Noch ne Leidenschaft (Motorrad)

ich würde immer ein Motorrad vorziehen welches beim Vertragshändler den Service bekommen hat , es gibt oft genug spezielle
Servicearbeiten die ein Privatmann nicht weiß oder nicht kann oder nicht das WZ hat .-
......meine Meinung ;)
Richtig...wenn man keine Ahnung hat oder sogar kein Werkzeug hat, würde ich auch die Finger davon lassen.
Bei älteren Fahrzeugen finde ich, stehen die Kosten für einen einfachen Service in keinem Verhältnis mehr!😉
 
Bei älteren Fahrzeugen finde ich, stehen die Kosten für einen einfachen Service in keinem Verhältnis mehr!😉
Meine Tiger 1050 ist aus 2013. Die hab ich jetzt nur bei Triumph weil ich sie neu habe damit einmal alles takko sein soll (hoffentlich). In Zukunft werde ich Vertragshändler auch meiden bei den Kursen und dem Mopedalter. Ein guter "freier" Schrauber kann mir alle 20 TKM auch die Ventile machen und Bremsen checken zwischendurch. Und der "Rest" sind ja primär nur Flüssigkeiten.
 
Meine ganz alten Böcke wie CB750/Z900 konnte man als engagierter Schrauber gut selber warten.
Öl, Öl-und Luftfilter, Kerzen, Bremse, div.Lager, Dichtungen usw no Prob.
Kupplung neu: Einfach die Karre, mit Öl, auf die Seite gelegt, Scheiben und Federn wechseln und gut. Der Böhm Syncrotester f.d.Vergaser und ein gutes Sortiment Chims f.d.Ventile waren noch die größte Investition. Selbst eine GPz900 war in einem Tag sauber in ihre Baugruppen zerlegt.
Die gute, alte analoge Zeit, dazu das legendäre Werkstattbuch nebst Schaltplan und ab dafür…bei den aktuellen Böcken, besonders im E-Bereich, kaum möglich.
 
Hallo Zusammen
Ja, der Verkauf läuft bei BMW zur Zeit sicher nicht gut. Bei meinem Händler stehen aktuell 18 13er GS rum. Neu, oder Vorführer. Da kann man die Farbe aussuchen. Das gab es die letzten 14 Jahre dort noch nie.
Gruss
 
Zurück
Oben Unten