Noch ne Leidenschaft (Motorrad)

Hast Du Dir die Maschine reservieren lassen??
Ja, hab sie gekauft. Der Zustand hat mich erst mal umgehauen. Wahnsinn wie die aufbereitet wurde erklärt auch den visuellen Zustand der Auspuffanlage. Die Maschine sieht an keiner Stelle so aus wie 27tkm. Ging durch vielen Hände, mei ist halt ein beliebtes Anfängermoped, dass dann wegen Umstieg abgegeben wird. War bei der letzten Besitzerin auch bei denen im Service. Sehr symphatischer Laden. Bin dann Probe gefahren und kann schon mal sagen, dass mir alles besser gefallen hat also bei der Z650. Kupplung kontrollierbarer, nicht so giftig unten rum am Gas, fühlt sich witziger Weise irgendwie flinker/leichter an, was sie wohl nicht ist mit über 200kg. Geht mir def. erst mal gut genug. Ich kann ja noch gar nicht sagen, ob mir was fehlt, da ich keinen Vergleich habe außer zur Z650. Aber mir hat die F800R Spaß gemacht und wirkte schön kontrollierbar für mich. Und da ich auch noch auf die Wall-E Lichter bzw. das gesamte Design inkl. dem hinteren Tankfüllstützen stehe sowie die Farbe, hab ich sie genommen.

Gebrauchte originalen Tankrucksack geben sie mir so mit und montieren mir noch Sturzpads.
 
Ach, wieso? Man kann auch mit einem schnellen Motorrad langsam fahren. Bin aktuell am überlegen auf eine M 1000 RR zu gehen. Ducati hat mehr Emotionen, aber das BMW Herz ;-)
Das Grundkonzept stammt aus 2009, wurde immer weiter verfeinert, es ist und bleibt aber R4 statt V2 mit all seinen Vor-und Nachteilen.
Leistung ohne Ende, die m.E.im Tagesgeschäft auf öffentlicher Straße gar nicht zum Tragen kommt.
In der WSBK erst jetzt unter Toprak eine Macht, auch wer auf der IoM(Hickman)oder in Macau(Datzer)antreten möchte, kommt an ihr nicht vorbei.
Ob Harz, Hunsrück oder Hotzenwald: 150 fahrbare PS ziehe ich diesem Winglet-Monster vor.
Der Urversion(Karl Dall:) :-))habe ich vor 15Jahren mal gegen meine damalige 1098 auf den Zahn gefühlt…
 

Anhänge

  • IMG_3295.jpeg
    IMG_3295.jpeg
    76,9 KB · Aufrufe: 30
Ob Harz, Hunsrück oder Hotzenwald: 150 fahrbare PS ziehe ich diesem Winglet-Monster vor.
Ich denke auch, was Fahrbarkeit betrifft sind neben Spitzenleistung auf öffentlichen Landstraßen andere Werte / Dinge interessant wie Drehmoment und Getriebe / Übersetzung.

Wobei bei mir nach 14 Jahren Abstinenz der Fahrer absolut der begrenzende Faktor ist 😆. Seit Freitag Nachmittag bin ich jetzt bereits 320km gefahren, Samstag Nachmittag fetter Regenschauer inklusive, und habe bereits wieder reichlich Spaß 🤩😎.

Nur mal als Vergleich…

M1000RR > 113nm bei 11.000 u/min
R1300GS > 149nm bei 6.500 u/min

 
Zuletzt bearbeitet:
noch eine Anfängerfrage, die ihr vielleicht einschätzen könnt. Ich kann’s leider noch nicht ausprobieren bin aber so gespannt, ob das klappt. Geplant war ja, dass das Motorrad halt draußen steht und im Winter quer vors Auto in die Garage kommt. Nach dem Aufräumen umstellen frage ich mich aber, ob das Moped nicht einfach auch zwischendurch hinters Auto passt, wenn der Z3 ganz vorne rechts an der Wand steht. Also passen sicher, quer über zwei Meter sind null Problem, bis zum Auto sind es ca. 1,3m. Die Frage ist wie manövriere ich die Maschine da rein, da die Auffahrt davor leider recht steil ist. Die Maschine da hochschieben geht glaub ich kaum. Also vorsichtig hoch mit schleifender Kumplung schräg reinfahren (Vorderrad da wo aktuell noch die weiße Stoßstange liegt) und dann im Watschelgang rückwärts manövrieren und genau quer hinters Auto ausrichten? Meint ihr das klappt? Oder häng ich beim ersten Versuch wahrscheinlich im Kofferraum vom Turnschuh? :D
 

Anhänge

  • IMG_0577.jpeg
    IMG_0577.jpeg
    97,9 KB · Aufrufe: 73
  • IMG_0576.jpeg
    IMG_0576.jpeg
    130,5 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_0579.jpeg
    IMG_0579.jpeg
    133,1 KB · Aufrufe: 50
  • IMG_0580.jpeg
    IMG_0580.jpeg
    89,5 KB · Aufrufe: 36
noch eine Anfängerfrage, die ihr vielleicht einschätzen könnt. Ich kann’s leider noch nicht ausprobieren bin aber so gespannt, ob das klappt. Geplant war ja, dass das Motorrad halt draußen steht und im Winter quer vors Auto in die Garage kommt. Nach dem Aufräumen umstellen frage ich mich aber, ob das Moped nicht einfach auch zwischendurch hinters Auto passt, wenn der Z3 ganz vorne rechts an der Wand steht. Also passen sicher, quer über zwei Meter sind null Problem, bis zum Auto sind es ca. 1,3m. Die Frage ist wie manövriere ich die Maschine da rein, da die Auffahrt davor leider recht steil ist. Die Maschine da hochschieben geht glaub ich kaum. Also vorsichtig hoch mit schleifender Kumplung schräg reinfahren (Vorderrad da wo aktuell noch die weiße Stoßstange liegt) und dann im Watschelgang rückwärts manövrieren und genau quer hinters Auto ausrichten? Meint ihr das klappt? Oder häng ich beim ersten Versuch wahrscheinlich im Kofferraum vom Turnschuh? :D
Hallo
Schau mal unter „Constands Zentralständer“ Ist zwar eher als Montageständer gedacht (ich benutze ihn um beide Räder an meiner R1250R gleichzeitig ausbauen zu können) aber damit kannst du das ganze Moped alleine anheben und in der Garage hin u. her schieben u. vor dem Auto platzieren. Gibt es auch von anderen Herstellen. Der Garagenboden sollte einigermassen eben sein. Beim Mopedwechsel kannst du für ein paar Euro eine andere Montageplatte kaufen.

Gruss
 
Da ist Platz satt.
Klar, das Gefälle vor der Garage wird für einen blutigen Anfänger erstmal eine Herausforderung sein, aber das wirst du dich nach wenigen Tagen sicherlich auch zutrauen. Das Bike kannst du zum rangieren auch sehr gut auf dem Ständer drehen. Geht einfacher als es aussieht.
 
Das ganze Geraffel, was links vorn zu sehen ist, mittig bis rechts vor die Stirnwand schaffen.
Dann einen vorderen Auffahrständer so im Garagenboden verankern, daß das Motorrad in dieser Führungsschiene lotrecht steht.
Den Zett mit eingeklappten Spiegeln rechts ranfahren und schon hast Du genug Platz für beide Teile.
 
Das ganze Geraffel, was links vorn zu sehen ist, mittig bis rechts vor die Stirnwand schaffen.
Dann einen vorderen Auffahrständer so im Garagenboden verankern, daß das Motorrad in dieser Führungsschiene lotrecht steht.
Den Zett mit eingeklappten Spiegeln rechts ranfahren und schon hast Du genug Platz für beide Teile.
Da Heckbild trügt durch die Brennweite. Nebeneinander passt das nicht. Der Z3 hat nach rechts noch 15 cm und selbst wenn ich die Spiegel einklappe, bei den Arschbacken hinten geht das nicht ;)
 
Zurück
Oben Unten