Noch ne Leidenschaft (Motorrad)

Sehr ich genauso, das Moped wird nur bei schönem Wetter und angenehmen Temperaturen bewegt, für die Übergänge in der kälteren Jahreszeit ist der Z4 ein sehr guter Trost.
Genau deswegen habe ich den Zetti ohne Saison, aber die Winterreifen bleiben weg, ist es zu schlecht für Sommerreifen, ist es zu schlecht zum Z-fahren. 🤷🏼🙂
 
Der hat bei mir Saisonkennzeichen 🤣
Das Moped nicht, da spar ich vlt. 60€ im Jahr.

Der Grund für das Saisonkennzeichen ist nicht primär die Prämienersparnis, alle vorherigen Moppeds waren durchgehend angemeldet, weil ein Saisonkennzeichen in den 90/00er schlicht zu einem Backblech als Kennzeichen geführt hat, vor allem im Bereich des KVR München. Ich habe aber daraus gelernt, wann ich das Ding wirklich fahre und Nov-Feb. war da praktisch nie dabei, also ist eine Anmeldung da sinnfrei und sobald Kleinschrift erlaubt war , dann eben Saison. 60€ sind auch 2 Tankfüllungen 🤷‍♂️
 
Du hast die GS auch VK angemeldet ? Anders kann ich es mir nicht erklären, mein Z ist teurer als die Duc, trotz besserer SF.
Ja, beides VK aber die GS auf einem relativ schlechten SF, da ich ja 14 Jahre kein Moped mehr hatte und erst im letzten Jahr mit der Vespa wieder angefangen haben, entsprechend SF3 oder so.

Z4 kostet mich unter €400,- und GS über € 600,- (für 9 Monate).
 
ich bin gerade beim selben Thema ,weil ich den Z auf mein günstigeren Tarif Versichert habe ,
der 3. Vertrag für eine neue GS oder XR , da habe ich mir die M XR gleich aus dem Kopf geschlagen ,
IMG_8319.jpgIMG_8320.jpg
es wird wohl wieder eine GS werden, obwohl ich auch mal Spaß an einer M XR hätte :sneaky:
 
Ja, beides VK aber die GS auf einem relativ schlechten SF, da ich ja 14 Jahre kein Moped mehr hatte und erst im letzten Jahr mit der Vespa wieder angefangen haben, entsprechend SF3 oder so.

Z4 kostet mich unter €400,- und GS über € 600,- (für 9 Monate).
Geht aber irgendwie, wenn man bedenkt, dass es früher immer hieß, VK beim Mopped kostet generell das Erstgeborene ..... ist wohl auch stark Typabhängig, wie das Beispiel mit der M XR deutlich zeigt.
 
Geht aber irgendwie, wenn man bedenkt, dass es früher immer hieß, VK beim Mopped kostet generell das Erstgeborene ..... ist wohl auch stark Typabhängig, wie das Beispiel mit der M XR deutlich zeigt.
Nicht falsch verstehen, ich beschwere mich nicht. Grundsätzlich bin ich auch nicht unbedingt ein Freund von Saisonkennzeichen, aber aktuell spare ich bei der GS etwas über € 200,- für die drei Monate Verzicht während der „saure Gurken Zeit“, was schon mal ein Argument ist.

Insgesamt ist vermutlich auch nicht ausser Acht zu lassen, dass ich durch meinen Wohnort im ländlichen Bereich des gelobten Landes eine relativ niedrige Regionalklasse habe und deswegen der Tarif mit VK SB € 300,- TK SB € 0,- noch überschaubar ist.

IMG_7576.png
 
Nicht falsch verstehen, ich beschwere mich nicht. Grundsätzlich bin ich auch nicht unbedingt ein Freund von Saisonkennzeichen, aber aktuell spare ich bei der GS etwas über € 200,- für die drei Monate Verzicht während der „saure Gurken Zeit“, was schon mal ein Argument ist.

Insgesamt ist vermutlich auch nicht ausser Acht zu lassen, dass ich durch meinen Wohnort im ländlichen Bereich des gelobten Landes eine relativ niedrige Regionalklasse habe und deswegen der Tarif mit VK SB € 300,- TK SB € 0,- noch überschaubar ist.

Anhang anzeigen 667417
Mir ging es gar nicht mehr um Saison oder nicht - ich war einfach nur überrascht, weil ich VK für Motorräder für deutlich teurer gehalten hätte -. habe mich da nie ernsthaft für interessiert und aktuell spielt es keine Rolle - könnte sich ja dieses Jahr noch ändern - ich würde definitiv auch wieder Saison anmelden.
 
Geht aber irgendwie, wenn man bedenkt, dass es früher immer hieß, VK beim Mopped kostet generell das Erstgeborene ..... ist wohl auch stark Typabhängig, wie das Beispiel mit der M XR deutlich zeigt.
das ist der Vergleich 13er GS und S1000XR (165 PS) , die M habe ich garnicht mehr gerechnet die hat 201 PS
 
Zuletzt bearbeitet:
die XR war ein Dienstmotorrad aus EZ 23 , aber die 5 PS machen nicht den Unterschied
Jup, meine ist auch aus 23 und ich sehe keinen Grund zu wechseln. Eine M ist nett, aber mir nicht reisetauglich genug. Und mal im Ernst: Schon die 165PS spielt man auf öffentlichen Straßen kaum aus.

Tim
 
Bei meiner Aprilia (175 PS) bin ich auch hinten rüber gefallen bei Kalkulation VK - unter 1300€ ging gar nix. Vlt. denke ich doch noch mal über ein Saisonkennzeichen nach, dann wirds erträglicher und die Kurven können sportlicher gefahren werden 🤣 ;)
 
Jup, meine ist auch aus 23 und ich sehe keinen Grund zu wechseln. Eine M ist nett, aber mir nicht reisetauglich genug. Und mal im Ernst: Schon die 165PS spielt man auf öffentlichen Straßen kaum aus.

Tim
das Stimmt , mir würde es aber um den Wiederverkauf gehen , wenn ich eine Günstige schnappen könnt ,
die 23er mit M Paket könnte ich für unter 17 bekommen ;)
 
das Stimmt , mir würde es aber um den Wiederverkauf gehen , wenn ich eine Günstige schnappen könnt ,
die 23er mit M Paket könnte ich für unter 17 bekommen ;)
Klar, eine M wirst Du gut wieder los. Wenn sie in den paar Monaten zu Deinem Fahrprofil passt - sicher ein faszinierendes Motorrad.
M-Paket ist eben wie beim PKW: Durch ein Paket wird es noch kein echter M, egal wie oft man es draufbappt ;)

Meine ist recht "M-frei" :D
Moppedtour.jpg

Tim
 
Mein kpltt. Material hat VK, der Z4-M läuft immer durch, wird im Winter aber nur bewegt, wenn das Salz auf der Straße abgeregnet ist, bei der 12-er Duc ändere ich jetzt auf 03-10 und der 540ix spielt seine Vorzüge aktuell aus. Ein Winter im Harz, wie ich ihn von früher kenne und immer noch liebe!:thumbsup:
Könnte mit meinen LL-Ski in die Firma fahren…:) :-)
Wünsche Euch allen noch ein Frohes Neues Jahr und ein schönes WE
 

Anhänge

  • 3c20fda2-41d4-48fc-a433-a780363f4d51.jpeg
    3c20fda2-41d4-48fc-a433-a780363f4d51.jpeg
    332 KB · Aufrufe: 35
Zurück
Oben Unten