Jokin
Waschverweigerer
Der Bericht ist klasse und ich kann dem nur voll und ganz zustimmen.Hab da was inetressantes gefunden. Für alle die, die sich für die Details ineterssieren :-)
http://www.a3quattro.de/index.php?page=Thread&threadID=6568
Mittlerweile ist es mir selber schon unangenehm dauernd das Mobil1 0W-40 herunterzubeten ... klingt schon sehr nach Schleichwerbung.

Natürlich kann und SOLLTE man sich auch immer Gedanken über Alternativen machen und kritisch hinterfragen:
Ist irgendwie komisch...ausführliche Datenblätter, worauf man die einzelnen Werte sieht, findet man irgendwie nicht im Internet.
Super light MV 0546 (5w40)
Hat das mal jemand getestet? Warum sollte man nicht die deutsche Produktion unterstützen, wenn das Öl nicht nur günstig sondern auch gut ist. :)
... die Frage beim Hinterfragen ist nur: Wie soll ein normal Sterblicher jemals herausfinden ob ein "unbekanntes" Öl gut oder schlecht ist? Anhand welcher Kriterien soll dies geschehen?
Da niemand in den Motor schauen kann um die Korrosion zu beurteilen und niemand das Öl nach der Einsatzzeit analysieren lassen wird (kostet nicht wenig Geld), wird es nur "Stammtischbeurteilungen" geben wie "habe weniger Ölverbrauch" oder "Öl bleibt lange rehbraun" oder "habe kein Siff am Öldeckel" ... diese drei Beurteilungskriterien haben jedoch recht wenig mit dem Öl an sich zu tun, der Einfluss durch das Fahrprofil ist weit größer.
Daher rate ich lieber zum "Mainstream-Öl", welches für uns Normalsterbliche den besten Kompromiss aus Preis und Leistung darstellt. Die Erfahrung ist schon sehr breit gestreut und einzelne Labortests sind positiv, es ist sonst nix Negatives aufgefallen.