich den Tatort anzusehen. So wurde die Nachbarin vorgewarnt und konnte alle Lackspuren an ihrem Fahrzeug entfernen und da Sie vermutlich absichtlich meinen Wagen beschädigt hat, bestritt sie auch alles. So stand Aussage gegen Aussage. :a
 
AW: Neulackierung Tür: 2 Fragen

z3cMusik schrieb:
Danke für die Antwort. Werde mal den Lackierer ausfindig machen. Den Unterschied sieht man normal nicht. Halt nur, wenn extrem frontal Licht auf das Auto fällt.
Die Lackierung durfte ich selbst bezahlen, weil ich den Schaden bei der Versicherung meiner Nachbarin gemeldet hatte und die Polizei eine Woche brauchte, um sich den Tatort anzusehen. So wurde die Nachbarin vorgewarnt und konnte alle Lackspuren an ihrem Fahrzeug entfernen und da Sie vermutlich absichtlich meinen Wagen beschädigt hat, bestritt sie auch alles. So stand Aussage gegen Aussage. :a

Das tut mir leid mit den Kosten, aber trotzdem hart bleiben.
Gruss Atze
 
AW: Neulackierung Tür: 2 Fragen

Atze schrieb:
Das tut mir leid mit den Kosten, aber trotzdem hart bleiben.
Gruss Atze

Da schliesse ich mich dem Atze an. Es kann der frömmste nicht in Frieden leben wenn es dem Nachbarn nicht gefällt. Durch die Lackierung hast Du aber auch schon die Spuren an Deinem Wagen beseitigt, oder ?
 
AW: Neulackierung Tür: 2 Fragen

Atze schrieb:
Hallo,
Fazit: Ich würde mal bei Sonne zum freundlichen fahren und das keinesfalls akzeptieren. Entweder die bekommen den Lack so hin das man nichts mehr sieht, egal bei welchem Licht, oder man findet eine für beide Seiten akzeptable Lösung wie man das beinebeln kann oder wo die Kosten liegen wenn die ganze Seite lackiert wird.
Gruss Atze

Bei Metallic sollte man immer die ganze Seite lackieren.Sonst sieht man das immer.Selbst der beste Lacker schafft das nicht..Und das ist Fakt...
Ich hatte bei meinem E30 mal links und mal rechts einen Schaden(delphin-metallic)habe je die ganze Seite lacken lassen.
Jeder seriöse Lacker weisst auch darauf hin,das man das sieht.Bei mir war es so...

LG Klauzz
 
Zurück
Oben Unten