Oldtimer Praxis 2012-06 Youngtimer Steckbrief Z3 Coupe

Ist das echt so?
Versteh ich eigentlich gar nicht. Für mein Bedarfsprofil,Auto wird ganz normal täglich genutzt,würde ich immer wieder nen 2.8er wählen. Ich denke der Motor ist im Alltagseinsatz der unproblematischste(Ölverbrauch,Kurbelgehäuseentlüftungsvereisung,Verschleissteilkosten).

ich hab letztes jahr ne "karosse" gebraucht, deswegen hab ich mich nach nem 2.8er umgesehn (sind allein schon wegen der kleinsten motorisierung die billigsten). angeschaut hab ich mir insgesamt 7 autos, die alle mit über 10k€ angeboten wurden. jeder der verkäufer sah ein, dass sein auto aufgrund des zustands maximal 8k wert war. es liesen sich alle ohne probleme runterhandeln, nachdem ihnen die "schandflecken" gezeigt wurden. am ende hab ich für nen 99er 2.8er mit rund 175.000km ganze 7200€ bezahlt und das ist/war nun wirklich keine gammelkiste, sonder ganz normal gepflegt (alle zwei wochen waschanlage, lückenloses scheckheft).

die meisten qps aufm markt sind auch nicht unbedingt verbastelt, sondern schlicht und einfach in "normalfahrerhand" und dementsprechend ist eben der zustand ;)
 
Na ja,eigentlich ist es mir eh egal da ich vorhabe den Wagen bis zum Ende zu fahren.
Eher bruhigend,dass es im Falle eines Totalausfall relativ günstig Ersatz gibt.;)
 
dass die jugend von heute eben die interessenten von morgen sind und wer heute schon kein interesse für schönes blech hat, der wird das interesse auch später nicht bekommen.

Das Stimmt so zumindestens bei mir nicht! Als damals das Z3 Coupe herauskam, habe ich auch gesagt wie hässlich dieses Auto ist und wie man für sowas so viel Geld ausgeben kann......... Tja einige Jahre später hat sich mein Geschmack gebessert und hab mich in das Z3 verguckt. Ich würde sagen, es besteht noch Hoffnung für die heutige Jugend.

Mfg
Kale
 
Ich verfolge nun den Turnschuh schon viele Jahre und kann eigentlich seit 2 Jahren keinen Preisverfall für gepflegte unverbastelte Coupes feststellen.

und wieviele "angebote" hast du in den letzten zwei jahren PERSÖNLICH angeschaut, incl. porbefahrt und wie viele von diesen waren privatverkäufe?

Und lieber ein schönes 2.8 Coupe fahren als ein eingeschweisstes MCoupe im Schuppen als Wertanlage angaffen.

ich kann noch zwischen paar anderen z3 roadstern und qps wählen, mit denen ich fahren kann und deswegen trau ich mich auch ruhigen gewissens sagen, dass ich den markt dafür ganz gut kenne. :T
 
Das Stimmt so zumindestens bei mir nicht! Als damals das Z3 Coupe herauskam, habe ich auch gesagt wie hässlich dieses Auto ist und wie man für sowas so viel Geld ausgeben kann......... Tja einige Jahre später hat sich mein Geschmack gebessert und hab mich in das Z3 verguckt.

Mfg
Kale


ich hab damit nicht geschmäcker gemeint, sondern interesse für autos und technik im allgemeinen :rolleyes:
 
Ich denke,dass,wie immer,die Unverbastelten in Toporginalzustand mit niedriger Laufleistung preislich anziehen werden.
Das was meistens angeboten wird ist zu 90% "verbastelt" und dafür gibt's nicht viel.

Mit zunehmendem Alter steigt bei den meisten Fahrzeugen die Laufleistung und der Allgemeinzustand wird schlechter, in Folge dessen sinken die Preise.
Die gepflegten Exemplare steigen im Preis von Jahr zu Jahr, das ist meiner Meinung nach schon heute so!
 
Die Preise in Mobile, autoscout etc. sind ja auch keine Marktpreise, sondern Verkaufsangebote! Mich würden dann mal die tatsächlich erzielten Preise (=Marktpreis) interessieren, die dürften dann realistisch in den meisten Fällen mind. 1500-2000 € unter den Angebotspreisen liegen (wie hier auch berichtet). Man schaue doch mal, welche Standzeit die (zu) teuer angebotenen Zetties so haben - in der Regel 3 - 4 Monate, und oft weit darüber hinaus....

Schön, wenn man sich ein M wegstellen kann! :) (ich würde es aber lieber fahren, weil vom Stehen geht mehr kaputt als beim Fahren - andererseits...)

Ich fahr noch so einen Triumph (33 Jahre alt), selbst der ist in Bezug auf Wertsteigerung mau - und machen wir uns nix vor - 30 Jahre weiter stehen unsere Kohlenstoff :( verbrenennden Schätzchen entweder nur noch im Museum, in der Garage (oder im Wohnzimmer :) ) oder wurden zu Wertstoffen verabeitet.

UND richtig steigen tun Preise erst, wenn gewisse Vorraussetzungen erfüllt werden (neben dem sowieso vorrausgesetztem guten bis einwandfreiem Zustand).

Nicht unerheblich ist dann auch, was in späteren Epochen nachgefragt wird - wer hätte sich z. Bsp. ernsthaft vorstellen können, dass eine gewöhnliche 2CV Ente eine der höchsten Wertsteigerungen hat ???

Potential hat unser geliebtes Schätzchen auf jeden Fall! (auch die 2.8 und 3.0'er - bei ca. 7.000 Stck in Germany allein schon durch die geringe Stückzahl)
Bleibt also abzuwarten!
Meiner fällt mit nun schon 140t auf der Uhr sicherlich darunter, auch wenn er in einem sehr gut gewartetem und gepflegtem Okinaaal-Zustand ist. Aber der steht eh nicht zur Disposition.
 
Das Stimmt so zumindestens bei mir nicht! Als damals das Z3 Coupe herauskam, habe ich auch gesagt wie hässlich dieses Auto ist und wie man für sowas so viel Geld ausgeben kann......... Tja einige Jahre später hat sich mein Geschmack gebessert und hab mich in das Z3 verguckt. Ich würde sagen, es besteht noch Hoffnung für die heutige Jugend.

Mfg
Kale
..wenn der Zetti einen "GRATIS !!!! iPhone / FACEBOOK" Anschluss bekommen würde, dann eventuell :D
 
Zum Thema Wertsteigerung hier noch ein lustiger Artikel: http://www.bild.de/auto/auto-news/o...-klassiker-kauf-wertanlage-23285782.bild.html

Die Ente liegt z.Zt. bei 315% Wertsteigerung. Hätte früher ja wirklich niemand mit gerechnet.

Ich glaube auch, dass unsere QP's mal richtige Schätzchen werden (sind sie ja jetzt schon). Aber das wird eben noch was dauern.
Allen Zweiflern sei gesagt: Wir reden in 20 Jahren nochmal drüber :M
 
Die Ente liegt z.Zt. bei 315% Wertsteigerung.

und reparaturbereinigt ? :s Ein guter Bekannter fährt so ein Teil. Damit die genannte "Wertsteigerung" zu erzielen
ist, muss man da richtig Geld versenken. Die Dinger rosten wie nix Gutes !

Ich glaube auch, dass unsere QP's mal richtige Schätzchen werden (sind sie ja jetzt schon).

:t

Allen Zweiflern sei gesagt: Wir reden in 20 Jahren nochmal drüber :M

:d da will niemand mehr so einen Spritvernichter haben (außer vllt. das museum of modern arts)

Ich bin mal gespannt wer dann noch mit einem Z3 QP hier im Forum vertreten ist :D

ich nicht, in 10 Jahren ist Schluzzz ! Wer dann ein (zwar nicht unverbasteltes, aber top gepflegtes) Langstreckenfahrzeug mit dann ca. 150kkm
auf der Uhr erwerben möchte, darf sich jetzt schon 'mal melden... :s
 
:d da will niemand mehr so einen Spritvernichter haben (außer vllt. das museum of modern arts)

ich nicht, in 10 Jahren ist Schluzzz ! [/quote]

... und warum gerade in 10 Jahren?
Wer hat denn dann das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten, Du oder Dein ZZZ? :D
 
In 10 Jahren geht es erst richtig los, wenn BMW nur noch Autos mit fünf Turboladern baut.

Dann steige ich hoffentlich in mein Z3 QP und erfreue mich an dem schönen Reihensechser Sound und denke an die gute alte Zeit :)
 
In 10 Jahren hab ich meine Midlifecrisis hinter mir und muss gottseidank keine Sportwagen mehr fahren.:D
 
... und warum gerade in 10 Jahren?

so ist's halt aus heutiger Sicht geplant :b .

Wer hat denn dann das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten, Du oder Dein ZZZ? :D

beide !

In 10 Jahren geht es erst richtig los, wenn BMW nur noch Autos mit fünf Turboladern baut.

in 10 Jahren bin ich 62, gehe in Pension, meine :K hört auf zu arbeiten, wir benötigen nur noch ein Auto und haben dann doch
etwas weniger "Pappe". Da machts dann Sinn, auf irgendetwas Vernünftiges umzusteigen (heute würde ich das 135i Coupe wählen :w),
zumal ich auch immer mehr merke, dass meinem Rücken nach 2 Bandscheibenvorfällen das ZZZQP nicht wirklich gut tut.

Dann steige ich hoffentlich in mein Z3 QP und erfreue mich an dem schönen Reihensechser Sound und denke an die gute alte Zeit :)

die "gute alte Zeit" bedeutet für mich Manta, Golf 1 GTI, Porsche 914. Gehöre (s.o.) hier doch schon zur Alte-Säcke-Fraktion. :+

In 10 Jahren hab ich meine Midlifecrisis hinter mir und muss gottseidank keine Sportwagen mehr fahren.:D

Die habe ich schon lange hinter mir, sonst führe ich heute 'nen Schnappi !
 
Wenn ich die letzten Treffen/Touren Revue passieren lasse: ab 50 :X.

Gut so, dann habe ich ja noch 4 Jahre Zeit. :D
Ich habe mir heute die Zeitung gekauft und ich finde folgende Bemerkung im Artikel sehr interessant:
"Der Z3-Roadster-Club hat sich kürzlich per Mitglieder-Beschluss auch für die Coupés geöffnet!"
 
Genau, das habe ich auch mitbekommen, sogar persönlich.
Jedoch habe ich dem Vorstand des Clubs gesagt:
Nur bei einer Umbennung ohne "Roadster" im Namen sehe ich eine Gleichberechtigung!!
 
ok, hier steht zwar zroadster drüber, aber unsere Rubrik heißt ja:
„BMW Z3 Coupe
Das Forum für Themen rund um das BMW Z3 Coupe und das BMW Z3 M Coupe.“

Bei der BMW Club Struktur gibt es aber nur "Regionale-Club" also für alle Typen in der jeweiligen Region.
Oder die "Typen-Clubs" die sich mit dem jeweiligen (im Namen genannten Typ) beschäftigen.
Beispiel:
der „BMW E36 Club“ oder „BMW E34 Club“ beschäftigt sich mit den ganzen Baureihen.
Sie heißen auch nicht „BMW E36 Cabrio Club“ oder „BMW E34 Touring Club“ und „dulden“ großzügig andere
E36 bzw E34 Typen in ihren Reihen
 
Die Preise in Mobile, autoscout etc. sind ja auch keine Marktpreise, sondern Verkaufsangebote! Mich würden dann mal die tatsächlich erzielten Preise (=Marktpreis) interessieren, die dürften dann realistisch in den meisten Fällen mind. 1500-2000 € unter den Angebotspreisen liegen (wie hier auch berichtet). Man schaue doch mal, welche Standzeit die (zu) teuer angebotenen Zetties so haben - in der Regel 3 - 4 Monate, und oft weit darüber hinaus....
Bericht über einen aktuellen Autoverkauf:
Auch mein Wagen war lange im Netz zu finden, aber ich habe ganz andere Erfahrungen gemacht, als bei bisherigen Autoverkäufen. Erstmal haben sich nur sehr wenige gemeldet, aber ich habe von vornherein gesagt "Der Erste, der sich den Wagen ansieht, wird ihn kaufen", weil der Wagen einfach in einem super Zustand war. Und es kam genau so... erst nach DREI Monaten die erste Probefahrt - gekauft - fertig. Vom mobile.de Preis bin ich 4% runter gegangen (Ohne feilschen machts ja auch keinen Spaß). Also nichts mit 1500-2000€. Der Käufer konnte allerdings aufgrund des Zustandes auch keine Gründe für eine harte Verhandlung finden.
Die Preise sind also sehr stabil und werden es meiner Meinung nach auch bleiben (bzw. steigen) bei guten Wagen. Mann muss beim Verkauf eben auch etwas Ruhe haben.
Den Grund für die wenigen Anrufe lassen sich m.E. auch begründen.
Derzeit gibt es zwar über 130QPs im Angebot (in D) aber selbst wenn man nur wenige Wünsche an den Wagen hat sieht es ganz anders aus. Beispiel: Weniger als 100.000km (Bleiben 45 Stück), Automatik (Bleiben 7 Stück) (Bei Liebhabern durchaus beliebt, da die Autos nicht nur als Sportgerät, sondern auch zum cruisen am Wochenende ausgepackt werden).
Wenn nun von 7 Stück noch 90% tiefer/breiter/lauter sind, bleiben rechnerisch noch 0,7 Wagen übrig (Es werden natürlich etwas mehr sein ;) ).
Das Angebot ist also doch sehr klein, wenn man sich nicht mit Allem abfinden will. Dazu kommt dann noch, dass man für einen Wagen nicht mal einfach so 500km oder mehr quer durch Deutschland fährt.
Die mobile.de Preise sind also meiner Meinung nach keine "Traumpreise", wie hier oft vermutet wird, wenn der Wagen wirklich einer guten Beschreibung entspricht.

Mal als Hausnummer:
1999er 2,8l, knapp unter 100.000km in gutem Zustand kostet 13.000€ aufwärts!
 
Bericht über einen aktuellen Autoverkauf:
Auch mein Wagen war lange im Netz zu finden, aber ich habe ganz andere Erfahrungen gemacht, als bei bisherigen Autoverkäufen. Erstmal haben sich nur sehr wenige gemeldet, aber ich habe von vornherein gesagt "Der Erste, der sich den Wagen ansieht, wird ihn kaufen", weil der Wagen einfach in einem super Zustand war. Und es kam genau so... erst nach DREI Monaten die erste Probefahrt - gekauft - fertig. Vom mobile.de Preis bin ich 4% runter gegangen (Ohne feilschen machts ja auch keinen Spaß). Also nichts mit 1500-2000€. Der Käufer konnte allerdings aufgrund des Zustandes auch keine Gründe für eine harte Verhandlung finden.
Die Preise sind also sehr stabil und werden es meiner Meinung nach auch bleiben (bzw. steigen) bei guten Wagen. Mann muss beim Verkauf eben auch etwas Ruhe haben.
Den Grund für die wenigen Anrufe lassen sich m.E. auch begründen.
Derzeit gibt es zwar über 130QPs im Angebot (in D) aber selbst wenn man nur wenige Wünsche an den Wagen hat sieht es ganz anders aus. Beispiel: Weniger als 100.000km (Bleiben 45 Stück), Automatik (Bleiben 7 Stück) (Bei Liebhabern durchaus beliebt, da die Autos nicht nur als Sportgerät, sondern auch zum cruisen am Wochenende ausgepackt werden).
Wenn nun von 7 Stück noch 90% tiefer/breiter/lauter sind, bleiben rechnerisch noch 0,7 Wagen übrig (Es werden natürlich etwas mehr sein ;) ).
Das Angebot ist also doch sehr klein, wenn man sich nicht mit Allem abfinden will. Dazu kommt dann noch, dass man für einen Wagen nicht mal einfach so 500km oder mehr quer durch Deutschland fährt.
Die mobile.de Preise sind also meiner Meinung nach keine "Traumpreise", wie hier oft vermutet wird, wenn der Wagen wirklich einer guten Beschreibung entspricht.


Genau so wars bei mir und ich musste noch nicht mal von meinem Preis runter gehen. Allerdings ging das Fahrzeug damals ins Ausland. Angesehen, staunen, kaufen hat keine 30min gedauert, ohne Probefahrt übrigens.
Fantasiepreise bringen übrigens gar nix, außer das noch nicht mal einer anruft. Besser einen passenden Preis für Beide und dann kaum Verhandlungsspielraum, ein sauber beschriebenes Fahrzeug natürlch vorrausgesetzt.
 
Hallo Z3-Freunde,

ich dachte, ich mache mal keinen neuen fred auf, sondern packe den aktuellen Artikel, der mir vorgestern in meiner "Motor Klassik" über den Weg gelaufen ist, hier dazu!!! Viel Spaß beim Lesen von

Ein deutscher Austin-Healey
z3mklassik1.jpg


z3mklassik2.jpg


Aus Z3 und Z4 werden DOCH noch Klassiker - sollt Ihr sehen!!! man muss nur lange genug warten!!! ;)

Viele Grüße, Herbert
 
Zurück
Oben Unten