Ölverbrauch - was ist normal?

Registriert
29 Januar 2005
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo Ihr Wissenden - auf ein Neues!

heute interessiere ich für den Ölverbrauch - was ist da normal was krank?

Mein Zti 3.0si RO ist nun 14 Jahre und nimmt alle 3 Monate einen Liter. Das scheint mir (bei aller Liebe) doch ein wenig viel. Als ich ihn kaufte braucht er so viel in einem Jahr, wenn überhaupt. Was braucht Euer Zti so? 🤔 Woran kann der hohe Verbrauch meines liegen?🤔 Zylinderkopfdichtung?😳

Gruß, TFB😜
 
Moin,

1. Zeit ohne die Kilometerangabe ist nichtssagend
2. Bedienungsanleitung wegen dem dürfen zu rate ziehen.
3. Jahresfahrleistung?
4. Kommt auf die Fahrweise an.
5. Glaskugel ist defekt
5. Suche im Forum, am besten über Google: Suchbegriff+zroadster.com.
 
Moin,

1. Kilometerangabe: 160.000
2. mach' ich parallel aber schreibt gern noch mal zurück, falls Eich mit meinen Angaben dazu noch etwas einfällt
3. Jahresfahrleistung: 10.000
4. normal/sportlich - muss den Motor hören, bevor ich schalte
5. schade
6. Mach' ich parallel aber schreibt gern noch mal zurück, falls Euch mit meinen Angaben dazu noch etwas einfällt.

Danke & Gruß TFB
 
ich denke die Antwort kann man nicht pauschalisieren.
Bei mir als daily driver braucht der Bock so gar nix.
Trete ich das Auto am Wochenende mal ordentlich über die schwäbische Alb, brauch ich nen halben Liter bis ganzen Liter pro 1000km, was immer noch in Spezifikation ist.
Hab ihn bei 160.000 gekauft und hab nach 4 oder 6 Jahren 220 000drauf.
Einen immensen Mehrdurst nach Öl konnte ich nicht feststellen. Ich check halt alle 2 Tankfüllungen ob er was braucht oder nicht.
tret ich den Bock die ganze Zeit im Urlaub in den Dolomiten kann ich da schon gerne mal 2-3 Liter nachleeren. Fahr ich zu Hause, fahr ich auch mal 4 Wochen ohne Öl nachzuleeren.
Kommt immer auf die Fahrweise an. Sommer Winter. Autobahn. links, rechts, hoch runter, gediegen, volllast.

Schwer da was zu sagen.
 
Zum Beispiel:
 
Mein 3.0si braucht kein Nachfüllen zwischen den Ölwechseln.
Verbrauch etwa 0,0x pro 1000 km

Der 2,5i (177PS) nimmt sich 0,2 Liter auf 1000 km
Sicher auch noch in Ordnung.
 
Mein 2,5er (177PS) hat sich in meiner ersten Saison bei KM Strand ca. 128tkm je einen Liter auf 1000km gegönnt....😲
Beim letzten Ölwechsel dann eine Motorspülung von LiquiMoly gemacht und auf Addinol Öl gewechselt.... Wird hier im Forum öfters als mögliche Maßnahme gegen hohen Ölverbrauch beschrieben.... Seitdem ist der Ölverbrauch auf ca.0,7 Liter/1000km zurückgegangen... Was ich durchaus als kleinen Erfolg werte! 👍
Werde auch diesen Saisonstart die Prozedur wiederholen und die Ölwechselintervalle entsprechend meiner geringen Saison Fahrleistung (ca.7-10tkm) verringern.
Das Problem können verkokte Ölabstreifringe sein die sich durch diese Maßnahmen angeblich wieder verbessern könnten..... Da ich eh immer zum Saisonstart Ölwechsel mache ist es für mich kein großer Mehraufwand und ich bin gespannt ob der Verbrauch weiter sinkt...😎

Ganz wichtig für den Fragesteller.... Als allererstes Mal feststellen ob nicht tatsächlich irgendwo eine Undichtigkeit vorhanden ist - die Abdichtung des Ölfiltergehäuse zb ist eigentlich eine Standard Schwachstelle die eigentlich JEDEN ZZZZ früher oder später trifft.....BMW Premium....🙄

Also erstmal von außen schauen ob irgendwo was ersichtlich ist - sollte dann aber auch durch Tropfen am Boden des Stellplatzes sichtbar sein.

Auch ist es hilfreich Mal jemanden hinter Dir herfahren zu lassen der beobachten kann ob Öl zb beim runterschalten oder Schubbetrieb verbrannt wird.... Erkennbar an entsprechend blauen Wolken aus dem Auspuff....

Und dann ist Mal ganz wichtig festzustellen was er tatsächlich verbraucht..... Also auf Max auffüllen und Kilometer Stand notieren.
Dann immer aufschreiben wann nachgefüllt werden muss und nach 2-3 Mal nachfüllen einen Mittelwert in Liter je gefahrene 1000km errechnen.

Alle anderen Angaben sind leider unbrauchbar...😉
 
Die Angabe Liter/3Monate ist nicht klassifierbar, weil man das eher auf km betrachtet. Wurde ja schon oft genannt nun.
Mein M54B25 nimmt sich laut Messstab kein Öl über 12.000km (das Niveau bleibt gleich, von Benzineintrag gehe ich nicht aus) egal bei welcher Fahrweise. OK, er hat noch weit unter 100.000km...
Gründe für Ölverbrauch sind gern mal die Kolbenringe, welche durch falsches Öl und/oder zu lange Intervalle verkoken, die KGE und deren Leitungen,.... dazu findest du über die Suche genug.
Die Herstellerangaben zum Ölverbrauch sind immer sehr großzügig bedacht. Mich würden 0,7l auf 1000km durchaus beunruhigen, wenn es das in meinen Augen richtige Öl im Motor ist. Das Verbräuche bei 0W40 oder 5W30 höher sein können, liegt mMn auf der Hand. Aber auch dazu findest du in etlichen Ölthreads genug Meinungen. Fragst du mich, dann empfehle ich dir Meguin Megol Super Leichtlauf 5W40 oder Amsoil XL Boosted 10W40. Bieten gegenüber dem in (VW-)Foren sehr gehypeten Addinol bei einem Euro bzw. zwei Euro mehr pro Liter einen deutlich besseren Verdampfungsverlust und einen eindeutig besseren HTHS. Sie sind zudem über die Nutzung selbst im 12.000er Jahresintervall stabiler. Und vor 10W40 braucht auch keiner Angst haben, sogar im Winter nicht.





(Bestellste zwei, kommts versandkostenfrei)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da hier Angaben gesammelt werden packe ich meinen "Senf" auch dazu.
Mein Wagen braucht, bei einer Kilometerleistung von 160 tkm, keine nennswerte Ölauffüllung zwischen den Wechselintervallen. Ventildeckeldichtung und in diesem Winter die Dichtung vom Ölfiltergehäuse sind gewechselt.
Fahrweise ist recht unterschiedlich, hängt auch davon ab ob sich meine Frau auf dem Beifahrersitz befindet. ;)
Wenn nicht geht es nach dezentem Warmfahren auch mal an die Drehzahlgrenze. :) :-)
 
Moin Moin
Damit hab ich auch Erfahrung:

Mein RS hat sich mit dem Mobil 1 0w40 ca. 1l auf 1000 km gegönnt

habe dann mal gewechselt Rowe 0W40 ca.500 ml auf 1000

nun aktuell Rowe 5w40 ca.200 ml auf 1000

Das Auto wird auch sehr sportlich bewegt und die Kilometerleistung liegt bei 200000 km.

Noch etwas zu den Sorgenmachern was Öl betrifft.

Immer vorher nachrechnen,was kostet ein neuer Motor und wieviel tausende Kilometer kann ich mit einem höheren Verbrauch fahren bevor die Ölkosten den AT-Motor eingeholt haben.

Also bei einem Verbrauch von 1l auf 1000km müßte/könnte ich noch 300000km fahren wenn sich dann der AT-Motor noch lohnt.

gruß
Karsten
 
Moin Moin
Damit hab ich auch Erfahrung:

Mein RS hat sich mit dem Mobil 1 0w40 ca. 1l auf 1000 km gegönnt

habe dann mal gewechselt Rowe 0W40 ca.500 ml auf 1000

nun aktuell Rowe 5w40 ca.200 ml auf 1000

Kannst Du das ein bischen genauer spezifizieren....?

HIGHTEC SYNT RS HC-D SAE 5W-40
oder
HIGHTEC MULTI FORMULA SAE 5W-40

beide lt. Rowe für den E85 mit BMW Freigabe....
 
Du musst das mit LL01 nehmen ,Da sind mehr additive drin.
 
Da hier Angaben gesammelt werden packe ich meinen "Senf" auch dazu.
Mein Wagen braucht, bei einer Kilometerleistung von 160 tkm, keine nennswerte Ölauffüllung zwischen den Wechselintervallen. Ventildeckeldichtung und in diesem Winter die Dichtung vom Ölfiltergehäuse sind gewechselt.
Fahrweise ist recht unterschiedlich, hängt auch davon ab ob sich meine Frau auf dem Beifahrersitz befindet. ;)
Wenn nicht geht es nach dezentem Warmfahren auch mal an die Drehzahlgrenze. :) :-)
162200km , öl bis jetzt nur in den wechselintervallen bzw. musste ich 2x ca 0,5l nachfüllen in all den 10jahren!
 
Das Synth RS 5W40 hat eben keine Freigabe.
Es ist aber trotzdem ein mindestens gutes Öl, vollsynthetisch, stabil und über Carondo für 27-35€/5l zu haben.
 
Das Synth RS kommt bei ROWE Produktfinder gar nicht als empfohlenes Produkt...?!?!?

Dort wird nur das
HIGHTEC SYNT RS HC-D SAE 5W-40
gelistet.......

Ist das das gleiche oder der Nachfolger...?

Moin Moin
Ich nehme nicht das Öl womit BMW das Geld verdient,sondern welches gut für den Motor meines Autos ist.
Für BMW muß ein Motor nur 100000km halten,ich bevorzuge min.300000km.

Gruß
Karsten
 
;)
Siehste mal, weil nur dauernd das ROWE Synth RS 5W40 empfohlen wird, geht der Preis durch die Decke...
Mir solls recht sein, das Meguin Megol Super Leichtlauf 5W40 ist dann um so billiger und inzwischen schon für knapp über 90€/20l inkl. Versand zu haben, selbst 10l kosten nur knapp über 5€/l.
 
;)
Siehste mal, weil nur dauernd das ROWE Synth RS 5W40 empfohlen wird, geht der Preis durch die Decke...
Mir solls recht sein, das Meguin Megol Super Leichtlauf 5W40 ist dann um so billiger und inzwischen schon für knapp über 90€/20l inkl. Versand zu haben, selbst 10l kosten nur knapp über 5€/l.

Moin Moin
Könnte ich ja auch mal beim Alpina testen,bevor es auch teurer wird.;)

Wobei ,der steht wahrscheinlich erstmal eine Saison in der Garage.

Muß ja das Opamobil G29 testen.:whistle:

@ethanoly Hast du schon ein gutes getestetes Öl für den Z4 M40i ausmachen können.

gruß
Karsten
 
Zurück
Oben Unten