Non-Rft-Reifen schwammig trotz mehr Grip?

sibbez43.0

Fahrer
Registriert
1 Februar 2010
Wagen
anderer Wagen
Liebe Forumsmitglieder,

eig bin ich selbst die zahlreichen Reifenthreads leid, jedoch habe ich auf meine folgende Frage keine
zufriedenstellende Antwort gefunden.

Kurzinfo: Fahre die original Mischbereifung rft im Sommer + Spurverbreiterung --> habe kaum Probleme mit Spurrillen, Grip ist gut, Komfort ist egal und das Einlenkverhalten durch die steifen Flanken gibt sein Bestes.

Da meine Reifen runter sind, müssen ein paar neue Gummis her. Von den Kosten her, würde ich am Liebsten Non-rft drauf ziehen, pilot sport 2 etc.

1) Habe ich mit guten non-rft jetzt wirklich spürbar mehr Grip in den Kurven, bzw. ist der Grenzbereich höher oder leichter erkennbar?

2) Die wichtigste Frage: Wird mein FW durch non-rft und Serienfahrwerk jetzt schwammiger?

3) Wankt der Wagen mit non-rft stärker ein? (Extrembeispiel: Pylonenfahren, enge Kurven etc.)

Es wäre sehr hilfreich, wenn ihr wenigstens zu Nr.2 zahlreich antworten könntet, denn wenn ich eins auf keinen
Fall möchte, ist es der Verlust des wunderbar direkten Lenkverhaltens. Oder bemerkt der "Laie" den Unterschied nicht wirklich, aber dafür höhere Kurvengeschwindigkeiten?

Vielen Dank für eure Hilfe.

MFG z430
 
Der Pilot 2, wird nicht mehr produziert, nur noch Restbestände. Nachfolger wäre der PSS.
Und schwammiger sicher nicht, etwas weicher in den Flanken, aber Vorteile bei Spurrillen usw.
 
Ich habe damals beim E85 die RFT bewust drauf gelassen da sonnst das Rumgefummel anfängt mit anderen Federn usw.

Das Einlenkverhalten ändert sich und schwammiger wird es auch (meine Meinung oben steht was anderes). Das Fahrwerk ist ab Werk auf RFT's abgestimmt, tauchst du die gegen non RFT`s aus, verändet sich zwangsweise das Fahrverhalten.
Hast du das M Fahrwerk dirn oder gar Standard?

Das beste für dich wäre, wenn du einfach mal andere Felgen drauf montieren könntest. (edit: meine natürlich welche mit non RFT...)

Weiter würde ich dir raten die Dimensionen anzugeben falls du verwertbare Erfahrungsberiche erhalten möchtest.
 
Dann eben ein vergleichbaren, guten Reifen, der PSS ist mir fast wieder zu teuer glaube ich.

Dimensionen sind: 225/40 R18 und 255/35 auf 8"/47 und 8,5"/50 und Serienfahrwerk (leider).

Hmm, so wie ich's mir dachte, subjektive Eindrücke, oder ist der Unterschied, speziell im meinem Fall wirklich für jeden zu empfinden ( @ Z4driverx)?
 
Hast keinen spezl der auch einen z4 und Non RFT fährt? Eventuell hier mit jemanden etwas ausmachen um zu testen ;):)
 
Ne, hab leider nur einen Spezi, der hat allerdings ein KW V3 verbaut, von daher kein Vergleich :(

Aus diesem Grund muss ich leider auf Testberichte der Wechsler zurückgreifen...aber danke an alle bisher!
 
Ich meinte damit nicht mit dessen Zetti fahren sondern seinen Satz auf deinen verbauen damit du es testen kannst ob dir die Non taugen ;)
 
Das klingt natürlich auch interessant, würde schnell gehen, allerdings hat derjenige 19er drauf und ich weiß nicht, wie sich das in der Bewertung niederschlägt.
 
Sind etwas härter als 18er.......wo kommst du her? PLZ reicht.
 
Dann eben ein vergleichbaren, guten Reifen, der PSS ist mir fast wieder zu teuer glaube ich.

Dimensionen sind: 225/40 R18 und 255/35 auf 8"/47 und 8,5"/50 und Serienfahrwerk (leider).

Hmm, so wie ich's mir dachte, subjektive Eindrücke, oder ist der Unterschied, speziell im meinem Fall wirklich für jeden zu empfinden ( @ Z4driverx)?

Also ich merke so was gleich... wenn du davon überzeugt bist das du ein Nixmerker :D bist können wir an dieser Stelle die Diskussion beenden.

Subjektive Eindrücke... ja,.. was hast du erwartet nach deiner Frage? Und wenn dir jetzt einer schreibt dass du mit non RFT bessere Rundenzeiten hin bekommst (wäre messbar) bringt es dir trotzdem nichts wenn der Wagen sich danach komisch anfühlt, oder?

Ich würde vermuten dass das ohne hin nicht ganz so straffe Standard FW danach für mich ganz gestorben wäre, musst du aber testen.

Am Ende des Tages aber auch nicht unbedingt schlimm, falls du deinen Z noch 2 Satz Reifen lang behältst kannst du getrost auf non RFT wechseln und das gesparte Geld, wenn nötig, in Federn investieren. Unterm Strich nix gespart aber fährt sich bestimmt besser.
 
Komme aus 25746 Heide an der Nordseeküste;)...

Ok hab's verstanden...also ich merke eig recht schnell, ob sich was am Fahrwerk verändert oder nicht (wobei das ja auch wieder subjektiv wäre).

Fahre den Z noch rund 3 Jahre, allerdings ist dieser Wagen jetzt nicht das Maß aller Dinge, heißt, dass ich auf was Schnelleres spare und in meinen jungen Jahren
hab ich einfach kein Geld fürn Komplettfahrwerk, welches ich als einzig wahre Lösung ansehe (bei Standartfahrwerk nur Federn hmm).

Gibt's denn einen Unterschied zwischen den einzelnen Runflats der unterschiedlichen Hersteller oder tun sich die nicht viel?
 
Komme aus 25746 Heide an der Nordseeküste;)...

Ok hab's verstanden...also ich merke eig recht schnell, ob sich was am Fahrwerk verändert oder nicht (wobei das ja auch wieder subjektiv wäre).

Fahre den Z noch rund 3 Jahre, allerdings ist dieser Wagen jetzt nicht das Maß aller Dinge, heißt, dass ich auf was Schnelleres spare und in meinen jungen Jahren
hab ich einfach kein Geld fürn Komplettfahrwerk, welches ich als einzig wahre Lösung ansehe (bei Standartfahrwerk nur Federn hmm).

Gibt's denn einen Unterschied zwischen den einzelnen Runflats der unterschiedlichen Hersteller oder tun sich die nicht viel?

Je nachdem wie viele KM du fährst, benötigst du doch noch 2 Sätze. Dann schmeiß dir auf jeden Fall ein paar Federn rein wenn du nur das normale FW drin hast.

Benutz mal die Suche, du findest bestimmt Erfarungsberichte zu geeigneten Federn. Wirst nicht der erste sein der wechselt.
 
Das heißt, wenn ich das jetzt richtig verstehe, wenn ich Eibach-Federn, SWP hinten und Non-rft's verbaue, werde ich schon ein gutes Fahrgefühl erreichen?...vergleichbar mit der Runflat-Präzision?
 
Das Fahrverhalten wird mit geeigneten Federn (welche musst du dir hier raussuchen) und non RFTs besser sein als dein Standard FW mit RFTs - GENAU - wobei du nach geeigneten Reifenempfehlungen hier auch ausschauhalten kannst.
 
Hast du da Eigenerfahrung oder weißt du einfach, dass es definitiv so ist? Wenn du dir sicher bist und jetzt keiner kommt und dir widersprechen wird, ist das sicher die beste Lösung für mich Danke!

Frage noch nebenbei: Wo bekommt man denn eig das SWP?

MFG
 
Hast du da Eigenerfahrung oder weißt du einfach, dass es definitiv so ist? Wenn du dir sicher bist und jetzt keiner kommt und dir widersprechen wird, ist das sicher die beste Lösung für mich Danke!

Frage noch nebenbei: Wo bekommt man denn eig das SWP?

MFG

Wie oben geschriebe, habe ich bei mir die RFTs drauf gelassen, hatte aber auch das M FW verbaut. Bei dir müsste ja eh was gemacht werden :b. Wenn du es nochmal lesen willst: JA, es wird besser als vorher sein!
Die non RFT geben dir mehr Grip und die Federn stellen den Aufbau ruhiger.

Das Eibach Pro Kit für den 2,5er E85 legt diesen um 3 cm tiefer heißt 2cm tiefer als M FW - sehe ich nicht wirklich als kritisch so daß das SWP nicht unbedingt benötigt wird.

Les dich mal durch welche Federn es noch gibt wenn es dir zu tief ist...
 
Ok vielen Dank, jetzt nur noch eine Frage: Ich könnte M-Federn bekommen, die den Wagen ja nur 15mm tiefer legen...würde das theoretisch auch ausreichen?...weil mir 30mm fast schon zu tief erscheinen!
 
Ok vielen Dank, jetzt nur noch eine Frage: Ich könnte M-Federn bekommen, die den Wagen ja nur 15mm tiefer legen...würde das theoretisch auch ausreichen?...weil mir 30mm fast schon zu tief erscheinen!

Schau mal was ich für dich gefunden hab:

2ter post zeigt ganz deutlich das du gebrauchte M federn Quasi vergessen kannst. BMW bietet im online ETK sogar einen Federrechner an.
Wenn du Federn umbaust nehm die... les dir den Fred durch und entrscheide selbst! Oder les noch ein paar weitere durch.

http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/sinnvolle-tieferlegung.87725/

Unabhängig mal davon, den Eindruck des ungenaueren Einlenkverhaltens würde ich nach dem Wechsel auf non-RFT direkt unterschreiben.
Ich habe von sehr Empfehlenswerten PZero RFT auf Michelin PSS gewechselt, der Grip ist wirklich merklich besser geworden, aber das Einlenkverhalten ist nicht mehr so präzise, ist aber in meinem Fall nicht schlimm, für den Rest gibt's demnächst ein KW V3 (+H&R Stabis und verstellbaren Domlagern an der VA).
Derzeit ist das serienmäßige M-Fahrwerk verbaut, VA 2,3, HA 2,4.

Gruß,

Björn

p.s. Falls Du nach der Diskussion hier bei RFTs bleiben möchtest, die PZero sind wirklich äusserst empfehlenswert (für RFTs).
p.p.s. Ist mit den PSS auch nach 500km noch nicht besser geworden, fühlt sich weiterhin ungenau an.
 
Also habe mich jetzt festgelegt...vllt wird der neue Wagen schon vorher erreichbar, von daher werde ich jetzt bei RFT bleiben...ich denke, dass es mich nachher mit SerienFW doch noch enttäuschen wird.

Werde wohl den Pirelli Pzero RFT ordern...
@Dilbert: Kannst du vllt noch etwas zum Pirelli sagen?...Hast du einen Vergleich zum Bridgestone?
 
Werde wohl den Pirelli Pzero RFT ordern...
@Dilbert: Kannst du vllt noch etwas zum Pirelli sagen?...Hast du einen Vergleich zum Bridgestone?

Ja, habe ich, allerdings waren die Bridgestone von 2006, daher mag mein Eindruck nicht unbedingend korrekt sein (ich habe meinen Zett zum 01.05.2010 mit den Bridgestone gekauft).
PZero waren ein wenig leiser, liefen den Spurrillen nicht so engagiert nach, mehr Grip auf feuchter/nasser Fahrbahn und besserer Grip auf trockener Fahrbahn. Einlenkverhalten der Bridgestone war auch sehr gut.

Mein Fahrprofil: AB zurückhaltend (ehrlich), im feuchten/nassen auch eher zurückhaltend, Landstraße schon mal artgerecht...

Meine PZero waren nach 25k km übrigens ziemlich fertig (sowohl HA, als auch VA), aber da war auch ein langer Tag auf 'nem Flugplatz dabei, wo sie sich auch gut geschlagen haben.

Gruß,

Björn

p.s. Der Wechsel auf non-RFT war bei mir bedingt durch den Wunsch ein anderes FW einzubauen, ansonsten hätte ich wieder die PZero gekauft.
 
Sehr interessant, ich denke, du hast alle meine Fragen beantwortet. Da meine Hinterreifen auch noch von 2006!!! sind, wird sich der Umstieg auf aktuelle PZero wohl doch vllt bemerkbar machen.

Danke an alle und gute Nacht!
 
Zurück
Oben Unten