Ölstand schwankt (M54B30) ?!

Langi

Fahrer
Registriert
18 März 2013
Ort
Steyr
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hi zusammen.

Ich komm mir grad vor als hätt' ich das erste mal etwas von Motorentechnik gehört. Da will mir mein Zetti (3.0i) doch glatt sagen, ich solle meinen Ölstand kontrollieren (gelbe Öllampe beim Abstellen geht manchmal an). Ich lasse ihn also über Nacht auf ebener Fläche stehen und kontrolliere dann den Ölstand. 3 mal messen: immer in der Mitte zwischen MIN und MAX. Warnung kommt trotzdem ab und zu.
Nächster Tag, wieder über Nacht auf ebener Fläche gestanden: Motoröl auf MAX!

Ich trau mich kaum nachfüllen, weil der Stand oft so zwischen den Markierungen schwankt, dass ich nicht weiß, wie viel fehlt. Und ja, ich habe den Messstab immer GANZ reingesteckt, ich weiß schon wie man den Stand kontrolliert ;)

Kann mir wer verraten, was hier vor sich geht? Die Elektronik scheint sich ja auch nicht ganz sicher zu sein, ob sie mich nun warnen soll oder nicht. Das ist eher sporadisch.
 
Zu dem Thema gibt die Suche hier einiges her. Der Sensor (Töns) der in der Wanne sitzt reagiert sehr sensibel, und zeigt auch mal zu wenig Öl an wenn man etwas forcierter fährt und er logischerweise nicht immer komplett im Öl ist.
Jokin unter anderem hat da schon viel zu geschrieben ... ich würde einfach wenn die Warnleuchte kommt ca 0,5l nachschütten und fertig. Etwas zuivel Öl schadet dem Motor auch nicht.
 
Dass der Sensor nicht immer ganz korrekt reagiert ist mir klar. Aber dass das am Ölstab auch so schwankt versteh ich weniger...
 
Ich lasse ihn also über Nacht auf ebener Fläche stehen und kontrolliere dann den Ölstand. 3 mal messen: immer in der Mitte zwischen MIN und MAX. Warnung kommt trotzdem ab und zu.
Nächster Tag, wieder über Nacht auf ebener Fläche gestanden: Motoröl auf MAX!

Cool...bei mir fehlt gerade ein halber Liter Öl....wo parkst Du ? Kann ich bei dem Heinzelmännchen auch die Ölsorte wählen, meine Fußmatte kann er auch noch schnell auskloppen ;-)

Nein, aber im Ernst...wenn Du jeden Tag gleich parkst und die Öltemperatur immer ungefähr gleich ist, sollte der Ölstand eigentlich bei gleichem Füllstand auch immer gleich sein. Ich habe leider keinen Ölstab mehr...ich muss voll auf die Elektronik vertrauen, finde ich Mist. Ich liebe den Geruch von Öl und den Schmodder an den Händen, leider wohl viele Ingenieure/ Kunden nicht.
 
Ich hab auch arg schwankende Ölstände - kann mir das auch nur schwer erklären.

Das Motorsteuergerät zählt wie oft der TÖNS in einem bestimmten Zeitraum aus dem Öl herausschaut. Beim Driften, Bergabfahren und anderen Umständen kann es schonmal zu einer übersensiblen Warnung kommen. Zieht man schnell den Messstab raus, ist recht wenig Öl drin, über Nacht läuft dann eventuell auch der Filter leer und schon steht mehr Öl in der Wanne als am Vortag.

2 Liter unter Min und 2 Liter über Max sind (im normalen Alltag) kein Problem - also einfach einen Liter reinkippen, wenn der TÖNS nervt.
 
Das Problem mit der Leuchte kenne ich auch. Letzte Woche über das Hahntennjoch nach Imst, Motor aus Leuchte an. Am nächsten früh Ölstand auf Max.
Nichts drauf geben, passiert halt bei etwas schärferer Fahrweise.
Aber bitte nicht zu viel Öl einfüllen, ist nicht gut für den Motor!!
Gruß
Horst
 
Zurück
Oben Unten