Andreas0816
Fahrer
- Registriert
- 11 Mai 2004
Hallo Leute,
vielleicht errinnert sich der eine oder andere ja noch - vor ein paar Wochen habe ich die Beifahrertür meines QPs neu lackieren lassen, da die obere Kante anfing, zu rosten!
Nun wurde ja die komplette Tür neu lackiert und beim Waschen fällt mir jedes mal auf, dass die Lackstruktur der neu lackierten Tür irgendwie "gröber" aussieht. Autolack ist ja zwar grundsätzlich nicht völlig glatt, sondern minimal "Orangenhautmäßig gewellt", trotzdem meine Frage an Euch: Sind Neulackierungen grundsätzlich anders/gröber strukturiert? (FRAGE NR.1)
Zudem kommt, dass BMW sich geweigert hat, mir einen Beleg für diese Rost-Garantiereparatur zu geben ("das ist nicht vorgesehen"), auch hier meine Frage: Ist das normal??? (FRAGE NR. 2) Falls ich das Auto irgendwann verkaufen muss, wird jeder Hanswurst feststellen können, dass die Tür neu lackiert wurde. Und dann kann ich nicht einmal beweisen, dass es kein Unfall war!
Viele Grüße,
Andreas
vielleicht errinnert sich der eine oder andere ja noch - vor ein paar Wochen habe ich die Beifahrertür meines QPs neu lackieren lassen, da die obere Kante anfing, zu rosten!
Nun wurde ja die komplette Tür neu lackiert und beim Waschen fällt mir jedes mal auf, dass die Lackstruktur der neu lackierten Tür irgendwie "gröber" aussieht. Autolack ist ja zwar grundsätzlich nicht völlig glatt, sondern minimal "Orangenhautmäßig gewellt", trotzdem meine Frage an Euch: Sind Neulackierungen grundsätzlich anders/gröber strukturiert? (FRAGE NR.1)
Zudem kommt, dass BMW sich geweigert hat, mir einen Beleg für diese Rost-Garantiereparatur zu geben ("das ist nicht vorgesehen"), auch hier meine Frage: Ist das normal??? (FRAGE NR. 2) Falls ich das Auto irgendwann verkaufen muss, wird jeder Hanswurst feststellen können, dass die Tür neu lackiert wurde. Und dann kann ich nicht einmal beweisen, dass es kein Unfall war!
Viele Grüße,
Andreas