Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das war klar, dass meine Daten an einen naheliegenden Händler gehen würden. Ersteinmal trenne ich mich auch nicht von der BMW - aber man muss ja auch wissen, wozu man "Nein" sagt.
Eine Ducati hat schon immer etwas mehr gekostet als andere Massenhersteller.
Verständlich, wenn wesentlich weniger Modelle bei Ducati hergestellt wurden, als z.B. bei Honda. Außerdem gab es sehr aufwendige Rahmen, Einarmschwinge und Desmodromik.
Das wird jetzt alles eingespart und im Gegenzug die Preise ordentlich erhöht. Also gleich doppelt verarscht!
Vor unserem Apartment hier in Hermanus stand gestern eine R1300GS .
In diesem Zusammenhang interessiert mich dann mal, was so eine GS wohl hier in Südafrika kostet. Hierzu habe den hiesigen Konfigurator bemüht und eine Maschine entsprechend der von mir gekauften zusammengestellt.
Auch wenn sich der Betrag in heimischer Währung schon gewaltig anhört, komme ich umgerechnet auf einen Listenpreis von umgerechnet ~ € 22.000,- was cirka € 6.500,- unter dem deutschen Preis liegt. Hinzu kommt noch, dass es hier in Südafrika eine 5 jährige Gewährleistung ohne Aufpreis inklusive ist.
Wobei man natürlich grundsätzlich nicht vergessen darf, dass das Lohnniveau in Südafrika deutlich unter unserem Niveau liegt, so dass der Kauf eines solchen Motorrades vermutlich einem wesentlich geringeren Käuferkreis möglich ist.
Vor unserem Apartment hier in Hermanus stand gestern eine R1300GS .
In diesem Zusammenhang interessiert mich dann mal, was so eine GS wohl hier in Südafrika kostet. Hierzu habe den hiesigen Konfigurator bemüht und eine Maschine entsprechend der von mir gekauften zusammengestellt.
Auch wenn sich der Betrag in heimischer Währung schon gewaltig anhört, komme ich umgerechnet auf einen Listenpreis von umgerechnet ~ € 22.000,- was cirka € 6.500,- unter dem deutschen Preis liegt. Hinzu kommt noch, dass es hier in Südafrika eine 5 jährige Gewährleistung ohne Aufpreis inklusive ist.
Wobei man natürlich grundsätzlich nicht vergessen darf, dass das Lohnniveau in Südafrika deutlich unter unserem Niveau liegt, so dass der Kauf eines solchen Motorrades vermutlich einem wesentlich geringeren Käuferkreis möglich ist.
Motorradteile von Ducabike, CNC Racing, AEM Factory und vielen mehr. Alles für deine Ducati, Aprilia und MV Agusta. Top Service von Experten!
www.italobike-performance.de
und das wäre ich besser nicht - man kann ja ein Vermögen für diverse Schräubchen, Deckelchen, Hebelchen, Protektörchen ausgeben
Aber , ohne akutes Kaufinteresse - würdet ihr die originale Achsmutter gegen ein Pendant aus Alu tauschen ? So von wegen der Haltbarkeit und so ? Für Gewichtspuristen sicher eine Option - viele Gramm machen hier das Kilo. Aber irgendwie hab ich da Sorge
Hinterradmutter von Ducabike für Ducati mit Zweiarmschwinge Super Optik und geringes Gewicht. Die Alu Hinterradmutter von Ducabike ist aus hochwertigem Aluminium CNC gedreht&
Texte Euch mal zu, was beim Noob so abgeht
Bin dabei meine Anfänger Equipment Fehlentscheidungen geradezubügeln. Hose wurde mir Im Laden trotz Probesitzen auf nem Moped zu kurz verkauft. An sich sitzt sie gut, auch die Protektoren sind im Sitzen optimal positioniert. Aber unten ruscht sie dann soweit hoch, dass ein Minispalt zu den Schuhen entsteht. Im Sommer hab ich davon natürlich nichts gemerkt. Im Herbst fing es an unangenehm zu werden. Hab mir nun Stiefel für das doppelte Geld gekauft wie meine bisherigen Schuhe. Sind hoch genug damit die Hose ausreichend überlappt und insgesamt bei Winterfahrten auch wärmer. Hätte ich gleich so machen sollen. Nachher ist man immer schlauer. Helm technisch hab ich lang recherchiert. Wollte halt zusätzlich zu meinem saulauten Klapphelm einen Integralhelm mit Sonnenvisier. Man liest Gutes und Schlechtes sowohl bei günstigeren als auch teuren Helmen (Visier und Qualitätsprobleme bei Schubert z.B.). Ausprobieren wäre das beste, aber wann kann ich schon mal zu Louis in die Stuttgarter Innenstadt fahren und wo soll ich von dort mal schnell diverse Helme bei 80-120 km/h ausprobieren. Hab mich also entschieden doch mal was zu bestellen und mit meinem Scorpion zu vergleichen. Es ist ein Shark Spartan RS geworden, den es mittlerweile sehr günstig gibt. Hab wohl Glück und Pech in einem gehabt: er sitzt wirklich top (bin ne halbe Stunde daheim damit rumgelaufen), Verschluss drückt nicht am Hals, funktionert wegen extra Aussparungen tausendmal besser mit Brille, Mechanik/Verschluss von Visier und Sonnenblende ist besser gelöst als bei meinem Scorpion und leichter ist er auch. Eigentlich wollte ich schon damit fahren, leider hat einen recht grossen Lackfehler an einer Stelle, daher hab ich ihn wieder zurückgeschickt und warte auf einen neuen. Zumindest im Vergleich zu meinem anderen Helm isoliert er lautstärketechnisch schon allein im Raum mehr ab als mein Klapphelm. Er gilt in Reviews auch als recht leise, also hoffe ich mal. Wenn es keinen großen Unterschied geben wird, liegt es schon am Bike/Windshield schätze ich.
Nächste Woche geht die BMW zum jährlichen Service. Nach 4tkm eigentlich nicht nötig finde ich, kostet aber nicht die Welt. Auf selber machen hab ich keinen Bock, gibt immerhin nen Hefteintrag für den Weiterverkauf.
Schrauben tue ich ja aber schon gern, daher fingen (jetzt schon) die Überlegungen nach einem anderen Auspuff an. Hab mich eingelesen und -gehört was interessant anders klingt ohne wesentlich lauter zu sein und nicht jenseits der 500.- für eine slip-on Lösung liegt.
Da mir was dunkleres gefallen würde, was aber nicht Carbon Look hat (steh ich gar nicht drauf) wurde es ein Mivv/Storm Nero Oval. Schickes Teil.... passt leider wegen meinen Shad Kofferhalter nicht. Ist "shad" haha... aber der Auspuff geht leider zurück nach Italien. Aktuell überlege ich mehr Geld in die Hand zu nehmen für einen SC Projekt. Aber erst im Sommer.
Ansonsten klappen meine anfangs bissle gefürchteten, engen Kurven (fast Spitzkehren) mittlerweile problemlos und ich bin auch merklich zügiger auf meinen Strecken unterwegs. Also STVO konform meist, aber näher an der Grenze meiner Fähigkeiten als früher. Daher achte ich drauf mich zu bremsen, vorallem beim Beschleunigen zwischen Kurven
Habe diese Woche bisher ordentlich vorgearbeitet, um mich heute Nachmittags aufs Bike schwingen zu können. WE gehört der Familie, aber vielleicht dreh ich mit Sohnemann die erste Runde 2025 im Z3.
Texte Euch mal zu, was beim Noob so abgeht
Bin dabei meine Anfänger Equipment Fehlentscheidungen geradezubügeln. Hose wurde mir Im Laden trotz Probesitzen auf nem Moped zu kurz verkauft. An sich sitzt sie gut, auch die Protektoren sind im Sitzen optimal positioniert. Aber unten ruscht sie dann soweit hoch, dass ein Minispalt zu den Schuhen entsteht. Im Sommer hab ich davon natürlich nichts gemerkt. Im Herbst fing es an unangenehm zu werden. Hab mir nun Stiefel für das doppelte Geld gekauft wie meine bisherigen Schuhe. Sind hoch genug damit die Hose ausreichend überlappt und insgesamt bei Winterfahrten auch wärmer.
Klingt für mich eher so, als hättest Du die Schuhe zu kurz gekauft und nicht die Hose.
Jede Hose rutscht im Sitzen hoch, je enger der Kniewinkel, desto mehr. Ich kenne die alten Schuhe nicht (aber es ist bezeichnend, dass Du sie Schuhe nennst und nicht Stiefel) . Keine der Boots die so bis knapp über den Knöchel gehen, werden eine Hose vernünftig aufnehmen, da müsstest Du eine Übergröße kaufen, die dann in der Weite schlabbert, vom Sitz der Protektoren mal ganz abgesehen. Ein anständiger Stiefel geht gut die halbe Wade hoch, sonst wird das nichts, alles andere ist für den Sommer und die Fahrt zur Eisdiele.
Kann mich dem Vorredner nur anschließen. Das Wichtigste ist, dass die Protektoren da sitzen, was sie eigentlich schützen sollen und nicht an irgendeinem anderen Körperteil anliegen. D.h. zieh die Hose an, setz dich auf dein Moped und die Knieprotektoren sollten auf dem Knie sitzen und in der Verlängerung die Wade schützen, dann passt die Hose perfekt, auch wenn jetzt die Hose hochgerutscht ist und nicht plan auf dem Schuh/Stiefel aufliegt
Wie gesagt, das ist der Fall. Protektoren sitzen optimal. Nur die Länge unten in Verbindung mit den nur halbhohen Schuhen ist ungünstig, ist jetzt aber dank der neuen Stiefel behoben.
Wie gesagt, das ist der Fall. Protektoren sitzen optimal. Nur die Länge unten in Verbindung mit den nur halbhohen Schuhen ist ungünstig, ist jetzt aber dank der neuen Stiefel behoben.
Das mit der Hose kenn ich,war bei mir genau so.
Aber es lag nicht an der Hose sondern an den kürzeren Sommerstiefeln.
Ordentliche Stiefel gekauft und nun ist gut.
Für die warmen Tage nehm ich dann die kurzen Stiefel.
Das tun die Schuhe natürlich schon, haben auch Knöchelschutz. Aber die sind halt nur halb hoch, hören ca. 6-7 cm über den Knöchel auf, was mit der Hose halt ungünstig ist. Die Stiefel sind um einiges höher.
Das tun die Schuhe natürlich schon, haben auch Knöchelschutz. Aber die sind halt nur halb hoch, hören ca. 6-7 cm über den Knöchel auf, was mit der Hose halt ungünstig ist. Die Stiefel sind um einiges höher.
ich habe diesen schuh von daytona an. seit 2017. seit der fahrschule. (siehe unten)
allerdings kommt er nun in die jahre.
ich bin selber auf der suche nach etwas neuem da ich zwar mit dem schuh sehr zufrieden war/bin aber die sohle unten restlos runter ist (profil) und auch die schaltverstärkung weg gerubbelt ist.
an sich ein top schuh,es wird sicherlich wieder dieser : weil, leider passse ich mit meinen strammen wadeln nicht oben rein. bei sovielen, die ich anprobiert habe.
dainese zu schmal oben, alpinestar zu eng im spann, etc etc.
ich habe einen breiten fuss und stramme waden.,hab mir auch bei fc moto etc schon zeug bestellt und nix passt auch nicht der daytona in hoch (stive oder so),es wird wohl der kurzstiefel wieder sein.
meist hapert es dann an der wade mit dem reissverschluss oder an dem letzten rest des klettverschlusses oben,wenn man mit dem fussballen auf der raste ist dann ist der klett nicht mehr an seiner position.
das alles ging immer problemlos mit dem daytona in kurz.
es sei denn ihr habt paar ideen noch für breite füsse und stramme waden @Z4-Pilot@Lippe usw...
ich habe diesen schuh von daytona an. seit 2017. seit der fahrschule. (siehe unten)
allerdings kommt er nun in die jahre.
ich bin selber auf der suche nach etwas neuem da ich zwar mit dem schuh sehr zufrieden war/bin aber die sohle unten restlos runter ist (profil) und auch die schaltverstärkung weg gerubbelt ist.
an sich ein top schuh,es wird sicherlich wieder dieser : weil, leider passse ich mit meinen strammen wadeln nicht oben rein. bei sovielen, die ich anprobiert habe.
dainese zu schmal oben, alpinestar zu eng im spann, etc etc.
ich habe einen breiten fuss und stramme waden.,hab mir auch bei fc moto etc schon zeug bestellt und nix passt auch nicht der daytona in hoch (stive oder so),es wird wohl der kurzstiefel wieder sein.
meist hapert es dann an der wade mit dem reissverschluss oder an dem letzten rest des klettverschlusses oben,wenn man mit dem fussballen auf der raste ist dann ist der klett nicht mehr an seiner position.
das alles ging immer problemlos mit dem daytona in kurz.
es sei denn ihr habt paar ideen noch für breite füsse und stramme waden @Z4-Pilot@Lippe usw...
Hallo. Hast du den Daytona Road Star GTX schon probier? Gibt es für verschieden Breite Füße und lassen sich hinten über Klett weiten. (Im Wadenbereich) Daytona bietet auch Reparaturen an. Bei mir kommen die Dinger auch einmal im Jahr in die Waschmaschine. Flüssigwaschmittel in den Schuh und bei 20 Grad ohne Schleuden in die Maschine…
Gruss
@Pumpe
den roadstar hatte ich gestern durch zufallbei loius an.
da ist folgendes problem: wenn ich (wie immer auf er raste mit dem ballen bin) ist oben der klettverschluss an der wade weg,das heisst der hängt in der luft. also kein klett/fest mehr gegeben-
das störte mich sehr. leider ging auch meines wissens der reissverschluss nicht bis ganz hoch. hatte gestern glaube 7 paar schuhe oder mehr an, vanucci, tlx oder so, meist passt es im wadenbereich nicht.
das daytona repariert weiss ich.
die sohle ist aber unten so spiegelglatt und auch das obere mittlerweile so locker geworden das ich mal wieder was neues brauche. seit 2017 im einsatz.ich denke das ist okay.
….ruf doch mal bei Daytona an und schildere dein Problem. Vielleicht lässt sich was machen? Zum Waschen: Natürlich auf eigene Gefahr! Ich lasse sie dann im Schatten an der Luft trocknen, das dauert dann 2-4 Tage und anschließend gut pflegen. Bei GoreTex auf die entsprechenden Produkte achten!
Gruß
die sohle ist aber unten so spiegelglatt und auch das obere mittlerweile so locker geworden das ich mal wieder was neues brauche. seit 2017 im einsatz.ich denke das ist okay.
Wieviel km bist Du denn damit gefahren seit 2017 ? Nur für mich zur Einordnung, denn meine Dainese sind jetzt auch 12 Jahre alt, haben aber nur 26000km gesehen + den Fußmarsch zum Prebischtor hoch
Meine Stiefel sind auch in der Wade verstellbar, aber sehr breite Füße darf man damit nicht haben. Aus Daytonas wäre ich dagegen fast rausgefallen , wenn sie in der Länge mal gepasst haben.
Wieviel km bist Du denn damit gefahren seit 2017 ? Nur für mich zur Einordnung, denn meine Dainese sind jetzt auch 12 Jahre alt, haben aber nur 26000km gesehen + den Fußmarsch zum Prebischtor hoch
Meine Stiefel sind auch in der Wade verstellbar, aber sehr breite Füße darf man damit nicht haben. Aus Daytonas wäre ich dagegen fast rausgefallen , wenn sie in der Länge mal gepasst haben.
mhh gekauft bei 6909km in 2018, 2017 erst die fahrschule dafür gemacht,da hatte ich die schuhe schon an.
mhh bin jetzt glaube bei 31000km ? müsste ich im april auf den tacho schauen
mhh , wir sind auch teils,baustellen wo keine strasse war, mal eben kurz rüber, gefahren.oder schotter etc also auch einige abenteuerlichen sachen daher sicher der verschleiss
Wieviel km bist Du denn damit gefahren seit 2017 ? Nur für mich zur Einordnung, denn meine Dainese sind jetzt auch 12 Jahre alt, haben aber nur 26000km gesehen + den Fußmarsch zum Prebischtor hoch
Meine Stiefel sind auch in der Wade verstellbar, aber sehr breite Füße darf man damit nicht haben. Aus Daytonas wäre ich dagegen fast rausgefallen , wenn sie in der Länge mal gepasst haben.
nu so unterschiedlich ist das, während mir der grossteil der schuhe zu eng ist, und ich meine wirklich eng, ist daytona bis jetzt top. wollte halt gerne mal was neues haben.
die alpinestars scheint was für sportlich schlanke 180cm und 50kg typen zu sein oder ich verwechsel das mit den SIDI aus italien. da pass ich auch nicht rein
die alpinestars scheint was für sportlich schlanke 180cm und 50kg typen zu sein oder ich verwechsel das mit den SIDI aus italien. da pass ich auch nicht rein
Bei Dainese ist das mit dem sportlichen ebenso, aber auch hier zur Relation - mein Dainese-Kombi ist Größe 104 - da ich 186cm messe, habe ich allerdings auch mehr als 50kg auf der Waage
Bei Dainese ist das mit dem sportlichen ebenso, aber auch hier zur Relation - mein Dainese-Kombi ist Größe 104 - da ich 186cm messe, habe ich allerdings auch mehr als 50kg auf der Waage
nun ich bin 167cm gross und wiege ca 83kg. also jetzt nicht so der fette
aber es ist wirklich schwer etwas zu finden, eine jacke habe ich mir nun auch gekauft , die nun proffessionell an den ärmeln umgenäht wird.
der typ reinigt und kürzt die ganzen motorrad klamotten von dem shop ,bei uns in leipzig, wo ich immer einkaufe. motolive.
der laden ist mehr für sein persönliche kundenbetreuung bekannt, die homepage ist nicht das gelbe vom ei,deshalb nicht täuschen lassen.
dort finde ich immer was.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.