AW: "Nuckeln"/"Klopfen" bei etwas stärkerer Beanspruchung normal?
Hallöchen,
endlich mal ein paar Antworten mit dennen ich was anfangen kann.
Es ist richtig, das die Zündkerze für das Klopfen verantwortlich ist, aber durch die Verwibelungen im Brennraum die durch schlechtes Benzin ausgelöst werden entstehen winzige Vorverbrennungen bzw Entzündungen durch die geringere Oktanzahl. Dies führt schlussendlich überhaupt zum Klopfen. Die Zündkerze macht diesen Vorgang nur noch komplett.
Habe mich wahrscheinlich nicht Eindeutig genug ausgedrückt.
Meine Erfahrungen zum ÖL, habe ich durch ca.10jährigen Einsatz im Rennsport erlangt. Mit der Einschränkung, im Motorradsektor.
Kannte Leute bei Bel Ray recht gut. Informationen bekam ich so immer aus erster Hand.
Vollsynthtisches Öl wurde in der Regel überhaupt nicht verwendet, sondern bestes Mineralöl. Bei zu grossen Lagerspiel nimmt die Leistung nämlich etwas ab, das gerade bei 0W,5W oder 10W irgendwas entsteht, nachweislich.
Je höher übgigens der Spreitzung der Viskosität ist wie z.B 5W-60 desto schneller altert das Öl und verliert seine Eigenschaften. Ein 20W40 ist also in seiner Konstanz viel stabiler. Je nach Alter des Öls kann es also sein das es doch zu Schäden führen kann am Motor.
Aber um jetzt alles bis ins kleinste Detail zu besprechen, kann man sich mal besser auf ein Bier oder ein Glas Wein treffen.
Ich glaube in vielen Punkten liegt man oft gar nicht soweit auseinander.
Bei dem Klopfsensor im Motor hätte ich mal noch eine Frage, wie funktioniert er und wie verhält sich dann der Motor. Bei Motorrädern gibt es so etwas auch, da wird die Vorzündung etwas zurück genommen. Aber die Motoren haben dann sofort spürbar weniger Leistung.
Ausserdem warum muss ich SuperPlus tanken beim Zetti, oder ist das nur eine Empfehlung.
bis denn
rst