Nick`s Zetti Nr. 4 - nun mit weniger Farbe unterwegs

Nur direkt über Schnitzer zu bestellen: http://www.ac-schnitzer.de/shop/bmw_shop/z-modelle/z4-m-e85e86/karosserie/heckfluegel-3-teilig.htm Preislich kannst du mit knapp 1000 EURO für das Teil mit Lackierung und Montage rechnen. Ich habe den Spoiler immer von BMW ankleben lassen, da min 2-3 Leute für die Montage notwendig sind und das echt ein gefummel ist. Es handelt sich um 3 Teile, die mit Kleber versehen werden und dann zusammen am Auto angepasst werden müssen. Montage habe ich knapp 180 EURO bezahlt und das ist für ein gutes Ergebnis wirklich top. Aber meine BMW Leute haben ja durch mich auch schon Übung. Ist ja schon mein 2. Schnitzer Spoiler. Macht auch immer der gleiche Monteur.
 
Hui, dachte eigentlich, dass bei so kleinem Verbrauch die Trommel ruhig aufgewickelt sein kann.
OK dann doch normales Kabel.... mach mir keine Angst. :crynew:
Normalerweise sollte da nichts passieren aber es KANN.
Beim Zetti sind wird doch alle ein bisschen etwas vorsichtiger und sorgsamer :p
 
Sehr schickes QP, gefällt mir gut.
Aerofront und Schweller sind sehr passend, gerne auch mit M-Haube :)
Lediglich der Heckspoiler "ruiniert" in MEINEN Augen die perfekte Linie des Coupes :(
 
Thanks, ein Tausender ist aber schon sportlich :p muss ich wohl bisschen Sparen ;)
 
Normalerweise sollte da nichts passieren aber es KANN.
Naja, woher soll bei so einem poppligen Verbraucher die Energie herkommen? Bei einem Heizstrahler oder Entfeuchter, klar kein Thema aber bei einem Ladegrät ist meiner Meinung, die Gefahr größer das Kabel beim abrollen zu beschädigen als das im aufgerollten Zustand ein Brand enstehen könnte....
 
Naja, woher soll bei so einem poppligen Verbraucher die Energie herkommen? Bei einem Heizstrahler oder Entfeuchter, klar kein Thema aber bei einem Ladegrät ist meiner Meinung, die Gefahr größer das Kabel beim abrollen zu beschädigen als das im aufgerollten Zustand ein Brand enstehen könnte....
Es war gut gemeint von mir.
Es ist einfach nicht gut wenn die Kabeltrommel aufgerollt bleibt, da hängen ganz schnell mal noch andere Verbraucher dran und dann ist es vergessen.
 
Ein Grund warum ich mir bisher keinen M3 zugelegt hab...1800 Euro im Jahr sehe ich einfach nicht ein. Die 800 Euro für meinen Z4M ist dagegen geradezu ein Schnäppchen...:B

Ich würde gerne NUR 1800,- im Jahr für mein Z4MQP zahlen :( Und mein M3 kostet ebenso weit mehr als 2000,- im Jahr.

Also nicht jammern Burschen da oben in D :D
 
Ich würde gerne NUR 1800,- im Jahr für mein Z4MQP zahlen :( Und mein M3 kostet ebenso weit mehr als 2000,- im Jahr.

Also nicht jammern Burschen da oben in D :D
Österreich hat halt selber keine großen Autohersteller und somit keine Lobbyisten. Somit haben die Abzocker im Namen der Umwelt frei Bahn.
 
So aktuelle Bilder vom Coupé gibt es erst in ein paar Tagen :whistle:
Im Moment bin ich mit meinem Knie hier noch total eingeschränkt. Gefühlt dauert alles 4mal so lange...

Dafür habe ich heute noch den Umbau von unserem Mini angefangen. Ich stelle mal ein paar Bilder hier ein, vielleicht ist es auch für den Einen oder Anderen interessant.. :M
Den Mini haben wir jetzt seit 4 Jahren (aus 1. Hand) und meine Verlobte fährt den im Alltag. Eigentlich hätte ich auch gerne noch einen Cooper S gehabt zum basteln, aber die 95 PS des One und der günstige Verbrauch reicht meiner zweiten Hälfte aus. Trotzdem kann man aber dran basteln.... so 0815 war ja noch nie mein Ding.

Letztes Jahr habe ich schon die Zusatzscheinwerfer nachgerüstet. Jetzt folgt ein kompletter Umbau auf Cooper S. Dazu gehört die Frontstoßstange, Heckstoßstange, Dachspoiler, neuer Lack für Dach und Spiegel, Motorhaube, Abgasanlage und neue 18" John Cooper Works Felgen. Die Felgen und Teile liegen schon alle bereit und jetzt wird nach und nach umgebaut.

Heute durfte ich endlich mit der Abgasanlage anfangen. Dabei kommt ein modifizierter Cooper S Mittelschalldämpfer zum Einsatz. Der MSD verbindet den Werksseitigen One Krümmer / Kat mit der Abgasanlage. Dabei wurde es geschafft, dass alle original Teile von BMW verwendet werden können ohne Spätere Bastelarbeiten (Original Schellen etc.) Die Werksseitige One Abgasanlage hat einen 48mm Durchmesser. Die Cooper S Anlage 55mm. Somit musste zunächst am MSD Anschluss eine Verbindung auf den richten Durchmesser geschaffen werden. Weiter wurde der MSD gleich bei den Arbeiten etwas modifiziert. Aufhängung vom ESD, Wärmeschutzisolierung etc. wurde natürlich alles original vom Cooper S bei BMW bestellt.

Hier ein paar Bilder vom Umbau... (Ja der Mini sieht mit den Winterpellen noch fürchterlich aus....)
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    261,3 KB · Aufrufe: 171
  • 3.jpg
    3.jpg
    284,3 KB · Aufrufe: 168
  • 5.jpg
    5.jpg
    253,1 KB · Aufrufe: 170
  • 6.jpg
    6.jpg
    232,4 KB · Aufrufe: 168
  • 7.jpg
    7.jpg
    238,6 KB · Aufrufe: 172
  • 10.jpg
    10.jpg
    248,8 KB · Aufrufe: 175
  • 12.jpg
    12.jpg
    235,4 KB · Aufrufe: 175
  • 13.jpg
    13.jpg
    252,9 KB · Aufrufe: 173
  • 15.jpg
    15.jpg
    298,9 KB · Aufrufe: 170
Zuletzt bearbeitet:
ach ja bleibt noch der Klang....
Also erwartet habe ich da nichts, da ja der ESD ja komplett Serie ist.
Der Wagen hat einen 1.4er Motor mit 95 PS (mini one R56, BJ11/2007).
Aber nach dem ersten Start heute, habe ich für den Rest des Wochenendes nur noch ein Grinsen im Gesicht. "Ich liebe es"

Aber hört selbst:

 
Den Mini haben wir jetzt seit 4 Jahren (aus 1. Hand) und meine Verlobte fährt den im Alltag. Eigentlich hätte ich auch gerne noch einen Cooper S gehabt zum basteln, aber die 95 PS des One und der günstige Verbrauch reicht meiner zweiten Hälfte aus. Trotzdem kann man aber dran basteln.... so 0815 war ja noch nie mein Ding.
Letztes Jahr habe ich schon die Zusatzscheinwerfer nachgerüstet. Jetzt folgt ein kompletter Umbau auf Cooper S.
Der Wagen hat einen 1.4er Motor mit 95 PS (mini one R56, BJ11/2007).
Sehr interessant!
Ich überlege auch schon eine Weile unseren Peugeot 207 gegen einen MINI zu tauschen, da ich mit mehr Fahrspaß für den Alltag davon verspreche.
Der Mini One Deiner Verlobten scheint den gleichen Motor zu haben wie unser Peugeot, daher dürfte dies zumindest Leistungsmässig nicht spürbar sein.
Ich tendiere daher eher in Richtung Cooper S, bin beim Mini und dessen Optik aber hin- und hergerissen bei einem Auto welches nicht oder kaum von einer Frau bewegt wird.
 
Meine Verlobte möchte den Wagen ja unbedingt behalten, weil es ihr erstes Auto ist. Ich hätte auch ne Cooper S gekauft, aber für sie reicht der total aus. Ich muss ganz ehrlich sagen, für die PS Leistung geht der Wagen sehr ordentlich nach vorne. Braucht halt Drehzahl. Aber der Mini Fahrspaß ist auch hier garantiert. Ist halt ein Mini. Außerdem hat der Wagen eine gute Ausstattung und erst 45.000 km auf der Uhr. Lohnt sich also noch etwas Geld zu investieren. Wie gesagt Cooper S wäre absoluter Quatsch bei meiner zweiten Hälfte. Frauen :whistle:
 
Felge habe ich übrigens diese hier in 18 Zoll gekauft :iloveyou:
Musste extra noch der Lenkeinschlagsbegrenzer von BMW verbaut werden...
 

Anhänge

  • 953301ab-8503-47df-9e51-86e19bd7bfac_5.jpg
    953301ab-8503-47df-9e51-86e19bd7bfac_5.jpg
    42,4 KB · Aufrufe: 152
hier noch der Umbau von den Zusatzscheinwerfern :sneaky:
Vielleicht gibt es auch noch den Xenonnachrüstsatz von BMW.
Gibt es ja jetzt für die Mini's auch ohne Waschanlage (25W Xenon)
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    223,1 KB · Aufrufe: 158
  • 2.jpg
    2.jpg
    252,8 KB · Aufrufe: 155
  • 3.jpg
    3.jpg
    223,4 KB · Aufrufe: 154
  • 4.jpg
    4.jpg
    237,2 KB · Aufrufe: 152
  • 5.jpg
    5.jpg
    221,8 KB · Aufrufe: 151
  • 6.jpg
    6.jpg
    344,3 KB · Aufrufe: 154
  • 7.jpg
    7.jpg
    294,4 KB · Aufrufe: 151
  • 8.jpg
    8.jpg
    181,8 KB · Aufrufe: 152
  • 9.jpg
    9.jpg
    239,3 KB · Aufrufe: 155
heute Päckchen angekommen. Ist aber nicht für den Mini :sneaky:
 

Anhänge

  • 11040046_769977826429756_660856937_n.jpg
    11040046_769977826429756_660856937_n.jpg
    35,1 KB · Aufrufe: 114
  • 11041431_769977789763093_1034446659_n.jpg
    11041431_769977789763093_1034446659_n.jpg
    36,3 KB · Aufrufe: 115
Zurück
Oben Unten