Hi zusammen.
Ich komm mir grad vor als hätt' ich das erste mal etwas von Motorentechnik gehört. Da will mir mein Zetti (3.0i) doch glatt sagen, ich solle meinen Ölstand kontrollieren (gelbe Öllampe beim Abstellen geht manchmal an). Ich lasse ihn also über Nacht auf ebener Fläche stehen und kontrolliere dann den Ölstand. 3 mal messen: immer in der Mitte zwischen MIN und MAX. Warnung kommt trotzdem ab und zu.
Nächster Tag, wieder über Nacht auf ebener Fläche gestanden: Motoröl auf MAX!
Ich trau mich kaum nachfüllen, weil der Stand oft so zwischen den Markierungen schwankt, dass ich nicht weiß, wie viel fehlt. Und ja, ich habe den Messstab immer GANZ reingesteckt, ich weiß schon wie man den Stand kontrolliert
Kann mir wer verraten, was hier vor sich geht? Die Elektronik scheint sich ja auch nicht ganz sicher zu sein, ob sie mich nun warnen soll oder nicht. Das ist eher sporadisch.
Ich komm mir grad vor als hätt' ich das erste mal etwas von Motorentechnik gehört. Da will mir mein Zetti (3.0i) doch glatt sagen, ich solle meinen Ölstand kontrollieren (gelbe Öllampe beim Abstellen geht manchmal an). Ich lasse ihn also über Nacht auf ebener Fläche stehen und kontrolliere dann den Ölstand. 3 mal messen: immer in der Mitte zwischen MIN und MAX. Warnung kommt trotzdem ab und zu.
Nächster Tag, wieder über Nacht auf ebener Fläche gestanden: Motoröl auf MAX!
Ich trau mich kaum nachfüllen, weil der Stand oft so zwischen den Markierungen schwankt, dass ich nicht weiß, wie viel fehlt. Und ja, ich habe den Messstab immer GANZ reingesteckt, ich weiß schon wie man den Stand kontrolliert

Kann mir wer verraten, was hier vor sich geht? Die Elektronik scheint sich ja auch nicht ganz sicher zu sein, ob sie mich nun warnen soll oder nicht. Das ist eher sporadisch.