... nun sind es 10 Tage

BerndM

..die mit dem "Gelben"
Registriert
28 März 2005
Ort
Vlotho
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
... ohne Zettie :g

Nachdem letzte Woche am Dienstag der dritte "Stromausfall" zu beklagen war und bereits in den Wochen davor die Telefonfunktion den Dienst quittiert hatte, war es wieder mal Zeit für einen ausgiebigen Werkstattaufenthalt :M beim :).

Da zusätzlich noch starke Knallgeräusche von der Hinterachse (insbesondere in Rechtskurven, mit Bodenwellen und hoher Querbelastung) nicht immer aber immer öfter den Fahrspaß trügen, habe ich den Zettie vom :) abholen lassen.

Mittlerweile ist die Elektonik (Grundmodul, Steuergerät, WFS usw.) ausgetauscht und die "Stromprobleme" sollen behoben sein :t :y ???!!!

Da ich dem :) freie Hand bezüglich der "Fertigstellung" gegeben habe ...

"Ich hol den Wagen erst wieder ab, wenn alles in Ordnung ist und meine Frau nicht mehr anschieben muss!"

... wird jetzt an den rätselhaften Geräuschen geforscht:
- Keine Schrauben locker!
- Federn auch noch konplett in Form und gut erhalten!
- Keine lockeren Teile zu sehen!
- Stoßdämpfer soweit auch ok!
- Räder alle fest!
- Auspuff auch korrekt an seinem Platz!

Vieleicht hat hier einer von Euch ein ähnliches Problem gehabt?

Lasst es mich wissen, damit ich den :) noch ein paar Tipps geben kann :O

Aufgrund der Wetterlage habe ich den Zettie auch noch nicht vermisst.
Ein gut klimatisierter OPEL Astra oder VW Polo tut es ja auch :g :g :g
 
AW: ... nun sind es 10 Tage

... ohne Zettie :g

Nachdem letzte Woche am Dienstag der dritte "Stromausfall" zu beklagen war und bereits in den Wochen davor die Telefonfunktion den Dienst quittiert hatte, war es wieder mal Zeit für einen ausgiebigen Werkstattaufenthalt :M beim :).

Da zusätzlich noch starke Knallgeräusche von der Hinterachse (insbesondere in Rechtskurven, mit Bodenwellen und hoher Querbelastung) nicht immer aber immer öfter den Fahrspaß trügen, habe ich den Zettie vom :) abholen lassen.

Mittlerweile ist die Elektonik (Grundmodul, Steuergerät, WFS usw.) ausgetauscht und die "Stromprobleme" sollen behoben sein :t :y ???!!!

Da ich dem :) freie Hand bezüglich der "Fertigstellung" gegeben habe ...

"Ich hol den Wagen erst wieder ab, wenn alles in Ordnung ist und meine Frau nicht mehr anschieben muss!"

... wird jetzt an den rätselhaften Geräuschen geforscht:
- Keine Schrauben locker!
- Federn auch noch konplett in Form und gut erhalten!
- Keine lockeren Teile zu sehen!
- Stoßdämpfer soweit auch ok!
- Räder alle fest!
- Auspuff auch korrekt an seinem Platz!

Vieleicht hat hier einer von Euch ein ähnliches Problem gehabt?

Lasst es mich wissen, damit ich den :) noch ein paar Tipps geben kann :O

Aufgrund der Wetterlage habe ich den Zettie auch noch nicht vermisst.
Ein gut klimatisierter OPEL Astra oder VW Polo tut es ja auch :g :g :g

Du lässt Deine Frau den Wagen schieben??:j
 
AW: ... nun sind es 10 Tage

Hey, das Geräusch kommt mir bekannt vor! War so ein Knacken, hab es entweder beim Rückwärtsfahren oder bei Kurvenfahrt gehabt. Nicht ständig, sondern meist nur einmal bei jeder Fahrt. Wenn man längere Zeit ohne scharfes Abbiegen gefahren ist, auch wiederholt.

Mein :) hat die Stützlager hinten getauscht (angeblich - den Burschen traue ich seit kurzem nicht mehr :a). Da war es zuerst beim Rückwärtsfahren weg, aber nach 1 Woche war es richtig stark geworden. Muss jetzt am Dienstag nochmal hin, da wollen sie nochmal schauen....
 
AW: ... nun sind es 10 Tage

Ich hatte auch das Knallen an der Hinterachse. Es waren etwas festsitzende Kummielemente der Koppelstangen oder Gummilager des hinteren Stabilisators. Die Gummis haben recht fest gesessen und glitten beim Verdrehen des Stabis irgendwan einmal los. Dann gab es eine art "Klonk". Das war allerdings eben nicht immer. Der :) hatte dann einfach die "Gleitfläche" der Gummielemente mit Silikongleitpaste beschmiert und gut war es. Silikonspray geht nicht, da dies nach einer Weile ausgewaschen wird.
 
AW: ... nun sind es 10 Tage

... ohne Zettie :g

Nachdem letzte Woche am Dienstag der dritte "Stromausfall" zu beklagen war und bereits in den Wochen davor die Telefonfunktion den Dienst quittiert hatte, war es wieder mal Zeit für einen ausgiebigen Werkstattaufenthalt :M beim :).
...
Mittlerweile ist die Elektonik (Grundmodul, Steuergerät, WFS usw.) ausgetauscht und die "Stromprobleme" sollen behoben sein :t :y ???!!! ...

Das erinnert mich an die Probleme, die ich gleich zu Beginn hatte. Die Diagnose war schwierig, aber schließlich steht fest: Wiederholter Stromausfall, weil der Telefonmodul, dessen Software sich aufgehangen hatte, die Batterie ausgelutscht hat. Näheres siehe hier: http://www.zroadster.com/forum/bmw_z4_roadster/28739-telefonmodul_h_ngt_navi_prof_bt.html

Wofür steht "WFS"? Ich hoffe jedenfalls, dass der Telefonmodul unter "usw" gefasst ist, d. h. auch ausgetauscht wurde. Sonst ahne ich Böses ... :#
 
AW: ... nun sind es 10 Tage

@ Jokin: Danke! :)

Mit diesen Modulen verhält es sich wohl so: Wenn sich einer softwaremäßig aufhängt, dann geht er insbesondere nicht mehr in den Schlafmodus und zieht in der Garage mehr Strom aus der Batterie als er darf. Zusätzlich kann es sein, dass auch noch andere Module wieder wach werden, die dann ebenfalls den Betriebsstrom statt des Schlafstromes aus der Batterie ziehen. Und die Batterie ist dann halt die klügere und gibt nach %: Es kommt darauf an, den Modul zu finden, der sich aufhängt. Und in meinem Fall war das der Telefonmodul.
 
AW: ... nun sind es 10 Tage

heul nich.. Tzz 10 Tage ohne Zettie... bei mir sind´s scho 8 Wochen.. :( :( *snief* :cry:
 
AW: ... nun sind es 10 Tage

Hallo aus Vlotho!

Erst mal vielen Dank für die Antworten (auch die lustigen sind Klasse :t :w) !!!
Habe den Zetti fürs Wochenende abgeholt.
Jetzt hat der :) einen Schlüssel und ich den Originalschlüssel.
Das heist am Wochenende fahre ich und in Woche der :).

Nächste Woche wird ein Vorführwagen seiner Steckachsen beraubt.
Mal sehen was dieser Tausch bringt :s :B?

TIP: Hinterachsgetriebe!

Danke! Gebe ich mal weiter.

Hey, das Geräusch kommt mir bekannt vor! War so ein Knacken, hab es entweder beim Rückwärtsfahren oder bei Kurvenfahrt gehabt. Nicht ständig, sondern meist nur einmal bei jeder Fahrt. Wenn man längere Zeit ohne scharfes Abbiegen gefahren ist, auch wiederholt.

Mein :) hat die Stützlager hinten getauscht (angeblich - den Burschen traue ich seit kurzem nicht mehr :a). Da war es zuerst beim Rückwärtsfahren weg, aber nach 1 Woche war es richtig stark geworden. Muss jetzt am Dienstag nochmal hin, da wollen sie nochmal schauen....

Lasst uns gemeinsam schauen :M :O !!!
Deine Beschreibung passt zu 100 % :t.
Gestern den Zetti durch Lipperland geprügelt und genau Deine Beschreibung "erlebt" (inkl. Rückwärtsfahren!).

Ich hatte auch das Knallen an der Hinterachse. Es waren etwas festsitzende Kummielemente der Koppelstangen oder Gummilager des hinteren Stabilisators. Die Gummis haben recht fest gesessen und glitten beim Verdrehen des Stabis irgendwan einmal los. Dann gab es eine art "Klonk". Das war allerdings eben nicht immer. Der :) hatte dann einfach die "Gleitfläche" der Gummielemente mit Silikongleitpaste beschmiert und gut war es. Silikonspray geht nicht, da dies nach einer Weile ausgewaschen wird.

Gebe ich auch mal weiter! Danke.

@ Jokin: Danke! :)

Mit diesen Modulen verhält es sich wohl so: Wenn sich einer softwaremäßig aufhängt, dann geht er insbesondere nicht mehr in den Schlafmodus und zieht in der Garage mehr Strom aus der Batterie als er darf. Zusätzlich kann es sein, dass auch noch andere Module wieder wach werden, die dann ebenfalls den Betriebsstrom statt des Schlafstromes aus der Batterie ziehen. Und die Batterie ist dann halt die klügere und gibt nach %: Es kommt darauf an, den Modul zu finden, der sich aufhängt. Und in meinem Fall war das der Telefonmodul.

Das Problem wurde durch Austausch der Elektronik (inkl. Telefonmodul) hoffentlich erledigt.
Habe jetzt sämtliche Software auf dem neusten Stand und muss mein Handy heute noch neu koppeln.
Werde die Gebrauchsanweisung mal herkramen müssen oder die Suchfunktion im Forum nutzen. Macht man ja nicht jeden Tag :w.

Nochmals DANKE .......
 
AW: ... nun sind es 10 Tage

Dann lasse ich mich lieber in nen Bollerwagen ziehen. So hat man ne Chance über 5 Km/H zu kommen:d

ja, aber da nimmt die frau nicht zusätzlich noch ab und das gemeckere hört man bei geschlossenen scheiben auch kaum :D
 
AW: ... nun sind es 10 Tage

So, Wagen gerade vom :) abgeholt, hatte ihm auch die "Lösung" von Golo ausgedruckt und in die Hand gedrückt zwecks Hilfestellung. Laut Aussage des Servicemeisters haben sie alle Gummilagerungen "geschmiert" und sind sich sicher, das nichts an der Radaufhängung bzw. Hinterachse defekt ist.

Ergebnis: Ich fahr vom Hof und keine 100 Meter weiter begrüßt mich mein alter Freund - das Knacken!:g
Mag ja nicht bei jedem Z4 vorkommen und manch einer merkt es vielleicht auch gar nicht, aber bei einem so teuren Fahrzeug erwarte ich DAS jedenfalls nicht! Und ich bin 8 1/2 Jahre Z3 gefahren, weiss also, wie ein Wagen knarzen kann. :w
Der war dem Z4 qualitativ mindestens ebenbürtig (alleine schon das Leder) - in meinem Fall sogar problemloser. Hätte ich selber nicht geglaubt....
 
AW: ... nun sind es 10 Tage

So, Wagen gerade vom :) abgeholt, hatte ihm auch die "Lösung" von Golo ausgedruckt und in die Hand gedrückt zwecks Hilfestellung.

Meiner steht hoffentlich noch beim :) !
Muss morgen mal anrufen und mich nach dem Stand der "Dinge" erkundigen :a :s....

Mein :) und seine Kollegen sind alle davon überzeugt, dass das nicht normal ist!
Man hat Vergleichsfahrten mit "Lagerware" durchgeführt!
In dem Zusammenhang frage ich mich natürlich, wer schon alle von den Angestellten meinen Zettie probefahren "musste".
Naja wenns hilft :#.
 
AW: ... nun sind es 10 Tage

So, nachdem ich jetzt mal ein wenig herumgefahren bin und auch die üblichen "Pausen" gemacht habe, damit sich der Wagen wieder setzen kann (oder so) - Das Knacken trat nicht mehr auf! :j
Dafür aber festgestellt, das es ein helles Klicken rechts hinten gibt, wenn der Wagen losfährt bzw. rückwärts fährt (als ob ein Metallplättchen runterfällt oder so)! Das natürlich auch nicht jedesmal, sondern nur, wenn der Wagen etwas stand bzw. nach längerer Geradeausfahrt man mal wieder rückwärts fährt. Dann kommt`s einmal beim Rückwärtsfahren und direkt danach einaml beim Vorwärtsfahren....so langsam wird`s schon albern %:

Wahrscheinlich wieder Vorführeffekt oder so.... Der Meister hatte mir bereits versichert, dass er auf jeden Fall mich benachrichtigt, sollte mal was in der PUMA wegen des Geräusches auftauchen. Zudem gäbe es ja auch Kulanz, wenn doch was dran kaputtgeht und es zusammenhang. Welch Trost! :O
 
AW: ... nun sind es 10 Tage

So!!!

Mein :) gibt noch nicht auf :t!!!
Heute sind es 15 Tage und es werden mind. 20 Tage .......

Am Freitag werden wir entscheiden,
ob wir :) + :y meinen Zettie zum Wochenende "Heimaturlaub" gönnen
oder ein entsprechender Ersatz (ggf. 135i Performance Edition :w) bereitgestellt wird.
Schaun wir mal.....
Ich habe immer gute Laune (solange München alles finanziert)......

Darfür wird nächste Woche das neue Dekorleistenset (Leder Carbonstruktur :t :O) vom :) installiert.

:B :M :b
 
AW: ... nun sind es 18 Tage

Mein :) gibt noch nicht auf :t!!!

Am Freitag werden wir entscheiden,
ob wir :) + :y meinen Zettie zum Wochenende "Heimaturlaub" gönnen .....

Zettie hat 3 Tage "Heimaturlaub" bekommen :+ :+ :+!!!

"Knacken" ist noch da :g !!!

Ab Montag (der 21. Tag) wird weiter geforscht :M :b .......
Der :) hat auf einem Seminar neue Infos aus München erhalten.
(Man munkelt von einer neuen Hinterachse &:)

Schaun wir :) + :y + :K mal ..........
 
AW: ... nun sind es 10 Tage

Hallo Bernd,

gibt`s schon was Neues wegen dem Knacken? Bei mir ist es stärker geworden, aber der :) ist ratlos. Naja, kein Wunder, der kann nichtmal den Motorkabelbaum von der Kurbelgehäuseentlüftung unterscheiden :g
 
AW: ... nun sind es 10 Tage

Hallo Bernd,

gibt`s schon was Neues wegen dem Knacken? Bei mir ist es stärker geworden, aber der :) ist ratlos. Naja, kein Wunder, der kann nichtmal den Motorkabelbaum von der Kurbelgehäuseentlüftung unterscheiden :g

Hallo Alex!

Seit Freitag, den 11.07.2008 ist der Zettie jetzt in den Ferien bei mir :w :t !!!
Das "Knacken" wurde noch nicht "geheilt" b: :#.
BMW München ist über PUMA eingeschaltet und es wird nach den Ferien weiter an dem Problem "gearbeitet".

Werde am kommenden Wochenende genügend Zeit zum Testen haben.
Wir sind drei Tage in der Eifel unterwegs :O.

Schaun wir mal ......
 
Zurück
Oben Unten