NEUWAGEN ..... Z3 Cabrio 2,2 L 170 PS M-Ausstattung

Alles Spekulation.
Aber wenn ich der Besitzer wäre, dann würde ich persönlich solche Fahrzeuge ab Werk abholen und selber nach Hause fahren.
Schwups haste die ersten Kilometer, je nach Wohnort mehr oder weniger.
Denn dann kann ich sage: "wow, ich bin schon den neuen xyz gefahren" :whistle:
Weisst aber schon, dass der Z3 in USA gebaut wurde ? ;)
 
Ich finde es schade, dass der schon 500 km hat. Passt irgendwie nicht zu einem „Neuwagen“.
Ab zum Tachoservice. Die werden zwar doof gucken aber am Ende machen sie es.

Ich frage mich ehrlich gesagt, ob der Wagen aufgrund der nicht mehr möglichen Zulassung nicht einfach wertlos ist.

Ja, man könnte den Wagen wie ein Kunstgegenstand behandeln, aber es ist ein Z3 und kein Ferrari F40.
Da man mit dem Auto nicht mal zum Service fahren kann, kann man auch gleich alle Betriebsstoffe ablassen. Das ist dann wie wenn du dir nen ausgestopften Bären ins Wohnzimmer legst.
 
Ab zum Tachoservice. Die werden zwar doof gucken aber am Ende machen sie es.


Da man mit dem Auto nicht mal zum Service fahren kann, kann man auch gleich alle Betriebsstoffe ablassen. Das ist dann wie wenn du dir nen ausgestopften Bären ins Wohnzimmer legst.
Können kannste wohl, nur dürfen darfste nicht :whistle:
 
Ab zum Tachoservice. Die werden zwar doof gucken aber am Ende machen sie es.


Da man mit dem Auto nicht mal zum Service fahren kann, kann man auch gleich alle Betriebsstoffe ablassen. Das ist dann wie wenn du dir nen ausgestopften Bären ins Wohnzimmer legst.
Darf man leider auch dann nicht mehr, wenn man damit gar keinen Betrug begehen möchte. Ist eine Straftat: § 22b StVG
 
Für mich ist das Angebot SPAM und sollte eigentlich gelöscht werden von jemand der sich extra dafür angemeldet hat einen Z3 verkaufen zu wollen für 55k Euro den man nicht mal zulassen kann und 22 Jahre Standschäden hat. Sorry, wer soll das den glauben. Und mit dem Motor ist das wohl auch kein Sammlerstück.
Seit Samstag war er nicht mehr aktiv, die Antworten haben ihm wohl nicht gefallen.
 
Ab zum Tachoservice. Die werden zwar doof gucken aber am Ende machen sie es.


Da man mit dem Auto nicht mal zum Service fahren kann, kann man auch gleich alle Betriebsstoffe ablassen. Das ist dann wie wenn du dir nen ausgestopften Bären ins Wohnzimmer legst.
Mit roter Nummer kannst doch jederzeit auf öffentlichen Straßen fahren.
 
Eine rote Nummer, wobei hier auch nur eine 06 in Betracht käme (07 erfordert H-Kriterien), hat allerdings auch nicht jedermann zur Hand. Das sind schließlich sog. Händlerkennzeichen. Und das Kennzeichen eines Händlers ist, Waren zu handeln.
 
Eine rote Nummer, wobei hier auch nur eine 06 in Betracht käme (07 erfordert H-Kriterien), hat allerdings auch nicht jedermann zur Hand. Das sind schließlich sog. Händlerkennzeichen. Und das Kennzeichen eines Händlers ist, Waren zu handeln.
Die haben nicht nur Händler sondern auch Werkstätten. Da kann man sie sich evtl ausleihen. Oder man hat ne eigene, dann hast ja auch ne eigene rote Nummer. 😉
07 sollte auch gehen da der Z in ein paar Jahren ja 30 is, oder? (Zumindest vom Bj und das kann man ja über die FIN herausfinden)
 
Für eine 07-Zulassung benötigt man grds. ein Oldtimergutachten. Das nimmt Bezug auf den Begriff des Oldtimers. Dieser wiederum nimmt Bezug auf die Inverkehrbringung. Und damit ist das Baujahr erst einmal nachrangig, sondern die Zulassung primärer Anhaltspunkt.

Was 06-Zulassung angeht, ist es noch einmal etwas anderes. Und mal kurzerhand "ausleihen" kann auch schnell in eine graue Zone führen, deren Weißanteil verschwindend gering wird.

Aber da soll jeder selber entscheiden, was er meint, machen zu wollen...
 

Rotes Kennzeichen: Was es bedeutet, wer es bekommt​

11.07.2024

Rote Nummernschilder an einem Pkw oder Motorrad viele wissen nicht, was es damit auf sich hat. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

  • Oft handelt es sich um Händlerkennzeichen
  • Das rote 07er-Kennzeichen gibt es für Oldtimer
  • Mit rotem Kennzeichen sind nur bestimmte Fahrten erlaubt

Rote Kennzeichen – was sie bedeuten, wer sie erhält

Das sogenannte Händlerkennzeichen​


Vom roten Kennzeichen gibt es drei Zahlen-Varianten© ADAC e.V.
Rote Kennzeichen werden oft an Händler vergeben; dann enthalten sie die Ziffern "06". Sie dürfen nur auf bestimmten Fahrten verwendet werden, zum Beispiel für die Probefahrt eines Kaufinteressenten. Möglich sind auch Überführungsfahrten, Wege zur Werkstatt oder Testfahrten nach einer Reparatur. Oftmals wird das Kennzeichen mit "06" als "Händlerkennzeichen" bezeichnet. Es kann allerdings auch Werkstätten oder Herstellern zugeteilt werden.

Voraussetzungen für das rote Schild​


Ein Führungszeugnis ist nur eine der Voraussetzungen für die Zuteilung© Bundesjustizamt
Laut Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) muss der Antragsteller "zuverlässig" sein: Er darf keine Vorstrafen oder Voreintragungen im Flensburger Fahreignungsregister haben, die darauf schließen lassen, dass er seinen Pflichten nicht nachkommt. Für die Beantragung des Kennzeichens ist daher eine Reihe von Unterlagen erforderlich:

  • schriftlicher, formloser Antrag mit Begründung des Bedarfs
  • Nachweise für den Bedarf
  • Personalausweis oder Reisepass
  • aktuelles Führungszeugnis
  • aktuelle Auskunft aus dem Flensburger Fahreignungsregister
  • Gewerbeanmeldung (genügt meist in Kopie)
  • Auszug aus dem Handels- oder Vereinsregister und Gewerbeanmeldung sowie Vollmacht des Vertreters, der den Antrag stellt
  • elektronische Versicherungsbestätigung (eVB-Nummer)
  • SEPA-Lastschriftmandat für die Kfz-Steuer
Da die Voraussetzungen regional durchaus unterschiedlich sein können, ist zu empfehlen, sich vorher mit der örtlich zuständigen Zulassungsbehörde in Verbindung zu setzen. Meist halten die Homepages der Behörden alle wichtigen Informationen vor.

Was kostet das rote Nummernschild?​

Erster Kostenpunkt ist die Kfz-Versicherung, also Haftpflicht und Teil- oder Vollkasko. Die Verwaltungsgebühren bei der Zulassungsbehörde betragen meist ca. 200 Euro. Etwa 20 Euro fallen für die Schilder an. Zu guter Letzt ist die Kfz-Steuer fällig; sie beträgt jährlich rund 46 Euro für Krafträder bzw. 192 Euro für andere Fahrzeuge. Keine Kfz-Steuer fällt für rote Kennzeichen mit der Nummer 05 an, die nur für Prüfungsfahrten zugeteilt wurden.

Auflagen für die Benutzung​

Die Kennzeichen sind am Fahrzeug – aber nicht fest – anzubringen. Mit Fahrtenbuch und Fahrzeugscheinheft (ausgegeben von der Zulassungsstelle) an Bord kann die Fahrt beginnen. Dazu hat der Gewerbetreibende Einiges zu dokumentieren: Kennzeichen, Fahrzeugmarke, -hersteller und -typ, Fahrgestellnummer, Tag, Beginn und Ende der Fahrt, Name und Adresse des Fahrzeugführers.

Wie lange gilt das rote Kennzeichen?​

Rote Kennzeichen können entweder befristet oder widerruflich zugeteilt werden. Oftmals wird das Kennzeichen auf ein Jahr befristet vergeben.

Rote Nummernschilder privat ausleihen?​

Ein klares Nein: Wer rote Händlerkennzeichen widerrechtlich benutzt, riskiert Bußgelder und Geldstrafen. Der Inhaber des Kennzeichens muss in diesem Fall auch damit rechnen, seine roten Kennzeichen dauerhaft zu verlieren.

Wer privat eine Probe- oder Überführungsfahrt vorhat, beantragt ein Kurzzeitkennzeichen.

Was gilt im Ausland?​

Bei roten (Händler-)Kennzeichen handelt es sich um eine nationale Kennzeichnung für Probe-und Überführungsfahrten. Ein Abkommen über die gegenseitige Anerkennung der jeweiligen nationalen (Händler-)Kennzeichen und der entsprechenden Fahrzeugpapiere besteht nur mit Österreich, Italien, Dänemark und der Schweiz. Der Import von ausländischen Fahrzeugen nach Deutschland mit deutschen roten Kennzeichen ist allerdings verboten.


Quelle: ADAC
 
Kontakte ins Ausland knüpfen oder das Ding zum Beispiel über Sotheby‘s im Nicht-EU Ausland verticken. Denke dafür kann man dann schon ne ordentliche Mark sehen. Hier in Deutschland ist er nichts wert.
 
Spannend :D Hab ihn mir in unserem Systemen mal angeschaut, er hat keinen einzigen Eintrag aber existiert^^ Noch ein paar Daten:

Ausliefernder Händler: Sonderverkauf, München, DE
Produktionsdatum 21.06.2002
Produktionswerk SPARTANBURG
Auslieferungsdatum 20.09.2002
 
Spannend :D Hab ihn mir in unserem Systemen mal angeschaut, er hat keinen einzigen Eintrag aber existiert^^ Noch ein paar Daten:

Ausliefernder Händler: Sonderverkauf, München, DE
Produktionsdatum 21.06.2002
Produktionswerk SPARTANBURG
Auslieferungsdatum 20.09.2002

Kannst Du erläutern was in diesem Zusammenhang „Sonderverkauf München“ bedeutet? Hat das mit einer Abholung in der BMW Welt zu tun?
 
Zurück
Oben Unten