Demon
Fahrer
- Registriert
- 21 Juni 2007
- Wagen
- BMW Z4 e89 sDrive35is
Hallo zusammen,
mein Zetti (BJ 2004, 170tkm) brauchte schon immer etwas Öl. Gefühlt immer so mal nen halben Liter auf ein paar tkm.
So wie ich das in diversen Foren gelesen habe ist das ja auch nicht besorgniserregend. Habe halt immer gewartet, bis die Ölwarnleuchte anging, dann nen halben Liter nachgefüllt und gut war es damit.
Gelben Schleim am Öldeckel hatte ich fast nie. Fahrprofil variiert stark zwischen Langstrecke und aber auch viel Kurzstrecke (4km zur Arbeit).
Vor einiger Zeit (jetzt im vergangenen Winter) hatte ich den Eindruck, dass sich das Intervall verkürzt hatte ("Oh schon wieder???"). Habe dann mal wirklich auf den km-Stand geachtet, und siehe da, nicht einmal 500km später, leuchtete das Lämpchen schon wieder. Beim Auffüllen war der Deckel voller gelben Schleim. Zur Zeit ist auch ein Phase, in der ich viel Kurzstrecke fahre.
Bin daraufhin zum Händler, der kein akutes Leck gefunden hat. Seine erste Vermutung war die Kurbelwellengehäuseentlüftung. Öl war fällig. Es wurde gewechselt und ich musste jetzt 1000km fahren. Danach Öl ablassen und nachmessen.
Am Ende der 1000km ist das Lämpchen immer noch ruhig. (Aber bis zum ersten leuchten ist es nach dem Ölwechsel eh immer etwas länger, oder? Bzw. Minimum+0,5 Liter ergibt wahrscheinlich nicht das Maximum?)
Aaaaaber: Seit dem Werkstattbesuch muss ich ständig Kühlwasser nachfüllen. Insgesamt bestimmt schon 2 Liter die weg sind. Unter dem Auto sammelt sich ein bisschen, was ich als Laie als nach irgendwas stinkendem Wasser bezeichnen würde (Frostschutz oder so was? :-D)) Nach Öl sieht es aber nicht aus...
Ansonsten fährt sich der Wagen ganz normal. Ich bilde mir ein, dass der Motor sich etwas anders anhört, aber das könnte man auch auf Wahnvorstellungen zurückführen. Auffälliger blauer oder weisser Rauch ist auch nicht zu erkennen.
Ich erwarte vom Händler irgendwas in der Richtung "Lohnt nicht mehr, verschrotte ihn" über "nen neuer Motor muss es schon sein" bis hin zu irgendwelchen "Kleinigkeiten" wie Kurbelwellengehäuseentlüftung in Winterausführung....
Sehr komisch finde ich aber den zeitgleichen Kühlwasserverlust. Das war vorher noch nie aufgetaucht. (Auch beim vermeintlichen hohen Ölverbrauch). Ich hoffe daher, dass es (zufällig) wirklich etwas anderes ist.
Da ich übermorgen wieder zum Händler muss, wollte ich mir hier mal Meinungen oder Tipps einholen, um nicht ganz so doof da zu stehen, oder zumindest die richtigen Fragen stellen zu können.
Viele Dank schon mal für eure Hilfe!!!
mein Zetti (BJ 2004, 170tkm) brauchte schon immer etwas Öl. Gefühlt immer so mal nen halben Liter auf ein paar tkm.
So wie ich das in diversen Foren gelesen habe ist das ja auch nicht besorgniserregend. Habe halt immer gewartet, bis die Ölwarnleuchte anging, dann nen halben Liter nachgefüllt und gut war es damit.
Gelben Schleim am Öldeckel hatte ich fast nie. Fahrprofil variiert stark zwischen Langstrecke und aber auch viel Kurzstrecke (4km zur Arbeit).
Vor einiger Zeit (jetzt im vergangenen Winter) hatte ich den Eindruck, dass sich das Intervall verkürzt hatte ("Oh schon wieder???"). Habe dann mal wirklich auf den km-Stand geachtet, und siehe da, nicht einmal 500km später, leuchtete das Lämpchen schon wieder. Beim Auffüllen war der Deckel voller gelben Schleim. Zur Zeit ist auch ein Phase, in der ich viel Kurzstrecke fahre.
Bin daraufhin zum Händler, der kein akutes Leck gefunden hat. Seine erste Vermutung war die Kurbelwellengehäuseentlüftung. Öl war fällig. Es wurde gewechselt und ich musste jetzt 1000km fahren. Danach Öl ablassen und nachmessen.
Am Ende der 1000km ist das Lämpchen immer noch ruhig. (Aber bis zum ersten leuchten ist es nach dem Ölwechsel eh immer etwas länger, oder? Bzw. Minimum+0,5 Liter ergibt wahrscheinlich nicht das Maximum?)
Aaaaaber: Seit dem Werkstattbesuch muss ich ständig Kühlwasser nachfüllen. Insgesamt bestimmt schon 2 Liter die weg sind. Unter dem Auto sammelt sich ein bisschen, was ich als Laie als nach irgendwas stinkendem Wasser bezeichnen würde (Frostschutz oder so was? :-D)) Nach Öl sieht es aber nicht aus...
Ansonsten fährt sich der Wagen ganz normal. Ich bilde mir ein, dass der Motor sich etwas anders anhört, aber das könnte man auch auf Wahnvorstellungen zurückführen. Auffälliger blauer oder weisser Rauch ist auch nicht zu erkennen.
Ich erwarte vom Händler irgendwas in der Richtung "Lohnt nicht mehr, verschrotte ihn" über "nen neuer Motor muss es schon sein" bis hin zu irgendwelchen "Kleinigkeiten" wie Kurbelwellengehäuseentlüftung in Winterausführung....
Sehr komisch finde ich aber den zeitgleichen Kühlwasserverlust. Das war vorher noch nie aufgetaucht. (Auch beim vermeintlichen hohen Ölverbrauch). Ich hoffe daher, dass es (zufällig) wirklich etwas anderes ist.
Da ich übermorgen wieder zum Händler muss, wollte ich mir hier mal Meinungen oder Tipps einholen, um nicht ganz so doof da zu stehen, oder zumindest die richtigen Fragen stellen zu können.
Viele Dank schon mal für eure Hilfe!!!