Aus eigener Erfahrung :
Iphone - geht
Motorola V3/V8/Z6/Z3 - gehen
Motorola Z8 - geht (obwohl es Symbian Software hat)
SonyEricsson K750i - K800i - K850i - gehen (vor dem Koppeln alle Daten löschen, dann Kopplen, dann Daten zurücksynchen)
HTC S730 - geht
HP Ipaq 514 - geht
Nokias mit Symbian S60 Betriebssystem gehen fast alle nicht (auch N95 und N95 8GB). Der Fehler liegt in einer nicht an den Bluetooth-Standard angepassten Version des Bluetooth-Stacks (der BT-Software) auf den Nokia-Handys.
In diesem Fall - und das sag ich fast n bissi ungern - liegen die fehlerhaften Implementierungen auf der Seite der Hersteller. BMW benutzt tatsächlich einen sauberen, standard-konformen BT-Stack. Hat der Hersteller des Handys bei der Implementierung geschlampt oder eigene Dinge in die Firmware integriert (Nokia macht das wahnsinnig gerne) dann geht´s ned.
Ein weiterer Punkt sind die verschiedenen Funktionsprofile von BT. BMW lässt ausschließlich zwei Profile zu. Handsfree und SAP (Sim Access Profile). Übersetzt heisst das:
Unterstützt Dein Gerät das Handsfree-Protokoll, dann ist telefonieren möglich, ein Zugriff auf das Telefonbuch des Handys und die Pegelanzeige jedoch ausgeschlossen.
Unterstützt das Telefon beide Profile (und sind diese auch nicht verändert worden) dann sind sowohl die reine Telefonie als auch Zugrif auf das Telefonbuch und die Pegelanzeige möglich.
Die BMW-Liste ist leider alles andere als aktuell.
Die o.g. Telefone funzen aber allesamt gut.
Beste Grüße.
Nunki
Hier noch ein guter Link:
http://www.zroadster.com/forum/bmw_...e_bluetooth-freisprecheinrichtung_laufen.html