Normal?? Radlager voll Rost (Foto)

Für diesen Rost kann der Hersteller nichts. Das liegt einzig und an allein an den Gesetzen in Deutschland, die für Waschanlagen gelten. 100% Biologisch abbaubare Reiniger, bzw. dessen Wirkung hat eben Nachteile.


Bei 100% Handwäsche sollte das nicht vorkommen. Nur ein Mal Waschanlage reicht um den hässlichen Prozess zu starten.

wenn ich meinen Z4 in der Waschbox per Hand wasche und den Dampfstrahler nutze (die Räder werden sauber abgesprüht) sind dann anschliessend die Bremsscheiben sofort "rostig"....es dauert keine 2 Std und es hat sich ein Belag gebildet....deshalb bremse ich dann gleich alles runter..und sie bleiben dann blank...
 
Kann der M auch diese Rostprobleme bekommen, oder verhindert die automatische Trockenbremsfunktion von Haus aus diese Rostbildung? Weil mein mittlerweile 8jähriger ist absolut sauber!

watermark.php
 
Kann der M auch diese Rostprobleme bekommen, oder verhindert die automatische Trockenbremsfunktion von Haus aus diese Rostbildung? Weil mein mittlerweile 8jähriger ist absolut sauber!

watermark.php

Flugrost auf den Scheiben kommt schon mal vor, wenn er ein paar Tage draußen steht. An den Töpfen sollte es aber nicht rosten. Die sind entweder verzinkt oder lackiert (bin mir nicht ganz sicher, was von beidem). Auf jeden Fall rosten die nicht.
 
[...] Mein 1M kam sogar mit verrosteten Bremsscheiben aus der Fabrik!!! [...]
Meine Scheiben, Schrauben, Schellen usw. sind auch in der 10. Saison noch (fast) wie aus dem Laden! Und das werden sie nach 20 Jahren auch noch sein!!! [...]

"Wie aus dem Laden" bedeutet also im Falle vom 1M, dass die Scheiben dann noch schön original-rostig aussehen! :D
 
wenn ich meinen Z4 in der Waschbox per Hand wasche und den Dampfstrahler nutze (die Räder werden sauber abgesprüht) sind dann anschliessend die Bremsscheiben sofort "rostig"....es dauert keine 2 Std und es hat sich ein Belag gebildet....deshalb bremse ich dann gleich alles runter..und sie bleiben dann blank...

Ich rede auch von dem Teil zwischen Bremse und Felge. Kein Ahnung wie sich das nennt.
 
...wie kann das sein, dass beim 1er M die Scheiben rosten? ...
... "Roststift" passt gut! ;)

Tja, wer käme schon auf den Gedanken, bei der Abholung eines Neuwagens in der BMW-Welt nach Rost zu suchen. Also ich nicht.

Tatsache ist aber, dass sich 4 (!) Wochen später, als ich die Felgen mal richtig sauber machen und mir dabei gleichzeitig meine M3-Compound-Bremse mal genauer anschauen wollte, exakt dieses Bild ergab, der schlimmste Befund von den 4 Rädern:
1m_028.jpg



Habe mich dann mit einer kleinen Bohrmaschine nebst verschiedenen Drahtbürstenaufsätzen daran gemacht, den Rost zu beseitigen, so weit ich überhaupt drankomme. Habe auch vor den Löchern nicht halt gemacht. Hier sieht man den Unterschied sehr gut, wobei die Nabe schon sauber ist:
1m_033.jpg



Aber das hat mir alles keine Ruhe gelassen, weil ich wissen wollte, wie weit es "dahinter" bereits vergammelt ist. Daher habe ich im Winter alle 4 Bremsen auseinander genommen und - ja, man könnte sagen "restauriert". Das alles hat ein paar Tage gedauert, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen:
1m_069.jpg



Ich führe die Verrostungen nicht einmal auf BMW zurück. Ich gehe davon aus, dass Nabe und Bremse bereits beim Zulieferer 4 Wochen im R_egen gestanden haben, anders lässt sich das nicht erklären! Aber dass BMW sich "sowas" als Lieferung bieten lässt - und dann auch noch einbaut, das ist schlicht der Gipfel.

Jedenfalls hat mein 1M bis heute noch (fast) keinen Tropfen R_egen abbekommen! :M Nur Handwäsche! Und einmal "Wasser von unten" beim Drifttraining! Gefolgt von einem "Putztag". Ganz schön gaga, nicht wahr? :d Aber ich finde, es gibt noch bescheuertere Hobbys....... :b

Wer "alles" sehen will, kann hier weiterlesen, ganz unten auf der Seite:
http://www.dh-ontour.de/1m/report/index_1m_04.htm

Viele Grüße, Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Herbert

Das mit dem """" stimmt nicht ganz.

Ich kann mich erinner das wir mal zusammen in Dernau während des Regens im 1M gesessen haben """" .;)

Aber nach den Bildern hat er das ja bestens Überstanden.:thumbsup:

gruß
Karsten
 
... "Roststift" passt gut! ;)

Tja, wer käme schon auf den Gedanken, bei der Abholung eines Neuwagens in der BMW-Welt nach Rost zu suchen. Also ich nicht.

Tatsache ist aber, dass sich 4 (!) Wochen später, als ich die Felgen mal richtig sauber machen und mir dabei gleichzeitig meine M3-Compound-Bremse mal genauer anschauen wollte, exakt dieses Bild ergab, der schlimmste Befund von den 4 Rädern:
1m_028.jpg



Habe mich dann mit einer kleinen Bohrmaschine nebst verschiedenen Drahtbürstenaufsätzen daran gemacht, den Rost zu beseitigen, so weit ich überhaupt drankomme. Habe auch vor den Löchern nicht halt gemacht. Hier sieht man den Unterschied sehr gut, wobei die Nabe schon sauber ist:
1m_033.jpg



Aber das hat mir alles keine Ruhe gelassen, weil ich wissen wollte, wie weit es "dahinter" bereits vergammelt ist. Daher habe ich im Winter alle 4 Bremsen auseinander genommen und - ja, man könnte sagen "restauriert". Das alles hat ein paar Tage gedauert, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen:
1m_069.jpg



Ich führe die Verrostungen nicht einmal auf BMW zurück. Ich gehe davon aus, dass Nabe und Bremse bereits beim Zulieferer 4 Wochen im R_egen gestanden haben, anders lässt sich das nicht erklären! Aber dass BMW sich "sowas" als Lieferung bieten lässt - und dann auch noch einbaut, das ist schlicht der Gipfel.

Jedenfalls hat mein 1M bis heute noch (fast) keinen Tropfen R_egen abbekommen! :M Nur Handwäsche! Und einmal "Wasser von unten" beim Drifttraining! Gefolgt von einem "Putztag". Ganz schön gaga, nicht wahr? :d Aber ich finde, es gibt noch bescheuertere Hobbys....... :b

Wer "alles" sehen will, kann hier weiterlesen, ganz unten auf der Seite:
http://www.dh-ontour.de/1m/report/index_1m_04.htm

Viele Grüße, Herbert


Ohne dir nahetreten zu wollen (bin ja selber relativ pingelig und habe auch schon die Felgen abmontiert nur um die Dinger zu waschen)

aber man kann es auch übertreiben ^^

Aber trotzdem schön wenn jemand so viel für den Werterhalt seiner Fahrzeuge unternimmt.
 
Hast du das eigentlich bei BMW reklamiert?
... ja klar! Eine fette Eskalation zum Chef des Autohauses. Er hat sich eine ganze Stunde Zeit genommen! Nach MUC habe ich gar nicht erst geschrieben, da ich sowas ähnliches schon mal hatte und nur einen Textbaustein zurückbekam. Das bringt nix. Die erste Inspektion war dann aber kostenlos, und die Werkstatt ist mir tatkräftig mit einer Sandstrahlbehandlung der Naben beigestanden.

Nun sind die Scheiben am Ende des Tages ja doch Verschleißteile, so dass ich die Dinger irgendwann mal (wahrscheinlich viel früher als notwendig) gegen neue austausche. Als bleibender "Schaden" übrig geblieben ist dann quasi nur die eine Nabe hinten rechts, deren Rost ich nicht mehr ganz wegbekommen habe. Und dass das nicht weiterrostet, werde ich zu verhindern wissen. Der M soll schließlich mal (einer) der am besten erhaltene 1M werden! :rolleyes: *träum* :) :-)
 
Herbert und ich in einer Werkstatt, da wäre selbst ein OP 'ne Schmuddelbude!:t
Akribie, handwerkliches Können und Liebe zur Arbeit...dann entstehen solche Ergebnisse!
Meine letzten, immer neu gekauften Ducatis, habe ich stets mit dem Transporter abgeholt und vor dem ersten gefahrenen Kilometer bei mir in der kleinen Werkstatt auf die Bühne gestellt, grob teilseziert, begutachtet und werterhaltende Modifikationen aus langjähriger Erfahrung vorgenommen.
Der Handlungsbedarf, der z.B. bei frühen 888-ern notwendig war, gehört heute gottlob der Vergangenheit an.
 
Hallo Leute

bin als Threadersteller fasziniert, welch Dynamik dieser Thread angenommen hat :) :-) Vielen Dank für all die Inputs.

Somit mein Fazit: Nachdem ich parkiert hab, werde ich nun immer alle vier Bremsen inkl. Trommeln mit einem Tuch und Akku-Föhn trocknen.
Was denkt ihr, wäre ein Mikrofaser-Tuch ok, oder doch lieber 100% Bio-Baumwolle? :roflmao::roflmao::roflmao:

Nee, Spass bei Seite, da der """" und feuchte Lagerung teilweise nicht vermeidbar sind, benötige ich für die vielleicht baldig neuen Bremsscheiben eine perfekte Lösung.
Wie sieht die aus? Soll ich die fabrikneuen Bremsscheiben resp. Trommeln verzinken lassen? Oder welche Massnahme empfehlt ihr, dass ich zu 100% Ruhe hab?

Und ja, meine Trommeln sind glaub ich hoffnungslos an/verrostet. Glaub Sandstrahlen und DANN verzinken wär ne Option, nicht?

Was ist der Unterschied zwischen verzinken, Zinkspray und Lackieren? Resp. welches ist die beste Lösung?

Grüssle
Marco
 
Hallo Leute

bin als Threadersteller fasziniert, welch Dynamik dieser Thread angenommen hat :) :-) Vielen Dank für all die Inputs.

Somit mein Fazit: Nachdem ich parkiert hab, werde ich nun immer alle vier Bremsen inkl. Trommeln mit einem Tuch und Akku-Föhn trocknen.
Was denkt ihr, wäre ein Mikrofaser-Tuch ok, oder doch lieber 100% Bio-Baumwolle? :roflmao::roflmao::roflmao:

Nee, Spass bei Seite, da der """" und feuchte Lagerung teilweise nicht vermeidbar sind, benötige ich für die vielleicht baldig neuen Bremsscheiben eine perfekte Lösung.
Wie sieht die aus? Soll ich die fabrikneuen Bremsscheiben resp. Trommeln verzinken lassen? Oder welche Massnahme empfehlt ihr, dass ich zu 100% Ruhe hab?

Und ja, meine Trommeln sind glaub ich hoffnungslos an/verrostet. Glaub Sandstrahlen und DANN verzinken wär ne Option, nicht?

Was ist der Unterschied zwischen verzinken, Zinkspray und Lackieren? Resp. welches ist die beste Lösung?

Grüssle
Marco

Da gibt's nen Schutzlack für.. Ist die billigste Lösung
 
Flugrost auf den Scheiben kommt schon mal vor, wenn er ein paar Tage draußen steht. An den Töpfen sollte es aber nicht rosten. Die sind entweder verzinkt oder lackiert (bin mir nicht ganz sicher, was von beidem). Auf jeden Fall rosten die nicht.

Bei allen Compound-Scheiben sind die Töpfe aus Alu und die Scheiben aus Stahl. Deswegen heißen die auch Compound Bremsscheiben, da sie zweiteilig sind. Der Alutopf kann daher garnicht rosten.

Der Rost bei Looper ist durchaus normal. Kommt meist daher, dass der Wagen längere Zeit in feuchter Umgebung evtl. mit Salzfilm gestanden hat.
 
Zurück
Oben Unten