Öltemperaturanzeige

AW: Öltemperaturanzeige

So, mit Hilfe dieses Threads hab ich mir jetzt auch die Brabus Öltemperaturanzeige in den Innenspiegel eingebaut. Hat auch alles soweit ganz gut funktioniert, allerdings habe ich noch ein paar Anmerkungen, die es zukünftigen Bastlern evtl noch erleichtern.

1.) Spiegel freikratzen wurde ja ganz gut beschrieben. Die letzte (spiegelnde) Schicht bekommt man absolut kratzfrei und sehr schnell mit einem Glasfaser Stift ab

2.) Bei der Führung des Kabels vom Geber in den Fahrzeug Innenraum bietet es sich an, durch die Kabelführung über der Kupplung zu gehen. Dort kann man problemlos einen dicken Draht durchstecken, an den man das Geber-Kabel provisorisch angelötet hat. So ist das Kabelziehen ein Kinderspiel.

3.) Der Weg zum Spiegel geht dann über die linke Fahrzeugseite.

4.) Für Leute mit einer ZV im Spiegel ist das Problem der Stromversorung ganz simpel zu lösen. In dem kleinen Kabelbaum, der in den Spiegel geht, ist auch eine geschaltete 12V Leitung, die erst ab Zündstellung 1 auf 12V liegt. Diese Leitung eignet sich hervorragend zur Versorung des Displays. Einfach mit einem Multimeter auf der Platine ausmessen und mit einem kleinen Lötpunkt auf der Rückseite der ZV-Schaltung festlöten.

Bilder von meinem Ergebnis gibt's nächstes WE :)
 
AW: Öltemperaturanzeige

Sehr schön Oli !
Wie lange hast du denn am Samstag mit Arne und Tati gebastelt ?
War es recht kalt :)
Muss ich mir mal bei gelegenheit bei dir anschauen - freu mich schon drauf
Cya
 
AW: Öltemperaturanzeige

Nevs schrieb:
Mal Abwarten was mein :) noch erreichen wird aber erstmal danke für die Info


Bin ja noch einen Nachtrag schuldig. :13wackyz:

Also 1x war der Geber falsch bestellt und nach ca. 1 Woche hatten sie dann den richtigen ! ( Bezug über MB Niederlassung :d )

Somit alles wieder i.O :t und den Conrad Stecker haben sie direkt auch verbaut bekommen (gab ja damls Schwierigkeiten mit dem bei mir :# bzw dem Schutzring der Ölwanne :P )

P.s. traurig wie lange das Öl bei den momentanen Wetter-Temp. braucht um auf opti. zu kommen b: da hab ich richtig ein schlechtes Gewissen Ihn jeden morgen aufzuwecken :X
 
AW: Öltemperaturanzeige

Flocki schrieb:
Sehr schön Oli !
Wie lange hast du denn am Samstag mit Arne und Tati gebastelt ?
War es recht kalt :)
Muss ich mir mal bei gelegenheit bei dir anschauen - freu mich schon drauf
Cya
hrhr .. also, um den Spiegel in den einbaufertigen Zustand zu versetzen hat es ca 3 1/2 Std gedauert. Das Freikratzen zieht sich schon hin, wenn man es exakt machen möchte.

Bei Claus hat es dann nochmal 2 1/2 Std gedauert, bis der Geber eingebaut, Kabel gezogen, Spiegel eingebaut und angeschlossen war .. und während dem Einbau hat Claus dann auch den grünen Seitenschneider (Fa Widholzer :j ) unter dem Sicherungskasten gefunden :d

Aber hat sau viel Spaß gemacht, und ich würde es jederzeit wieder machen!


PS: wenn du dir so ein Teil auch einbauen möchtest, bin ich sofort dabei und helf dir! :t


EDIT: und es war sau kalt :P
 
AW: Öltemperaturanzeige

@Psycho/Oli

Was ist ein Glasfaserstift? Wo kriege ich sowas?

Danke
Arthur
 
AW: Öltemperaturanzeige

tevion schrieb:
@Psycho/Oli

Was ist ein Glasfaserstift? Wo kriege ich sowas?

Danke
Arthur

Eigentlich überall ATU etc. Ist eigentlich gedacht um kleine Korrosionsstellen im Lack Punkt-Genau zu schleifen ! sieht aus wie ein alter Wachsmalstift und anstelle der Miene ganz viele kleine Glaßfasern !
 
AW: Öltemperaturanzeige

tevion schrieb:
@Psycho/Oli

Was ist ein Glasfaserstift? Wo kriege ich sowas?

Danke
Arthur
sieht so aus:
530166_BB_00_FB.EPS.jpg


Artikelnummer bei Conrad:
530166 - PT

Preis:
4,99 EUR

es gibt natürlich auch andere Möglichkeiten die letzte Schicht wegzubekommen, aber mit dem Stift ging es eben extrem schnell und sauber.


EDIT: sorry, war ich zu langsam ..
 
AW: Öltemperaturanzeige

Spar dir das Geld und nimm Q-Tipps (die teile für´s Ohr) und Perlweiß Zahncreme -> ging prima !!!!!
 
AW: Öltemperaturanzeige

Die Qual der Wahl... :-) Ist wahrscheinlich beides gut. Ich glaube ich nehme aber den Glasfaserstift, sieht mir irgendwie griffiger und stabiler aus... E-Technik Kollege meinte auch die Stifte sind gut um Material abzutragen.

Trotzdem danke Nevs!
 
AW: Öltemperaturanzeige

Hallo Leute,

nach kurzem Überlegen war`s klar, ich spendiere meinem 2,8er QP was Gutes und
bestelle den Alpina Ölfilterdeckel :t als Anschraubpunkt für den Öltemperaturgeber, so wie auf dem Bild unten.
Gesagt getan. Dann kam das Ding und es fehlte natürlich die Befestigungsschraube.
Da hab ich doch glatt dem Freundlichen vertraut :j , der meinte ich müßte
den Ölfilter und die Befestigungsschraube vom 325 E36 nehmen und dann würde das passen.

Puste Kuchen, da passte gar nichts wie sich heute rausstellte. :g :g :g

Kann mir jemand von Euch sagen, was ich da für ne Befestigungsschraube brauche und welchen Ölfilter?

Danke und Gruß
Dirk


(Sorry hab die Bilder im Forum runtergeladen und weiß jetzt nicht mehr wo und von wem :M )
 
AW: Öltemperaturanzeige

ich hatte vor einer Weile mal die Fotos ins Forum gestellt, jedoch auch aus einem anderen Forum übernommen.

Leider kann ich Dir bei Deiner Frage nicht weiterhelfen. Habe den Thread hier nicht verfolgt, aber ich hoffe Du hast einen Single- und nicht Doppel-Vanos, weil sonst paßt das ganze leider so und so nicht.
 
AW: Öltemperaturanzeige

Danke für die Info.
Mein QP is mit Erstzulassung Mai 1999 und da liegt die Vermutung nahe, dass es ein Doppel-Vanos ist. :j
Da er aber nur 141KW hat, is er wohl lange beim Händler gestanden und doch ein Single-Vanos. Glück gehabt. :t
Das war zum Anfang schon etwas verwirrend.

 
AW: Öltemperaturanzeige

Weiß jemand eventuell wo man die Anzeige aktuell noch bekommt?
 
Zurück
Oben Unten