Nürburgring Finanz Desater - SAVE THE RING!

AW: Nürburgring Finanz Desater - SAVE THE RING!

Der der Grundlage dienende Zeitungsartikel war 1,5 Jahre alt - aus 2009, und wurde nun als Grund herangezogen!

Auf Grund der merkwürdigen zeitlichen Zusammenhänge, sehe ich diese Verfügung bzw. das Gerichtsurteil nahezu schon als einen Eingriff in unser Grundrecht der "Meinungsfreiheit"! Leider kenne ich den Wortlaut bzw. die Begründung nicht, daher ist es nur eine subjektive Einstufung meinerseits.

Das ist aber nur meine persönliche Meinung.
 
AW: Nürburgring Finanz Desater - SAVE THE RING!

Heute ist das Forum von 20832.com als Folge eines Gerichtsbeschlusses geschlossen worden. Näheres gibt es auf 20832.com.

Unglaublich.
Ich hasse solche Machenschaften: wie einstweilige Verfügungen und Abmahnungen ect . b: :j

..wie bereits geschrieben: ...wenn einem die Sachargumente ausgehen...

Bin zwar nicht in diesem Forum, werde aber gleich einen Spendenbeitrag leisten.
 
AW: Nürburgring Finanz Desater - SAVE THE RING!

in seinem Forum ist ein Zeitungsartikel gepostet worden, gegen den nachträglich eine einstweilige Verfügung ergangen ist. Die Zeitung hat daraufhin den Artikel gelöscht, aber in Mikes Forum existierte er als Kopie nach wie vor.

Das ist ja toll was es nicht alles gibt.
 
AW: Nürburgring Finanz Desater - SAVE THE RING!

...Am Schlimmsten sind eigentlich die Motorsportler dran,...
.. wie wahr!! :t Aus einem Motorsport-Eldorado mit angehängter Hotellerie wurde - besser: war geplant - ein Vergnügungszentrum mit angehängter Motorsport-Kulisse.

Meines Erachtens wurde hier (mal wieder) die Rechnung ohne den Kunden gemacht.
Schaut Euch die Leute an, die hierher kommen! Da brauche ich nicht mal große Zielgruppenanalysen oder Profiling. -> In der Eifel wird niemals das große Geld verdient!

Aus der Provinz wird niemals Monaco.

Was ich nicht schade finde! Aber ich bedauere, dass hier durch Größenwahn sogar ein kleines Business noch kaputt gemacht wird. Ich fürchte, dass genau das "über kurz oder lang" passieren wird.

Grüße, Herbert
 
AW: Nürburgring Finanz Desater - SAVE THE RING!

Hier im Forum wird auch alles behandelt! :t

Ich befürchte bald war es das mit dem Ring, die Grünen wollen die Zuschüsse für den Ring gänzlich abschaffen. :(

http://www.bild.de/politik/inland/d...-nuerburgring-den-kampf-an-17459226.bild.html
In diesem Fall verfolgen die Grünen tatsächlich eine vernünftige Linie.

Ich sehe es auch nicht ein, dass zweistellige Millionenbeträge zugebuttert werden müssen, nur um die Formel 1 an den Ring zu bringen. Durch solche Fehlsubventionen wird letztlich der Bestand des Rings insgesamt bedroht.
Die Grünen sind derzeit eine große Hoffnung für diejenigen, die auf eine Veränderung am Ring zum Guten hin hoffen.
 
Ich war heute vor einer Woche das erste mal am Ring. Dieses Freizeitcenter hab ich mir nicht angeschaut, als ich an der riesigen " Nürburgring" Schrift vorbei gefahren bin, war ich von diesem riesigen Gebäude leicht eingeschüchtert. Der zweite Gedanke war, passt das überhaupt zum Ring und der beschaulichen Region. Ich sag ganz klar nein.

Im Ein-/ Ausfahrtsbereich für Touristenfahrten, da war einiges los aber nicht geboten. In diesem Bereich ist meiner Meinung viel Potential, hätte man dort mal lieber ein paar Scheine sinnvoll investiert und den sog. Freizeitpark etwas kleiner gestaltet.

Ich finde es echt schade, dass kein sinnvolles Konzept vorhanden, die Region hat Benzin im Blut und die Rahmenbedingung hätte man sinnvoll schaffen können.

Der Mythos NOS hat mich gepackt, werde bestimmt bald wieder kommen , so geht es bestimmt vielen Besuchern.
 
Auszug:

........Die beiden Unternehmer sollten Gewinn machen, den Steuerzahler werde das Nürburgring-Projekt keinen Euro kosten, hatte Beck bei der Vorstellung der Pächter ein Jahr vor der Landtagswahl versprochen...........

.......330 Millionen Euro hat das Land in Freizeit- und Tourismusanlagen an der Rennstrecke investiert. Ministerpräsident Kurt Beck pries bei jeder Gelegenheit sein Leuchtturmprojekt für die strukturschwache Eifelregion. Und nun ist in seinem Kabinett von einem Teilabriss die Rede.........

....... Ministerpräsident Beck hat das Desaster lange schöngeredet, träumte bei der Vorstellung des Betreiberkonzepts im März 2010 noch von bis zu 1000 neuen Arbeitsplätzen. Es gebe keine Belastung für den Steuerzahler. Erst in der vergangenen Woche gestand auch er ein: "Man kann jetzt nicht erwarten, dass sich der gesamte Nürburgring plötzlich selbst trägt. Das tut er auch in Zukunft nicht." Die Aussage ist das Eingeständnis eines Scheiterns . . . . .

Ergebnis 1:

Wiederwahl :j:g

Ergebnis 2:

SAVE THE RING ... nur wie &:
 
Die größte Belastung für den Steuerzahler ist in meinen Augen immer noch der Herr Beck! :(
 
Ich bin wirklich mal gespannt, wie das Desaster in den Griff zu bekommen wird. Die Grünen sprechen ja ganz offen von "Rückbau" am Ring.....!

Bei all' den Diskussionen um eine vermeintliche Vorteilsnahme im Amt, über die dieses Land momentan diskutiert, sollte diese Angelegenheit erst recht rückhaltlos aufgeklärt werden.

Auch bezweifle ich, dass eine erneute Ausschreibung der Betriebsrechte am Ring einen Erfolg bringen wird. Welcher Investor wird in dieses Fass ohne Boden investieren wollen? Ergo: Der Steuerzahler wird aufkommen (müssen).

Dennoch hoffe ich, dass Menschen mit Geschäftsvermögen (und damit meine ich nicht nur das Geld) und Enthusiasmus dort die Geschicke zum Wohle des rings und der Fans in die Hand nehmen.
 
Der Ring ist zum Fahren da hier lebt der Mythos NOS und Motorsport. Den Freizeitpark hätten sie mal lieber unabhängig irgendwo in der Region gebaut. Und vieleicht hätten die Herren mal lieber vorher beim Kollegen Mack (dem Betreiber des Europa Parks in Rust) vorgesprochen oder ihn sogar ins Boot geholt, denn der weiß wie man mit Freizeitparks die große Kohle macht
 
Zurück
Oben Unten