Öltemperaturanzeige

AW: Öltemperaturanzeige

Hallo dank erstmal an alle.

Ich überleg immer noch und tüfftel so in Gedanken rum, frag mich dabei wie es mit dem Display z.b bei langen Autobahnfahrten sozusagen "Blend-Technisch" verhält ?! Störrend ? -> Sehr hell (habs mal an 12 v so gehabt und kam mir sehr hell vor) Spiel mit dem Gedanken den evt noch mit einem kleinen Taster entweder im Spiegel oder wo auch immer zu versehen um in ggf ausschalten zu können ?! Was meint ihr dazu ?

Klasse wäre gewesen wenn die die Geber-Einheit und die LED´s getrennt mit 12 V versorgt hätten ! Dann hätte man die Beleuchtung mit an den Serien-Dimmer packen können naja also wie hell ist das so im dunkeln bei langen Fahrten ? Sehr störrend oder ist mein geplanter Schalter total überflüssig ?
 
AW: Öltemperaturanzeige

Hallo !

Ich hab`die Brabus-Öltemp. - Anzeige jetzt auch im Spiegel eingebaut.

Dickes Dankeschön also noch`einmal an dieser Stelle an alle, die dazu wertvolle Tipps gegeben haben..., insbesondere natürlich an

panzi, Matthias und Marvin !


@Nevs

1.
Du brauchst nichts neu "eichen".
2.
Vergiss´das mit dem Dimmer (!) Das ist genau richtig, im Dunkeln ungefähr ähnlich hell wie die Instrumentenbeleuchtung; bei direkter Sonneneinstrahlung kann man`s eher gerade noch so lesen.

PS:
Warum willst du eigentlich "Brabus" nicht stehen haben ? Nur weil das ein "Mercedes - Veredler" ist ? :)
Immerhin haben die in diese Richtung gedacht... Daher habe ich da kein Problem, wenn der Schriftzug quasi als Herstellerangabe drauf steht. Bei "VDO" würde sich sicher auch niemand dran stören...


viele Grüße,
Max
 
AW: Öltemperaturanzeige

Z3 Coupe 3.0i schrieb:
Hallo !

Ich hab`die Brabus-Öltemp. - Anzeige jetzt auch im Spiegel eingebaut.

Dickes Dankeschön also noch`einmal an dieser Stelle an alle, die dazu wertvolle Tipps gegeben haben..., insbesondere natürlich an

panzi, Matthias und Marvin !


@Nevs

1.
Du brauchst nichts neu "eichen".
2.
Vergiss´das mit dem Dimmer (!) Das ist genau richtig, im Dunkeln ungefähr ähnlich hell wie die Instrumentenbeleuchtung; bei direkter Sonneneinstrahlung kann man`s eher gerade noch so lesen.

PS:
Warum willst du eigentlich "Brabus" nicht stehen haben ? Nur weil das ein "Mercedes - Veredler" ist ? :)
Immerhin haben die in diese Richtung gedacht... Daher habe ich da kein Problem, wenn der Schriftzug quasi als Herstellerangabe drauf steht. Bei "VDO" würde sich sicher auch niemand dran stören...


viele Grüße,
Max


Hallo Max

Herzlichen Glückwunsch ! Und zufrieden ?
Könntest du nicht mal kurz aufführen wie du Spiegel Dichtung und Rahmen/Plastikverkleidung an der A-Säule abbekommen hast (nur geklippst hilft mir nicht wirklich)? Wie hast du die Display Größe am einfachsten auf dem Spiegel ausgerichtet/positioniert bekommen ? Auch mit Cutter den Spiegel frei-gekratzt ? Muss ich nur den Spiegel durch dreh lösen (der Arm bleibt an der Scheibe oder geht der kpl. ab-mit Arm) Wie sieht es Platzmässig im Spiegel aus ? Wäre auch eine andere Position des Display´s im Spiegel möglich oder ist nur rechts unten ausreichend Platz.

Wie immer Fragen über Fragen bist du nicht bereits ein ausführliches How to zu schreiben wäre echt Klasse von dir !!!!
 
AW: Öltemperaturanzeige

Nevs schrieb:
Hallo Max

Herzlichen Glückwunsch ! Und zufrieden ?
Könntest du nicht mal kurz aufführen wie du Spiegel Dichtung und Rahmen/Plastikverkleidung an der A-Säule abbekommen hast (nur geklippst hilft mir nicht wirklich)? Wie hast du die Display Größe am einfachsten auf dem Spiegel ausgerichtet/positioniert bekommen ? Auch mit Cutter den Spiegel frei-gekratzt ? Muss ich nur den Spiegel durch dreh lösen (der Arm bleibt an der Scheibe oder geht der kpl. ab-mit Arm) Wie sieht es Platzmässig im Spiegel aus ? Wäre auch eine andere Position des Display´s im Spiegel möglich oder ist nur rechts unten ausreichend Platz.

Wie immer Fragen über Fragen bist du nicht bereits ein ausführliches How to zu schreiben wäre echt Klasse von dir !!!!

Danke... :) Im Wesentlichen zufrieden - ja. Echt `ne ganz schöne Geduldsprobe....

Also, der Spiegel geht mit dem Arm ab, dann Kabel abziehen.
Zusätzlich zum schon Gesagten: mir hat es geholfen, mit einem langen dünnen Schraubenzieher, am besten so ein "Vergaserschraubenzieher" von der Öffnung in der Mitte aus die Clips im Inneren etwas aufzudrücken, so dass man weniger stark mit Spachtel bzw. Schraubenziehern zu Hebeln braucht.
Die Einbauposition ist eigentlich nur rechts möglich (links sitzt die Schaltkreisplatine, in der Mitte dürfte`s Probleme mit der Tiefe geben wegen der Kabel dahinter).
Die A-Säulenverkleidung ist "geclipst", also mit Schraubenzieher vorsichtig Hebeln, dabei "Ertasten", wo die Clips sitzen.
Die Azeige kannst du positionieren, indem du zunächst mal `ne parrallele Kante auf die Spiegelrückseite aufzeichnest - und dann eben entsprechend anreißt (nicht zu tief ansetzen !)
Ich bin im Sicherungskasten durch die Spritzwand gegangen, dort gibt es auch eine Durchführung.
Das Freikratzen habe ich mit einem Mini - Cuttermesser gemacht. Es sind drei Schichten: erst Papier, dann die bläuliche Beschichtung, dann die weißliche Bedampfung. Vorsicht, nicht zu groß werden beim Kanten korrigieren... :)

Viel Spaß !

&


viele Grüße,
Max
 
AW: Öltemperaturanzeige

Hab den Spiegel Fertig ! Werd morgen die restliche Verkabelungsarbeiten erledigen wenn ich die Seitenverkleidung hoffentlich abbekommen werde ?! :#

Noch nen kleinen Tipp die lezte Schicht auf dem Glas (die man mit dem Messer fast nicht abbekommt) lässt sich am einfachsten mit Q-tipps und Perlweiss Zahncreme "wegschleifen"

Was ist mit dem Rest ? Hier hatten doch mehrer das Teil ersteigert !

Schon Fertig oder noch gar nicht angefanggen ? Bzw wartet ihr auf den UBC ?!

Der Spiegel wird übrigends durch 45° Grad drehen entweder nach links oder rechts gelöst.
 
AW: Öltemperaturanzeige

Viktor schrieb:
Ich habe erst am Ende des Monats Zeit zum Umbauen....

Zu deinen Fragen:

zu 1) So wie es aussieht gibt es das Glas nicht einzeln. Günstigste Lösung ist der komplette Spiegel (ohne Elektronik) für 56 Euro. Das Glas müßte auch in die anderen Spiegel mit DWA und Funk passen. Sicher bin ich mir da aber nicht. Der Spiegel mit kompletter Elektronik (DWA und Funk) kostet schlappe 308 Euro!!!

Eine andere Lösung dürfte die Anfertigung beim Glaser sein. Der kann das nach dem Original bestimmt für kleines Geld machen.

zu 2) Da kann ich dir nicht helfen......

zu 3) Was meinst du mit von hinten? Hinter dem Display oder hinter dem Spiegel auf dem Display? Das Abkleben auf dem Display funktioniert bestimmt, aber es sieht wahrscheinlich auch bescheiden aus. Das Display liegt nicht Plan auf und das Klebeband könnte sichtbar sein.

Wieso kratzt du den Spiegel nicht einfach so frei, daß Brabus nicht sichtbar sein wird? So wie Matthias es auch gemacht hat!

Gruß Viktor

Hab noch eine andere Lösung gefunden der alte e36 Spiegel ohne FB passt vom Glass her auch in den ZZZ Spiegel auch wenn das Glaß an den Ecken eine leicht andere Kurvenführung hat ! Nachteil ist nur das die mit Hilfe einer dicken steifen Dichtung im Gehäuse geklebt waren ! Musste ich erst mit Seitenschneider entfernen um das Spiegelglas aus dem Gehäuse zu bekommen ! Vorteil hab den Spiegel auf dem Schrottplatz für 5 € bekommen !

Hatte eigentlich vor den nur als 1. Versuchsopfer zu missbaruchen aber siehe da er passt auch ! Hab jetzt meine Original Glaß in der Schublade liegen und könnte also auch jeder Zeit wieder zurückrüsten ! B;
 
AW: Öltemperaturanzeige

So,ich hab die Teile auch,muß nur schauen wo ich es genau plaziere,da der M Spiegel ja doch etwas runder ist.Kann eigendlich nicht mal jemand ein Bild einstellen,würd vorher mal kurz sehen wie das in etwa aussieht.
 
AW: Öltemperaturanzeige

Also ich bin eben fertig geworden ! Muss aber direkt noch folgendes Anmerken ! Ihr braucht einen extrem dünnen 19er Ringschlüssel für den vdo Geber (Original Ölablssschraube ist 17er) ! Problem war mit Nuss -> Stecker zu lang geht nicht tief genug darauf ! Maulschlüssel lässt sich wegen dem gegossenen Aluminiumring an der Ölwanne um die Schraube nicht ansezten !

Desweitern lässt sich der Conrad Stecker nicht tiefgenug dank des Aluminiumrings auf den Stecker aufschieben ! Musste ihn weglassen und direkt den Stecker mit den Kabel verbinden ! Evt sollte man versuchen die Metalklammer an die die Kabel kommen von vorne in den Stecker einzuführen (ich hab´s von hinten gemacht und wie gesagt sie gingen nicht tief genug rein um Kontakt herzustellen).

Bei mir stand die Schraube mit den Kontakten fast senkrecht (mit der Nut richtung Auspuff) und dadurch stieß eines der verlängerten "Hörner" am Stecker die die Arretierungs-Klammer halten sollen an den Aluminiumring !

Naja ich muss da bestimmt nochmal ran aber jetzt hält es erstmal (bis zum nächsten tiefen Schlagloch)! Werd es demnächst nochmal mit ordentlichen Kabelschuhen versuchen.

Hab´s erstmal leicht mit Gewebeklebeband fixiert -.> nur die Kleinen Kabelschuhe am Stecker ! Meint ihr ob da Brandgefahr besteht ? An der Ölwanne selber ist kein Klebeband ?

Hatte nach ca. 8 km Stadt so um die 81 °C !!!

Ab wann hat das Öl eigentlich seine Optimale Temperatur ?

Alles hier geschrieben gilt für ´97er 1,9 !!! Evt. ist bei euch die Ölwanne ja anders !
 
AW: Öltemperaturanzeige

Bei mir hat der Conrad Stecker gepaßt:s

Bei 80 °C kannste alles aus dem 1.9er rausholen:b
 
AW: Öltemperaturanzeige

Hab ja noch was nachzuliefern !!!! :D

spiegel1.JPG


Das sieht wegen dem Blitz "Schwarzweiß aus" die Anzeige sieht immer wie im oberen Bild aus !

spiegel2.JPG
 
AW: Öltemperaturanzeige

Hallo,
habe die Brabus Anzeige auch "fast" verbaut. Ich suche noch nach einer passenden Strom bzw. Spannungsabnahme. Wenn ich den Stecker meines Radios durchmesse, so finde ich maximal 11V. Das bedeutet leider, daß die Anzeige mehr als schwach leuchtet. Ht sonst noch jemand eine gute Idee, wo ich 12V in Zündstellung I herbekomme?

Gruss
Michael
 
AW: Öltemperaturanzeige

Hallo


Komisch meine hängt am Radio-Stecker (Zündung) ! hab den allerdings nicht durchgemessen. Du siehst ja in dem Thread vorher auf dem Bild wie hell sie bei mir ist ! Ich hatte sie vorher zu "Testzwecken" an einer autobatterie und ich kann nicht bestätigen das sie an der heller war !

Mach doch mal nen Bild !

Ps sicher das du Zündung erwischt hast nicht evt Beleuchtung ? Evt könnte das dann mit dem "Dimmer" am Lichtschalter zu tun haben (ist nur eine Vermutung)
 
AW: Öltemperaturanzeige

Hallo leute habe diesen threath mit interesse gefolgt, habe im ///M gelucklicherweise schon oeltemperatur, frage mich aber ob die sache auch beim e46 330i passen wird????

gruss und danke fuer info!

Pierre
 
AW: Öltemperaturanzeige

guten strom mit ausreichend spannung gibts beim stopp-schalter, der sich in der näheren umgebung des bremspedals befindet.
 
AW: Öltemperaturanzeige

pierrez101 schrieb:
Hallo leute habe diesen threath mit interesse gefolgt, habe im ///M gelucklicherweise schon oeltemperatur, frage mich aber ob die sache auch beim e46 330i passen wird????

gruss und danke fuer info!

Pierre
Warum nicht ? Wie tief ist den der Spiegel ? Lässte er sich öffnen ?

Hast du mal nen Bild ?
 
AW: Öltemperaturanzeige

swissXtreme schrieb:
guten strom mit ausreichend spannung gibts beim stopp-schalter, der sich in der näheren umgebung des bremspedals befindet.
Wie kommt denn das da oben so wenig anliegt ?
 
AW: Öltemperaturanzeige

Hallo,
danke für den Tipp mit dem Stopp-Schalter. Werds morgen gleich versuchen bzw. nachmessen. Am Radiostecker sind bei mir generell keine 12V zu finden. Keine Ahnung wo das eine Volt geblieben ist. Am Dimmer kanns nicht liegen, da ich direkt am Stecker messe.

Gruss
Michael
 
AW: Öltemperaturanzeige

Ohhhhh Jeeeee Ojhhhhhh Jeeeeee

Gestern hat mein :) es geschafft beim Ölwechsel den Steckerkontakt vom Geber abzureißen !!!! :g

Scheint nicht so einfach zu sein das Teil (Vdo Geber) einzeln zu bekommen ?! Sie haben es bei versch. "Fremdhändlern" versucht aber noch keinen Erfolg gehabt ?!

Hat einer von euch noch ne idee oder sogar damals den Geber woanders als ebay herbekommen ?

Ich bedank mich für eure Hilfe !
 
AW: Öltemperaturanzeige

Hi

den Geber bekommt man nicht bei VDO.
VDO stellt zwar den Geber her, aber nur für Brabus.
Am besten holst Dir nochmal die komplette Anzeige bei e-Bay.
Das kommt bestimmt billiger als bei Brabus den Geber zu kaufen.

Gruß Christian
 
AW: Öltemperaturanzeige

Fahrspass schrieb:
Hi

den Geber bekommt man nicht bei VDO.
VDO stellt zwar den Geber her, aber nur für Brabus.

Woher hast du die Info ? Müsste das für meinen Freundlichen wissen damit er nicht nochmehr falsch geber bestellt und ich meine Anzeige wieder nutzen kann.

Fahrspass schrieb:
Am besten holst Dir nochmal die komplette Anzeige bei e-Bay.
Das kommt bestimmt billiger als bei Brabus den Geber zu kaufen.

Gruß Christian

Mit Sicherheit ! Aber selbst wenn könnte ich auch mit einem von Brabus leben mein Freundlicher muss ja für den Schaden aufkommen ! :b
 
AW: Öltemperaturanzeige

Hallo

hab selbst bei VDO angerufen. Die haben die Nummer auf dem Geber verlangt.
Dann wurde mir gesagt, das dieser nur für Brabus hergestellt wird. Den Geber dürfen sie nicht an den Handel ausgeben nur für die Firma für der er extra angeferigt wird.

Gruß Christian
 
AW: Öltemperaturanzeige

Mal Abwarten was mein :) noch erreichen wird aber erstmal danke für die Info
 
AW: Öltemperaturanzeige

Hi!


Wie schaut es aus? Geber bekommen? Wenn ja woher!?

Suche auch diese Spiegelteile von Brabus, kann es aber mom bei ebay nicht auftreiben.

Hat jemand einen Link oder den ebaynamen von dem Kerl??

Übrigens braucht man wohl zumindest beim Z4 keinen Fühler, da er schon einen serienmäßig hat-den kann wohl anzapfen. Hab es selbst aber noch nicht ausprobiert-nur ne Info vom BMW-Dealer;)
 
Zurück
Oben Unten