Öl in Ansaugbrücke normal? (DISA-Klappe defekt)

Thomas_B

macht Rennlizenz
Registriert
9 Januar 2013
Ort
Baesweiler
Wagen
BMW Z4 G29 M40i
Hallo,

mein Zetti mit N52B30 Motor (Bj.12_2006, 205.000km) läuft seit einigen Wochen etwas unrund. Vor allem beim Starten Drehzahlschwankungen und jetzt ist er mir beim Stoppen an der Ampel ausgegangen. Seit dem ist auch die Motorkontrollleuche an.

Ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen:

1. 2AAB Variable Saugrohranlage, Steller 1 mechanischer defekt
2. 2D06 Luftmassenmesser - Luftmassendurchsatz zu groß

Ich habe die DISA-Klappe (aussen) ausgebaut, diese läßt sich ganz leicht bewegen. Man spürt keinen Widerstand vom Getriebe. Daher denke ich, dass diese wohl defekt ist.

Nun zu meiner Frage:

Bei ausgebauter DISA-Klappe kann man in die Ansaugbrücke schauen.

Ich habe dort einen mäßigen Ölbelag festgestellt. Ist das normal oder muss die Ansaugbrücke innen völlig trocken sein. Eventuell ist ja noch etwas anderes defekt.???
 

Anhänge

  • IMG_1983_Bildgröße ändern.JPG
    IMG_1983_Bildgröße ändern.JPG
    183,3 KB · Aufrufe: 93
  • IMG_1984_Bildgröße ändern.JPG
    IMG_1984_Bildgröße ändern.JPG
    144,3 KB · Aufrufe: 95
  • IMG_1985_Bildgröße ändern.JPG
    IMG_1985_Bildgröße ändern.JPG
    108,2 KB · Aufrufe: 92
  • IMG_1986_Bildgröße ändern.JPG
    IMG_1986_Bildgröße ändern.JPG
    92,8 KB · Aufrufe: 98
Servus Thomas,
ich hatte ähnliche Symptome und Erkenntnisse bei meinem N52B25. Bei mir lagen allerdings die Klappe selbst und der Stift in der Ansaugbrücke. Hab dann beide DISAs neu gemacht (original BMW) und war dann überrascht, dass bei dem Ersatzteil der Stift aus Metall war - vermutlich gab es da öfter Probleme und die haben dann die Konstruktion geändert. Meine Ansaugbrücke war auch schön ölig. Da sie zum wechseln beider DISAs sowieso runter musste, hab ich sie mit Backofenreiniger voll gemacht und am Waschplatz dann mit dem Hochdruckreiniger sauber durchgespült.
Im selben Zug hab ich auch den Ventildeckel ersetzt, weil dieser bei der N25-Konstruktion auch die Kurbelgehäuseentlüftung enthält und auch schon die Ventildeckeldichtung seitlich ein bisschen „gesaut“ hat.
Hab dann alles wieder zusammengebaut und seitem keine Probleme mehr gehabt.
das war vor ~ 50k km.
Wie‘s jetzt in meiner Ansaugbrücke aussieht, weiß ich nicht, weil ich nicht nachgeschaut hab.
 
Danke für die schnelle Antwort!

Meine Vetildeckeldichtung schaut gut aus. Nur auf der Seite der Zündspule ist hinten ein rundes Ding, was ich nicht kenne und was ich im Teilekatalog leider nicht finden kann. Dort ist es ölig. Siehe Foto.

IMG_1989_Bildgröße ändern.JPG

OK. Gerade bei ebay ein Reparaturset bestehend aus einer Membran für die KGE (Ventil) gesehen. Vermutlich hast du deswegen den ganzen Deckel getausch weil das zusammen ein Teil ist, richtig?


Der Ölabscheider befindet sich unter der Ansaugbrücke. Ich habe in einem YT-Video gesehen, dass dort im Zuge des DISA-Tausches beider Klappen die KGE auch getauscht werden sollte. Hier im Forum habe ich gelesen, dass der N52 von der KGE-Problematik nicht betroffen ist. Da die Teile schon was Kosten würde ich diese nur tauschen wollen, wenn dies ein typisches Problem wäre.

Könnte noch jemand auf die Frage eingehen, wie das Öl in der Ansaugbrücke einzuordnen ist?
 

Anhänge

  • IMG_1987_Bildgröße ändern.JPG
    IMG_1987_Bildgröße ändern.JPG
    70,1 KB · Aufrufe: 78
  • IMG_1988_Bildgröße ändern.JPG
    IMG_1988_Bildgröße ändern.JPG
    114,4 KB · Aufrufe: 69
Leichter Ölfilm ist normal, die Dämpfe werden ja eingeleitet.
 
Danke WarLord!

Hab gerade mit einem Strohhalm an dem Ventil gesaugt und konnte starken Unterdruck erzeugen. Wäre die Membran gerissen, wäre das wohl nicht möglich.

Ich werde erstmal nur die Klappe tauschen und das ganze weiter beobachten.

Sollte jemand noch weitere Hinweise zum Thema Öl in der Ansugbrücke und Ölabscheider mitsamt dessen Zuleitungen haben, bin ich dafür natürlich dankbar!
 
Hoffentlich hast du damit Erfolg. Ich hab nach einigen negativen Meldungen auf die Klappe von BMW zurück gegriffen, die kostete 100 Euro mehr.
 
Der Ölabscheider befindet sich unter der Ansaugbrücke. Ich habe in einem YT-Video gesehen, dass dort im Zuge des DISA-Tausches beider Klappen die KGE auch getauscht werden sollte. Hier im Forum habe ich gelesen, dass der N52 von der KGE-Problematik nicht betroffen ist. Da die Teile schon was Kosten würde ich diese nur tauschen wollen, wenn dies ein typisches Problem wäre.

Bist du sicher, dass beim N52 diese KGE-Membrane passt?
Mir schwingt da was im Hinterkopf, dass das die für den M54-Motortyp ist.
Aber vielleicht täusche ich mich auch
 
@ WarLord: Tatsächlich kenne ich VAICO nicht, ist jedoch kein chinesischer Nachbau sondern eine Firma mit Sitz in Deutschland. Ich hätte eine gleich aussehende Klappe auch für 50 EUR kaufen können. Das wollte ich auch nicht.
Habe bei Pkwteile.de bestellt und hoffe, dass es keine Fälschung ist. Sollte die Klappe schlecht sein. Gebe ich hier eine Rückmeldung an euch!

@sesam: Laut Beschreibung sollte sie passen, N52 ist aufgelistet, es gibt verschiedene Anbieter hier mit Anleitung: Membrane For BMW x5 CCV Replacements (or other BMW with engines N52, N51, N52N, N52K, N53) - Vanos BMW Repair kits for cars . Erfahrung hab ich keine, denke das Dichkleben beim Zusammenbau wird das größte Problem sein. Ich habe ja wie gesagt mit einem Strohhalm auf dem 'Anschlussnippel' Unterdruck saugen können, somit wahrscheinlich nicht defekt.

@ RST: auch hier nochmal Danke für die Einschätzung, ich bin kein ausgebildeter Mechaniker und hab da halt keine Erfahrung was akzeptabel ist, daher hilft mir dein Hinweis beim Bewerten sehr!!!
 
Also wer mal Ansaugbrücken von Dieselmotoren mit AGR gesehen hat, der lacht über den Ölfilm hier.
Bei den Dieseln ist nach Jahren Gammelbetrieb tatsächlich ein Problem.
Durch die Kurbelgehäuseentlüftung kommt immer etwas Öl mit in die Frischluft rein. Das kann man nur vermeiden wenn die Kurbelgehäuseentlüftung die Gase an die Umwelt ableitet. Das sieht dann aber bestimmt auch nicht so gerne :D
 
Meine Brücke sah ähnlich aus, als ich die Disa's mal rein vorsorglich begutachtet habe.
Da die KGE im Z4 3.0si aber keinen Ölabscheider hat, fand ich das durchaus logisch.
 
IMG_20200826_223349.jpg

So sieht ne ordentliche Kurbelwellengehäuseentlüftung aus!
 
So, Klappe ist seit zwei Monaten im Einsatz! Bisher alles okay.

Außerdem hab ich mich sehr über die Rückkehr der zwischenzeitlich unbemerkt abhandengekommen Leistung gefreut. Das war sehr deutlich spürbar!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: RST
Danke für die Rückmeldung. Bin mal gespannt, ob die nächstes Jahr auch noch problemlos läuft.
 
Zurück
Oben Unten