Nochmal Domstrebe

rovaniemi

Fahrer
Registriert
10 November 2006
So nach langem Diskutieren vergangener Beiträge: Jetzt ist sie drin. Domstrebe Standard von BMW, keine Extras, 248 €.

Und hat's was gebracht? Jau hat's.
1. Finde der Wagen lenkt präziser und fährt noch stabiler geradeaus, weniger Nachkorrektur nötig
2. Der ganze Vorbau wirkt etwas steifer und es gibt weniger Karosserieverwindung bei entsprechenden Strecken.

Übrigens die BMW Strebe ist aus Leichtmetall - sieht aus wie ne Aluminiumlegierung und ist erstaunlich leicht. Also wer da noch Karbon (z.B. v. Schnitzer für schlappe 650 Teuro) o.Ä. wegen Gewichtsersparnis kaufen will hat meiner Meinung nach viel Geld ausgegeben - für nix! Oder Optik - aber das sei jedem selbst überlassen.

So - jetzt bin ich mal auf Kommentare gespannt. :w
 
AW: Nochmal Domstrebe

Übrigens die BMW Strebe ist aus Leichtmetall - sieht aus wie ne Aluminiumlegierung und ist erstaunlich leicht. Also wer da noch Karbon (z.B. v. Schnitzer für schlappe 650 Teuro) o.Ä. wegen Gewichtsersparnis kaufen will hat meiner Meinung nach viel Geld ausgegeben - für nix! Oder Optik - aber das sei jedem selbst überlassen.

Also ich habe für meine 95€ bezahlt. Ob die Strebe jetzt 4,5 oder 2,9 Kg wiegt ist doch sowas von gesprungen... :j
Und carbon im Motorraum.. ja, in form einer Airbox vielleicht, ansonsten völlig fehl am Platz.
Sorry, sowas würde bei mir in's Haus kommen wenn ich wirklich schon alles besitzen würde und das Giro überquillt!

Aber Recht hast Du, das Fahrverhalten ist deutlich besser mit Strebe!
 
AW: Nochmal Domstrebe

Hi,

hab auch die original BMW Domstrebe verbaut und habe das selbe festgestellt wie rovaniemi... :)
 
AW: Nochmal Domstrebe

Schön, das ihr das alle festgestellt habt

aber...

:wop
 
AW: Nochmal Domstrebe

Schön, das ihr das alle festgestellt habt

aber...

:wop

Mann kann auf dem Foto auch nicht sehen, daß man besser fahren kann. :s

Aber trotzdem hier zwei Photos. War nen paar Tage nicht da - sonst hätt ich die eh schon eher eingestellt.
e:\strebe_c.jpg


e:\Strebe2_c.jpg
 
AW: Nochmal Domstrebe

Mann kann auf dem Foto auch nicht sehen, daß man besser fahren kann. :s

Aber trotzdem hier zwei Photos. War nen paar Tage nicht da - sonst hätt ich die eh schon eher eingestellt.
e:\strebe_c.jpg


e:\Strebe2_c.jpg
Ach Mist - weiß nicht mal wie's geht. Hab was versucht... . Muß ich da nen Link angeben?
:#
 
AW: Nochmal Domstrebe

Ja, mit nem Link wär das schon nicht schlecht. Lad die Bilder doch hier hoch:
ImageShack® - Hosting


PS: mit ner Domstrebe kann man nicht automatisch besser fahren... :w :d Aber der Vorderwagen würde sich nicht mehr so verwinden... könnte schon sinnvoll sein.
 
AW: Nochmal Domstrebe

Was mich abschreckt an der Strebe ist, dass im Falle eines Seitenunfalls automatisch auch die andere Seite kaputt geht :#

Mit dem richtigen Popometer merkt man die Strebe sicherlich, aber durch die Querverstrebungen im Z4, fällt es deutlich geringer aus als bei anderen Fahrzeugen.
 
AW: Nochmal Domstrebe

Wir haben versucht, die Verwindung des Vorderwagens in Schottland messtechnisch zu erfassen, indem wir auf die geloeste Seite der Domstrebe einen Klecks TippEx aufgetragen haben.
Subjektiv ist das Einlenkverhalten direkter, objektiv liess sich NIX feststellen; vielleicht lag's auch daran, dass die Farbe verlaufen war.
 

Anhänge

  • Picture 048.jpg
    Picture 048.jpg
    35 KB · Aufrufe: 60
AW: Nochmal Domstrebe

Jupp, ich hatte das auch mal in Großaufnahme fotografiert - absolut nix zu erkennen gewesen.
Die Teststrecke waren (geschätzt) ca. 100 km Autobahn, 50 km Landstraße, 30 km spaßige Landstraße und ca. 20 km Stadtverkehr. Also wirklich alles dabei, jedoch keinerlei Abriebsspuren am TippEx.

... wir hatten jedoch nach diesem Ergebnis beschlossen, dass die Testmethode nix taugt - denn "irgendwas" hätte ja auf jeden Fall sichtbar sein müssen.
 
AW: Nochmal Domstrebe

Es bringt mehr, die Diagonalstreben gegen steifere zu tauschen, als "nur" eine zusätzliche Domstrebe in Verbindung mit den originalen Diagonalstreben zu verwenden. Die originalen Diagonalstreben sind sehr weich. Kann man sich bei einem, am Ende zusammengepressten, Rohr auch gut vorstellen. Das Komplettprogramm ist eher was für die Rennstrecke.
 
AW: Nochmal Domstrebe

@ LindaS:

Wo bekomm ich denn steifere Diagonalstreben her ??? Kostenfaktor ????

DANKE für die Antwort !!!! :t

@ Big Tom:

Wo bekomm ich die Domstrebe denn so günstig her ???
Passt die auch auf das FL ???

@ Alle:

Kann ich die Montage der Diagonalstreben und der Domstrebe selbst durchführen (ich weis schon was ein Ratschenkasten ist :7) oder muß ich danach das Fahrwerk/Spur vermessen lassen ???

Danke für die zahlreichen Antworten !!!

Der "Neue"

Zetti4Tom;)
 
AW: Nochmal Domstrebe

Hi,

es muss nichts vermessen werden. Die Original-Domstrebe muss aber mit Drehmoment angezogen werden. Das halte ich auch für sinnvoll, da es eine Alulegierung ist und durch das Anschrauben Spannung auf die Strebe gebracht wird.

Ansonsten ist es eigentlich recht simpel. Die Domstrebe ist in einer halben Stunde montiert. Ich würde wohl darauf achten, dass der Wagen bei der Montage auf einer ebene Fläche steht.

Gruß Ralf

@ LindaS:

Wo bekomm ich denn steifere Diagonalstreben her ??? Kostenfaktor ????

DANKE für die Antwort !!!! :t

@ Big Tom:

Wo bekomm ich die Domstrebe denn so günstig her ???
Passt die auch auf das FL ???

@ Alle:

Kann ich die Montage der Diagonalstreben und der Domstrebe selbst durchführen (ich weis schon was ein Ratschenkasten ist :7) oder muß ich danach das Fahrwerk/Spur vermessen lassen ???

Danke für die zahlreichen Antworten !!!

Der "Neue"

Zetti4Tom;)
 
AW: Nochmal Domstrebe

hallo...

@ZettMan.....hab mir die Domstrebe auch bestellt und habe ebenfalls vor sie selbst zu montieren......hast du zufälligerweise die Werte des einzustellenden Anzugsdehmomentes (kp sind das glaub ich....)

l.G.

Alex
 
AW: Nochmal Domstrebe

hallo...

@ZettMan.....hab mir die Domstrebe auch bestellt und habe ebenfalls vor sie selbst zu montieren......hast du zufälligerweise die Werte des einzustellenden Anzugsdehmomentes (kp sind das glaub ich....)

l.G.

Alex
Also die von BMW hat 34Nm - Spezialmuttern werden mitgeliefert, da man sie nur einmal verwenden soll. Das liegt daran, daß sie mit Kunststoff am Gewinde verkleidet sind, damit sich die Schrauben nicht lösen.

Der nette :) druckt auch eine Einbauanleitung aus, wenn man nachfragt.
 
AW: Nochmal Domstrebe

@ LindaS:

Wo bekomm ich denn steifere Diagonalstreben her ??? Kostenfaktor ????

DANKE für die Antwort !!!! :t

@ Big Tom:

Wo bekomm ich die Domstrebe denn so günstig her ???
Passt die auch auf das FL ???

@ Alle:

Kann ich die Montage der Diagonalstreben und der Domstrebe selbst durchführen (ich weis schon was ein Ratschenkasten ist :7) oder muß ich danach das Fahrwerk/Spur vermessen lassen ???

Danke für die zahlreichen Antworten !!!

Der "Neue"

Zetti4Tom;)
Frag mal den Typen hier: Domstrebe und Diagonalstrebe, da ist seine Mail

Damit fahren schon einige rum.
 
AW: Nochmal Domstrebe

Es bringt mehr, die Diagonalstreben gegen steifere zu tauschen, als "nur" eine zusätzliche Domstrebe in Verbindung mit den originalen Diagonalstreben zu verwenden. Die originalen Diagonalstreben sind sehr weich. Kann man sich bei einem, am Ende zusammengepressten, Rohr auch gut vorstellen. [...]

Das würde mich doch sehr wundern. Auch der Wert, den der verlinkte Hersteller angibt. Aber ist mir persönlich eigentlich auch egal....

Grüße,
Thorsten
 
AW: Nochmal Domstrebe

hallo...

@ZettMan.....hab mir die Domstrebe auch bestellt und habe ebenfalls vor sie selbst zu montieren......hast du zufälligerweise die Werte des einzustellenden Anzugsdehmomentes (kp sind das glaub ich....)

l.G.

Alex

Hi Alex,

der Anzugsmomente ist 35NM. Wenn Du die Domstrebe beim :) abholst, kannst Du auch die Einbauanleitung bekommen. Einfach danach fragen. Ich habe hier mal meine eingescannt.

Gruß Ralf
 

Anhänge

  • domstrebe.jpg
    domstrebe.jpg
    114,1 KB · Aufrufe: 76
Super Service

vielen lieben Dank @ ZettMan......ist ein Super Service den du hier bietest...:t

da kann ja jetzt überhaupt nix mehr schief laufen....:d

ein schönes WE

Alex
 
Zurück
Oben Unten