wensi1974
macht Rennlizenz
hier mal zum Unterschied einer Guzzi und BMW...
http://img512.imageshack.us/img512/2333/bmwwitzpq7.jpg

Gruß Wensi
http://img512.imageshack.us/img512/2333/bmwwitzpq7.jpg

Gruß Wensi
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
meine sah damals noch so aus ...
![]()
... die Doppelscheibe war giftig und auch wenn sie keine 300 lief, hat sie mit den Lafranconi Tüten richtig Spazzz gemacht![]()
Eine Guzzi hatte ich auch mal. So eine modern BMW-artige 1200 Sport. Gegen das Hauen und Stechen, dass da im Guzzi-Forum zwischen "Alteisenfahrern" und den Besitzern der neueren Modelle ausgetragen wurde, sind die (vergangenen) Frotzeleien E85 vs. E89 hier eher freundliches Schulterklopfen. In dem Spruch "Guzzi hat kein Problem mit der Technik, das Problem sind die Fahrer" war da schon ein Körnchen Wahrheit zu erkennen. Die 1200 Sport war auch ein schönes Motorrad und hat sehr gut funktioniert.
Sry wenn mein Scherz auf Kosten anderer war,aber ich liebe Guzzi(auch wenn ich selbst niemals eine besessen habe)und halte den Weg,mit Modellen wie der Norge und der Stelvio,BMW nachzueifern für grundfalsch,dabei kann Guzzi nur verlieren. Da zeigt m. M. nach eher die Griso die Richtung auf. Guzzi hätte von Anfang an den Harley Weg gehen sollen und den Klassik Kult fördern sollen.
Ich würde mir als Guzzi-Sympathisant wünschen, dass es der Marke ähnlich ergeht wie Triumph: als ich vor inzwischen fast 10 Jahren meine erste Triumph fuhr, wurde ich auch komisch angesehen und gefragt, wie ich den "Insel-Schrott" nur kaufen könnte. Nur einige ältere Herren fragten mich in der Stadt ab und zu, ob es diese Marke wirklich noch gebe ... sie kannten Triumph noch aus der Nachkriegszeit. BMW-Fahrer zeigten eher Mitleid.Leider werden das nur sehr wenige erfahren, da die meißten Menschen Herdentiere sind und sich (weil es ja alle tun) eine BMW kaufen. Das hat aber nichts mit Guzzi selbst zu tun.....![]()
Zum Glück ist das jetzt nicht mehr so. Mittlerweile hat auch der letzte Altherrenfahrer erkannt, dass auch Guzzi neue Modelle verkaufen muß.
..... Leider werden das nur sehr wenige erfahren, da die meißten Menschen Herdentiere sind und sich (weil es ja alle tun) eine BMW kaufen.
Gruß,
Jochen
Ich kann verstehen wenn der große Erfolg von BMW im Motorradbereich nicht nur Sympathien auslöst.
Wer will schon auf einem Alpenpass,wo gefühlt 2/3 der Motorräder BMWs und davon die Hälfte GS sind,nach einer Kaffepause lange sein Motorrad suchen?
Unbestritten sind aber die Techologiesprünge die BMW in die Motorradwelt eingeführt hat. Erst BMW hat dem Abs auf breiter Front zum Durchbruch verholfen,Einspritzung mit Schubabschaltung die Verbräuche reduziert und alternative Frontfederungssysteme(Hossack,Telelever)propagiert wenn alle anderen noch auf konventionelle Gabeln setzen. Auch eine Kardanwelle hat durchaus ihre Vorzüge,auf Kettenschmieren könnte ich mittlerweile auch verzichten.
Allerdings kaufen sich viele eine BMW aus absolutem Irrglauben,nämlich dem eine BMW sei zuverlässig.
Wer keinen Bock auf Reparaturen hat muss Honda kaufen.![]()