[FONT=verdana, arial, helvetica]Hallo,
endlich ist es soweit, der Z4M ist da.
Hier ein paar Bilder, die ich heute auf die schnelle aufgenommen habe (DSL only):
[/FONT]
[FONT=verdana, arial, helvetica]Z4M[/FONT]
[FONT=verdana, arial, helvetica]
kurzer Eindruck des Fahrzeugs:
Der Motor ist recht drehfreudig, was für viele nichts Neues sein sollte. Gegenüber dem alten Z4 hängt dieser noch mehr am Gas und es fällt einem schwer, nicht nach dem Sound aus den 4 Rohren zu fahren, sondern so, wie es eben Sinn macht.
Das Fahrwerk ist straff, aber absolut straßentauglich und wirklich sehr angenehm. Im alten Z4 hatte ich es etwas holpriger in Erinnerung. Auch schneller Lastwechsel geht dank der Ultraschalensitze absolut problemlos.
Die Bremsen sind ein Gedicht. Seh leicht dosierbar und absolut gierig. Man hat das Gefühl, als ob jemand einen Anker wirft.
Der Sound ist im unteren Bereich brabbelig bis sehr dumpf (besser als im alten Z4) und ab 3000 Umdrehung geht die Tonlage nach oben und wirkt sehr nervös blechernd (wie beim E46 M3 ungefähr), aber dennoch sportlich.
Insgesamt bin ich heute Zeitbedingt nur ca. 100 km gefahren. Es waren deutlich über 30° und die Klimaanlage mußte gleich volles Rohr herhalten. Teilweise Landstraße, Autobahn und den Rest durch die Stadt... Einmal hat er 5000 Touren gesehen, ansonsten bin ich so im Schnitt 3-4000 gefahren max.
Das leicht abzuklemmende Windschott ist eine sehr gelunge Idee. Die Verstaumöglichkeit befindet sich an der Heckklappe und ist in 10 Sek verstaut. Beim alten war ja dieses nervige Gewusel aus Nylon...
Die Fernbedienung ist mittlerweile in der Lage auch das Verdeck in kürzester Zeit zu öffnen.
Sehr griffiges Lederlenkrad. Ich glaube das Beste, was ich jemals in der Hand hielt.
Zum unangenehmeren Teil:
super Innenplastikverarbeitung, die wahrscheinlich sehr schnell ausbleicht bzw. weiße Flecken (siehe E61 Thread) mit sich bringt.
Die Lautsprecher (trotz Aufpreis) sind richtig zum kotzen.... also, damit kann man wirklich nicht leben. Da war das Harman Kardon System in meinem E46 um Welten besser. Das einzige was jetzt mehr ist, ist der Bass. Mitten fehlen total.
Weiterhin hat der Z4M nicht die Sitzposition gespeichert, wie im E61. Weiß nicht, ob er Z4 das überhaupt kann.
Sitzt man ersteinmal drin, wird es schwer die Sitze zu verstellen, wenn man die Tür dazu nicht aufmacht - keine Chance... naja, muß man über die Memo Tasten machen.
Insgesamt bin ich vielleicht auch etwas von unserem E61 etwas verwöhnt. Der Z4 ist eben ein Roadster. Kleinigkeiten, wie LED Rückleuchten, elektr. Anblinken etc. fehlen manchmal schon. Auch ist die Servotronic im E61 deutlich besser.
Insgesamt ein Rennwagen mit Renneigenschaften zum Roadsterpreis. Allerdings niemals ohne einen Zweitwagen. Das Platzangebot im Kofferraum ist richtig dürftig. Die wichtigen Dinge stimmen und der Rest der Verarbeitung mußte etwas leiden.
Auf jeden Fall macht er Spaß und irgendwie fühlt sich jeder angepinkelt, wenn man nur langsam überholen will und nicht immer Vollstoff fährt...
Ach ja, Super Plus, 18 L innerorts kommt insgesamt gut hin.
Mehr folgt, wenn ich die ersten 2000 km rum habe..[/FONT]
endlich ist es soweit, der Z4M ist da.
Hier ein paar Bilder, die ich heute auf die schnelle aufgenommen habe (DSL only):
[/FONT]
[FONT=verdana, arial, helvetica]Z4M[/FONT]
[FONT=verdana, arial, helvetica]
kurzer Eindruck des Fahrzeugs:
Der Motor ist recht drehfreudig, was für viele nichts Neues sein sollte. Gegenüber dem alten Z4 hängt dieser noch mehr am Gas und es fällt einem schwer, nicht nach dem Sound aus den 4 Rohren zu fahren, sondern so, wie es eben Sinn macht.
Das Fahrwerk ist straff, aber absolut straßentauglich und wirklich sehr angenehm. Im alten Z4 hatte ich es etwas holpriger in Erinnerung. Auch schneller Lastwechsel geht dank der Ultraschalensitze absolut problemlos.
Die Bremsen sind ein Gedicht. Seh leicht dosierbar und absolut gierig. Man hat das Gefühl, als ob jemand einen Anker wirft.
Der Sound ist im unteren Bereich brabbelig bis sehr dumpf (besser als im alten Z4) und ab 3000 Umdrehung geht die Tonlage nach oben und wirkt sehr nervös blechernd (wie beim E46 M3 ungefähr), aber dennoch sportlich.
Insgesamt bin ich heute Zeitbedingt nur ca. 100 km gefahren. Es waren deutlich über 30° und die Klimaanlage mußte gleich volles Rohr herhalten. Teilweise Landstraße, Autobahn und den Rest durch die Stadt... Einmal hat er 5000 Touren gesehen, ansonsten bin ich so im Schnitt 3-4000 gefahren max.
Das leicht abzuklemmende Windschott ist eine sehr gelunge Idee. Die Verstaumöglichkeit befindet sich an der Heckklappe und ist in 10 Sek verstaut. Beim alten war ja dieses nervige Gewusel aus Nylon...
Die Fernbedienung ist mittlerweile in der Lage auch das Verdeck in kürzester Zeit zu öffnen.

Sehr griffiges Lederlenkrad. Ich glaube das Beste, was ich jemals in der Hand hielt.
Zum unangenehmeren Teil:
super Innenplastikverarbeitung, die wahrscheinlich sehr schnell ausbleicht bzw. weiße Flecken (siehe E61 Thread) mit sich bringt.
Die Lautsprecher (trotz Aufpreis) sind richtig zum kotzen.... also, damit kann man wirklich nicht leben. Da war das Harman Kardon System in meinem E46 um Welten besser. Das einzige was jetzt mehr ist, ist der Bass. Mitten fehlen total.
Weiterhin hat der Z4M nicht die Sitzposition gespeichert, wie im E61. Weiß nicht, ob er Z4 das überhaupt kann.
Sitzt man ersteinmal drin, wird es schwer die Sitze zu verstellen, wenn man die Tür dazu nicht aufmacht - keine Chance... naja, muß man über die Memo Tasten machen.
Insgesamt bin ich vielleicht auch etwas von unserem E61 etwas verwöhnt. Der Z4 ist eben ein Roadster. Kleinigkeiten, wie LED Rückleuchten, elektr. Anblinken etc. fehlen manchmal schon. Auch ist die Servotronic im E61 deutlich besser.
Insgesamt ein Rennwagen mit Renneigenschaften zum Roadsterpreis. Allerdings niemals ohne einen Zweitwagen. Das Platzangebot im Kofferraum ist richtig dürftig. Die wichtigen Dinge stimmen und der Rest der Verarbeitung mußte etwas leiden.
Auf jeden Fall macht er Spaß und irgendwie fühlt sich jeder angepinkelt, wenn man nur langsam überholen will und nicht immer Vollstoff fährt...
Ach ja, Super Plus, 18 L innerorts kommt insgesamt gut hin.

Mehr folgt, wenn ich die ersten 2000 km rum habe..[/FONT]