Noch ne Leidenschaft (Motorrad)

Ja, genau. Erst letzte Woche war ich beim Kurventraining. Das hat deutlich mehr gebracht als das Fahrsicherheitstraining vom ADAC.

Ende Juli bin ich dann beim Perfektionstraining auf der Nordschleife. Darauf freue ich mich schon riesig. Ein Traum geht in Erfüllung.
@fazefahrer, nun hier wollte keiner dem @QP1999 was madig machen.es ist bloss verwunderlich von 1jahr motorrad fahren gleich auf so volle maschinen zu gehen.
im endeffect muss das jeder selber wissen.
 
Ich habe meinen Motorrad Führerschein mit 30j in 1997 gemacht, damals mußte man mit 34PS anfangen (Direkteinstieg gab es zu der Zeit nicht). Bin meine Fazer 600 dann notgedrungen so für zwei Jahre gefahren, zu zweit auf der Landstraße einen LKW überholen war schön zäh. Da fühlte ich mich dann nach der Entdrosselung mit 95PS wesentlich sicherer, wenn es möglich gewesen wäre hätte ich auf jeden Fall direkt mit 95PS starten wollen.
In 2003 bin ich dann auf die FZS 1000 Fazer umgestiegen und ab da nie mehr Motorräder unter 100 PS gefahren. Na klar mußte man mit Köpfchen fahren, zumal meine Motorräder zu der Zeit noch nicht mal ABS geschweige andere Assistenten hatten.
 
ab da nie mehr Motorräder unter 100 PS gefahren.
Wir reden hier aber von 1 Jahr Fahren und einer M 1000 RR mit 212 PS und 314 Km/h. Viel mehr geht nicht! 100 - ca. 140 PS sind ja heutzutage Kindergeburtstag.....Die Zielgruppe dieser BMW-Maschine ist selbst lt. BMW-Werbung sicherlich daher eine gänzlich andere. Auszug:

Für alle, die keinen Millimeter und keine Millisekunde verschenken wollen: Die BMW M RR ist das für den Rennsport homologierte Superbike.

Also genau das Richtige zum Üben... ;)

Und nochmal: MEINE Meinung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir reden hier aber von 1 Jahr Fahren und einer M 1000 RR mit 212 PS und 314 Km/h. Viel mehr geht nicht! 100 - ca. 140 PS sind ja heutzutage Kindergeburtstag.....Die Zielgruppe dieser BMW-Maschine ist selbst lt. BMW-Werbung sicherlich daher eine gänzlich andere. Auszug:

Für alle, die keinen Millimeter und keine Millisekunde verschenken wollen: Die BMW M RR ist das für den Rennsport homologierte Superbike.

Also genau das Richtige zum Üben... ;)

Und nochmal: MEINE Meinung.
Gebe ich Dir vollkommen Recht, hatte den Beitrag zur M1000RR mehr als Scherz verstanden um die ganze Sache etwas auf die Spitze zu treiben 🤔😳.

Ich bin im Jahr 2010 die S1000RR im Rahmen eines BMW Testrides ein paar Stints auf dem Baden Baden Airpark (Minirennstrecke) gefahren, war schon ein cooles Teil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich hätte meine XR heute um 8 Uhr einen Termin zur Durchsicht mit Ölwechsel gehabt ... eigentlich. Leider wurde vergessen, den Termin ins System einzutragen. Also nichts mit "kurz darauf warten". Gegen Mittag ist sie fertig, bis dahin bekam ich Ersatz - was eben gerade da war.

Nach einer flotten halben Stunde ist schon klar: ich werde damit nicht warm. Bullig aus den Kurven raus, das ist schön. Aber weder Sitzposition noch Getriebe sind meins, das Mopped ist mir zu kopflastig und sie kippt nicht so willig ein wie meine XR. Über Windschutz müssen wir ja gar nicht reden. Dazu der Traktor-Sound. Nö, ich werde kein Boxerfan mehr.

20240717_093249_resized.jpeg

Ich habe aber auch herzhaft über mich selbst in den Helm gelacht: Nachdem der Motor warm war fuhr ich etwas flotter und habe die Gänge nach oben reingehauen. Hatte schon den Kopf geschüttelt, weil mein Quickshifter an der XR das viel geschmeidiger macht. Hier knallen die Gänge rein, es ist ruppig, braucht am Fuß relativ viel Kraftaufwand ... An der nächsten Ampel ein kurzer Blick nach unten: Ups, die hat ja gar keinen Quickshifter :rolleyes:

Tim
 
Eigentlich hätte meine XR heute um 8 Uhr einen Termin zur Durchsicht mit Ölwechsel gehabt ... eigentlich. Leider wurde vergessen, den Termin ins System einzutragen. Also nichts mit "kurz darauf warten". Gegen Mittag ist sie fertig, bis dahin bekam ich Ersatz - was eben gerade da war.

Nach einer flotten halben Stunde ist schon klar: ich werde damit nicht warm. Bullig aus den Kurven raus, das ist schön. Aber weder Sitzposition noch Getriebe sind meins, das Mopped ist mir zu kopflastig und sie kippt nicht so willig ein wie meine XR. Über Windschutz müssen wir ja gar nicht reden. Dazu der Traktor-Sound. Nö, ich werde kein Boxerfan mehr.

Anhang anzeigen 646985

Ich habe aber auch herzhaft über mich selbst in den Helm gelacht: Nachdem der Motor warm war fuhr ich etwas flotter und habe die Gänge nach oben reingehauen. Hatte schon den Kopf geschüttelt, weil mein Quickshifter an der XR das viel geschmeidiger macht. Hier knallen die Gänge rein, es ist ruppig, braucht am Fuß relativ viel Kraftaufwand ... An der nächsten Ampel ein kurzer Blick nach unten: Ups, die hat ja gar keinen Quickshifter :rolleyes:

Tim

Hallo. Einen Schaltassistenten sollte sie schon haben, ist das nicht mittlerweile Serie? 😉 Mit der richtigen Menge Gas kann man relativ geschmeidig durchschalten. Aber runter geht sicher einfacher als rauf. Runter nur ohne Gas und bis zum Zweiten. Ist auch keine Automatik, lediglich ein Assistent. Lustig: Ich hatte schon zweimal die XR und würde nie vom Boxer zu der wechseln. Schön, dass es für jeden Geschmack etwas passendes gibt. Gruss
 
Hallo. Einen Schaltassistenten sollte sie schon haben, ist das nicht mittlerweile Serie? 😉 Mit der richtigen Menge Gas kann man relativ geschmeidig durchschalten. Aber runter geht sicher einfacher als rauf. Runter nur ohne Gas und bis zum Zweiten. Ist auch keine Automatik, lediglich ein Assistent. Lustig: Ich hatte schon zweimal die XR und würde nie vom Boxer zu der wechseln. Schön, dass es für jeden Geschmack etwas passendes gibt. Gruss
Wie der Quickshifter funktioniert und aussieht, weiß ich ja - meine XR hat einen. Diese R nicht.

Tim
 
I.S.Helm: Auch ARAI bietet einen Maßservice an, einfach mal m.d.Deutschland-Vertrieb Kontakt aufnehmen.
Arai Helmet
Natürlich ist jeder Kopf anders, aber meine RX-7V Evo und deren Vorgänger sind, allein schon durch deren rundliche Form, eine absolute Empfehlung.
Top Verarbeitung und unterschiedliche Schalengrößen, alles allerbest!:t
 
Ach, wieso? Man kann auch mit einem schnellen Motorrad langsam fahren. Bin aktuell am überlegen auf eine M 1000 RR zu gehen. Ducati hat mehr Emotionen, aber das BMW Herz ;-)

Dann kommen nach Umstieg auf die M1000 RR zu den Nackenschmerzen je nach Statur auch noch Rückenschmerzen dazu. :whistle:
Mach lieber vorher eine ausgiebige Probefahrt.
 
Moin, ich hänge mich hier mal dazu. Ich habe heute Mittag meine praktische Fahrprüfung bestanden und fange jetzt mit Ü40 mit dem Motorradfahren an. Können tue ich es jetzt trotz Fahrerlaubnis nicht, das ist mir klar. Ich will mich jetzt diese Saison noch rantasen und es festigen und piano auf meinen lokalen Hausstrecken üben. also weniger KM aufs Coupe, die dafür aufs Moped. Und dann mal sehen wie sehr es mich „süchtig“ macht oder ob die Lust da drauf die letzten Jahre sozusagen ungerechtfertigt war. Bock hat’s ab einer gewissen Zeit, als ich sicherer wurde in der Fahrschule auch schon gemacht, aber mal ohne Fahrlehrer im Nacken auf eigene Faust fahren bockt glaub ich mehr ;)
Als Bike will ich was gemäßigtes zum Anfangen und es muss, so sehr mir klar ist, dass ich primär fahrerisch mit dem Bock zurecht kommen muss, mir halt doch auch gefallen. Es soll auch nicht zu teuer und kein Schmuckstück sein. Vielleicht fällt sie mir doch mal um, sie wird wohl fast nur draußen unter ner Plane stehen (im Winter krieg ich sie glaub ich vors Coupe in die Garage) und zu teuer auch net, der Schein war teuer genug. ;)
Naked Bike soll es erst mal sein. Leider ist es wie bei neuen Autos, mir gefällt kaum was. Alles so Insektoide Transformers Fratzen und total überzeichnete Tank und Heckteil-Details. Z.B. die Z650 die ich in der Fahrschule gefahren bin… nicht meins.
Nach Recherche bin ich bei zwei Bikes bis ca. 5K gelandet (nicht zu alt, ich will def. ABS). Entweder eine 2-3 Jahre alte Suzuki SV650: Finde ich klassisch schön. Runder Scheinwerfer, schicker Fachwerkrahmen und ein charaktervoller V2. Ist einfach ein schlichtes Motorrad ohne Schörkel. Ich brauche keine Fahrmodi oder Bluetooth. Problem ist, dass junge gebrauchte nicht soviel billiger sind als nagelneue, die es bereits ab 6400 gibt. Aber wie gesagt, will ich eigentlich nix Neues. Daher wäre eine Alternative die BMW F800R. Und zwar vorfacelift bis ca. 2012 mit den Asymmetrischen Frontleuchten. Find ich vom Design echt besonders beim Facelift dann in jeglicher Hinsicht langweiliger/gewöhnlicher. Aber das FL Modell fängt auch erst so ab 6K an. Honda CB650R finde ich auch cool, ist mir aber auch zu teuer. Hat jemand Erfahrungen mit sv650 oder F800R? Ich will def. beide Probefahren. Gibt es noch andere Naked Bike Alternativen, die ich vielleicht übersehen habe? Oder was sind generell Eure Gedanken zum Thema Einsteigen. Ich bin 178cm groß und saß auf der Z650 sehr gut. Hätte fast noch gern einen höheren Lenker. Weiter runter auf keinen Fall. Supersportler Position wäre für mich nichts.
 
Moin, ich hänge mich hier mal dazu. Ich habe heute Mittag meine praktische Fahrprüfung bestanden und fange jetzt mit Ü40 mit dem Motorradfahren an. Können tue ich es jetzt trotz Fahrerlaubnis nicht, das ist mir klar. Ich will mich jetzt diese Saison noch rantasen und es festigen und piano auf meinen lokalen Hausstrecken üben. also weniger KM aufs Coupe, die dafür aufs Moped. Und dann mal sehen wie sehr es mich „süchtig“ macht oder ob die Lust da drauf die letzten Jahre sozusagen ungerechtfertigt war. Bock hat’s ab einer gewissen Zeit, als ich sicherer wurde in der Fahrschule auch schon gemacht, aber mal ohne Fahrlehrer im Nacken auf eigene Faust fahren bockt glaub ich mehr ;)
Als Bike will ich was gemäßigtes zum Anfangen und es muss, so sehr mir klar ist, dass ich primär fahrerisch mit dem Bock zurecht kommen muss, mir halt doch auch gefallen. Es soll auch nicht zu teuer und kein Schmuckstück sein. Vielleicht fällt sie mir doch mal um, sie wird wohl fast nur draußen unter ner Plane stehen (im Winter krieg ich sie glaub ich vors Coupe in die Garage) und zu teuer auch net, der Schein war teuer genug. ;)
Naked Bike soll es erst mal sein. Leider ist es wie bei neuen Autos, mir gefällt kaum was. Alles so Insektoide Transformers Fratzen und total überzeichnete Tank und Heckteil-Details. Z.B. die Z650 die ich in der Fahrschule gefahren bin… nicht meins.
Nach Recherche bin ich bei zwei Bikes bis ca. 5K gelandet (nicht zu alt, ich will def. ABS). Entweder eine 2-3 Jahre alte Suzuki SV650: Finde ich klassisch schön. Runder Scheinwerfer, schicker Fachwerkrahmen und ein charaktervoller V2. Ist einfach ein schlichtes Motorrad ohne Schörkel. Ich brauche keine Fahrmodi oder Bluetooth. Problem ist, dass junge gebrauchte nicht soviel billiger sind als nagelneue, die es bereits ab 6400 gibt. Aber wie gesagt, will ich eigentlich nix Neues. Daher wäre eine Alternative die BMW F800R. Und zwar vorfacelift bis ca. 2012 mit den Asymmetrischen Frontleuchten. Find ich vom Design echt besonders beim Facelift dann in jeglicher Hinsicht langweiliger/gewöhnlicher. Aber das FL Modell fängt auch erst so ab 6K an. Honda CB650R finde ich auch cool, ist mir aber auch zu teuer. Hat jemand Erfahrungen mit sv650 oder F800R? Ich will def. beide Probefahren. Gibt es noch andere Naked Bike Alternativen, die ich vielleicht übersehen habe? Oder was sind generell Eure Gedanken zum Thema Einsteigen. Ich bin 178cm groß und saß auf der Z650 sehr gut. Hätte fast noch gern einen höheren Lenker. Weiter runter auf keinen Fall. Supersportler Position wäre für mich nichts.
Herzlichen Glückwunsch und ich kann Dein Ansinnen bezüglich Maschine und Preis sehr gut nachvollziehen 🙋‍♂️🍀
 
@DIO auch von meiner Seite Glückwunsch zum Schein.

Meine Frau hatte als Führerschein Neuling im etwas gesetzteren Alter (37j) zuerst eine SV650N und ist diese einige Jahre glücklich und zufrieden gefahren.

Persönlich finde ich die BMW F800R sehr attraktiv, würde ich auch auf jeden Fall in die Überlegungen einbeziehen. Nachdem Du bisher nur 2 Zylinder in Erwägung ziehst, vielleicht noch eine Triumph Street Triple 765 oder einen japanischen 4 Zylinder in Betracht für Probefahrten ziehen um zu schauen welches Motorkonzept Dir am meisten taugt?

IMG_0695.jpeg
 
Moin, ich hänge mich hier mal dazu. Ich habe heute Mittag meine praktische Fahrprüfung bestanden und fange jetzt mit Ü40 mit dem Motorradfahren an. Können tue ich es jetzt trotz Fahrerlaubnis nicht, das ist mir klar. Ich will mich jetzt diese Saison noch rantasen und es festigen und piano auf meinen lokalen Hausstrecken üben. also weniger KM aufs Coupe, die dafür aufs Moped. Und dann mal sehen wie sehr es mich „süchtig“ macht oder ob die Lust da drauf die letzten Jahre sozusagen ungerechtfertigt war. Bock hat’s ab einer gewissen Zeit, als ich sicherer wurde in der Fahrschule auch schon gemacht, aber mal ohne Fahrlehrer im Nacken auf eigene Faust fahren bockt glaub ich mehr ;)
Als Bike will ich was gemäßigtes zum Anfangen und es muss, so sehr mir klar ist, dass ich primär fahrerisch mit dem Bock zurecht kommen muss, mir halt doch auch gefallen. Es soll auch nicht zu teuer und kein Schmuckstück sein. Vielleicht fällt sie mir doch mal um, sie wird wohl fast nur draußen unter ner Plane stehen (im Winter krieg ich sie glaub ich vors Coupe in die Garage) und zu teuer auch net, der Schein war teuer genug. ;)
Naked Bike soll es erst mal sein. Leider ist es wie bei neuen Autos, mir gefällt kaum was. Alles so Insektoide Transformers Fratzen und total überzeichnete Tank und Heckteil-Details. Z.B. die Z650 die ich in der Fahrschule gefahren bin… nicht meins.
Nach Recherche bin ich bei zwei Bikes bis ca. 5K gelandet (nicht zu alt, ich will def. ABS). Entweder eine 2-3 Jahre alte Suzuki SV650: Finde ich klassisch schön. Runder Scheinwerfer, schicker Fachwerkrahmen und ein charaktervoller V2. Ist einfach ein schlichtes Motorrad ohne Schörkel. Ich brauche keine Fahrmodi oder Bluetooth. Problem ist, dass junge gebrauchte nicht soviel billiger sind als nagelneue, die es bereits ab 6400 gibt. Aber wie gesagt, will ich eigentlich nix Neues. Daher wäre eine Alternative die BMW F800R. Und zwar vorfacelift bis ca. 2012 mit den Asymmetrischen Frontleuchten. Find ich vom Design echt besonders beim Facelift dann in jeglicher Hinsicht langweiliger/gewöhnlicher. Aber das FL Modell fängt auch erst so ab 6K an. Honda CB650R finde ich auch cool, ist mir aber auch zu teuer. Hat jemand Erfahrungen mit sv650 oder F800R? Ich will def. beide Probefahren. Gibt es noch andere Naked Bike Alternativen, die ich vielleicht übersehen habe? Oder was sind generell Eure Gedanken zum Thema Einsteigen. Ich bin 178cm groß und saß auf der Z650 sehr gut. Hätte fast noch gern einen höheren Lenker. Weiter runter auf keinen Fall. Supersportler Position wäre für mich nichts.
Guten Abend
Die F800R habe ich damals für meinen Sohn gekauft. Auf 35 kw gedrosselt in der Schweiz lediglich mit Lernfahrausweis fahrbar. Er kam schnell damit zurecht und nach lediglich 2 Monaten sind wir bereits Pässe gefahren. Ohne Führerschein wohlgemerkt. Er kam mit der Maschine problemlos zurecht, schlüssiges BMW-Gepäcksystem ideal für WE-Touren, Verbrauch unter 4 Liter auf 100kg. Selbst auf den Pässen kam er mir mit den 35 kw problemlos hinterher. Natürlich bei vernünftiger Fahrweise. Mit seinen knapp 190 war die Maschine gerade noch bequem. Wiederverkauf, fast verlustfrei, war auch nicht schwierig. Ich kann die Maschine nur empfehlen. Gruss
 
Mit Erfahrungen von Fremdfabrikaten in der gewünschten Kategorie kann ich nicht dienen, generell hast Du aber die richtige Herangehensweise.
Breiter Lenker und bequeme Rasten sorgen für eine komfortable Sitzposition und lassen das Gerät gut und direkt beherrschen. Dann noch ein niedriges Gewicht und der Motor mit Kraft aus dem Keller eignen sich ebenfalls für den Anfänger.
Natürlich bin ich DUCATI vorbelastet, aber eine Empfehlung für Dich wäre ein Scrambler…schau mal:
Klassisches Design, bissi stylisch gemacht, grundehrlicher, luftgekühlter V2, wenn der „kleine Rutscher“ gut dokumentiert und von Fachwerkstatt repariert wurde, spricht nix dagegen. Denke mal, die wird auch bei Dir noch 1-2x umkippen und liegen…sorry, wird aber so kommen.
Viel Freude, egal was Du kaufst, und bitte zunächst immer mit gebremsten Schaum.
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Glückwunsch zum Lappen.
Habe meinen mit 60zig gemacht. :whistle:

Solltest die infrage kommenden Bikes Probe fahren.
Bin die SV in der Fahrschule gefahren
Wollte aber wegen der BMW Brille die F900R.
Nach der Probefahrt ist es die Suzuki 8S geworden.
Die BMW ist gut aber die Geometrie passte nicht.
 
Viel Freude, egal was Du kaufst, und bitte zunächst immer mit gebremsten Schaum.
Gruß
Auf jeden Fall. Hab einen Heidenrespekt davor. Komme jetzt mit Lizens durch den Verkehr und kann paar Grundfahrübungen. Mir „Richtig Können“ hat das nichts zu tun :)
 
Gibt es noch andere Naked Bike Alternativen, die ich vielleicht übersehen habe?
Meine Einstiegsfavoriten wären Aprilia Shiver 750 (ist klar 😁) oder Yamaha FZ8.
Bei der 800er BMW bezweifle ich, dass sie dich für das Hobby Motorradfahren hinreichend anfixt - bin die zwar vor Jahren nur mal kurz gefahren aber die hatte so gar nichts an Emotionen (für mich).
Und ne BMW hat außerdem gefühlt doch jeder ;) 🤣
 
Meine Einstiegsfavoriten wären Aprilia Shiver 750 (ist klar 😁) oder Yamaha FZ8.
Bei der 800er BMW bezweifle ich, dass sie dich für das Hobby Motorradfahren hinreichend anfixt - bin die zwar vor Jahren nur mal kurz gefahren aber die hatte so gar nichts an Emotionen (für mich).
Und ne BMW hat außerdem gefühlt doch jeder ;) 🤣
Hallo. Ob ihn das ganze Mopedfahren anfixt hängt doch von so vielen Faktoren ab: Hat er genügend Mitfahrer, wohnt er in der Nähe von interessanten Strecken usw. Und ob die Maschine passt, findet man doch auch nur durch viel fahren heraus. Ist man der 100 km -Eisdiele-Fahrer, oder werden es Tagestouren von min. 300 km. Das muss DIO wahrscheinlich erst mal für sich selber rausfinden. Von daher vielleicht lieber eine Maschine, die man auch wieder schnell loswird? Mir z.B. ist die Optik vollkommen egal, aber die Funktion und die „Langstreckentauglichkeit“ muss passen. Z.B. Bei Tagesetappen von 300-500 km brauche ich kein Mopped mit 200 km Reichweite. Und da wir das ganze Jahr fahren, wenn salzfrei, ist z.B. auch eine Griffheizung und mehrere Scheibengrössen mehr als angebracht. Muss man allerdings alles erst rausfinden. Von daher: Einfach kaufen und probieren, das Erste Moped passt eh nicht…😉

Gruss
 
Hallo. Ob ihn das ganze Mopedfahren anfixt hängt doch von so vielen Faktoren ab: Hat er genügend Mitfahrer, wohnt er in der Nähe von interessanten Strecken usw. Und ob die Maschine passt, findet man doch auch nur durch viel fahren heraus. Ist man der 100 km -Eisdiele-Fahrer, oder werden es Tagestouren von min. 300 km. Das muss DIO wahrscheinlich erst mal für sich selber rausfinden. Von daher vielleicht lieber eine Maschine, die man auch wieder schnell loswird? Mir z.B. ist die Optik vollkommen egal, aber die Funktion und die „Langstreckentauglichkeit“ muss passen. Z.B. Bei Tagesetappen von 300-500 km brauche ich kein Mopped mit 200 km Reichweite. Und da wir das ganze Jahr fahren, wenn salzfrei, ist z.B. auch eine Griffheizung und mehrere Scheibengrössen mehr als angebracht. Muss man allerdings alles erst rausfinden. Von daher: Einfach kaufen und probieren, das Erste Moped passt eh nicht…😉

Gruss
Eben… ich weiß noch gar nichts :) Daher hilft nur probieren. Danke für die Tips. Die CL500 sieht schon auch schick aus. Ich nehme die mal mit in die Probefahrtliste auf. Aprilia Shiver ist eigen, aber interessant. Die FZ8 ist optisch gar nicht meins. Ja ich weiß, sollte zweitrangig sein beim Moped, aber das kann ich einfach nicht ;) Ich fahr doch allein den Turnschuh auch wegen dem Design ;)
 
Dann kommen nach Umstieg auf die M1000 RR zu den Nackenschmerzen je nach Statur auch noch Rückenschmerzen dazu. :whistle:
Mach lieber vorher eine ausgiebige Probefahrt.
Glaube unbequemer als eine Pani wird die nicht sein 😀@Fazerfahrer der Tipp mit Motosystem war mega. Der Helm sitzt jetzt Bombenfest und die Nackenschmerzen sind nach der 1. Fahrt auch weg. Wahrscheinlich kamen die daher, weil der Helm etwas lose war und daher immer leicht gewackelt und den Nacken strapaziert hat.

Der Kollege von Motosystem hat den Helm komplett neu gepolstert. Das klappt wohl nur mit Shoei Helmen. Polo hat mir damals definitiv den falschen Helm verkauft.
 
Zurück
Oben Unten