AW: Nun mal ehrlich
Hallo zusammen,
als Mercedes / Porsche - Fahrer (die letzten 15 Jahre) dem es langsam zu langweilig mit diesen Marken geworden ist, suche nach einem Z3 M Coupe.
Mich interessieren an dieser Stelle keine Lobhudelei über dieses Fahrzeug
das kommt dann hoffentlich später von mir selbst, nein ich möchte von euch die Schwachstellen und die Probleme wissen die dieses Auto hat.
Also seit bitte ehrlich und schreib es euch von der Seele was am Z3 M Coupe
totaler Mist ist.
Danke im voraus.
Servus Carlosso,
laß' Dich bitte nicht von der Mähr verunsichern, dass ein M-Motor nicht hält, bzw. ein "schlechter" Motor ist. Richtig ist, dass diese Motoren einen deutlich pfleglicheren Umgang benötigen, wie ein "normaler" Motor - aber das dürftest Du ja dann vom 996 auch kennen. Regelmäßiger Kundendienst/Ölwechsel und ein behutsames Warmfahren, dann hast Du auch lange Spaß am ///M. Einen Augenmerk sollte man jedoch tatsächlich auf diesen Motor legen: so zwischen 70-80.000 km sollte man die Pleullagerschalen tauschen/bzw. ansehen lassen.
Etwas schwierig dürfte es beim gebrauchten ///M sein, herauszufinden ob der/die vorherigen Eigentümer gut mit ihm umgegangen sind. Gerade Sportmotoren nehmen halt einen groben Umgang (falsches Öl und kalt rücksichtslos getreten) arg übel. Folglich würde ich nur einen kaufen, wenn ein lückenloses und makelloses Serviceheft dabei ist (evtl. vorher auch mal bei dem im Serviceheft angegebenen Händler anrufen und ein paar Erkundigungen einholen), oder wenn ich den Eigentümer kenne.
Der Z3 ist ein äußerst agiles Fahrzeug, der unheimlich viel Spaß bringt - dies natürlich extrem in der ///M-Version. Ich befürchte jedoch, dass Du gerade im Vergleich mit einem 996 ein bisschen entäuscht über folgende Dinge sein könntest:
- Verarbeitung/Haptik (ohne erweiterter Lederausstattung)
- Steifigkeit der Karosserie (gerade beim Roadster)
- Bremsen
Die Verarbeitung ist sicherlich nicht schlecht, jedoch nicht auf 911er Niveau. Gerade der Z3 Roadster (den habe ich ja selbst über 6 Jahre sehr gerne und ohne jeglicher Probleme als Z3 3.0i FL Roadster gefahren) macht unglaublich viel Spaß, ist aber mit heutigen Fahrzeugen verglichen nicht mit einer sehr steifen Karosserie ausgestattet - hier läßt sich einfach über die Jahre der Fortschritt im Fahrzeugbau nicht verheimlichen. Schlecht ist er aber definitiv nicht. Gerade bei den beeindruckenden Porsche Bremsen beim 911er dürftest Du als erstes dem Porsche hinterher "trauern". Der Motor macht jedoch sicherlich vieles wieder wett - die 321 PS und der trotz Hochdrehzahl-Konzept trotzdem kräftige Drehmomentverlauf auch unten rum machen Laune. Hier kommt sicherlich keine Wehmut gegenüber dem 996 mit 300 PS auf. Achtung, ein ///M braucht aber trotzdem immer ein Quentchen mehr an Drehzahl - aber das brauche ich einem Porsche Fahrer nicht sagen, das dürftest Du kennen.
Wenn ich mich noch richtig erinnere, hatten die stärker motorisierten Z3 Modelle ab 2,8er ein paar Probleme mit der hinteren Achsaufhängung. Da gab es eine Serie mit ausgerissenen Domlagern...vielleicht können Dir da aber einige Z3 Fahrer vom Forum mit Tipps besser helfen, worauf Du achten solltest.
Ich würde ein PreFaceLift Modell nehmen (ich meine damit nicht das klassische FaceLift Modell, welches es beim ///M eh nicht gab, sondern die Motorvariante mit 325PS und DSC) - auch wenn ich ein grundsätzlicher "Oben Ohne"-Fan bin, würde ich trotzdem beim Z3 den Turnschuh wählen, weil das Z3 Coupé ein absoluter Klassiker und absolut rar als ///M ist...