Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Aber nur wegen der großen Anzahl an Tageszulassungen. Die "ehrliche" Nr. 1 ist die Z 900.Trotz allem hält sich die R1300GS(A) weiterhin an der Spitze der Zulassungszahlen.
Richtig...wenn man keine Ahnung hat oder sogar kein Werkzeug hat, würde ich auch die Finger davon lassen.ich würde immer ein Motorrad vorziehen welches beim Vertragshändler den Service bekommen hat , es gibt oft genug spezielle
Servicearbeiten die ein Privatmann nicht weiß oder nicht kann oder nicht das WZ hat .-
......meine Meinung![]()
...wenn du denn auch alles auslesen lannst....Wenn Platz vorhanden selber machen...
Na gut...bei meinen Mopeds gibt es Nichts zum Auslesen. Sind für die heutige Zeit schon old school...wenn du denn auch alles auslesen lannst....
Aprilia ist da ganz schlau. Da mein Nachbar auch eine V4 Tuono fährt hat aus in China einen guten Tester für uns mitgebracht. Auslesen geht. Aber Inspektion zurückstellen nicht, da brauchts irgendeinen HändlerzugangFürs Auslesen und zurück setzen brauchts dann natürlich einen Tester.
Meine Tiger 1050 ist aus 2013. Die hab ich jetzt nur bei Triumph weil ich sie neu habe damit einmal alles takko sein soll (hoffentlich). In Zukunft werde ich Vertragshändler auch meiden bei den Kursen und dem Mopedalter. Ein guter "freier" Schrauber kann mir alle 20 TKM auch die Ventile machen und Bremsen checken zwischendurch. Und der "Rest" sind ja primär nur Flüssigkeiten.Bei älteren Fahrzeugen finde ich, stehen die Kosten für einen einfachen Service in keinem Verhältnis mehr!![]()
Hatte ich auch. Hydrostößel! WartungsfreundlichCB750/Z
Ne, das war 1977, heute eine richtig alte CB mit Einstellschrauben und Fühlerlehre.Hatte ich auch. Hydrostößel! Wartungsfreundlich![]()