wastl
Active Member
- Registriert
- 12 Juni 2006
Tja, nun hat es mich auch erwischt, genauer gesagt vor knapp drei Wochen
Einsetzender ganz leichter Nieselregen, wahrscheinlich Pollen auf der Straße und ein stinknormaler Spurwechsel auf der A3 nahe Frankfurt von Mitte auf Links zum Überholen haben ausgereicht, um mein geliebtes MQP in die Leitplanke zu setzen
Nach drei Jahren und ca. 20.000 km war mir durchaus klar, dass unsere Diva bei Nässe doch etwas Zicken macht, aber bei einem normalen Spurwechsel mit 120 km/h hätte ich nie im Leben damit gerechnet, dass das Heck so aprupt ausbricht...
Naja, aber was soll's. Das wichtigeste ist, dass mir und keinem anderen auch nur irgendwas passiert ist, nicht mal ein Ziehen im Nacken oder Kopfschmerzen hatte ich. Dass ich außer der Leitplanke sonst nichts und niemanden berührt habe, habe ich wohl auch meinem Schutzengel zu verdanken. Vor allem wenn man berücksichtigt, dass ich nach insgesamt knapp 270° Drehung quer über den linken und mittleren Fahrstreifen zum Stehen gekommen bin. Wenn mir da noch einer mit hoher Geschwindigkeit reingerauscht wäre, wär's vielleicht vorbei gewesen...
Somit bin ich eigentlich doch noch happy, da das MQP auch Vollkasko versichert war, aber schade ist es schon. Ich wollte es ja fahren, bis es auseinander fällt... gut das habe ich geschafft, aber eigentlich war mindestens das H-Kennzeichen geplant
Auf jeden Fall habe ich jetzt doch erst mal die Schnauze voll, von einem starken Hecktriebler ohne Stabilitäts- oder Traktionskontrolle. Schaue mich nun nach einem Audi RS4 oder S5 um... da habe ich wenigstens Allrad
Und wer weiss, wenn ich dann wieder dauerhaft in Deutschland bin, werde ich dann vielleicht doch wieder nach einem MQP suchen... dann aber einen S54er, bin wohl nicht tauglich für eines ohne DSC
Ciao,
Wastl

Einsetzender ganz leichter Nieselregen, wahrscheinlich Pollen auf der Straße und ein stinknormaler Spurwechsel auf der A3 nahe Frankfurt von Mitte auf Links zum Überholen haben ausgereicht, um mein geliebtes MQP in die Leitplanke zu setzen

Nach drei Jahren und ca. 20.000 km war mir durchaus klar, dass unsere Diva bei Nässe doch etwas Zicken macht, aber bei einem normalen Spurwechsel mit 120 km/h hätte ich nie im Leben damit gerechnet, dass das Heck so aprupt ausbricht...
Naja, aber was soll's. Das wichtigeste ist, dass mir und keinem anderen auch nur irgendwas passiert ist, nicht mal ein Ziehen im Nacken oder Kopfschmerzen hatte ich. Dass ich außer der Leitplanke sonst nichts und niemanden berührt habe, habe ich wohl auch meinem Schutzengel zu verdanken. Vor allem wenn man berücksichtigt, dass ich nach insgesamt knapp 270° Drehung quer über den linken und mittleren Fahrstreifen zum Stehen gekommen bin. Wenn mir da noch einer mit hoher Geschwindigkeit reingerauscht wäre, wär's vielleicht vorbei gewesen...
Somit bin ich eigentlich doch noch happy, da das MQP auch Vollkasko versichert war, aber schade ist es schon. Ich wollte es ja fahren, bis es auseinander fällt... gut das habe ich geschafft, aber eigentlich war mindestens das H-Kennzeichen geplant

Auf jeden Fall habe ich jetzt doch erst mal die Schnauze voll, von einem starken Hecktriebler ohne Stabilitäts- oder Traktionskontrolle. Schaue mich nun nach einem Audi RS4 oder S5 um... da habe ich wenigstens Allrad

Und wer weiss, wenn ich dann wieder dauerhaft in Deutschland bin, werde ich dann vielleicht doch wieder nach einem MQP suchen... dann aber einen S54er, bin wohl nicht tauglich für eines ohne DSC

Ciao,
Wastl