noch eine Frage zum QP, Motor, ZKD

SnaKee

Testfahrer
Registriert
10 April 2011
Hallo,
Seit einigen Wochen bin ich jetzt auf der suche nach einem passenden Z4 QP :-)
Was mir ein bisschen im Magen liegt... so wie wohl scheinbar jedem der sich das Auto im Moment zulegen will
(Angebote gibts grade ja ausreichend) ist die Sache mit den Problemen bei Hydrostößeln und ZKD.
Neulich war ich in München in der niederlassung und konnte das laute klackern aus dem Motorraum tatsächlich bei einem Auto hören, welches ein Kunde anlassen ließ. Der Händler meinte zu ihm jedoch "selbst 3 Jahre gefahren..." "ist normal".
Ich habe mittlerweile 5 probegefahren :j. Keiner davon klackerte.
Kann man nun eigentlich eine Pauschale Aussage treffen? Nach langer Suche bin ich beinahe verrückt geworden und im Wesentlichen fand ich folgende Statements:
- Problem tritt nur bis Anfang 2007 auf
- Problem kann bei allen auftreten
- Jeder Motor hat den schaden irgendwann
- bei 5-10% aller QPs tritt das Problem auf
Kann man hier jetzt eine verbindliche Aussage machen? Sollte ich lieber einen 2008er suchen? Zeit hätte ich ja...
Wurde jemals etwas am Motor verändert während der Bauzeit?

Und noch eines. Das Auto was ich gerade als Favouriten im Auge habe war an sich eigentlich wie neu und nur im Sommer gefahren (jedoch 07er Baujahr) . Nach ca 30 Minuten Probefahrt habe auf die härtere Gangart gewechselt. Dabei war ich einmal für etwa 1-2 Sekunden im Begrenzer. Daraufhin klackerte es gut 10 Sekunden lang laut hörbar. Danach war das Geräusch weg. Ist das normal? Oder sollte man lieber die Finger davon lassen?
 
Hallo SnaKee,
ich bin seit wenigen Wochen Neubesitzer eines Z4QP. Mit dem Thema "Klackern" habe ich mich vor dem Kauf auch ausführlich beschäftigt. Bei meinem Motor klackert nix, er ist von 05/2007. Soweit ich es verfolgen konnte, tritt das Klackern eigentlich direkt nach dem Start auf. Schau´ mal auf zwiki.net, da gibt es auch etwas zu dem Thema.
VG, Jorge
 
Und zu welchem Schluß bist du vor dem Kauf gekommen?
Hast du einfach einen genommen der nicht klackert? Oder einen über 50 tkm? Oder hast dus einfach riskiert? Oder ists garnicht so wild wie man meinen könnte ?
 
Nachdem, was ich im Forum lesen konnte, standen meine Chancen eigentlich sehr gut, einen ohne Klackern zu bekommen. Ich habe meinen bei der NL in München gekauft, mit 29.000 km Laufleistung. Beim Start ist nichts passiert, da habe ich ihn genommen. Wenn ich es richtig verstanden habe in einem anderen Thread, dann kann man an der Motorabdeckung erkennen, ob die ZKD bereits getauscht wurde. Dann ist die Abdeckung schwarz, wenn nicht getauscht wurde, ist sie grau. Aber dies nur unter Vorbehalt, bin mir nicht sicher. Such dir den aus, der dir gefällt, fahr ihn und wenn alles passt, dann nimm ihn. Premium Selection mit Euro Plus Garantie ist dabei zu empfehlen.
Viel Glück und Erfolg!
 
seit anfang 2007 gibts beim 3.0si andere zylinderköpfe... der alte hat die silberne abdeckung und der neue die schwarze
 
Hallo da ich im Begriff bin einen QP zu kaufen würde ich gern wissen ob es eine Art zusammenfassung gibt wodran man das erkennt ?
Ist es ein klackern was auch ein Laie als "falsch" störend empfindet ? Ist es überhörbar ?
Zylinderkopfabdeckung ist genau welches Teil ?
Wenn ich den Händler drauf anspreche MUSS er mir doch ehrlich antworten oder ?
 
Ah und der mit der schwarzen Abdeckung hat also keine bzw. seltener Probleme? Geringere Toleranzen oder andere Modifikationen?

Was denkt ihr zu dem Klackern nach der Belastung ? Ist das normal?
 
Bei youtube gibt es oder gab es einen Soundfile. Das Klackern ist ganz deutlich zu hören, eigentlich nicht überhörbar, ähnlich dem Nageln eines Diesels. Ich finde nur den Link gerade nicht. Es gibt viele Threads zu diesem Thema, einfach mal die Google-Suche betätigen.
 
Ich frage mich, wozu man ein Auto (bei einer Probefahrt) in den Begrenzer jagt? &:
 
Mein Fahrzeug ist EZ 11/07, hatte eine schwarze Motorabdeckung und trotzdem das Klackern mit 12.000 km bekommen. Das ist also nicht unbedingt ein Indiz NICHT vom Klackern betroffen zu sein. Bei mir wurde damals auf Kulanz, mit etwas Nachdruck, ALLES sofort getauscht.
 
Hab meinen (bj03.07) mit leichten klackern gekauft mit 45tkm, von Innen absolut nicht hörbar, nur von aussen wenn man sich mit dem Ohr an den Motorraum kniet, wenn man von dem klackern nichts weiß hört man es auch nicht, es sei denn es ist wirklich merkwürdig laut dann würde ich vom kauf abraten. Also wenn er Klackert wie ein Diesel = nicht normal. Leichtes Klackern was man von Innen absolut nicht hört = normal.
Fahr mal einen Porsche probe, was du da an geräuschen wahrnimmst :D

Gruß
 
Vielen Dank für die Antworten bisher :)

Was ist an dem kurzen Touchieren des Begrenzers so schlimm? Wenn der Motor warm ist sollte das normalerweise kein Problem sein...
Aber ist das kurze gluckernde Nageln danach normal? Es hat sich auch schnell wieder gegeben, war aber etwas seltsam....
 
also das klackern von dem ich spreche hört man direkt nach dem starten des Motors für 2-5sek etwas lauter, danach von Innen nicht mehr!
Wenn der Motor allerdings mal warm gefahren ist, sollte er nicht mehr laut klackern, gut ich war auch noch nie im Begrenzer nur kurz davor!
Wäre ich skeptisch!
 
Ich bin kein Techniker, aber normal scheint mir das nicht zu sein. Wenn er nach dem Start nicht klackert, scheint mir das damit nichts zu tun zu haben. Du hättest für den Fall ja eine Garantie und könntest es reklamieren, sofern das Geräusch wiederkommt.
 
Ich bin prinzipiell dankbar für jede Antwort hier, aber kann eventuell jemand der es weiss und vielleicht technisch begründen kann eine fundierte Antwort geben?

Nochmal zum Hergang, wenn ich mich richtig erinnere war es so:
Ich kam im ersten (maximal aber zweiten Gang) etwa 2 Sekunden in den Begrenzer. Danach tauchte ein Hindernis vor mir auf, worauf ich ganz vom Gas ging und nach wenigen Sekunden abbremste. Von dem Zeitpunkt "Gas ganz weg" bis "Stillstand" und auch ca 3 Sekunden im Stand gluckerte der Motor hörbar. Das Geräusch war aber viel tiefer und glucksender als das "Tick/nagel Geräusch" was man von den Hydrostößel Problemen im Internet kennt . Danach verschwand das Geräusch aber von selbst und war dann dauerhaft weg.
 
Zurück
Oben Unten